Rundumschlag oder GraKa-Update?

w0nn3pR0pp3n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2005
Beiträge
623
Hallo Leute,
mein PC ist mittlerweile 6 Jahre alt und geht mir insbesondere lautstärketechnisch ziemlich auf die Nerven. Zudem habe ich bei dem ein oder anderem Spiel das Gefühl, dass es einfach nicht mehr richtig rund läuft, was in Anbetracht der verbauten Komponenten natürlich nicht verwunderlich ist.

Die aktuelle Konfig sieht wie folgt aus:

- AMD Phenom II 940 mit boxed Kühler :wall:
- 4 GB DDR 2 RAM
- Gigabyte AM2+ Board
- AMD HD 4870
- 128 GB Samsung SSD

Da meine aktive Zocker-Zeit mehr oder weniger zu Ende ist und ich nur noch ältere bzw. nicht ganz so aufwendige Spiele spiele, habe ich mir überlegt, mindestens die Graka auszutauschen, da diese unter Last sehr laut ist und wahrscheinlich dementsprechend viel Strom benötigt. Der PC wird zu 70% fürs Surfen oder Office verwendet, 20% Spiele und 10% Lightroom. Spiele, die ich regelmäßig spiele, sind World of Tanks, Total War Reihe, Max Payne 3, CS:GO, also nix dolles. In Zukunft ist auch nicht absehbar, dass sich daran großartig etwas ändern sollte. Die Bildschirmauflösung beträgt 1920*1200 Pixel.

Aus diesem Grund würde ich meine Graka gerne gegen eine stromsparende, leise, aber trotzdem leistungsfähigere Graka ersetzen, was ja nach 6 Jahren wohl hoffentlich keine Unmöglichkeit sein sollte ;) Grundsätzlich schwebt mir dabei ein Budget von 100-150€ vor, bin jedoch flexibel. Der boxed Kühler der CPU wird in diesem Szenario ausgetauscht, da dieser ebenfalls unter Last unerträglich laut ist.

Jetzt stellt sich die Frage, ob vor allem aus Gründen der Energieeffizienz nicht ein Rundumschlag sinnvoller wäre, sprich das System komplett ersetzt wird. In diesem Falle wäre ich auf eure Hilfe angewiesen, da ich seit sechs Jahren aus dem Hardware-Markt raus bin. Ich habe nur mitbekommen, dass Intel AMD mittlerweile komplett abgehängt hat, insbesondere bei der Energieeffizienz. Ob ich nun einen i3, i5 oder auch nur eine Budget Pentium-Gurke brauche, kann ich leider nicht abschätzen. Grundsätzlich bin ich mit der Arbeitsgeschwindigkeit meines Systems zufrieden, abgesehen von Spielen, wobei dort wahrscheinlich eher die Graka das Problem ist. Im Fall eines Rundumschlags schweben mir 300-400 € als Budget vor, diese müssen aber auch nicht zwingend ausgeschöpft werden. Wie gesagt, ich bin komplett aus dem Hardware-Geschäft raus und habe null Überblick über den aktuellen Markt und bin deshalb auf eure Hilfe angewiesen.


Gruß
Wonne
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du noch DDR2 Ram hast, die Kiste für dich bis auf die Graka noch auslangt, würde ich jetzt maximal die Graka tauschen und später dann den Rundumschlag inkl. DDR4 machen.
Mit DDR4 wird's im Mainstream Bereich dann im nächsten Jahr irgendwann losgehen.

Ergo würde ich mir eine GTX 750Ti holen und versuchen evtl. die CPU mit besserem Kühler ein wenig zu übertakten.
 
Also dein System ist schon ziemlich veraltet!

Hier mal ein günstiger Allrounder mit aktueller Hardware...

1 x Intel Pentium G3420, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3420)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x MSI Radeon R7 265 OC, 2GB GDDR5 (V305-017R)
1 x ASRock B85M Pro3 (90-MXGV60-A0UAYZ)
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)

= 317,28€

Dein System kannst du noch für ein bisschen Geld verkaufen, dann landest du zwischen 200-250€.

Für deine genannten Tätigkeiten ist das System mehr als ausreichend. Es kann auch noch aktuelle Spiele in 1080p in mittleren bis hohen Details darstellen.

Alternativ holst du dir erstmal nur die r7 265 und probierst sie in deinem System einmal aus. Wenn dann alles funkioniert, kann der Rest ja noch ein bisschen bleiben.

Das Intel System wird im Leerlauf unter 50W verbrauchen und unter Last maximal 200W.

Sollte der PC 24/7 laufen lohnt die Investition in ein 80+ Gold Netzteil (Achtung Link)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei deinem Budget eher nur Kühler und Grafikkarte ersetzen und für ein komplettes Upgrade mehr Geld zurücklegen.
Am besten du schaust dich mal im Marktplatz nach einer Radeon HD6950/6970 um. Als Kühler würde ich dir einen Scythe Mugen empfehlen.
 
Erst einmal vielen Dank für Antworten :)

Nachdem ich jetzt gestern Abend mehrere Tests zu den von euch empfohlenen Hardware gelesen habe, bin ich wenigstens so halbwegs auf Stand was die aktuelle Hardware angeht.

Bezüglich der Grafikkarte tendiere ich nun eher zur Gforce 750 ti als zur AMD R7 265, obwohl ich in meiner Hardware-Karriere bisher ausschließlich ATI/AMD-Grakas hatte. Ausschlaggebender Grund für meine Wahl ist die bessere Effizienz der Gforce und der niedrigere absolute Verbrauch.

Aus dem von lol^^ vorgeschlagenem Setup werde ich jedoch nicht schlau. Der vorgeschlagene Intel Pentium G3420 ist ja leistungsmäßig mit meinem aktuellen Phenom fast gleichauf. (Sagt mir zumindest der Test bei CB mit einer ähnlichen CPU). Mein PC läuft nicht 24/7, jedoch gelegentlich auch mal ne Nacht durch zwecks Download, da ich noch circa ein Jahr mit DSL 2000 leben darf. Aber allein der niedrigere Stromverbrauch rechtfertigt für mich kein neues System für ~320€.

@Waermeleitpaste: Eine Radeon HD6950/6970 wird vermutlich ein Vielfaches an Strom verbrauchen im Vergleich zur GTX 750Ti, oder? Wie ist sie denn leistungsmäßig einzuordnen? Im Test bei Computerbase wird die GTX 750Ti leider nicht mit älteren Grafikkarten verglichen.

Tests zu Luftkühlern werde ich mir dann heute zu Gemüte führen. Skythe Mugen steht auf jeden Fall auch auf der Liste :)
 
Guten Morgen,

lass mich meine Empfehlung kurz erläutern:

Du scheinst sehr viel Wert auf Energieeffizienz zu setzen. Wahrscheinlich um Stromkosten zu sparen. Alleine aus diesem Grund wird sich die Investition in ein neues (leicht aufrüstbares) System schon lohnen.
Dein Rechner wird jetzt knapp 4-5 Jahre auf dem Buckel haben. Damals waren die Netzteile, CPUs und Grafikkarten deutlich Stromfressender.
Gut, die Karte möchtest du eh austauschen. Also können die 120€ von meinem oben genannten System abgezogen werden.
Für also knapp 200 Euro erhälst du:
- gleichwertigen bzw. leicht schnelleren Prozessor klick mich
- doppelt so viel Arbeitsspeicher
- Ein System welches locker 100Watt im Schnitt weniger aus der Steckdose zieht als dein Jetziges.
- Das System ist sehr gut aufrüstbar. Sollte die Leistung nicht mehr reichen einfach den CPU oder Grafikkarte tauschen.

Ob es das wert ist, musst du entscheiden.
 
Und jetzt rechne mal nach, wie lange das System laufen müsste, um die Anschaffungskosten über die Stromrechnung wieder einzufahren. :d
 
2 Jahre bei einer durchschnittlichen Laufzeit von ca. 8h am Tag und da ist der Verkauf der Altkomponenten nicht eingerechnet;)

Aber so kann man es nicht ganz sehen, da gibt es ja noch 3 weitere Punkte, die dafür sprechen.

Aber bei diesem Fall kann man ganz klar streiten. Mit einer neuen Grafikkarte und evtl. Kühler ist es auch getan. Ich wollte nur einen Denkanstoss geben.

Den Scythe Mugen 4 habe ich übrigens selbst. Bin sehr zufrieden mit dem Kühler, allerdings wird er bei voller Drehzahl gut hörbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 25W Differenz auf 8h am Tag über zwei Jahre komme ich aber nur auf ~43 Euro (29c pro kWh).
Was genau hast du gerechnet?
 
Wie gesagt würde ich persönlich erstmal nur die Graka aufrüsten und dann noch ein gutes Jahr bis Skylake überbrücken.
Dann kann man auch gleich den Sprung von DDR2 auf DDR4 machen.
 
Wie gesagt würde ich persönlich erstmal nur die Graka aufrüsten und dann noch ein gutes Jahr bis Skylake überbrücken.
Dann kann man auch gleich den Sprung von DDR2 auf DDR4 machen.

+1
 
Ja da hast du natürlich recht.
Ich habe das gestern nur auf die schnelle überschlagen und blöderweise diesen Benchmark rangezogen.
Aliens-vs-Predator_DX11_Benchmark.jpg

Die 750 Ti ist da natürlich insgesamt die bessere Wahl.
Von der Effizienz her gesehen war das ja eh nie das Thema.
 
Gebraucht kriegt man eine HD69x0 aber günstiger ...
Hier gings darum, dem System nochmal Leben einzuhauchen, bis es ersetzt wird.
 
Ich werde eurem Rat folgen und eine GTX 750Ti kaufen. Das genaue Modell muss ich mir noch raussuchen. Nächstes Jahr steige ich dann gegebenenfalls auf Skylake um oder erwerbe hier am Marktplatz ne gebrauche Haswell-Plattform. Broadwell für den Desktop wird ja wohl nicht Halbes und nichts Ganzes werden.

Abschließend habe ich noch eine Frage zum Scythe Mugen: Ist die PCGH-Edition des Mugen empfehlenswert? Zwei Lüfter bei 800 RPM dürften ja theoretisch relativ leise sein.
 
Ich würde statt eine neue GTX750TI zu kaufen mich im MP nach einer gebrauchten GTX660Ti umsehen.

Eine GTX660Ti ist eine ganze Ecke stärker, ihr Verbrauch is gut und kostet nur ca. 100.-...
 
Wäre eine AMD R7 265 auch eine Option? Ich hab so ca. das gleiche System nur keine Lust noch viel hinein zu stecken bis eine neue Kiste irgendwann nächstes Jahr folgt.
 
Sicher wäre eine R7 265 eine Option. Lestungsmäßig liegt sich ein hauch über der GTX 750Ti nur ist die Stromaufnahme größer.
 
Gebraucht = keine Garantie = keine Ahnung was der Vorbesitzer damit schon gemacht hat... <- sollte man nie vergessen ;-)
 
Das sollte jedem klar sein.

Ich kaufe seit Jahren zu über 80% gebraucht und hatte noch nie Probleme. War auch nur ein Tipp.
 
Kaufe auch gerne hin und wieder was gebrauchtes. Aber manche vergessen einfach die Nachteile. Probleme hatte ich nur einmal... da ist eben eine Grafikkarte nach ca. 1 Woche über den Jordan gegangen. War zum Glück nur eine HD7770 für einen Rechner im Verein und nicht meine eigene.
 
Bei einem Auto ist der Preisverfall auch exorbitant.
Beim PC sind mir einfach zuviel elektronische Einzelteile eingebaut die richtig zusammenspielen müssen als das ich da gebrauchts kaufen würde.
 
Ein Gebrauchtwagen kann ich vorher checken lassen. Kaufe ich einen Gebrauchten bei einem Händler, bekomme ich Gewährleistung oder sogar Garantie. Äpfel und Birnen und so. Wenn du hier was kaufst und es geht dir nach 1 Woche kaputt, hast du einfach Pech und kannst es weg schmeißen.
 
Ein Gebrauchtwagen kann ich vorher checken lassen. Kaufe ich einen Gebrauchten bei einem Händler, bekomme ich Gewährleistung oder sogar Garantie. Äpfel und Birnen und so. Wenn du hier was kaufst und es geht dir nach 1 Woche kaputt, hast du einfach Pech und kannst es weg schmeißen.

Gebrauchtware vom Händler hat auch mindestens 12 Monate Gewährleistung. Es ist egal ob du ein Auto oder ein Mainboard aus privater Hand kaufst: in der Regel wird die Garantie ausgeschlossen ...

:btt:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh