Sammeltred Für Windows 11

Stukas

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2008
Beiträge
3.283
Ort
Landkreis Osterholz
  • Windows 10 nach Windows 11 wegen Updatefehler oder sonstiges oder ohne TPM

  • ISO-Datei herunterladen
    Lade dir die gewünschte Windows-ISO 11 -Datei herunter und speichere sie in einem beliebigen Ordner auf Laufwerk C: (z. B. C:\ISOs\).
  • ISO bereitstellen oder im Explorer öffnen
    • Rechtsklick auf die ISO-Datei.
    • Wähle „Bereitstellen“ oder „Im Explorer öffnen“.
    • Dadurch wird die ISO als virtuelles Laufwerk eingebunden, z. B. Laufwerk E:
  • Wechsle in den Ordner sources
    • Öffne das eingebundene ISO-Laufwerk im Explorer.
    • Navigiere in den Ordner sources.
  • CMD-Fenster im aktuellen Pfad öffnen
    • Klicke oben in der Explorer-Adressleiste auf den Pfad (z. B. E:\sources).
    • Tippe cmd ein und drücke Enter.
    • Ein Kommandozeilenfenster (CMD) öffnet sich direkt im richtigen Verzeichnis.
  • Upgrade-Befehl ausführen
    • Gib folgenden Befehl ein im CMD Fenster und drücke Enter:
    • setupprep /product server
      • Der Windows-Setup-Assistent wird gestartet.
      • Upgrade durchführen
        • Wähle die gewünschte Windows-Version aus.
        • Entscheide, ob du Daten und Apps behalten, nur Daten behalten oder eine Neuinstallation machen möchtest.
        • nicht verwundert sein, dass dort Server steht, die Version darfst du aussuchen
      • Ohne TPM In BIOS, Netzwerkkarte und WLAN während er Installation deaktivieren, dann in Windows 10 starten und die oben beschreibenden Schritte ausführen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tipp zur Fehlerbehebung bei Windows Edge und Laufzeitkomponenten (wenn winget nicht funktioniert)

Wenn winget beim Aktualisieren von Microsoft Edge oder den Laufzeitkomponenten ständig Fehler ausgibt, kann man das Ganze manuell über die Windows-Oberfläche reparieren und aktualisieren. So geht’s:
  1. Auf den Startbutton (Windows-Symbol) klicken.
  2. Rechtsklick darauf und dann „Apps und Features“ auswählen.
  3. In der Liste nach Microsoft Edge suchen.
  4. Edge anklicken → auf „Ändern“ klicken.
  5. Danach auf „Reparieren“ klicken.
    → Edge wird dann automatisch neu installiert bzw. aktualisiert.
Das Gleiche funktioniert auch für andere Komponenten wie z. B. Microsoft Visual C++ Laufzeitbibliotheken – falls dort Probleme bestehen.

Ich empfehle diesen Weg, wenn winget (Windows Package Manager) bei der Installation oder Aktualisierung regelmäßig mit Fehlern abbricht.
 
..möchte mal wer testen, ob er mit 24H2 die neueste KB5064093 einspielen kann?

Meine Enterprise Edition mag das KB irgendwie nicht:

installbug kb5064093.png

Vorgänger KB5064081 und alle KB's davor ließen sich einwandfrei aufspielen, nur mit obigen KB zickt es. Merkwürdig. :unsure:

ps: Update Cache und verwaiste KB's sind schon gelöscht, daran kann es also nicht liegen.

edit: Auch nach ausführen des Funktionsupdate (Enablement Package) KB5037898, welches das Build von 26100.5067 auf 26120.5067 anhebt, gleiches Problem:

funktionsupdate 5037898.png

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe grade kein iot Windows11 drauf
 
Da brauchts ja jetzt nicht zwangsweise eine Enterprise dazu.. ..die normale Pro, Home usw. tut es ja auch. Muss nur 24H2 sein.
Könnte ja sein, dass sich dieses Update generell nicht aufspielen lässt. Selbst bei Enablement Switch auf die 25H2 spielt Win das Update nicht auf.
Sehr seltsam. :unsure:
 
Ich habe w11 verband aus mein Kopf ^^ :coffee:
 
Moin Microsoft hat hingegen einen Weg gefunden, Android-Apps auf PCs mit Windows 11 fortsetzen zu können.
Diese Funktion wird erstmals von der aktuellen Preview-Version für Windows-Insider angeboten,
ist zunächst aber auf Spotify beschränkt. https://heise.de/-10590944
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Also bei lüppt alles bestens :)
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    9,1 KB · Aufrufe: 25
@Stukas Hier hat das mal jemand kommentiert mit dieser schönen neuen Funktion; mal sehn, was letztlich draus wird.... :unsure:
 
Moin
Also bei lüppt alles bestens :)
Wie hast du das Update durchgeführt, von welchen Vorgängerbuild aus genau?
Weil es gibt ja bei Deskmodder noch das Betabuild KB5064071 des jetzigen KB5064093.
Hattest du das eventuell vorher drauf und von da aus geupdatet?
Von KB5064081 aus klappt es bei mir jedenfalls nicht. Weder das KB ansich noch über switch des Funktionsupdate Enablement Package 24H2/25H2.
Vorhin noch einmal getestet. :unsure:

ps: Aber ich werde mal testen mir erst das Beta KB5064071 einzuspielen und von da aus dann auf die KB5064093 zu updaten. Vieleicht geht das ja (wäre die letzte Alternative).

edit: Die Beta KB5064071 von der KB5064093 will auch nicht. (n)

kb5064071.png

..alle anderen Updates gingen bisher sauber durch. Naja, warten wir mal die nächste KB ab.

ps: Wie schaut es denn bei dir mit den "normalen" Updates via W11 Updatefunktion aus? Weil du hast ja auch die IoT Enterprise LTSC2024.
Ich bekomme dort kontinuierlich nur die Definitionsupdates (mittlerweile 17 Updates) des MS Defender Antivirus, dürfte auch normal so sein?

defiupdates.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich eh warum Win überhaupt noch Definitionsupdates herunter lädt, wenn bei mir ESET die komplette Security übernommen hat. Wofür? :unsure:

defender.png

..ich kann das zwar aktivieren aber beim nächten Aufruf ist das wieder aus, weil ESET das alles (meiner Meinung nach) besser macht.
Der Defender verzögert da aufgrund seiner Scanarithmetik, dass öffnen einiger Ordner doch schon unerträglich lange und das nervt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich eh warum Win überhaupt noch Definitionsupdates herunter lädt, wenn bei mir ESET die komplette Security übernommen hat.
Hm, gute Frage :unsure: ; hab ich so noch nie gesehen, weil hier eh nur der Defender läuft....
 
Ja, zumal der Defender ja auch eigentlich aus ist wenn man den Settings glauben schenken mag. Bestimmt wieder so ein typisches MS Fake-Setting das nur so tut als ob. :sneaky:

ps: Als kleine Info wenn wer noch ESET nutzt. Ich habe gestern eine Mail von denen bekommen, die nehmen dieses "Password Manager" Tool nun bei ESET heraus, den Quark braucht eh niemand, dafür gibt es im Rahmen des größeren Herbst Buildupgrade die 10-Platz VPN Lizenz gratis im Premium Paket dazu. Das ist normalerweise nur im Ultimate Paket inkl. und das kostet ja minimum das doppelte. Coole Aktion!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte der Defender die Füße stillhalten, wenn was alternatives am Start ist. Zumindest kenne ich das so, aber wenn sich Defender und ESET nicht in die Quere kommen, ist das eben so....
 
Ich hoffe mal nicht. MS traue ich mittlerweile alles zu, nur keine 100%ige Funktionalität auf Anhieb ohne Nachbesserung. :d

..von daher wundert mich der bisher doch reibungslose Ablauf 24H2 via Enterprise Edition doch schon.
Ich hatte schlimmeres befürchtet und fest mit downgrade auf Pro 23H2 gerechnet. Daher das ATI Image behalten.
 
@Erklärbär von der *.5067 kommst du nur per ISO auf eine neue Version der 26200 (25H2).
Das ist seit Ende Juli *.5722 der Fall.

Also einfach die aktuelle ISO und Inplace.
 
Stimmt, klingt logisch und hatte ich total übersehen.

26100 auf 26200 wird schwierig, hast du recht. Hab immer nur auf ".xxxx" geachtet. (y)

Inplace heißt aber auch die ganze Software, Settings usw. usf. wären auch weg - richtig? Denn gerade das ist bei mir sehr zeitintensiv.
 
Gleich startet ATI und macht mein tgl. inkr. Backup, dann gehe ich das mal über eine 26200 ISO an. ;)

Einhängen via virtuelles LW. unter Win reicht oder muss die ISO via Rufus auf einen Stick?
 
Das spielt normal keine Rolle, wo die ISO liegt; Du musst einfach nur das Setup starten können. Es sei denn, Du musst/willst noch vorher was an der ISO ändern so a la BL oder sowas. Dann halt vorher Rufus oder ein alternatives Tool...
 
Ich probiere lieber erst einmal 26120 und schicke das durch Rufus. Nicht das da nachher was aktiv ist was man wirklich nicht braucht (BL).

So, habe jetzt die beiden ISOs:

26120.5761.Germanium-X64-DE-XXL-SUPER-MULTI

und

26200.5761.Germanium-X64-DE-XXL-SUPER-MULTI

herunter geladen. Werde mir erst einmal die 26120 vornehmen.


Interessant: Zu beiden ISOs kommt nach Eingabe des Keys: Dieser Schlüssel funktioniert nicht mit diesen Betriebssystem. Hmm, da ist doch die IoT mit drin, allerdings keine mit Zusatz LTSC 2024. :unsure:

26120 iso.png

ps: Ich kann zwar anklicken dass W11 schon installiert ist und ein Key vorhanden, nur ist dann im nächsten Fenster "Persönliche Dateien und Apps beibehalten" ausgegraut.
 
Zuletzt bearbeitet:
..funktioniert ja nicht, siehe zuvor.

Ideen wo man diese spezielle LTSC ISO @ 26200.xxxx her bekommen soll?

@Detti : Wie hast du das hin bekommen? Default ist die LTSC ja nur im 26100 Build verfügbar.

Nachtrag: Selbst bei uupdump kann ich eine 25H2 26200.xxxx bis max. Windows IoT Enterprise konfigurieren. Auch hier fehlt im Setup die LTSC 2024 Edition komplett.
Wie soll man das also für diese Edition konfigurieren, wenn selbst die das nicht anbieten und für die "normale" IoT ist der Aktivierungsschlüssel nicht, da die ja nicht den LTSC 10-Jahre Updateservice besitzt. :unsure:

Screenshot 2025-08-27 at 01-04-11 Zusammenfassung für Windows 11 Insider Preview 10.0.26200.57...png -> ist identisch zur 25H2 ISO bei Deskmodder, nur halt mit mehr Editionen im Setup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das noch nicht getestet. Aber vermutlich weil die LTSC nur für die 24H2 ist.
Möglicher Workaround für dich KB5054156 (25H2) oder KB5037898 (Beta) deinstallieren.
Inplace durchführen und EP wieder installieren

 
Sind beide nicht im System.

Installiert ist nur KB5064081 (W11 24H2 26100.5067), der Rest sind alles SPs für C++, Framework usw.

Hier die Screens, welche Szenarien möglich sind und was dann kommt:

1.) Ich gebe keinen Product Key ein, sondern wähle darunter "Ich habe bereits Windows 11 oder Windows 10 auf diesen PC installiert", dann bekomme ich im nächsten Screen bei den Editionen max. eine IoT Enterprise bzw. IoT Enterprise Subscription angeboten. LTSC fehlt komplett! Wähle ich eine dieser beiden ist dies das Ergebnis:

1a.png 1b.png

2.) Ich gebe den Product Key meiner schon installierten LTSC 2024 ein, dann bekomme ich dies hier als Ergebnis:

2.png

Inplace unmöglich!
 
Ja, ist auch nicht schlimm. 24H2 kann ich ja weiterhin mit neuen Buildupdates (26100.xxxx) updaten. Da werden ja auch noch eine Menge kommen. ;)

Interessieren würde es mich aber trotzdem, wie @Detti das hin bekommen hat, dass seine LTSC 2024 mit einen 25H2 Build funktioniert (siehe Screen Winver).
Ich kann ja auch die beiden Enablement Package Funktionsupdates für Build 26120 und 26200 einspielen, dann zeigt mir dies Winver auch so an, allerdings nur Build 26120.5067 bzw. 26200.5067.
Ergo Fakesettings sozusagen, da die dazugehörigen Funktionen/KB ja nicht aktiviert werden können, damit ein "echtes" Buildupdate auf 26xxx.5761 erfolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benachrichtigung über Rückerstatung RoyalCDKeys :hmm: Habe nur gefragt, warum ich kein Key bekomme.​


Habe jetzt die enterpreis normal ohne IOT über Ebay CN für ca: 4 Euro
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh