• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ressourcenschonende Firewall für Windows 7 64 bit?

Radi6404

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2008
Beiträge
5.294
Ort
Deutschland/Bulgarien
Kennt jemand eine Ressourcenarme Firewal, die in Windows 7 64 bit funktioniert? Für Windows XP benutze ich Agnitum Outpost firewall, die wirklich perfekte Arbeit leistet, diese Firewall blockt wirklich die meisten schädlichen Sachen, ob es schon eine Version für Windows 7 gibt? Was gibt es sonst noch gutes für Windows 7?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kennt jemand eine Ressourcenarme Firewal, die in Windows 7 64 bit funktioniert? Für Windows XP benutze ich Agnitum Outpost firewall, die wirklich perfekte Arbeit leistet, diese Firewall blockt wirklich die meisten schädlichen Sachen, ob es schon eine Version für Windows 7 gibt? Was gibt es sonst noch gutes für Windows 7?


die Win7 Eigene FW is Völlig ausreichend ! Zusammen mit http://www.sphinx-soft.com/Vista/order.html und der Brain 1.0.exe funzt die wunderbar :shot:



Tschuuuuuuuuuuu
 
Zuletzt bearbeitet:
schließe mich dem an das die Win 7 eigene Firewall in Verbindung mit einem gescheiten Virenscanner (in meinem Fall Kaspersky) völlig ausreichend ist.
 
also ich benutze auch nur zusätzlich noch Antivir und hab bisher noch keine Probleme betreffend zu limitierter Ressourcen im Netz gehabt ;)
 
alternativ vielleicht mal comodo ansehen, deutlich mehr kontrolle und möglichkeiten und ebenfalls sehr ressourcenschonend
>klick<
 
Werde ich machen, mir ist es halt auch wichtig, das ich mit der Firewall Programme erfolgreich daran hindern kann, ins Internet zu kommen.
 
Was ist eigentlich eine Ressourcen schonende Firewall?

Was verbraucht die denn?

Wusste gar nicht das es da große Unterschiede gibt.
 
Zum Beispiel das Packet von Kaspersky ist überhaupt nicht Ressourcenschonend, zumindest früher war es das überhaupt nicht, NOD32 ist sehr Ressourcenschonend, OUtpost Firewall ist auch sehr Ressourcenschonend.
 
Werde ich machen, mir ist es halt auch wichtig, das ich mit der Firewall Programme erfolgreich daran hindern kann, ins Internet zu kommen.

wenn du dich ein bisschen damit beschäftigen willst wirst du mit comodo deine freude haben. guck dir vor allem auch defense+ mal ein bisschen genauer an... die möglichkeit, den zugriff zwischen unterschiedlichen prozessen auf dem rechner kontrollieren und evtl auch unterbinden zu können, ist imo viel wert.
 
Die comodoo Firewal ist Freeware, was nicht schlech ist, aber kann sie was Schutz etc. mit guten Firewalls wie Outpost Firewal mithalten?
 
Da komm ich doch jetzt echt ins grübeln...die Windows Firewall + Windows 7 Firewall Control (was ich momentan habe) oder die Comodo.:-[
 
Ich bin seit 1994 online und habe nie eine Firewall benutzt ausser das was Windows dabei hatte. Lediglich nen Antivirus extra.

Hatte keinen bedenklichen zwischenfall in all den Jahren.
 
Ein gutes Antivirenprogramm, die UAC, Brain 1.0, sowie die Win7-Firewall sind vollkommen ausreichend. Ansonsten hilft nur noch Netzwerkkabel raus !:)
 
Dann lass ich das so, wie es jetzt ist. So habe ich jetzt auch eine gute Kontrolle, welche Programme Zugriff aufs Internet haben und welche nicht.
 
Ich nutze seit erscheinen die Sphinx Firewall und hatte damit noch nie Probleme. Die Wall basiert auf der Firewall von Microsoft mit dem Unterschied, dass sie alle sendenden und empfangenden Programme abfängt. Das ist für mich (nutze dazu noch einen Router) völlig ausreichend.

Testweise hatte Zone Alarm zu meiner Vista Zeit ausprobiert.
Mein Fazit: :kotz:
 
Bei all diesen hübschen firewalls sollte man nie vergessen, dass jede software firewall ausgehebelt werden kann. Ganz besonders von (schad) programmen die am "raus telefonieren" gehindert werden sollen. Das ziel muss sein, solche programme gar nicht erst auf den rechner zu lassen. Es ist mir aber schon klar, dass viele auch nicht bösartige programme einfach nur unter kontrolle haben wollen. Dafür reichen solche softwarelösungen dann meist auch aus.

Und soliden schutz gegen angriffe von aussen gibts ohnehin nur mit hardware lösungen.
 
Kann mir nochmal bitte wer erklären welche Ressourcen eine Firewall verbraucht? habe gerade mal die Windows Firewall abgeschaltet, und keinen Unterschied in der RAM oder Prozessorauslastung feststellen können.

Ausserdem ist doch noch im Router eine Firewall, und die kann ja nicht auf dem PC verbrauchen, oder?
 
@ Verbali

es gibt noch ne dritte ressource die verbraucht werden können, das sind die prozessorzyclen(anzahl der möglichkeiten pro sekunde, ein befehl auszuführen)

mit dem programm http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb896653.aspx
kannst du dir die cpu cycles delta anzeigen lassen.
unter - view-select columns-process performance ein häckchen bei cpu cycles delta machen.

dann mit der maus über alle svchost.exe drüberfahren und bei der richtigen svchost.exe(da wo dann windows firewall aufpoppt),auf der svchost.exe dann doppeklicken und dann auf die registrierkarte threads wechseln.
dort sieht man die mpssvc.dll und deren cyclen,allerdings werden nur cyclen genutzt , erst wenn ein programm versucht ins internet zu gehen.

die Router Firewall bremmst natürlich auch aus, da der rechner auf den router warten muss.
sicherlich reicht auch nur ein router als firewall.
aber der router sollte auch richtig eingestellt sein. da einige ports wie zb. remoteverbindung, automatisch bei einigen modellen geöffnet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Comodo Firewall installiert auf Windows 7 64 irgendwie nicht. Wenn ich versuche sie u installieren, werden nu Ordner ohne Inhalt erstellt.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:19 ----------

Jetzt geht es, da ich den Windows Vista Kompatibilitätsmodus ktiviert habe. Mal sehen, ob es nach einem Neustart auch noch geht.
 
Sehe ich das richtig das dieses Sphinx Soft Teil nur ein Aufsatz für die Windowsfirewall ist der die Einstellmöglichkeiten anders darstellt?

alternativ vielleicht mal comodo ansehen, deutlich mehr kontrolle und möglichkeiten und ebenfalls sehr ressourcenschonend
>klick<

Wo bietet sie den mehr Kontrolle und Möglichkeiten?
Ich habe Comodo unter XP auch eingesetzt aber die Vista/Win 7 Firewall bietet da nicht wirklich weniger Einstellmöglichkeiten.
Gut sie ist nicht wirklich benutzerfreundlich jedoch kann man sehr umfassende Filterregeln erstellen für Programme, Ports, Dienste und/oder einzelne IP-Bereiche.
Stimmt schon das in der Werkseinstellung fast alle Software sich als Ausnahme für die ausgehenden Verbindungen einträgt aber auch das lässt sich mit einem Klick ändern.

mfg nic
 
Die Comodo Firewal war für mich nichtsehr Ressourcenschonend, für aktuelle PCs mit Quadcore CPUs mit über 3 GHz ist sie das vieleicht, aber mit einem Dualcore athlon 64 mit 3,2 GHz und 4 Gb RAM ist sie das eher nicht
 
Radi@

Hör auf die Leute zu verarschen!
Was soll das denn...
 
Wenn du der Meinung bist, dass dies der Fall ist, deinstalliere die Firewall wieder und setze stattdessen eben auf die in Windows integrierte Firewall, die auch für Normalsterbliche ausreichen kann.
 
Ich hab momentan die Outpost Pro laufen, gab vor kurzen lebenslange Lizenzen für 3 PCs für 40 oder 50 EUR (oder so was in der Richtung)

Braucht auf meinen PC 8 MB Ram momentan
Hab noch nicht draufgeachtet, ob die sich auch viel mehr genehmigt, allerdings spür ich keine Performance-Unterschiede zu vorher :)

€: achja, momentan noch unter XP 32bit, läuft aber laut Agnitum auch unter 7 64bit, sonst hätte ich mir die nicht geholt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab momentan die Outpost Pro laufen, gab vor kurzen lebenslange Lizenzen für 3 PCs für 40 oder 50 EUR (oder so was in der Richtung)

Braucht auf meinen PC 8 MB Ram momentan
Hab noch nicht draufgeachtet, ob die sich auch viel mehr genehmigt, allerdings spür ich keine Performance-Unterschiede zu vorher :)

€: achja, momentan noch unter XP 32bit, läuft aber laut Agnitum auch unter 7 64bit, sonst hätte ich mir die nicht geholt

Benutze auch Outpost Pro (ebenfalls 3 lebenslange Lizenzen abgestaubt). Habe gestern Win 7 Ultimate 64 bit installiert und dann die Firewall. Bisher ist mir jedoch ein Problem aufgefallen: Ich kann mit Thunderbird eines meiner eMail-Konten nicht abrufen, sofern Outpost aktiv ist, obwohl ich dort testweise auch jegliche Aktivitäten von Thunderbird erlaubt habe. Es muss irgendwie mit dem verwendeten Port zusammenhängen (110, unverschlüsselt), da dies bei den übrigen Konten (andere Ports) funktioniert. Erst das deaktivieren der Firewall ermöglicht dann ein Abrufen des Kontos.

Hat jemand ne Idee?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh