ASRock SATA3 card: kein Rechnerstart mit angeschlossener HD

cybermarkus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
242
Hallo Leute,
habe mir die oben genannte Karte geholt und in meinen PCIx1 Steckplatz gesteckt. PC gestartet und meine Festplatte reingeschoben. Hat ohne Probleme geklappt. Nur hochfahren mit eingesteckter festplatte geht nicht.
Board Msi P6N Sli, aneschlossene Festplatte ist ne 2,5er mit 250 GB im ICY Box IB-266StUSD-B Gehäuse.

Wenn der PC läuft kann ich die Plate anch belieben ohne Probs reinshcieben und rausziehen. Funzt alles wunderbar. Treiber hab ich keine installiert da die Karte sofort erkannt wurde, Win7 Pro 64, und es geklappt hat.

Hat jemand ne Idee an was es liegt? Werde nachher auch mal mit BR Brenner am Gerät den Start testen.

Mfg
Markus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also mit BR Laufwerk startet es auch nicht. Sehr komisch. Keiner ne Idee?
 
So, hab eben mal das Bios aktualisiert. Keine Änderung, bzw. Besserung......
 
ASRock empfiehlt für die Karte einen PCIe 2.0 Slot: "We recommend using this SATA3 card in PCI-E 2.0 slot."
Du könnstest anstelle des PCIe-1 mal den zweiten PCIe-16 Sockel testen.
 
Im bios vieleicht die Karte direkt als first boot device wählen.

Zumindest kann ich bei mir bootable add in card als option wählen, ist aber ein gigabyte mobo.

MfG

PS: Dein mobo fehlt in der sig.

@thb Für eine HDD reicht auch pcie 1.0 x1 mit 250mb/s, eigentlich sogar 2 HDDs(average transferrates mit aktuellen 3,5" HDDs kommen an die 100mb/s ran). Nur SSDs werden da natürlich gebremst. Mit dem booten hat das aber nichts zu tun. Das pdfchen auf der asrock page schweigt sich zu bootable or not leider aus. Fragt sich nur warum man sich eine SATA3 card für ein SATA2 Gerät und dann auch noch ne 2,5" spaßbremse holt. Für SSDs und oder zum testen genial alles Andere profitiert nicht von der max. Übertragungsrate.

Me again: http://www.asrock.com/mb/spec/card.asp?Model=SATA3 Card&cat=Download hier giebts Treiber, vergleich mal Versionsnummern. Bei marvel kannst auch noch mal vorbeischauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe gestern meine Asrock SATA3 Card eigebaut. Funktioniert wunderbar. Ich nutze die IB290 Dock.
Wo bleibt der Rechner denn hängen wenn eine Platte angeschlossen ist?
 
hoobi,

wählst du direkt die HDD im bios oder mußt die Karte als 1st boot device wählen?


MfG
 
ich boote nicht davon.
Soweit ich weiss hat die karte garkein boot rom.
 
Habe auch eine Asrock Sata 3 Card in meinen Rechner verbaut. Eigentlich habe ich Sie nur angeschafft um zusätzliche HDDS einbauen zu können. Nachdem es hier allerdings Problemmeldungen gibt... habe einer der Platten welche am Asrock Controller hängt im Bios meines EP45 als Boot HDD eingetragen und es funzt einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir forenleser.

MfG
 
Sollte cybermarkus noch immer ein problem mit der karte haben ist dies evtl. einen Versuch wert.

Da auf der Asrock Sata 3.0 Karte ( Hardwareluxx - Preisvergleich ) ein Marvell 88SE9123 sitzt habe ich einfach mal dreist folgende Firmware runtergeladen:

Marvell drivers

Direktlink (Firmware/Bios): http://www.station-drivers.com/tele..._bios_2.1.0.1413(www.station-drivers.com).exe
Released: 24/03/10 Version: 2.1.0.1413 (also deutlich aktueller als die ASROCK Firmware).

Vorgehensweise für ein erfolgreiches Update:

1. Bootfähiges DOS Medium mit Firmware erstellen zb. Diskette, USB-Stick, CD,...
2. Rechner ausschalten und HDDs von der Asrock Karte abklemmen (sicherheitsmaßnahme).
3. Rechner neu starten
4. nach dem Dos gestartet ist die mvf.exe ausführen.
5. mit "go" (ohne Anführungszeichen) bestätigen das man die Firmware updaten möchte, mit z (y) die Sicherheitsabfrage bestätigen und warten bis "update finish" angezeigt wird.
6. Rechner neu starten.

Anschliessend folgenden Treiber Runterladen und Installieren:

Direktlink (Treiber) http://www.station-drivers.com/tele...mv91xx_10.0.1042(www.station-drivers.com).exe ich habe direkt die drvSetup.exe gestartet ohne den anderen Marvell kram zu installieren. Bei der Installationsabfrage "Select the type of install:" habe ich "Minimal" ausgewählt.
Version 1.0.00.1042 (MRU 4.1.0.1702) Released: 30/06/10

Getestet habe ich das ganze unter Win7 Prof. 64 Bit

Seitdem wird die Asrock Karte während des Bootens nicht mehr angezeigt was den Bootvorgang ein wenig beschleunigt (Die Karte ist nach dem update vermutlich also nicht Bootfähig).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, das klingt interessant. Werd ich die Tage mal testen dann.
Zu der Frage mit dem hängenbleiben: Es kommt ja wenn PChochfährt die Stelle wo die Karte nach den festplatten sucht, da bleibts bei mir hängen falls was dran angeschlossen ist. Hab mal probiert ob er vll starten will von der karte indem ich das Blue Ray Laufwerk mit Win dvd drin drangehongen hab. Da hatt dann aber der PC dauernd neu gestartet.
Hab mal MSI angeschrieben. Befürchte das das Board einfach zu alt is. Aber naja, hab ja noch insofern Glück das die Hauptaufgabe funzt.
 
Hmm, das klingt interessant. Werd ich die Tage mal testen dann.
Zu der Frage mit dem hängenbleiben: Es kommt ja wenn PChochfährt die Stelle wo die Karte nach den festplatten sucht, da bleibts bei mir hängen falls was dran angeschlossen ist....

Dann sollte mein tip dein Problem eigentlich beheben, da die Karte beim Booten nicht mehr nach Laufwerken sucht.

Wär nett wenn du dich nach dem update nochmal meldest damit man weiß ob es etwas gebracht hat.

Mfg.
forenleser0815
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
so glaube ich werde das Update eher nicht durchführen. Weil hab jetzt getestet mit esata platte und meiner Wechselplatte, beides zusammen funzt und da ich eventuell in näherer Zukunft ein neues Board cpu etc hole mit wohl auch eienr SSD werde ich dann wohl über diese Karte Booten. Weil SATA3 SSD macht da schon Sinn find ich.
Der einzige nachteil is ja jetzt mit Wechsellaufwerk und esata Platte das ich net vergessen darf das Wechsellaufwerk rauszuziehen. Sollte man aber eh machen beim Sicherungslaufwerk :-). Esata is ja eh mit Anschalter, bzw momentan noch mit USB Adapater da noch ne 2,5er dran hängt.


Trotzdem vielen Dank für eure Mühen und Tipps. Wenn die Option mit dem neuen System wegfallen sollte die Tage werde ich das Update durchführen und anschließend berichten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh