Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Rendering soll kompletten Sockel AM5 mit Befestigung zeigen
Klar soll der Steckbar sein. Der Grund für den Wechsel war aber auch mal die deutlich bessere Eignung für Hochfrequenz. Zudem könnte man deutlich näher zum Sockel.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich dran gegangen wäre, hätte ich es wohl auch aus dem sockel gerissen. Wäre bei meinem Bruder auch beinahe passiert. Als noch mal die cpu gewechselt werden sollte, klebte die cpu an dem kühler dran. Der rest war zum glück noch nicht mit raus gerissen gewesen. Ich staunte jedoch ganz schön als der am kühler dran geklebt wäre, wo man denke würde man hätte anstatt kühltube, sekunden kleber her da drauf getan. Auch wunderte ich mich das die cpu so leicht sich von alleine vom sockel gelöst hatte. Als ob die halterung nicht zugezogen worden war. Sowas ist meinem Bruder noch nie zuvor passiert. Wird wohl sein weil zuvor immer nur intel systeme zusammen gebaut worden waren. Auch erinntere das ganze an Athlohn aus der Vergangenheit. Am4 erinnerte meinen Bruder an die atlohn 64 zeiten zurück. Das dies alles so altmodisch wäre. Nun Modernisiert also Amd das ganze. Bin gespannt was so für vorteile das ganze sonst noch so mitbringen wird. Einfach überraschen lassen. Ob gute oder negative, das werden wir schon noch sehen.
Die haben doch ein Patent Cross License Abkommen und wenn man sieht was da alles enthalten ist, dürfte das Design des Sockels das geringste davon sein.
Wie viele Versionen von den Mainboards oder CPUs, je nachdem wo denn deiner Meinung nach das RAM verlötet sein sollte, soll denn künftig geben? Außerdem kann man dann beides wegwerfen, wenn eines kaputtgeht.
ist auf jedenfall besser als die jetzige lösung, hoffentlich sind dann die mainboardpins auch irgendwie "idioten sicher" angebracht, das einem da keine missgeschike passieren.
Idiotensicher ist gar nicht, auch bei den CPU Sockeln nicht, da kann man entweder den Pin im LGA Sockel verbiegen oder eben den Pin an der CPU. Solange er nicht abbricht, ist letzteres für die meisten vermutlich einfacher zu reparieren.
War schon mein Gedanke bei den VLP Dimms zu DDR3 Zeit. Bei DDR5 wird die Spannungsversorgung auf das Modul kommen, wie ich gelesen habe. Das bedeutet, die Module sind vollgepackter als zuvor. Eine Verringerung wird schwieriger.
ist auf jedenfall besser als die jetzige lösung, hoffentlich sind dann die mainboardpins auch irgendwie "idioten sicher" angebracht, das einem da keine missgeschike passieren.
Die Warnhinweise auf dem Sockel-Cover sollte man lesen. Die sind bei Intel/Foxconn auch kaum zu übersehen. Dann ist LGA überhaupt kein Problem und 100% sicher. Idioten-Sicher allerdings nicht.
seit doch nicht so streng mit mir ist mir bei intel in den jahren 2009 -10 zweimal passiert und mit AMD, war mein erster pc, ein fertig pc, anfang 2009.
sonst nie probleme gehabt und seitdem über 200 CPUs ein und ausgebaut.
Und bei ECC Riegeln wird es noch voller, da die wegen der Subchannels ja nun 80 statt vorher 72 Bit Datenbreite haben, also mindestens 10 statt 9 RAM Chips brauchen.