S-ATA RAID 0 auf NF7-S Rev. 2.0 ?

Cambridge

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
815
Ort
Heidelberg / Karlsruhe
Hallo zusammen! :)

Meine (bestimmt saudumme) Frage zuerst: Kann ich auf meinem NF7-S ohne einen extra RAID Controller ein S-ATA RAID 0 aufbauen ?
(Will die Anleitung nicht aus dem Schrank holen ... ;) )
Was mich verwirrt sind verschiedene Posts aus diesem Forum, in denen Leute, ohne einen RAID Controller zu nennen, ein RAID 0 System auf ihrem NF7-S aufbauen. :[

Es muss nämlich eine neue Festplatte her. Für die Deskstar Serie von Hitachi habe ich mich schon entschieden ... ;)
... nur nicht in welcher Gattung ich sie mir zulege.
1 x 250 gb ?
2x 160 gb ?

darauf habe ich mich schonmal beschränkt.
Die Platte(n) soll(en) ausschliesslich zum Videoschnitt dienen. Also recht gigantische Datenmengen, und grosse Dateien.

Wenn man nun ohne einen "extra" RAID Controller ein RAID 0 aufbauen kann, dann würde mich mich spontan für die "2 x 160gb im s-ata raid 0" variante entscheiden, obwohl ich dann einen Gabelstapler brauche, um mein Gehäuse (CS-601) zu bewegen. Indem wird es dann ohnehin voll.
2 Festplatten sind schon drin - eine passt noch ohne Probleme rein.
Wo ich die vierte aber unterbringen soll ... :confused:

Also - nochmal schnell zusammenfassen ... :[mal wieder zuviel getextet ... ;) ]


--> Kann ich ein RAID 0 [S-ATA] ohne zusätzlichen Controller auf meinem NF7-S Rev.2.0 aufbauen ?

--> Hitachi Deskstar, benutzt fuer Videoschnitt: 2x 160, oder 1x 250 ?


Vielen Dank! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hoffe nur du hast noch ne platte wo du auch mal ein backup von den wichtigen sachen machen kannst, weil 320GB sicher wird sonst ein wenig schwer :-) hab bei mir noch ne 80GB drinne damit ich im Fall der Fälle meine wichtigsten daten noch habe. Fahre auch ein Raid 0 allerdings mit den 80GB Hitachi's
 
Original geschrieben von Inferno
ich hoffe nur du hast noch ne platte wo du auch mal ein backup von den wichtigen sachen machen kannst, weil 320GB sicher wird sonst ein wenig schwer :-) hab bei mir noch ne 80GB drinne damit ich im Fall der Fälle meine wichtigsten daten noch habe. Fahre auch ein Raid 0 allerdings mit den 80GB Hitachi's

Ich kann deine Sorge verstehen. Aber auf den 320gb werden bei mir nur Video Dateien liegen (im Rohformat), die ich sobald das Video fertig ist wieder runterschmeisse. Auf mini-dv hätte ich die dann auch noch da ...
Aber ich hoffe mal, dass keine der Platten ausfällt ... :)
 
Betreibe auch ein Raid 0 verbund am NF7-s....nur 2 x 60GB Maxtor.

Also das performt schon gut im Vergleich zu einer Singleplatte.

cu pascal
 
Mein Laden um die Ecke, na ja - fast um die Ecke, hat die 160er für 114,50 Euronen im Angebot.
Dann werde ich sie doch nicht online bestellen - fuer den Fall das was nicht stimmt. :)
 
so - hd's sind da, und laufen sich gerade warm ... :)
welchen s-ata treiber soll ich nun verwenden ?
einen von hier, oder ?

nur: worin besteht der unterschied zwischen "SATA driver disk V1.2" und "Serial ATA driver v1.0.0.28." ?!
Welchen sollte ich installieren ?

thx!
 
und noch ein problem ... :
der abit Downloadserver schient gerade Probleme zu machen - da geht zur Zeit garnichts ... :[
kennt jemand alternativen ?! :)
 
Original geschrieben von langweiler
war mir egal
so schlecht können die auch nich sein
hatte jedenfalls keine probleme bis jetzt
ok - ich hab sie nu auch genommen, nachdem der download mit 0,01 kb/s dahinkriecht.

Was muss ich nach dem Neustart noch beachten ?
Die HD (Der Hd Raid verbund) wird noch nicht im Arbeitsplatz angezeigt.
Ich kenne mich mit S-ATA leider noch garnicht aus ... habe ich was vergessen ?
Beim booten habe ich schon mit [F4] den RAID-0 verbund ausgewählt, die 2 HD's werden da einwandfrei erkannt. Ich habe das dann "Automatisch konfigurieren lassen", er wählt dann die Einstellung "16k Chunks" oder dergleichen ... ;)
Der Raid Controller wird im Windows auch einwandfrei erkannt ...
...
aber die Festplatte selbst nicht!

Was ist jetzt noch zu tun ?
Eigentlich müsste ich die Platten ja noch formatieren - ich weiss nur nicht wie ich das mit den S-ATA Platten anstelle ...
:(

thx! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von langweiler
:confused:
keine ahnung was haste denn alles an platten drin?
P-ATA 120 gb western digital <--- Systemplatte, WinXP
P-ATA 40 gb quantum fireball <--- mp3/usw ...

S-ATA 160gb hitachi ]\
-------------------------> Raid 0 Verbund / Videoschnitt
S-ATA 160gb hitachi ]/

edit:
im gerätemanager wird mir jetzt unter "laufwerke" ein "Sil RAID 0 Set 0 SCSI Disk Device" angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
so - ich weiss nun, wie man die platte formatieren kann.
war mir, ehrlich gesagt, völlig neu:

Systemsteuerung->verwaltung->computerverwaltung->datenspeicher->Datenträgerverwaltung.

ich sollte sie als Basidatenträger patitionieren, oder ? :)

edit: und noch was: welche "größe der zuordungseinheit" ist fuer videoschnitt zu emopfehlen?
oder einfach standart ?

danke! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub bei videodatein nen bissel größer, weil sind ja riesige datenpakete. Ach ja übrigends zu den Platten: GUTE WAHL hab ich auch:asthanos: 320 GB im raid ist schon was geiles
 
Original geschrieben von Hecke
ich glaub bei videodatein nen bissel größer, weil sind ja riesige datenpakete. Ach ja übrigends zu den Platten: GUTE WAHL hab ich auch:asthanos: 320 GB im raid ist schon was geiles
Jetzt hab ich sie schon mit "Standart" formatiert.
Ich lass gleich mal HD-Tach durchlaufen, wäre dann klasse, wenn ihr mir sagt, ob die Werte OK sind. :)

Greetings,
Cambridge

edit:
so - da ist der HD-Tach Screen: Passt das ? :)

hdtach_hitachiraid0.JPG


thx!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die Block size auf 16KB gelassen ?
Was hast Du für eine Clustergröße vergeben, oder hast Du Standard gelassen ?
 
Original geschrieben von ich@zuhause
Hast Du die Block size auf 16KB gelassen ?
Was hast Du für eine Clustergröße vergeben, oder hast Du Standard gelassen ?

Wenn "Block size" das selbe ist wie "Chunk-Size" (oder ähnlich), dann habe ich sie auf 16K gelassen (standart im RAID Setup beim booten)
Clustergröße ist auch Standart.

War das falsch ?
 
ich weiß nicht ob das falsch ist:(
stehe nur leider im Moment vor demselben Problem und wenn man sich im Netz ein bißchen umschaut, dann bekommt man tausend verschiedene Versionen.
der eine sagt chunk size soll halb so groß sein wie die cluster size
der andere sagt die beiden sollen gleich sein
und wieder andere sagen es ist egal hauptsache die chunk size ist bei 16KB...
 
Original geschrieben von ich@zuhause
ich weiß nicht ob das falsch ist:(
stehe nur leider im Moment vor demselben Problem und wenn man sich im Netz ein bißchen umschaut, dann bekommt man tausend verschiedene Versionen.
der eine sagt chunk size soll halb so groß sein wie die cluster size
der andere sagt die beiden sollen gleich sein
und wieder andere sagen es ist egal hauptsache die chunk size ist bei 16KB...
na dann: willkommen im club! :(
ich bin auch grade auf der suche - und du hast recht: jeder meint etwas anderes ...
Zur Zeit warte ich auf Antwort in diesem Forum. Da kannst du ja auch mal vorbeischaun.

Melde dich bitte, falls du erleuchtet wirst. ;)

Greetings,
Cambridge

edit:
hier streitet sich auch ein ganzer haufen drüber: klick :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde heute dann mal 16kB chunk/16kB Cluster probieren, das sah ja bei Dir ganz gut aus :)
Mit welchem Programm änderst Du die Cluster size ?
 
Original geschrieben von ich@zuhause
Ich werde heute dann mal 16kB chunk/16kB Cluster probieren, das sah ja bei Dir ganz gut aus :)
Mit welchem Programm änderst Du die Cluster size ?
ich lösche einfach die partition, und formatiere sie neu.
die platten sind komplett leer, deswegen stellt das bei mir kein problem dar ... :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh