RTX 5070 Ti: Wiederholte Freezes bei Doom, seltener auch in anderen Spielen oder das komplett System.

L00tzifer

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2020
Beiträge
17
Hallo zusammen,
ich bin gerade ziemlich ratlos und hoffe auf Input von euch, da ich das Problem trotz vieler Maßnahmen nicht in den Griff bekomme.





💻 Systemübersicht:


  • Mainboard: ASUS TUF Gaming B550-Plus (BIOS aktuell)
  • CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D
  • RAM: 32 GB DDR4 (getestet, keine Fehler)
  • GPU (alt): RTX 3070 (lief stabil)
  • GPU (neu): RTX 5070 Ti (erst OC-Edition, nun Standard)
  • Netzteil: Raijintek Cratos 850W
  • Monitor 1: ViewSonic über DisplayPort
  • Monitor 2: Lenovo über HDMI
  • Windows 11 Home, clean install, alle Treiber aktuell (Studio 576.80)




⚠️ Das Problem:


Nach Umstieg von der 3070 auf eine 5070 Ti traten relativ schnell Freezes auf – am auffälligsten in Doom: The Dark Ages.
Das Spiel lief zunächst, fror dann aber mitten im Spiel ein (Freeze, Ton läuft weiter). Seitdem:


  • Startet Doom nicht mehr bis ins Menü → Freeze direkt beim Vorspann
  • Andere Spiele (z. B. Cyberpunk 2077) laufen länger, es kam aber auch schon vor das der freeze dort auftrat.
  • In seltenen Fällen sogar ein Freeze im Idle
  • Taskmanager bleibt aber oft erreichbar, das Spiel kann dann hart beendet werden
  • Ereignisanzeige zeigt nvlddmkm Fehler (ID 153 – siehe unten)




🔍 Was ich bereits getestet habe:


🧪 Hardware:​


  • RAM 2h getestet → keine Fehler
  • VRAM mit OCCT getestet → nach ~37 Minuten Freeze (konnte ich danach nicht mehr reproduzieren)
  • OCCT CPU/GPU Power-Tests → stabil (GPU ~288W, CPU ~112W)
  • Netzteil scheint ausreichend und stabil → aber weiter verdächtig

🔁 Treiber & Software:​


  • Treiber ließ sich nicht sauber neu installieren (Bild blieb schwarz nach Neustart)
  • Danach DDU im abgesicherten Modus → Neuinstallation erfolgreich, aber Problem blieb
  • Windows ist frisch installiert, kein BitLocker, keine Drittanbieter-Tools im Autostart
  • Danach lief das System erstmal, Doom konnte auch normal gestartet und normal beendet werden.
  • Am nächsten Tag wieder freeze beim Spielstart.

🔄 GPU:​


  • Erste Karte (5070 Ti OC) eingeschickt → Probleme waren dort massiv reproduzierbar
  • Übergangsweise RTX 2060 Super verbaut → System komplett stabil
  • Neue 5070 Ti (nicht-OC) verbaut → zunächst stabiler, aber nach einiger Zeit wieder Freeze an anderer stelle und jetzt wieder direkt beim start vor dem Menü
  • Verhalten ist nicht identisch wie bei der OC-Edition, aber vergleichbar. (insgesamt stabiler, aber nicht perfekt)
  • Temperaturen zum Zeitpunkt des freeze sehr kühl (~40-50°c)
Ereignis-ID: 153
Quelle: nvlddmkm

Die Beschreibung für die Ereignis-ID "153" aus der Quelle "nvlddmkm" wurde nicht gefunden...
\Device\00000143
Error occurred on GPUID: 400

🤔 Meine bisherigen Vermutungen:

  • Könnte durch Power-Spikes, fehlerhafte Shader-Komponenten oder instabile PCIe-Anbindung (beide PCIe-Ports getestet) ausgelöst werden
  • Netzteil könnte mit schnellen Lastwechseln nicht sauber klarkommen – auch wenn OCCT keine Auffälligkeiten zeigt




Was ich suche:


  • Hat jemand ähnliche Probleme mit der 5070 Ti?
  • Ideen was ich noch tun kann?
  • Oder liegt das Problem möglicherweise sogar bei Nvidia (Treiber)?




Bin für jede Idee und jedes Detail dankbar – gerne auch tiefgehend. Falls weitere Logs oder Screenshots hilfreich sind, liefere ich die natürlich gerne nach.


Besten Dank,

L00tzifer^^
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-07-01 004719.png
    Screenshot 2025-07-01 004719.png
    217,5 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte ein Problem mit dem 1x 16-Pin PCIe 5.0 12VHPWR Anschluss bzw. Stecker sein, hast du mal geprüft ob der Stecker bis zum Anschlag eingesteckt ist?
Manchmal lässt sich das Problem beseitigen indem man den Adapter verwendet der bei der Grafikkarte dabei war und die 8 Pin PCie Stecker vom Netzteil verwendet.

Neue 5070 Ti (nicht-OC) verbaut
Bitte die exakte Bezeichnung inklusive Grafikkarten Hersteller.

Die ASUS TUF Gaming GeForce RTX 5070 Ti OC ab 939 Euro z.B., funktioniert normalerweise ohne Probleme, auch die Asus TUF Gaming RTX 5080 läuft ohne Probleme .


Edit:
Mit dem be quiet! Power Zone 2 850W solltest du keine Probleme haben, falls das Raijintek CRATOS 850 Netzteil die Probleme verursacht, ich empfehle aber die 1000 Watt Variante, hier bleibt der Netzteil Lüfter bis ca. 450 Watt Netzteil Leistung aus, weil der Netzteil Lüfter semi-passiv geregelt ist.

Da ich das Power Zone 2 1000 Watt besitze und auch schon bei einigen Bekannten von mir verbaut habe, kann ich nichts negatives über dieses Netzteil berichten, auch die Kabel sind OK, und nicht wie auf geizhals.de berichtet "Brandgefährlich".


Edit 2:
  • Monitor 1: ViewSonic über DisplayPort
  • Monitor 2: Lenovo über HDMI
Hast du mal nur einen Monitor verwendet?

Es gibt noch diverse Treiber Probleme mit den RTX 5000 Grafikkarten, ein zweiter Monitor kann Probleme verursachen.
Auch mal die Nvidia App deinstallieren, die Nvidia App ist auch für diverse Probleme verantwortlich.
Ausserdem HDR falls vorhanden ausschalten, denn auch hier gibt es Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, danke für deine Antwort.

Die erste war die MSI GeForce RTX 5070 Ti 16G SHADOW 3X OC, jetzt ist die Gainward GeForce RTX 5070 Ti Phoenix-S verbaut.
Es sind im Normalfall beide Monitore aktiv, aktiv spielen tue ich aber auf einen, der 2. Monitor ist mehr um nebenbei noch Discord, OBS usw zu verfolgen, ich habe auch zum Test nur einen aktiv gehabt und leider wieder mit freeze.
HDR wird von meinen Monitor nicht unterstützt daher auch nicht aktiv.
Was ich noch nicht gemacht habe ist tatsächlich den Adapter von der GPU verwenden, habe bei all dem was man hört etwas Respekt vor dem 12VHPWR Kabel und dachte das es so sicherer ist, aber ich denke es macht wohl Sinn das zu versuchen.
Komm mir gerade ein bisschen blöd vor ausgerechnet das nicht schon versucht zu haben. 😅
Das 12VHPWR Kabel selbst habe ich bei beiden GPU's mit viel kraft eingesteckt.
Nevermind, ich schließe sie so bald ich kann mit dem Adapter an und melde mich dann wieder!

Was die Nvidia App an geht, ich habe es auch bereits mit und ohne die App versucht.
 
MSI GeForce RTX 5070 Ti 16G SHADOW 3X OC, jetzt ist die Gainward GeForce RTX 5070 Ti Phoenix-S
Die Grafikkarten waren neu, keine Kundenrückläufer z.B. aus dem Alternate Outlet oder Amazon Warehouse?
 
Ja neu, das war mir tatsächlich auch wichtig.
Ich wollte böse Überraschungen eigentlich vermeiden.^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe jetzt den Adapter eingebaut... Was Doom angeht sofort wieder freeze..
Verdammt das war gerade meine größte Hoffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt den Adapter eingebaut... Was Doom angeht sofort wieder freeze..
Verdammt das war gerade meine größte Hoffnung.
Dann würde ich ein neues Netzteil als nächstes testen.
Aber kein billig Netzteil wie das Raijintek CRATOS 850, das be quiet! Power Zone 2 850W ATX 3.1 kostet ab 135 Euro, hat 10 Jahre Garantie,
80 Plus Platinum zertifiziert, siehe Kommentar in meinem Post 2.

Allerdings ist der GPU Power Stecker gewinkelt und passt z.B. für Asus Grafikkarten bzw. geht hier nach unten weg, bei deiner Gainward GeForce RTX 5070 Ti Phoenix-S geht der Stecker nach oben weg weil der GPU Power Anschluss um 180 Grad gedreht ist im vergleich zur Asus RTX 5070 Ti.
Man steckt den Gewinkelten Stecker dann ins Netzteil und den geraden GPU Power Stecker in die Grafikkarte, falls kein Platz ist um den gewinkelten Stecker bzw. das Kabel nach oben zu verlegen.
 
hatte mit Dem Treiber auhc freezes is in Kombi mit den neuen Gpu´s NICHT z uempfehlen mMn,
bin zurück auf 576.28 with 5070 TI, und habe Ruhe ...

in GZWF sol lein Patch evtl. helfen aber was zur Zeit mit den treibern abgeht is kalr das So momente auftreten .#

Deinstallier den treiber inkl. phys X und mach den älteren via neu inmstall rauf Wen nes nciht richtig klappt DDU.

hatte inspire x 3 oc + und nu die Rog strix oc drin läuft
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hoffe es klappt, hilft und Du kannst Deine neue Hardware geniesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Tiger,

leider hat es nichts gebracht, habe es direkt ausprobiert, auch mit DDU alles sauber neuinstalliert...

Umso mehr ich darüber nachdenke umso unwahrscheinlicher erscheint mir auch das es das Netzteil ist.
Da machen die Freeze wie sie auftreten einfach keinen Sinn, ich meine beim aller ersten mal habe ich schon eine ganze weile gezockt dann Freeze mitten im Level und ich bin nicht mal mehr ins Menü gekommen.
Dann Windows neu installiert und es ging wieder bis der Fehler wieder kam.
Neue 5070 Ti rein es funktioniert besser und länger, aber dann wieder Freeze mitten im Level, dann ging es wieder, ich konnte einige Stunden zocken, schließlich wieder freeze, dann jedes mal nach wenigen Minuten und jetzt wieder direkt beim Start.
Ich wette würde ich jetzt abermals Windows neu installieren, es würde wieder laufen, bis der Fehler wieder auftritt und das macht in meinen Augen bezogen auf das Netzteil keinen Sinn.
Es müsste entweder immer passieren, egal ob Windows frisch oder nicht oder willkürlich und beides ist nicht der Fall - oder sehe ich das falsch?

 
mit Welchem anderen Grafiktreiber hast du es versaucht ?
die 850 watt Deines netztteils und die 70 Ampere auf der +12 Volt rail sollte eig reichen WENN ES STABIL is , temps hast Du im Auge ?
von cpu gpu ?
drehen Lüfter einige zeiot auf bevor es einfriert ?
 
Mit genau dem den du vorgeschlagen hast 576.28 und davor den aktuellsten.
Die Lüfter chillen, die Temperaturen waren zu jedem Zeitpunkt gut.
Ich sehe keine Auffälligkeiten. :/
 
Wenn du einen XBOX Controller hast, einfach mal komplett vom PC abklemmen inklusive USB Kabel und Bluetooth Dongle, gut möglich das die Probleme dann beseitigt sind.
Bei einem Bekannten hatte ich das gleiche Problem, mit XBOX Controller und RTX 3070 gab es keine Probleme.
Mit neuer Asus TUF Gaming RTX 5070 Ti Grafikkarte gab es Probleme mit dem XBOX Controller.

Wenn du den XBOX Controller weiter verwenden willst, ist die Lösung unten beschrieben:
Bei Dienste (services.msc)-> GameInput Service -> beenden und deaktivieren

GameInput Service.jpg
 
Es hätte mich jetzt auch gewundert, aber ich greife nach jeden Strohhalm, hab den PC ausgeschaltet, alles an USB raus was nicht notwendig ist, aber Erfolg hatte ich damit leider nicht.

Mein Gefühl sagt mir. vielleicht ist es das Mainboard, aber davor hat mir mein Gefühl gesagt ich habe eine defekte Karte bekommen und siehe da, sie war es wahrscheinlich doch nicht. 😅

Bei Problemen wie diesen fange ich an Leute zu verstehen die sich Fertig PC's kaufen. :X
Wobei da auch nicht gesagt ist das alles glatt läuft.
 
Chipsatztreiber vom 13.06.25 (Version 7.06.02.123) schon installiert?
Falls nicht, hier: https://www.amd.com/en/support/downloads/drivers.html/chipsets/am4/b550.html

Automatische Treiberaktualisierung durch Windows schon abgestellt?
Falls nicht, nachholen. Bei meinen betreuten Systemen die höchstens 10 Jahre alt sind, war erst Ruhe nachdem Redmond keine alten und sogar falschen Treiber mehr per Windows Update drüberbügeln durfte.

Teste auch mal den GRD (Game Ready Driver) anstatt den Studio. Mit DDU kennste dich ja aus.

Firmwares deiner überhaupt nicht genannten Speicher (Sata SSDs 2,5" und/oder M.2 NVMe's) sind aktuell?

32GB RAM, ja prima, ein 32GB Modul? Zwei (richtig gesteckt auf A2 und B2),, oder sogar vier??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Chipsatztreiber wurde installiert, ist also auf dem aktuellen Stand.
  • Automatische Treiberaktualisierung durch Windows wurde bisher noch nicht deaktiviert. Falls du mir sagst wie, mache ich das gerne –
    auch wenn es im Moment vermutlich wenig Einfluss hat.
  • Game Ready Driver (GRD) wurde bereits getestet – ich hatte erst den GRD installiert, dann auf den Studio-Treiber gewechselt, da jemand meinte, der GRD sei instabil.
    Das Ergebnis: Keiner der beiden brachte eine verlässliche Lösung.
  • SSD-Firmware: Ich verwende unter anderem eine Crucial P1 NVMe (CT1000P1SSD8)
    die aktuellste Firmware ist bereits installiert (habe ich nochmal manuell verifiziert).
    Mir ist bewusst, dass das Thema eher ein Strohhalm ist – aber ich habe ihn gegriffen. 😅
  • RAM: Ich nutze 4x 8 GB DDR4.
    Das Ganze wurde bereits mit MemTest86 getestet, sowohl im Vollausbau als auch einzeln und in Zweierpaaren.
    → Keine Fehler, keine Verbesserung – also wieder alles eingebaut wie ursprünglich.
 
Automatische Treiberaktualisierung durch Windows wurde bisher noch nicht deaktiviert. Falls du mir sagst wie, mache ich das gerne –
auch wenn es im Moment vermutlich wenig Einfluss hat.
Das ist eigentlich eine ganz einfache Sache mit der Windows Registrierung, Regedit bei Ausführen eintippen und zu:

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\DriverSearching navigieren, dort die Registrierung bearbeiten und den Wert auf 0 setzten und OK anklicken um die Einstellung zu speichern, so wie im Bild unten zu sehen.
Treiber Suche.jpg


Den Windows Schnellstart würde ich auch noch deaktivieren, der ist für viele Treiber Probleme verantwortlich, bei meinem MSI MAG B850 Tomahawk Max WIFI ebenfalls.

powercfg -h off im Terminal als Administrator verwenden (Bild unten), um den Windows Schnellstart zu deaktivieren.
Windows Schnellstart aus .jpg

Es gibt keine Bestätigung im Terminal, in den Energieoptionen fehlt der Windows Schnellstart nach erfolgreicher Ausführung.
Schnellstart_deaktivieren_Windows_11_001.jpg
 
Riser Kabel?
Im BIOS PCIe testweise mal auf 3.0 forcieren? (4.0 sollte aber eigentlich keine Probleme machen)

Ja von NZXT, lief bisher auch mit allen anderen GPU's ohne Probleme, um es komplett auszuschließen kann ich es auch nochmal ohne einbauen.
Wobei ich befürchte das bei den ganzen rein raus und umgesteckte wahrscheinlich eher was richtig kaputt geht. 😅

Ich meine ich habe im Bios schon auf 3.0 gestellt und anschließen wieder zurück, aber weil ich mir jetzt nicht 100% sicher bin würde ich das später nochmal checken, aber gerade ruft leider die Arbeit.
 
Ja von NZXT, lief bisher auch mit allen anderen GPU's ohne Probleme, um es komplett auszuschließen kann ich es auch nochmal ohne einbauen.
Dann hast du das wichtigste vergessen zu erwähnen, weil Riser Kabel Fehlerquelle Nummer 1 bei solchen Problemen sind.
 
So Riser raus, Doom wollte mich erstmal verarschen, weil es an der stelle wieder freezte, aber dann gings doch weiter. 😅

Ich geh davon aus das es das wirklich war und sich jetzt erledigt hat.
Sorry ich wusste nicht dass das so Riser so eine Fehlerquelle ist, nutze normalerweise auch keins nur ist es in meinen aktuellen Tower dem Airflow zuträglich.
Trotzdem von nun an lass ich die Finger von Riser-Kabeln.

Danke nochmal.^^
 
Dieses "Problem" gibt es hier und im CB-Forum jede Woche mindestens 1x.
Die Suchfunktion hätte auch geholfen ;-)
Bin nur ziemlich enttäuscht von meinen "Mitkollegen" hier, dass sie nicht auf die Idee mit dem Riser Kabel gekommen sind.
Wie gesagt: Schade, dass ich den Thread erst heute gesehen habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh