hi-tech
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.09.2006
- Beiträge
- 2.810
- Desktop System
- ghost
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13600K
- Mainboard
- Asus ROG Strix B760-I Gaming WIFI
- Kühler
- EK-Quantum Velocity² DDC 4.2 PWM D-RGB, Hardwware Labs Black Ice Nemesis Radiator GTS 240
- Speicher
- G.Skill Ripjaws S5 32GB DDR5-7000 CL34
- Grafikprozessor
- NVIDIA 5090 Founders Edition
- Display
- Asus ROG Swift PG348Q
- SSD
- Samsung M.2 SSD 970 EVO Plus + Samsung SSD 860 EVO
- Soundkarte
- Creative Blaster Omni Surround 5.1
- Gehäuse
- LOUQE Ghost S1 Mk III
- Netzteil
- Corsair SF Series SF1000 SFX
- Keyboard
- Cooler Master MasterKeys Pro L RG, Keychron K6 pro
- Mouse
- Logitech G403 Prodigy
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Pro 64
- Sonstiges
- Philips Fidelio X2 + V-Moda BoomPro Mic
Sooo, ich laber mal nicht lang rum:
Ist:
Hab grad mein Studium beendet und bin auf Job-Suche. Durch einen Glücksfall liegen jetzt ca. 1100€ hier auf meinem Tisch. Einerseits will ich mir mal was gönnen und einen neuen Rechner zusammenstellen, andererseits aber noch etwas über haben für vielleicht neue Klamotten, Feiern, Handy oder anderen Kram.
Mein Rechner:
Asus P5K-E Wifi, Intel E6750, XFX 8800 GTX, 2GB DDR2 OCZ 1066 (Microns), Corsair VX450, LianLi PC-G7B, Prolimatech Megahalems, Creative X-FI Music, LG GH20NS10 DVD-Brenner, Samsung 500GB 501HDLJ HDD, LG W2600 HP IPS-LCD (1920x1200), Windows 7 Professional 64bit
Neue Zusammenstellung:
Ich habe im oberen Teil gewisse Komponenten in farbliche Blöcke zusammengefasst.
Grün stellt das minimum und die günstigsten Möglichkeiten dar.
Die roten Blöcke gehören zwangsläufig zusammen da die größere Grafikkarte auf jedenfall ein neues Netzteil erfordern würde, weil mit dem Corsair VX450 wärs einfach zu knapp (möchte auch Overclocken).
Lila sind die Komponenten auf die ich am meisten verzichten kann. Der i7 ist mit einem dicken Aufpreis verbunden, genauso wie die SSD wobei man beides ja nachrüsten könnte falls benötigt.
Unter "Zusammenstellungen" habe ich mal ein paar Kombinationen erstellt. Die mir am meisten zusagen habe ich blau gekennzeichnet.

Mir stellen sich nun 3 zentrale Fragen:
1: Hat das Asus Pro irgendwelche Einstellungen im Bios die das normale Asus nicht hat oder bessere Teile verbaut und somit besser für OC macht oder stabiler? Oder ist das Pro einfach genau das gleiche Board mit nur mehr Anschlüssen? Weil Anschlüsse sind mir egal...Besseres Bios oder qualitativ höhere Bauteile würden mich zu dem Pro neigen lassen.
2: Die EVGA soll leise sein aber höhere Temps haben. Wenn man die Karte taktet hat die Kühlung zu kämpfen. Die Palit kühlt besser ist daher sogar noch Taktbar aber dafür lauter..Welche soll ich nehmen? Oder sogar die Phantom?
3: Der große Vorteil des i7 ist SMT. Lohnt sich der Aufpreis? Ich habe ne Ausbildung als staatlich geprüfter Informatiker und einen Bachelor in Business-IT. In meiner Freizeit versuche ich mich schon an 3D Animation und Videobearbeitung (3D Studio Max / After Effects eher als Hobby). Ebenso alles was mit Programmierung zu tun hat (Spiele, Anwendungen, Mobile, Web). Aber ich denke solang ich es nicht professionell mache muss es kein i7 sein..
Ja dann haut mal in die Tasten! Bin gespannt auf Anregungen und Tipps!
Ach ja:
Ich favorisiere die 719€ Konstellation weil ich ja dann mit dem alten Netzteil und den alten anderen Komponenten einen zweiten Rechner bauen könnte (bräuchte nur ein günstiges Case wie das Bitfenix Shinobi oder so). Damit könnte ich dann bißchen experimentieren..also einen Server draus machen oder einfach verkaufen. Hab sogar von allen Komponenten noch die original Verpackung..erhoff mir von einem Verkauf bei ebay aber nicht so viel, vielleicht wärs um die Teile eher zu schade. Tipps zur Weiterverwertung würden mich auch interessieren ^^
Edit:
Werde jetzt nochmal zur Uni fahren und bin in paar Stunden wieder da.
Ist:
Hab grad mein Studium beendet und bin auf Job-Suche. Durch einen Glücksfall liegen jetzt ca. 1100€ hier auf meinem Tisch. Einerseits will ich mir mal was gönnen und einen neuen Rechner zusammenstellen, andererseits aber noch etwas über haben für vielleicht neue Klamotten, Feiern, Handy oder anderen Kram.
Mein Rechner:
Asus P5K-E Wifi, Intel E6750, XFX 8800 GTX, 2GB DDR2 OCZ 1066 (Microns), Corsair VX450, LianLi PC-G7B, Prolimatech Megahalems, Creative X-FI Music, LG GH20NS10 DVD-Brenner, Samsung 500GB 501HDLJ HDD, LG W2600 HP IPS-LCD (1920x1200), Windows 7 Professional 64bit
Neue Zusammenstellung:
Ich habe im oberen Teil gewisse Komponenten in farbliche Blöcke zusammengefasst.
Grün stellt das minimum und die günstigsten Möglichkeiten dar.
Die roten Blöcke gehören zwangsläufig zusammen da die größere Grafikkarte auf jedenfall ein neues Netzteil erfordern würde, weil mit dem Corsair VX450 wärs einfach zu knapp (möchte auch Overclocken).
Lila sind die Komponenten auf die ich am meisten verzichten kann. Der i7 ist mit einem dicken Aufpreis verbunden, genauso wie die SSD wobei man beides ja nachrüsten könnte falls benötigt.
Unter "Zusammenstellungen" habe ich mal ein paar Kombinationen erstellt. Die mir am meisten zusagen habe ich blau gekennzeichnet.

Mir stellen sich nun 3 zentrale Fragen:
1: Hat das Asus Pro irgendwelche Einstellungen im Bios die das normale Asus nicht hat oder bessere Teile verbaut und somit besser für OC macht oder stabiler? Oder ist das Pro einfach genau das gleiche Board mit nur mehr Anschlüssen? Weil Anschlüsse sind mir egal...Besseres Bios oder qualitativ höhere Bauteile würden mich zu dem Pro neigen lassen.
2: Die EVGA soll leise sein aber höhere Temps haben. Wenn man die Karte taktet hat die Kühlung zu kämpfen. Die Palit kühlt besser ist daher sogar noch Taktbar aber dafür lauter..Welche soll ich nehmen? Oder sogar die Phantom?
3: Der große Vorteil des i7 ist SMT. Lohnt sich der Aufpreis? Ich habe ne Ausbildung als staatlich geprüfter Informatiker und einen Bachelor in Business-IT. In meiner Freizeit versuche ich mich schon an 3D Animation und Videobearbeitung (3D Studio Max / After Effects eher als Hobby). Ebenso alles was mit Programmierung zu tun hat (Spiele, Anwendungen, Mobile, Web). Aber ich denke solang ich es nicht professionell mache muss es kein i7 sein..
Ja dann haut mal in die Tasten! Bin gespannt auf Anregungen und Tipps!
Ach ja:
Ich favorisiere die 719€ Konstellation weil ich ja dann mit dem alten Netzteil und den alten anderen Komponenten einen zweiten Rechner bauen könnte (bräuchte nur ein günstiges Case wie das Bitfenix Shinobi oder so). Damit könnte ich dann bißchen experimentieren..also einen Server draus machen oder einfach verkaufen. Hab sogar von allen Komponenten noch die original Verpackung..erhoff mir von einem Verkauf bei ebay aber nicht so viel, vielleicht wärs um die Teile eher zu schade. Tipps zur Weiterverwertung würden mich auch interessieren ^^
Edit:
Werde jetzt nochmal zur Uni fahren und bin in paar Stunden wieder da.
Zuletzt bearbeitet: