Render-PC mit 3-4 GPUs

cisto1999

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2012
Beiträge
583
Möchte mir einen neuen Render-PC zusammenbauen - ich warte noch auf die neuen NVIDIA-Karten mit 8GB VRAM und dann gehts los.
Möchte 3-4 GPUs im System verbauen - das Problem, das ich dabei sehe, ist die Wärmentwicklung. Werde mir wahrscheinlich GPUs ähnlich/gleich dem Asus-Strix oder Gigabyte-Windforce-Modell dafür anschauen, aber auch dem NVIDIA - Referenzmodell bin ich nicht abgeneigt (bläst ja die heiße Luft direkt aus dem Gehäuse).
Wenns irgendwie geht, würde ich gern vermeiden, die GPUs mit einer Custom-Wasserkühlung kühlen zu müssen - ich hatte lange Zeit eine solche... aber man ist dabei in der Flexibilität sehr eingeschränkt, wenn man Hardware tauschen möchte und zudem ist sie immer mit Wartung verbunden.

Fragen:
Wenn nun 3-4 Karten so eng nebeneinander installiert werden, wie sieht es da mit der Performance aus und werden die GPUs da nicht zu heiß, wenn sie dann stundenlang oder vielleicht manchmal einen ganzen Tag lang unter Volllast arbeiten?
Hab bisher das neue FT05 von Silverstone im Blick gehabt, auch wenn mir klar ist, dass dort nur 3 (2-Slot) Karten hineinpassen - aber die Luftkühlung scheint dort optimal zu sein. Welches Gehäuse könntet ihr für eine solche Konfiguration empfehlen?
Wäre es das Beste, wenn ich eine Open-Case Lösung machen in Analogie zu den Mining-Rigs, um die GPUs weiter voneinander entfernt aufbauen zu können?

Danke schon mal für eure Anregungen und Rückmeldungen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ui, das ist ja mal speziell....
....mal aus Interesse: was machst Du denn mit so einem Setup? Renderst Du professionell?
 
Nein, ist nicht für den professionellen Gebrauch bestimmt - möchte das Setup für Rendern von 3D Animationen in Maya und 3Ds Max (iray) verwenden. Meine Überlegung geht auch in die Richtung, ob ich nicht vielleicht 2 PCs zu Render-Nodes zusammenschließe... dann würde ich dem Mulit-GPU- Problem aus dem Weg gehen und könnte in jeden Setup 2 Karten verbauen. Aber "wirtschaftlicher" wäre es wohl, ein quad-sli Setup anzustreben. Wenn ich eine ordentlich WaKü verbaue, dann geht es sich rein finanziell wahrscheinlich auch aus, stattdessen 2 Systeme mit jeweils 2 Karten und einer guten Luftkühlung zu verbauen. Für mich ist nur seltsam, dass high-end MB heute alle mit Quad-Sli Kompatibilität verkauft werden, die praktische Umsetzbarkeit aber eher dürftig aussieht (es sei denn, man verwendet eben WaKü).
Danke für die YT-Links... lustig wie das Licht ausgeht, als sie den PC starten wollen... sollte hoffentlich bei Quad-Sli bei heutiger Effizienz der GPUs wohl nicht mehr passieren :-)
 
Also ich habe null komma null Ahnung von Waküs aber 4 GPUs im Kuschelkurs unter Luft, ich weiß ja nicht. Je nach Karte hab ich schon bei zweien von Tempunterschieden um 10°C und mehr gelesen, auch wenn's natürlich "kühl genug" bleibt, throttling lässt sich bei so nem Setup dann wohl nicht ausschließen, außerdem baust du dir eine kleine Turbine... Du hast zwar nix von Silent geschrieben, aber startender Kampfjet :fresse: muss ja auch nicht sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh