Ryzen 9000 PRO: AMD stellt drei Ryzen-9000-Prozessoren für Unternehmen vor

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.721
Still und heimlich hat AMD am gestrigen Tag speziell für Unternehmen die drei Prozessoren aus der Ryzen-9000-PRO-Serie für den Sockel AM5 gelauncht, die im Gegensatz zu den normalen Ryzen-9000-Modellen die PRO-Features von AMD bereitstellen, auf die wir in dieser News ebenfalls eingehen werden. Den Anfang macht der Ryzen 5 PRO 9645 als kleinste PRO-Variante, der Ryzen 7 PRO 9745 positioniert sich in der Mitte und ganz oben sitzt schließlich der Ryzen 9 PRO 9945.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kenne mich jetzt nicht so gut aus, aber mit den Epyc 4005 haben wir doch schon Pro-Versionen der Ryzen 9000. Haben diese CPUs nun andere Features oder die gleichen oder nur einen Teil der Features der Epyc-CPUs? Wenn sie die gleichen oder einen Teil der Epyc-Features haben, ist das für mich wieder übertrieben Marktsegmentierung.
 
KI Antwort auf Deine Frage...
"Der Hauptunterschied liegt also darin, dass EPYC 4005 eine spezielle Server-Plattform ist, während "AMD Pro" eine Funktionalität für verschiedene Ryzen-Desktop-Prozessoren darstellt".
 
der normale Epyc ist tatsächlich auf nem Threadripper Sockel (aber nicht kompatibel mit TR), aber der 4005 ist ja die AM5 Variante
 
@forenleser0815 : Und genau wegen solcher wertlosen Aussagen benutze ich keine KI-Assistenen.
 
der normale Epyc ist tatsächlich auf nem Threadripper Sockel (aber nicht kompatibel mit TR), aber der 4005 ist ja die AM5 Variante
Nein, das ist falsch. Der SP5 Sockel (LGA 6096) von EPYC 9005 ist deutlich größer. sTR5 (LGA 4844) ist der Sockel von Threadripper (Pro) und der wurde als SP6 zuletzt vom EPYC 8004 genutzt, d.h. der Vorgänger Generation. EPYC 4005 sind die kleinen EPYCs auf Ryzen Basis mit Sockel AM5.
 
und wo ist da jetzt der unterschied ? shadow stack und memory encryption kann der epyc 4005 auch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh