• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Reicht eine mobile Core2Duo CPU (T7*** Serie) mit 1.8; 2.0 oder 2.2 Ghz für 1080p?

Devon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2006
Beiträge
2.160
Ort
Nidderau
Kann man mit der CPU 1080p Videos ruckelfrei abspielen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also mit meinem CULV @1.7GHZ Ist dies so..LALA möglich also es geht bei 70% der Videos, aber manche Videos wollen einfach nicht wirklich laufen. Das kommt bei so "wenig" Leistung arg auf die Komposition Player/Codec/größe/Film an :/

MFG Jubeltrubel
 
Haste keine Grafikkarte die mit anpacken könnte? z.B eine HD3200 sollte schon reichen...
 
Der Laptop um den es sich dreht wäre ein Dell D620 bzw. 630. Bin am überlegen ob ich meinen aktuellen (Signatur) verkaufe und mir dafür für wenig Geld so einen Dell mit Dockingstation kaufe.

Irgendwie ist dieses nVidia Optimus noch nicht so 100%ig ausgereift und mir fehlt irgendwie doch manchmal die Bequemlichkeit einer Dockinstation.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:49 ----------

Sehe gerade den gibts auch mit stärkerer CPU.

Hier wäre mal das Teil mit nem 2Ghz Core 2 Duo Dell Latitude D630 - Core 2 Duo 2,0 GHz - 14,1" WXGA bei eBay.de: (endet 27.02.11 17:55:28 MEZ)

Da sollten doch 1080p Filme drauf lüppen oder?
 
Sry für den Push.

Reicht ein mobiler Core2Duo für 1080p Videos?
 
Hm wieso versuchst es nicht gleich mit einer CPU/Onboard-Lösung welche dafür wirklich ausgelegt ist? Ob es nun eine AMD HD4200 oder eine günstige i3-Grafikkarte ist sei einmal dahingestellt. Ist der Preisunterschied so groß?
 
Hm da kann ich dir leider nicht helfen. Was für Funktionen benötigst du denn unbedingt über eine Dockingstation?
 
Digitaler Bildausgang für mein Display (2048x1152 Pixel), Maus, Klinkestecker und externe HDD.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:09 ----------

Also:

Reicht eine mobile Core2Duo CPU (T7*** Serie) mit 1.8; 2.0 oder 2.2 Ghz aus um 1080p Videos abzuspielen? Wenn ja ab wann?
 
Endlich mal jemand, der auf eine sinnvolle Idee kommt. ;)

Ich besitzte selbst den besagten Latitude D620 als einzigen Rechner und somit unter ander auch als Desktop-Ersatz mit der Docking-Station (die übrigens spottbillig zu haben ist).

Das Notebook (bei mir mit der Nvidia NVS 110M) hat absolut keine Probleme mit HD-Inhalten, Blu-Ray habe ich jedoch noch nicht ausprobiert, das brauche ich jedoch auch nicht am PC/Notebook. Selbst iTunes-Store-HD-Videos laufen problemlos; bei denen ist mir schon öfter aufgefallen, dass die komischerweise eher ruckeln als "normale", im VLC abgespielte - liegt vielleicht am Format, das weiß ich aber nicht genau.

Auf jeden Fall ist so ein Gerät mit Dockingstation eine sehr sinnvolle Wahl, die Verarbeitung ist trotz des Alters (bei meinem D620 im Sommer 5 Jahre) traumhaft. Wenn du mal so eins besitzt, möchtest du gar keinen "Plastikbomber" (Synonym für die meisten (nicht alle) Consumer-Notebooks ;) ) mehr.

Da du ja sowieso den schnelleren Nachfolger möchtest, was ich dir auch empfehlen werde, da die ja neuer sind, wirst du auf keinen Fall Probleme mit HD-Inhalten haben. Das matte Display ist sowieso ein Traum, auch die Akkulaufzeit mit einem 9-Zellen-Akku - ich habe einen kompatiblen von 'nem Fremdhersteller und erreiche ~ 5 Stunden bei normaler Belastung mit Surfen, Musik usw.

Als kleinen Tipp: Den D630 gibt es auch mit relativ "großen" Core 2 Duos, ein Beispiel hier: Dell Latitude D630 DualCore 2 x 2,4 GHz Laptop | WLAN bei eBay.de: (endet 03.03.11 17:12:22 MEZ)

Der T7700 mit 2,4 GHz hat ordentlich Power, auch die integrierte Grafik ist im D630 besser als beim Vorgänger.

Hoffe, das hat dir geholfen. Ich bin auf jeden Fall nach knapp 1,5 Jahren noch von dem Gerät begeistert.
 
Jo. Schade ist halt, dass mein aktuelles Notebook nur noch so wenig wert ist. Ich könnte es vllt noch für 600€ verkaufen.

Meine Überlegung war halt einfach, ein robustes Notebook mit Dockingstation zu kaufen und im Herbst dann evtl zum Zocken ne PS3 zuzulegen.

Schafft die X3100 ne Auflösung von 2048x1152?

Und ich überlege ob ich unbedingt den D630 mit nVidia Quadro NVS 135M brauche dafür? Wirklich spielen kann man wahrscheinlich mit beiden (Quadro und X3100) nicht. Für San Andreas oder Age of Empires 2 sind beide gut genug.

Bzgl. der 2.4Ghz. Ich denke selbst der 2.0Ghz Core2Duo reicht für 1080p aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde von dem in der Sig (mit i5 CPU und halbwegs potenter Grafiklösung) nicht auf alte Core2 Technik wechseln...

Wir haben bei uns auf Arbeit so einige verschiedene Notebooks. Ich kann zum Beispiel 1A zwischen Toshiba Tecra A8-A11 vergleichen.
Rein gefühlt liegen zwischen einem A8 (alte Pentium M bzw. Core Duo Technik) zu einem A10 (Core2 Technik) nicht sonderlich viel Unterschied. Was ausschlaggebend ist, ist die HDD in dem Fall, die gefühlt Leistungsunterschiede bringt.
Aber die A11 mit i5 520 CPUs sind gefühlt ne ganze Ecke fixer... Ich will die Teile nicht mehr missen.
Der i5 bringt vor allem auch nen recht hohen Turbo für SingleThread Anwendungen mit, was gerade im Officebereich nicht zu vernachlässigen ist.
 
Wie immer habe ich die Vermutung (ist schon vielen Passiert), dass du gerade die 520M mit der bei mir verbauten 520UM Version verwechselst.

520M
2.4 - 2.933 Ghz

520UM
1.06 - 1.866 Ghz

Sonderlich schnell ist diese CPU hier wirklich nicht.



Ich hatte auch schon überlegt in so einen Dell D630 eine SSD einzubauen, allerdings schreckt mich noch der hohe Preis etwas ab.
 
Ohh stimmt. In der Tat. Da habe ich nicht richtig gelesen.
Ich denke dann scheint der Unterschied bei weitem nicht so riesig zu sein, wie ich ihn vom normalen 520M kenne :(
 
520M oder 520UM.Was ihn rettet
ist nur die Pure Video Function der 310M.
 
Wie immer habe ich die Vermutung (ist schon vielen Passiert), dass du gerade die 520M mit der bei mir verbauten 520UM Version verwechselst.

520M
2.4 - 2.933 Ghz

520UM
1.06 - 1.866 Ghz

Sonderlich schnell ist diese CPU hier wirklich nicht.



Ich hatte auch schon überlegt in so einen Dell D630 eine SSD einzubauen, allerdings schreckt mich noch der hohe Preis etwas ab.

Also einen Peformancerückgang wirst du mit dem Umstieg auf einen Core 2 Duo auf keinen Fall haben, die Leistung eines i5 ist sicherlich deutlich besser, aber es ist halt doch "nur" eine Low-Voltage-CPU mit relativ geringem Takt.

Devon schrieb:
Bzgl. der 2.4Ghz. Ich denke selbst der 2.0Ghz Core2Duo reicht für 1080p aus!

Natürlich reicht ein C2D mit 2,0 GHz für 1080P aus, so einer steckt auch in meinem D620 (T7200).

Wollte nur erwähnt haben, dass auch schnellere CPUs verbaut wurden, falls dir die Leistung eines kleineren zu gering wäre.

Bei der GPU bin ich mir allerdings nicht mehr restlos sicher, ob die GMA X3100 ausreicht, laut einigen Besitzern könnte das knapp werden, der Nachfolger würde reichen (im Latitude E6400 verbaut).

Auf der sicheren Seite bist du auf jeden Fall mit der Nvidia-GPU.

Auch wenn du nur 600€ für dein Notebook bekommst, hättest du doch noch ordentlich Geld aus dem Verkauf übrig und eben einen deutlichen Komfortgewinn durch die Dockingstation. Auch in Sachen Verarbeitung denke ich, dass das Latitude dein Notebook übertreffen wird.
 
Der Nachfolger hat aber auch nur ne GMA 4500 drin und liegt halt preislich in ner ganz anderen Region.

Ich denke ich kaufe hier so nen ganz einfachen D630 mit 2Ghz Core2Duo Dell Latitude D630 (Notebooks (Gebraucht Dell), Dell Latitude D630 Serie) - LapStore.de - Das Internet Versandhaus fr Notebooks & Zubehr
Dann müsste man noch den RAM auf 4GB aufrüsten. Wären nochmal ca. 60€. Macht schonmal ca. 270€. Und dann ist halt die Überlegung ob man wirklich ne SSD einbaut.

Im Grunde genommen ist das schon sehr geil, aber wirklich brauchen tuts eigentlich keiner. Nur damit die Kiste 10 Sekunden schneller hochfährt oder die Programme ein wenig schneller starten... aber dafür sind wir hier ja im HWLUXX :d
Ne 120GB SSD kostet 170€. Mit paar Games, Bilder, User-Ordner, Windoof, Programme komm ich schon auf knapp 90GB - Mukke müsste ich dann eh auf die externe auslagern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh