[Kaufberatung] Sandy ich koommee

hi-tech

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2006
Beiträge
2.810
Sooo, ich laber mal nicht lang rum:

Ist:
Hab grad mein Studium beendet und bin auf Job-Suche. Durch einen Glücksfall liegen jetzt ca. 1100€ hier auf meinem Tisch. Einerseits will ich mir mal was gönnen und einen neuen Rechner zusammenstellen, andererseits aber noch etwas über haben für vielleicht neue Klamotten, Feiern, Handy oder anderen Kram.

Mein Rechner:
Asus P5K-E Wifi, Intel E6750, XFX 8800 GTX, 2GB DDR2 OCZ 1066 (Microns), Corsair VX450, LianLi PC-G7B, Prolimatech Megahalems, Creative X-FI Music, LG GH20NS10 DVD-Brenner, Samsung 500GB 501HDLJ HDD, LG W2600 HP IPS-LCD (1920x1200), Windows 7 Professional 64bit

Neue Zusammenstellung:
Ich habe im oberen Teil gewisse Komponenten in farbliche Blöcke zusammengefasst.
Grün stellt das minimum und die günstigsten Möglichkeiten dar.
Die roten Blöcke gehören zwangsläufig zusammen da die größere Grafikkarte auf jedenfall ein neues Netzteil erfordern würde, weil mit dem Corsair VX450 wärs einfach zu knapp (möchte auch Overclocken).
Lila sind die Komponenten auf die ich am meisten verzichten kann. Der i7 ist mit einem dicken Aufpreis verbunden, genauso wie die SSD wobei man beides ja nachrüsten könnte falls benötigt.

Unter "Zusammenstellungen" habe ich mal ein paar Kombinationen erstellt. Die mir am meisten zusagen habe ich blau gekennzeichnet.


Mir stellen sich nun 3 zentrale Fragen:

1: Hat das Asus Pro irgendwelche Einstellungen im Bios die das normale Asus nicht hat oder bessere Teile verbaut und somit besser für OC macht oder stabiler? Oder ist das Pro einfach genau das gleiche Board mit nur mehr Anschlüssen? Weil Anschlüsse sind mir egal...Besseres Bios oder qualitativ höhere Bauteile würden mich zu dem Pro neigen lassen.

2: Die EVGA soll leise sein aber höhere Temps haben. Wenn man die Karte taktet hat die Kühlung zu kämpfen. Die Palit kühlt besser ist daher sogar noch Taktbar aber dafür lauter..Welche soll ich nehmen? Oder sogar die Phantom?

3: Der große Vorteil des i7 ist SMT. Lohnt sich der Aufpreis? Ich habe ne Ausbildung als staatlich geprüfter Informatiker und einen Bachelor in Business-IT. In meiner Freizeit versuche ich mich schon an 3D Animation und Videobearbeitung (3D Studio Max / After Effects eher als Hobby). Ebenso alles was mit Programmierung zu tun hat (Spiele, Anwendungen, Mobile, Web). Aber ich denke solang ich es nicht professionell mache muss es kein i7 sein..

Ja dann haut mal in die Tasten! Bin gespannt auf Anregungen und Tipps!

Ach ja:
Ich favorisiere die 719€ Konstellation weil ich ja dann mit dem alten Netzteil und den alten anderen Komponenten einen zweiten Rechner bauen könnte (bräuchte nur ein günstiges Case wie das Bitfenix Shinobi oder so). Damit könnte ich dann bißchen experimentieren..also einen Server draus machen oder einfach verkaufen. Hab sogar von allen Komponenten noch die original Verpackung..erhoff mir von einem Verkauf bei ebay aber nicht so viel, vielleicht wärs um die Teile eher zu schade. Tipps zur Weiterverwertung würden mich auch interessieren ^^

Edit:
Werde jetzt nochmal zur Uni fahren und bin in paar Stunden wieder da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das nenne ich mal vorbildlich vorbereitet :hail:... ein Hoch auf Excel ^^

also zu deinen Fragen:

1. wäre mir nicht bekannt, dass das Pro andere Einstellungsmöglichkeiten hat als die normale Version

2. Ich würde persönlich zur Phantom greifen... geht zwar nicht so gut takten wie die anderen Beiden, aber das fällt nicht ins Gewicht. Lieber 1-2% weniger Leistung und dafür kein Staubsaugergeräusch :)

3. Wenn du nur hobbymäßig mit Software arbeitest die SMT unterstützen, dann wäre ein i7 rausgeschmissenes Geld.

Bei deiner Auswahl gefällt mir das Netzteil nicht wirklich, weil es

a) nur 80+ Bronze zertifiziert ist

und

b) oversized ist

würde eher folgende Config vorschlagen:

Core i5 2500K
(deinen Megahalems verbauen, wenn der Rev. B ist)
ASRock Z68 Extreme 4 (finde ich von der Ausstattung her besser und ist genauso gut, alternativ das Asus Maximus IV Gene-Z)
8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 (ist nicht schlechter als die RipJaws und günstiger)
GeForce GTX 570 Phantom oder Asus HD 6970 DCII
480W BeQuiet! Straight Power CM BQT E8 (weil es 80+ Silber Zertifiziert ist und dicke ausreicht)

~ 735€

+ Optional die Crucial m4 128 GB(kann man aber auch später holen, wie du es richtig festgestellt hast)

Als Gehäuse kannst ruhig zum Shinobi greifen, oder alternativ zum Xigmatek Midgard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab soooo viele Excel listen ^^ (welche Socken zu welchem Hemd xD...)

1. Ok..mal gucken was andere noch dazu berichten können

2. Jaa leise wär gut. Leistung hat die Karte ja. Ich denke alle drei Versionen zerstreuen die warme Luft im Case. Einziger Nachteil bei der Phantom: Sie ist eine 2,5 Slot Karte..passt da noch meine X-Fi Music rein?

3. Alles klar. Ich glaub es wird zu 90% der 2500K.

Die Netzteile hab ich so ausgewählt, weil die kleineren Versionen nur paar € günstiger sind und ich dachte 10 € hin oder her...
BeQiet mochte ich komischerweise nie als Hersteller. Die hatten damals eine Art Fehler gehabt und jede Menge sind abgeraucht. Seitdem meide ich BeQiet..vielleicht auch zu Unrecht. Jedenfalls ist dein Vorschlag sehr günstig und ein paar % effizienter. Ist zwar minimal, aber immerhin! Das muss ich mir noch mal angucken...

ASRock ist doch Tochterunternehmen von Asus? Hab noch nie ein Board von denen gehabt, aber gelesen dass die sich echt gemacht haben. Vielleicht kann ja jemand was über Stabilität, Treiberpolitik oder dergleichen erzählen. Weil bei Asus selbst war ich was das betrifft eigentlich recht zufrieden und naja hab eigentlich nie besonders viele Anschlüsse benötigt. Werd mir aber mal das Board und User-Berichte ansehn.

Die Auflösung bei Games ist wie ich oben bei meinem Monitor (LG W2600HP) angegeben hab 1920x1200. Dazu muss ich aber ehrlich sagen dass ich ein kleiner Nvidia Fan bin. Hatte nie eine Ati und hab nie Probleme mit Treiber oder dergleichen gehabt. Über die Quali streiten sich ja die Leute..Ati schafft angeblich mehr Frames auf Kosten der Bildquali, aber nagut will auch nicht über Dinge reden die ich nie besaß und wo ich auch zu wenig Fachexpertise hab.

Der Ram den Du vorschlägst ist ich wie ich sehe einfach nur günstig. Eigentlich berechtigte Wahl, da es absolut keine spürbare Mehrleistung gibt wenn ich meine kaufe, die 10 € teurer sind dafür aber bessere Latenzen haben...
Aber irgendwo ist man immer Geil auf so Zahlen. Da lässt man sich immer zu paar € teureren Schnick Schnack ein. Schlimm ^^

Als Case werd ich mein LianLi PC-G7b nehmen und meinen alten Rechner in ein Shinobi stecken.

Mit deiner Zusammenstellung spar ich immerhin noch ein fuffi :d Schonmal nicht schlecht. Werd mir die Teile noch mal angucken...Oh man schon 20 vor 5..ich muss los xD

ps: der Megahalems ist Rev.B...hab mir überlegt ne Corsair Hx0 dran zu klemmen..wär aber wieder ne Investition und laut ist das restliche System dann trotzdem. Also bleibts beim Mega und später vielleicht komplett neues Case und ne richige Wakü ^^

pps: uiiii ich seh grad du hast die Gene-Z?? Das war ja zu Anfang mein Favourit ^^ Aber ich glaub da macht dann der Megahalems und meine X-fi mit der Grafikkarte bißchen platztechnisch Probleme...
 
Zuletzt bearbeitet:
ASRock ist soviel ich weiß kein Tochterunternehmen von Asus mehr, sondern eigenständig (deswegen kann man mittlerweile die Boards von denen auch kaufen, auch wenn man nicht nur nen billigen Office-PC zusammenbastelt). Hab bisher 3 ASRock Sockel 1155 Boards selbst verbaut. Absolut keine Probleme mit den Treibern/Software/BIOS, lediglich Corsair XMS3 RAMs haben sich als zickig bewiesen mit einem ASRock H67M-GE.

Also mit dem Gene-Z bin ich bis jetzt super zufrieden, läuft einwandfrei und die Ausstattung ist halt schon richtig gut. Auch der Soundchip ist auf jeden Fall brauchbar... Außerdem sieht es einfach nur super aus.

Mit dem Megahalems (hab ja selbst einen) gibts überhaupt keine Probleme, passt einwandfrei. AiO WaKü hatte ich auch zuerst überlegt, aber die Leistung ist auch nicht besser als beim Megahalems... 2,5 Slot GraKa-Kühler dürfte auch kein Problem sein, da ja noch 2 Slots zwischen dem oberen PCI-16X und dem unteren PCI-4X sind. Stellt sich halt die Frage, ob deine Soundkarte PCI-X oder noch PCI hat. Wenn die natürlich nur PCI hat, dann bräuchtest du eine neue oder versuchtst einfach mal den Onboard Chip.

Wenn dir die Ausstattung eh wurst ist, kannst auch noch das ASRock Z68 Extreme 3 Gen3 (alter sehen die Gen3 Boards geil aus, Gigaybunt kann einpacken :d) oder das P67 Extreme 4 anschauen. Beim P67 müsstest du dann halt auf Lucid-Virtu und auf SSD-Caching verzichten, würdest aber noch ein paar Öre sparen.

PS: Das mit der Auflösung habe ich auch gesehen, nachdem ich auf Speichern gedrückt habe :)

LG
C4rtm4n :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Netzteile hab ich so ausgewählt, weil die kleineren Versionen nur paar € günstiger sind und ich dachte 10 € hin oder her...
BeQiet mochte ich komischerweise nie als Hersteller. Die hatten damals eine Art Fehler gehabt und jede Menge sind abgeraucht. Seitdem meide ich BeQiet..vielleicht auch zu Unrecht. Jedenfalls ist dein Vorschlag sehr günstig und ein paar % effizienter. Ist zwar minimal, aber immerhin! Das muss ich mir noch mal angucken...

auch wenn die varianten nur ein paar euro teurer sind sehe ich da keinen sinn das geld auszugeben.
die leistung wird schlicht auf absehbare zeit nicht benötigt wenn cf oder sli kein thema sind.

da könnte man das gleiche geld in hochwertigere und effizientere netzteile stecken oder eben günstiger kaufen und dafür passender dimensioniert.

be quiet bleibt ja auch nicht stehen in der entwicklung und ich nehme an du spielst auf die e5 serie an, die in der tat probleme mit einer revision hatte.
allerdings haben die aktuellen generationen damit nichts mehr gemein. es sind komplett andere netzteile.
 
Also ich kann auch nix negatives über BeQuiet sagen (hab ja auch die E5 Serie nie verwendet :d), mein Dark Power P6-Pro läuft seit über 4 Jahren absolut problemlos und das E8 habe ich jetzt auch schon ein paar Mal im Bekanntenkreis empfohlen und Probleme gab es da auch noch nirgends...
 
ASRock ist soviel ich weiß kein Tochterunternehmen von Asus mehr, sondern eigenständig (deswegen kann man mittlerweile die Boards von denen auch kaufen, auch wenn man nicht nur nen billigen Office-PC zusammenbastelt). Hab bisher 3 ASRock Sockel 1155 Boards selbst verbaut. Absolut keine Probleme mit den Treibern/Software/BIOS, lediglich Corsair XMS3 RAMs haben sich als zickig bewiesen mit einem ASRock H67M-GE.

Also mit dem Gene-Z bin ich bis jetzt super zufrieden, läuft einwandfrei und die Ausstattung ist halt schon richtig gut. Auch der Soundchip ist auf jeden Fall brauchbar... Außerdem sieht es einfach nur super aus.

Mit dem Megahalems (hab ja selbst einen) gibts überhaupt keine Probleme, passt einwandfrei. AiO WaKü hatte ich auch zuerst überlegt, aber die Leistung ist auch nicht besser als beim Megahalems... 2,5 Slot GraKa-Kühler dürfte auch kein Problem sein, da ja noch 2 Slots zwischen dem oberen PCI-16X und dem unteren PCI-4X sind. Stellt sich halt die Frage, ob deine Soundkarte PCI-X oder noch PCI hat. Wenn die natürlich nur PCI hat, dann bräuchtest du eine neue oder versuchtst einfach mal den Onboard Chip.

Wenn dir die Ausstattung eh wurst ist, kannst auch noch das ASRock Z68 Extreme 3 Gen3 (alter sehen die Gen3 Boards geil aus, Gigaybunt kann einpacken :d) oder das P67 Extreme 4 anschauen. Beim P67 müsstest du dann halt auf Lucid-Virtu und auf SSD-Caching verzichten, würdest aber noch ein paar Öre sparen.

PS: Das mit der Auflösung habe ich auch gesehen, nachdem ich auf Speichern gedrückt habe :)

LG
C4rtm4n :wink:

Junge junge, das Asrock Z68 Gen3 sieht echt scheisse geil aus ^^
Was mir noch beim Sprung von Asus auf Asrock bißchen Bedenken bereitet beruht glaub ich echt auf Gewohnheit und n bißchen Schiss sich auf was neues einzulassen. Hab selber nur Asus für mich verbaut und für andere ebenfalls. Mit Asus jedenfalls wie gesagt nie Probleme gehabt und hab vielleicht die Befürchtung falls ich auf Asrock setze und mir irgendwas nicht 100% gefällt diiiirekt der Gedanke kommt "hätte lieber das Asus geholt" ^^ Das die Boards aber gern was teurer sind ist halt auch ein Nachteil... Vielleicht sollte ich den Sprung echt wagen, weil immerhin ist das Ding echt günstig! Ohhh man was macht ihr blos hier mit mir :heul:

Das was mich bei der Gene stört ist genau das mit dem PCI Anschluss den ich bräuchte für die X-fi Musik. Ich hab keine Lust die hier rum liegen zu haben..und der Soundchip auf der Gene soll ja keine richtige X-fi sein.

auch wenn die varianten nur ein paar euro teurer sind sehe ich da keinen sinn das geld auszugeben.
die leistung wird schlicht auf absehbare zeit nicht benötigt wenn cf oder sli kein thema sind.

da könnte man das gleiche geld in hochwertigere und effizientere netzteile stecken oder eben günstiger kaufen und dafür passender dimensioniert.

be quiet bleibt ja auch nicht stehen in der entwicklung und ich nehme an du spielst auf die e5 serie an, die in der tat probleme mit einer revision hatte.
allerdings haben die aktuellen generationen damit nichts mehr gemein. es sind komplett andere netzteile.

Was das Netzteil angeht sind die auf jedenfall überdimensioniert. Keine Frage. Aber die Wahl ist auch nicht wegen der hohen Leistung getroffen worden sondern eher weil speziell Seasonic und folgend Enermax oder Corsair die Speerspitze bildet was Qualität angeht. Diese ist inbesondere besser umso größer die Netzteile in ihrer Leistung sind. Bei kleineren Netzteilen sind so Kleinigkeiten wie Lötqualität, Wahl der Elkos, Dioden, Mosfets, Isolierungen usw oft nicht auf der höhe wie bei den größeren. Bei den kleinen und günstigeren Beqiets kann man schon von nicht so qualitativ hochwertige Bauteilen ausgehen..klar irgendwo muss ja gespart werden auch wenn die Effizienz bei dem 480W BeQuiet! Straight Power CM BQT E8 wirklich sehr gut ist. Natürlich kommt es auch darauf an welche Serie man kauft. Dark Power sind ja auch was teurer. Naja...lange Rede kurzer Sinn. Ich hab sogar überlegt ob mein VX450 reichen würde. Das Netzteil bietet auf der 12V Schiene 33A. Wären dann ca 396W. Die 570GTX dürfte ja maximal 225 Watt ziehen. 75 pcie-Slot und 75 aus jeden 6pin Connector. Dann wären da eigentlich nur noch CPU, DVD-Brenner, Festplatte, Ram, 3 Lüfter, Soundkarte..
Meint ihr das könnte reichen? Ich mein wann wird schon Volllast gefahren außer beim benchen? Und das Netzteil ist unter Volllast sehr gut!

ps: Hier bei Luxx gabs doch irgendwo so ein Thread wo jeder den Verbrauch seines Systems gepostet hat...wo war der noch...

pps: ach krass...der war ja von dir der Thread thom_cat :fresse:

Hier ein ähnliches System aus der Liste:
i5 2500K @ 4,7GHz| GTX570 OC| Asus P8P67|Enermax Pro82+ 525Watt| 3 LWs| 8 LUs| Soundkarte|
IDLE: 90 W| Last: 350 W (3DMark11) 430 W (Furmark+Prime)

...ansonsten würd ich mich zu dem hier überreden lassen: Seasonic M12II 520

Edit:
Kann mir jemand noch was zur Grafikkarte sagen? Kann mich da echt nicht so entscheiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorläufige Zusammensetzung:



Begründung:
Das empfohlene Bequiet ist sehr effizient und leise. Sogar einen Tacken effizienter als das Seasonic, das in den Tests sehr nahe an Silber Zertifizierungswerte gelangt. Trotzdem entscheide ich mich für das Seasonic. Einmal weil ich in Tests lese wie die Qualität in Verarbeitung und verbauten Bauteilen immer wieder mit denen von Seasonic als Referenz verglichen werden und weils einfach ein bißchen größer ist und somit das Gefühl vermittelt ich bekomme mehr für einen ähnlichen Preis.

Das Mainboard ist zwar leider etwas teuer aber die Performance im Gegensatz zum Asrock ist besser und das UEFI sieht cooler aus ;D Auf dem Gene-Z kann ich leider meine X-Fi Music nicht verwenden die einen PCI Anschluss benötigt sonst wäre dieses Board Objekt der Begierde. Das Pro Modell bietet ein paar Anschlüsse mehr, z.B. 2 PWM Cpu Lüfter Anschlussmöglichkeiten anstatt nur eins..aber der Aufpreis ist es einfach nicht Wert.
Oder gibt es sonst noch Unterschiede? Bios? Verbaute Teile?

Bei der Grafikkarte bin ich schwer am hardern. Die Phantom soll teils sehr gut kühlen und leise sein bis 50-60% Lüftergeschwindigkeit, andererseits verwirbelt sie die warme Luft im Case und restliche PC-Komponenten leiden unter der zusätzlichen Wärme. Einige verschaffen sich Abhilfe mit zusätzlichen Lüftern innerhalb des Gehäuses um die Karte mit genug Frischluft zu versorgen und den Hitzestau zu lösen. Ich hoffe einfach das mein LianLi PC-G7b mit einem 120er vorn rein, einer hinten raus, einer an der Seite (direkt vor der Grafikkarte) rein, oben ein 80er raus ausreicht. Die Cpu wird mit dem Megahalem und 2 Lüftern die hinten rauspusten gekühlt. Wenns wärmer werden sollte als erwartet wird gegebenfalls stärkere oder zusätzliche Lüfter montiert.
Anregungen oder Tipps sind willkommen :)

Möchte am liebsten noch heute bestellen, bevor die Kohle noch im Rausch verpulvert wird :fresse:

Edit: Sorry für Doppelpost!
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde nicht alle Seasonic Netzteile generell als Referenz ansehen, wenn man die verbauten Teile betrachtet. Die X-Serie schon, aber ob das beim M12 auch so ist :confused: Generell ist das von dir ausgewählte Netzteil aber sicherlich kein Fehlkauf (kann man schon nehmen, obwohl ich weiterhin für das BeQuiet bin)...

Wenn dir das Asus Board mehr zusagt, kannst das auch nehmen, klar...

Temperaturprobleme solltest du nicht bekommen, v.a. wenn die Graka von außen auch noch extra über einen 120mm Lüfter kühlung bekommt (im Bedarfsfall der m.E. nie eintreten wird)... die Phantom kannst also getrost nehmen (anders würde es aussehen, wenn du ein ITX-System aufbauen möchtest!)
 
Also ich würde auch ein Seasonic aus der X Serie nehmen. Mir war auch das Asus lieber wie ein Asrock :d Aber von Asus gibts auch günstigere Asus Z68 . Oder auch ein P67 Asus . Bei der Grafikkarte würde ich eine Asus 570 DCII bevorzugen, der Kühler ist einfach besser.
 
also ich würde nicht alle Seasonic Netzteile generell als Referenz ansehen, wenn man die verbauten Teile betrachtet. Die X-Serie schon, aber ob das beim M12 auch so ist :confused: Generell ist das von dir ausgewählte Netzteil aber sicherlich kein Fehlkauf (kann man schon nehmen, obwohl ich weiterhin für das BeQuiet bin)...

Wenn dir das Asus Board mehr zusagt, kannst das auch nehmen, klar...

Temperaturprobleme solltest du nicht bekommen, v.a. wenn die Graka von außen auch noch extra über einen 120mm Lüfter kühlung bekommt (im Bedarfsfall der m.E. nie eintreten wird)... die Phantom kannst also getrost nehmen (anders würde es aussehen, wenn du ein ITX-System aufbauen möchtest!)

jau..hast schon recht. das be quiet ist wie schon gesagt immerhin silber zertifiziert und test bestätigen die außerordentlich gute effizienz. ist außerdem ein atx 2.3 im gegensatz zum 2.2 beim seasonic. entsprich also strengeren wertemaßstäben. hab aber zb ein test gelesen wo trotz der guten effizienz zb die lötqualität bemängelt wurde und die isolierungen der kabel. ich glaub schrumpfschläuche haben gefehlt. meiner meinung ein nogo für netzteile. ob ich mit dem m12II, welches glaub ein etwas neueres dieser reihe ist, besser fahre sei mal dahin gestellt.
ich denke es ist eher ne bauch entscheidung ^^ aber danke für die empfehlung.

Also ich würde auch ein Seasonic aus der X Serie nehmen. Mir war auch das Asus lieber wie ein Asrock :d Aber von Asus gibts auch günstigere Asus Z68 . Oder auch ein P67 Asus . Bei der Grafikkarte würde ich eine Asus 570 DCII bevorzugen, der Kühler ist einfach besser.

die asus dcII hab ich mir auch schon angeguckt. genau die zwei karten sollen ja kühlermäßig die besten sein (570gtx). werd mir mal vergleich oder berichte anschauen und feedback geben was meine recherche ergeben hat. danke dir auch :)

edit:
mach im moment komplettes datenbackup und bereite alles für den wechsel morgen vor.
hab mir schon das komplette asusZ68 thread zwecks oc einstellungen durchgelesen.
usb stick mit bootfähigem win7 muss ich auch noch machen..hach welch vorfreude ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Gainward soll der Kühler manchmal nicht richtig sitzen, bei einem is was weggeschmolzen beim anderm ist zwei mal ein SMD abgefallen und der Support soll nicht gut sein. Mir war die Karte und der Hersteller nicht sympatisch, dewegen, weil sie in Tests immer gut abschnitt und hier im Forum oft empfohlen wurde, habe ich mir die Asus gekauft und bin sehr zufrieden mit ihr :d
 
Bei der Gainward soll der Kühler manchmal nicht richtig sitzen, bei einem is was weggeschmolzen beim anderm ist zwei mal ein SMD abgefallen und der Support soll nicht gut sein. Mir war die Karte und der Hersteller nicht sympatisch, dewegen, weil sie in Tests immer gut abschnitt und hier im Forum oft empfohlen wurde, habe ich mir die Asus gekauft und bin sehr zufrieden mit ihr :d

Hmmm...naja gut...irgendjemand hat immer Pech. Ich denke mal dass die schlechte Verarbeitung allerdings nicht verallgemeinert werden kann vorallem weil sich zufriedene Kunden ja nicht unbedingt melden. Man müsste auch das Verhältnis zwischen der Anzahl der verkauften Phantoms mit der Anzahl der Beschwerden kennen und das dann mit den Zahlen der DCII vergleichen um einen Rückschluss zu wagen. So aus dem Bauch heraus würde ich eigentlich aber Asus was Qualität angeht eher vertrauen...
Wie gesagt, ich werde später mal bißchen googeln.., danke für die Warnung!

na dann viel Spaß beim Basteln :d

Danke, ich freu mich wie ein kleines Kind :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh