als kurzer Erfahrungsbericht: CPU Kühler Alpenföhn Brocken 3 - der lässt sich auf meinem X470D4U problemlos montieren. (Gehäuse Node 804)
Ich war erst skeptisch, weil ich einen Bericht auf Reddit las, wo jemand schrieb, dass der Montagerahmen mit den Kondensatoren kollidiere. Für den Fall hatte ich mir vorgenommen, den Rahmen einfach abzusägen. Aber das ist gar nicht nötig, es gibt einen guten Millimeter Platz zwischen Montagerahmen und Kondensatoren bei meinem Board. Bei der Montage hatte ich ein Stück Küchenpapier dazwischengelegt, um festzustellen, ob etwas eingeklemmt wird (sieht man auf dem Bild). Vielleicht werden die unterschiedlich bestückt, wer weiss...
Zweiter Punkt: RAM-Freiheit. Dazu hatte ich mir eine Schablone gemacht, und die auf dem Bildschirm mit der Maßzeichnung des Kühlers verglichen/aufgelegt. Demnach klappt es mit einem guten Millimeter Luft. Und dem scheint tatsächlich so. Ich habe das in der Tat nicht geprüft, weil ich noch nicht so viele Riegel drin habe, aber auch da sieht es passend aus.
Zusammengefasst: nun ist der lärmende AMD-Lüfter endlich weg, und die CPU kommt im bisher maximalen Fall auf 56°C, aber nur kurz. Im Leerlauf meist unter 30°C, aber das liegt wahrscheinlich auch am Winter.
So wie es aussieht ist das Thema beim neueren X570D4U* den Bildern nach viel entspannter, da müsste ja fast jeder Kühler passen...