Rechner zentral per HTTP starten

HansHans

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2006
Beiträge
240
Hallo;
folgendes Problem / Frage.
Ich möchte meine Rechner / Server, die nicht 24h durchlaufen, fernstarten. Zum einem gibt da eine Möglichkeit per WoL / FritzBox! Kombination. Meine Frage wäre jetzt, wenn ich per dyndns und port 8080 auf meine FreitzBox zuhaus gehe ob ich irgendwie eine Möglichkeit habe dort zu sagen der und der Rechner bitte jetzt an etc.
Ich hoffe ihr könnt mir folgen. Wie siehts mit dem Sicherheitsaspekt aus?
Danke ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Das würde ja auch heißen, dass böse Menschen über "ExterneIP/InterneIP" über HTTP Zugriff auf deine Rechner hätten. Theoretisch mpsste es gehen, wenn du Zugriff zu einem deiner Rechner mit einer sicheren Vernindung aufbaust (VPN) und dann die anderen im internen Netzwerk mit Wake on LAN aufweckst. Der eine Rechner müsste meines Wissens nach dann aber immer an sein.

Aber so richtig hab ich mich mit so etwas noch nicht wirklich auseinander gesetzt.
 
Der eine Rechner müsste meines Wissens nach dann aber immer an sein

Genau das wollte ich am besten vermeiden ;)

Dann nochmal eine Andere Frage: Lässt sich das irgendwie anders realisieren ?

Kann ich meine FritzBox! über HTTP zugriff auch anders absichern anstatt mit dem internen Passwort ?

Ansich wäre das ganze in meinen Augen eine Sinnvolle Erfindung / Projekt. Spart Energiekosten da man seine REchner nur anmchen braucht wenn man sie auch wirklich mal braucht

@S4sh :d Trotzdem danke
 
Zuletzt bearbeitet:
also rechner übers inet anmachen funzt soweit ganz gut. das einzige was du machen musst ist port 7 oder so auf die broadcastadresse zu forwarden. dann kannst von extern das magic packet senden, allerdings würde ich an deiner stelle die methode vorziehen, endweder das über den router zu machen... oder halt erst ne sichere verbindung aufbauen und dann... ich kann wol zb über meinen router machen
 
moin moin

könnte dir auch ein compaq remote insight board empfehlen
http://cgi.ebay.de/COMPAQ-PROLIANT-...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318
das teil ist ein eigener pc auf einer pci karte.. verbraucht ca 4-10w.. ja nach auslastung .. darüber kannst du deinen pc dann ein/ausschalten, resetten, bios einstellungen übers inet veränder usw. das ganze ist natürlich passwort geschützt ;-)
allerdings hat die sache einen kleinen nachteile.. die karte ist ca 31,5x10 cm groß..
und wird direkt an den router angeschlossen..

MFG
 
Läuft die nur mit den HP/Compaq-Servern oder auch mit einem normalen PC?
 
läuft auch in normalen pcs.. hab selber eine bei mir im server.. allerding muss man sich dann selber ein kabel basteln das von der karte zum power schalter des pc geht.. sind aber nur 2 kabel.. krigt man schnell hin
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh