Routing erstellen

N-Traxx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2009
Beiträge
119
Hi,

Ich brauch ein routing und bin etwas aus der übung. Ich hab eine Fritzbox an der ein Speedport 200 hängt, problem:

Normales Netz: 192.163.0.0 255.255.255.0
Speedport 200: 192.168.1.1 255.255.255.0
Gateway(Fritzbox): 192.163.0.1 255.255.255.0

Ich will nur von einem Rechner aus auf den Speedport zugereifen, da sollte doch ein einfaches Routing über ROUTE ADD funktionieren.
ROUTE ADD 192.168.1.0 MASK 255 .255.255.0 192.163.0.1

funktioniert schonmal nicht.

Kann ich das irgendwie routen ohne das ganze Netz zu ändern?

grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du die Konstruktion mal aufmalen, mit Portbezeichnungen. Dann wäre noch interessant, was du mit denn genau machen willst.
 
Hat das Modem echt ne Management IP ? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen wie das klappen soll..


PC ---- GW(Fritzbox) ------ Speedport ---- TAE

Ein Routing auf der Fritzbox bringt dir nix. Weil alles directly connected ist somit sind alle Netze bekannt. Der PC hat ne default Route auf die Fritzbox und die Fritzbox gibt das Paket an dein Modem. Leider kennt das Modem dein "normales Netz nicht" und das kannst du denke ich nicht ändern. So clever wird das Modem nicht sein.

Warum nimmst du das Modem nicht einfach in dein Hauptsubnetz auf?
 
Kannst du die Konstruktion mal aufmalen, mit Portbezeichnungen. Dann wäre noch interessant, was du mit denn genau machen willst.
.Ich will eigentlich nur die Verbindungsdaten vom Speedport auslesen.

PC(192.163.0.2) --> Fritzbox(192.163.0.1) --> Speedport(192.168.1.1) --> Internet

Da sich die IP vom Speedport leider nicht ändern läst und ich keine lust habe mein Netzwerk neu zu konfigurieren nur um die Verbindungs/Dämpfungswerte auszulesen. Dachte ich mir ich kann irgendwie eine Route zu der Adresse vom Speedport konfigurieren.

---------- Post added at 22:47 ---------- Previous post was at 22:45 ----------

Hat das Modem echt ne Management IP ? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen wie das klappen soll..

Nein ist nciht Management, man kann nur über den IE die Verbindungswerte auslesen. Mich interessiert welches Modem die besseren Werte erzeugt(Speedport oder Fritzbox), weil ich teilweise Probleme mit meiner INet Leitunge habe.
 
ip packetflow:


pc -> source:192.163.0.2 destination:192.168.1.1

ip route lookup:

using default route to 192.163.0.1

fritzbox:

using default route to speedport


speedport:

source:192.168.1.1 destination:192.163.0.2

packet dropped no route for subnet 192.168.1.0

Deshalb sollte es nicht funktionieren.
 
Modems haben sogar sehr oft Management an Board.

Ich habe es auch so, dass ich das Modem abfragen kann. Jedoch habe ich das anders gelöst.

Das Modem ist intern dran, genauso wie der WAN Port meines Routers. Damit kann ich also, je nach IP Lage also auf das Modem zugreifen.

Dein Routing geht so nicht, da die FB von dem Modem nichts sieht, auch wenn es WAN seitig dran hängt.

Die FB hat 2 Interfaces, LAN und WAN.
LAN ist klar, das ist intern, in deinem Fall 192.168.0.0/24.
WAN ist aber nicht 192.168.1.0/24, sondern die IP deines Providers. Das WAN Interface läuft völlig vorbei an dem Modem. Die FB macht ja PPP und nutzt eine anderen Ebene deines Modems und eben nicht die IP.
Wenn du also 192.168.1.1 machst, dann weiß dein Rechner schon automatisch, dass er die FB nehmen muß, da es ein anderes Netz ist und er das Gateway dazu braucht. (dazu bedarf es keiner Route, wie du sie eingerichtet hast, diese ist redundant)
Jetzt hat soll die FB also 192.168.1.1 suchen. Sie hat aber nur noch ein weiteres Interface zu Verfügung, das ist WAN, in dem Fall zB 88.x.x.x da braucht sie nicht nach suchen, denn diese IP Ranges werden im Internet gekonnt ignoriert, da sie lediglich private IPs sind.
(die FB wird das sicherlich weiterleiten, nämlich an den Provider und der lacht die FB aus, wie sie denn auf die Idee kommt, nach einer solchen IP zu suchen und vernichtet das Paket, damit ist spätestens beim Provider schluß mit der Suche nach dem Speedport)


Wenn du also die Daten deines Modems auslesen willst, dann mußt du was am Netzaufbau ändern und auch an der IP Geschichte, zumindest auf dem Rechner, der auf das Modem zugreifen soll.

EDIT:
@noiseless

Er hat kein Routingproblem. Es gibt kein Ziel für die Anfrage, da für die FB kein Ziel mit der IP existiert. Sie weiß NICHTS von dem Modem auf IP Basis.

Wenn das WAN Interface kein PPP wäre, sondern wiederum Teilnehmer eines Netzes wäre, wo auch das Modem Teilnehmer wäre, dann könnte man einfach über die IP auf das Modem drauf, da die FB weiß, wo sie die Pakete hinschieben muß. Aber es gibt für die FB eben kein Ziel mit der Adresse 192.168.1.1, Gründe habe ich oben genannt. PPP ist das Zauberwort.

EDIT:
Zu deinem Packetflow sei soviel gesagt, dass die FB kein Router im klassischen Sinne ist, sondern ein NAT Router. Dieser passt also beim ausgehenden Paket die sourceIP an, was dafür sorgt, dass der Speedport das Paket wieder zurückschicken kann, auch ohne Gateway, da die neue sourceIP Teil des eigenen Subnetzes ist.
Hintergrund ist der, dass normale Router, wie wir sie einsetzen keine privatenIPs nach außen tragen dürfen, daher MUß hier ein NAT gemacht werden, sonst verschwinden diese Pakete im "Internet".
(Wenn denn der Speedport erreichbar wäre, ist er nicht, nur der Vollständigkeit halber erwähnt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT:
@noiseless

Er hat kein Routingproblem. Es gibt kein Ziel für die Anfrage, da für die FB kein Ziel mit der IP existiert. Sie weiß NICHTS von dem Modem auf IP Basis.

Wenn das WAN Interface kein PPP wäre, sondern wiederum Teilnehmer eines Netzes wäre, wo auch das Modem Teilnehmer wäre, dann könnte man einfach über die IP auf das Modem drauf, da die FB weiß, wo sie die Pakete hinschieben muß. Aber es gibt für die FB eben kein Ziel mit der Adresse 192.168.1.1, Gründe habe ich oben genannt. PPP ist das Zauberwort.

Also nutzt es nichts wenn ich das Netzt umkonfiguriere. Selbst wenn ich das komplette Netz inkl. der Fritzbox auf 192.168.1.0 konfiguriere ist das Modem über die FB nicht ereichbar, weil das Modem über den LAN1 Port nicht über TCP geht sondern über PPP?
 
Der Kandidat erhält 100Punkte. :d

Das geht nur, wenn du das so machst wie ich. WAN der FB mit LAN der FB verbinden, Modem ins LAN reinhängen und dann IPs verteilen wie du magst. Wie genau, ist dir scheinbar geläufig, so dass ich da jetzt nicht drauf eingehe.
 
Der Kandidat erhält 100Punkte. :d

Das geht nur, wenn du das so machst wie ich. WAN der FB mit LAN der FB verbinden, Modem ins LAN reinhängen und dann IPs verteilen wie du magst. Wie genau, ist dir scheinbar geläufig, so dass ich da jetzt nicht drauf eingehe.

Ok, danke. Versuch ich mal.:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh