Reicht mein Netzteil noch?

Katinka95

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2017
Beiträge
964
hallo leute,
hab Grad so artikel gelesen worum es ging das man beim Hardware wechsel auf das netztet achten muss.
ich hab ja das unten stehende bequiet Netzteil.

das reicht aber laut dem im artikel verlinktem Rechner ganz und garnicht.
momentan hab ich ja meine rtx 2080 ti noch nicht.

muss ich mir jetz noch ein neues besorgen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du bisher keine Abstürze hattest, reicht es aus. Netzteile haben einen Überlastschutz. Falls du wissen willst wieviel dein Rechner verbraucht, würde ich einen Stromzähler anschließen, da der Verbrauch der HW ziemlich unterschiedlich sein kann je nach Bios Einstellung ;)
 
hab ja die rtx nicht, hab ja nur ne r9 280x für den Übergang.
in dem Artikel stand das die Netzteile bei ner gewissen Auslastung z.b 60 Prozent am besten laufen

- - - Updated - - -

also wrnn ich gta offen hab und small ftt bei Prime95 starte bin ich bei dast 560w :o
 
Probier es doch einfach aus. Schließ die 2080ti dann mit zwei seperaten PCIe Kabeln an. Falls das Nt nicht ausreichend sein sollte schaltet es einfach ab.
 
genau für diesen Lastzustand hast du mal Geld ausgegeben ;)
 
wo u. womit wurden die 560W gemessen ?
wenn das das ist was das Netzteil aus der Steckdose zieht, ist es bei angenommen 90% Wirkungsgrad noch ~100W von seiner Maximallast entfernt,
 
Naja, schaut man im Internet mal so was eine 280X OC zieht und was eine RTX 2080 TI, dann stellt man schnell fest: die RTX zieht gerade mal um die 10-20 Watt mehr.

Bei der 2080 TI sind es um die 260 Watt, allerdings eine normale, nicht OC Karte. Eine Asus Rog Strix OC Karte geht gar bis auf 290 Watt hoch (Link), bei mehr OC gar bis auf über 320 Watt (Link). Der 9900K zieht, wenn er nicht übertaktet ist, um die 200 Watt. Nach der Rechnung ziehen CPU und GPU (jeweils ohne OC) unter Maximallast 460 Watt, aber da sind ja noch andere Komponenten im System, die Strom benötigen und damit auch noch ein paar Watt ziehen.

Ich tendiere daher auch eher dazu ein etwas höher dimensioniertes Netzteil zu empfehlen, das könnte sonst wirklich eng werden und Netzteile mögen es nicht wenn sie zu sehr an ihrer maximalen Leistung laufen. Lieber gleich ein 800 Watt Netzteil, lieber etwas zu viel.

Bei der Leistungsaufnahme bei den Links oben darauf achten das es "nur Grafikkarte" ist, weil Gesamtsystem ist praktisch für die Tonne, weil bei solchen Grafikkarten Tests nur die Grafikkarte voll ausgelastet wird aber nicht die CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
bestellt habe ich die MSI Gaming X-trio, hatte damals den höchsten takt, mittlerweile gibts ja noch eine von zotac und eine von gigabyte mit mehr.
denke ASRock limitiert den i9 sicher nicht auf seine TDP oder? hab auch multicore enhancement an.

BeQuiet empfilt mir ein 750W netzteil
 
gute Netzteile haben noch viel Spielraum nach oben. Die Hersteller dimensionieren den Überlastschutz so, dass sie nicht innerhalb der Garantiezeit ausfallen. Bei allem was nicht ansatzweise in die Nähe von 600+ Watt geht, würde ich mir keine Gedanken machen. Diese Netzteile sind dafür vorgesehen 600W zu liefern. Sei froh, dass das Netzteil gut zum System passt. Ein größeres Netzteil gleicher Bauart würde wahrscheinlich insgesamt schlechter Performen, da meistens nur Teillast anliegt. Gibt viele Tests die das näher erläutern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch das perfekte Netzteil zu deinem System...

Aber wenn dann ist das SP11 850 die bessere Plattform als das 750
 
nachher wirds vielleicht doch instabil oder so, laut dem ding ist's zu über 90% ausgelastet
 
laut dem kalkulator wird das empfolen

du weißt wieviel dein Rechner zieht. solche Rechner sind immer nur grobe Einschätzungen und im Zweifel wird das nächstgrößere empfohlen. das ist für Leute die nicht wissen wieviel der PC verbraucht. Frag doch mal Be Quiet direkt und lasse dir bestätigen, dass das Netzteil für 90 oder 100% Auslastung gebaut wurde. Ich mein der Hersteller will Premium sein.... das 500w NT dieser Serie schaltet zB erst bei ca. 640Watt ab. Da sollte deins auch bei 700W noch stabil laufen ;)
 
meine gute was machst du dir einen stress...

du hast das Netzteil doch da, bau die karte ein und teste es.
vorher Panik schieben ist doch maßlos übertrieben!

das Netzteil kannst du jeder zeit austauschen für den fall es reicht nicht aus.
 
man kann dort alles angeben also, cpu mit namen, grafikkarte mit namen.
psu.png

- - - Updated - - -

du hast das Netzteil doch da, bau die karte ein und teste es.
vorher Panik schieben ist doch maßlos übertrieben!

die karte ist noch längst nicht lieferbar ;)

ich will halt im vorfeld 100% sicher gehen das alles klappt, ich hasse es was einzubauen und dann klappt es nicht.
hst mir mit der cpu schon gereicht das die nicht gleich 100% gefunzt hat

den artikel hatte ich gelesen
[PLUS] Härtetest mit 9900K und RTX 2080 Ti: Was passiert bei einem zu schwachen Netzteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
is halt die frage ob das 750 oder 850 besser ist
 
bei 20-25 euro unterschied bei einem gesamtpreis von über 100 euro würd ich einfach das 850er nehmen. ^^
 
hier gehts ja um das darkpower, ich möchte das strait power pro, beim darkpower ist das große kabel noch fest dran
 
sollte das alte NT bei 601 Watt aussteigen, würde ich nicht noch eins von diesem Hersteller kaufen
 
wenns aber auf dauer mit zu viel last läuft wirds erstens lauter und nutzt sich schneller ab
 
wie schon gesagt das ist bei dir nicht der Fall :d
 
ab 90% last läuft der Lüfter am schnellsten, und meins ja zu 92% ausgelastet
 
Dann schau ob das Netzteil auf der jeweiligen Schiene genug Ampere bereitstellen kann. Ansonsten: Der Hersteller gibt im Zweifel eine Garantie, dass das NT die 600 W über 5 Jahre dauerhaft hält.
Prime95 beim Spielen laufen zu lassen ist keine übliche Auslastung. Da dein NT trotzdem nicht ausgelastet ist, zeigt dass 600W ausreichen.
 
ab 90% last läuft der Lüfter am schnellsten, und meins ja zu 92% ausgelastet

Wenn dir das zu laut ist kauf dir nen Be quiet straight power 11 mit 750 /850 watt. An sich reicht dein Netzteil, aber wenn dir die Lautstärke auffe nerven geht, spricht nichts dagegen nen höheres zu kaufen.

Aber ich würd vorher die Lüftercurve bzw spezifiktionen auf der bequiet seite angucken. Da steht halt bei wieviel auslastung die lüfter laut sind bzw auf wieviel % drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein des mein ich ja nicht, bequiet sagt das es dauerhaft ausgelastet ist wenn ich die rtx hab

- - - Updated - - -

Wenn dir das zu laut ist kauf dir nen Be quiet straight power 11 mit 750 /850 watt. An sich reicht dein Netzteil, aber wenn dir die Lautstärke auffe nerven geht, spricht nichts dagegen nen höheres zu kaufen.

Aber ich würd vorher die Lüftercurve bzw spezifiktionen auf der bequiet seite angucken. Da steht halt bei wieviel auslastung die lüfter laut sind bzw auf wieviel % drehen.

deswegen mein ich ja wäre ein größeres wohl besser, nur halt die frage ob das 850 nicht zu groß ist?
 
deswegen mein ich ja wäre ein größeres wohl besser, nur halt die frage ob das 850 nicht zu groß ist?

Zu Groß existiert eigendlich garnicht , ich meine du kannst dir auch nen 1200 /1500 Watt netzteil rein bauen Es ist unnötig bzw. wirste niemals auslasten können mit deiner Hardware bzw. Geld verbrennerei.


Aber 850 Watt sind inne Regel nicht zu groß bzw. allzuviel. Wenne nen SLI/Crossfire System hättest , haste ja nicht sind 850 Watt eigendich Standard.


Sowie Scrush hats schon geschriebn nen 750 Watt Straight Power 11 kostet derzeit 110-115 Euro, das 850 Watt model ca 135 Euro , bei 20-25 Euro preisunterschied bzw. da du auch ne geringere Auslastung haben wirst als bei den 750er , würd ich direkt zum 850er greifen.

auf die 100 Watt mehr kommts nicht drauf an.
Bzw. die 10er reihe der Straight power modelle hatte 400 /500/600/700/800 Watt , da hätteste bei nen 700 watt modell, auch 80-90%tige Auslastung bzw. hättest in den fall auch nen 800er wahrscheinlich genommen. Bzw. die 11er modelle haben 50 watt mehr als die vorgänger. Nimm einfach nen 850er Modell , ist gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso überhaupt be quiet? Ein Focus Plus von Seasonic hat die längere Garantiezeit (10 vs 5 Jahre)
 
Sind die Seasonic nicht Singelrail im Gegensatz zu Be Quiet die Multirail sind ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh