rechner 14 tage durch gehend an.Kann was passieren?

brasillion

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2006
Beiträge
11.913
Ort
NRW
hi!

Also ich muss bald weg!und wollte den rechner die tage wo ich nicht da bin anlassen!

So kann da irgendwas passieren?also kurzschluss es fängt an zu brennen?Also im schlimssten falle!

So habe ich rechner auch immer an und wollte nur mal fragen,weil wenn ich nicht dabin könnte auch keiner löschen!:fire:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also der Festplatte wird das auf jeden Fall nicht gut tun! Ob die anderen Teile Schäden nehmen kA.
Aber auf jeden Fall sollten die Komponenten nicht zu heiß werden!

Ich würds nicht empfehlen!!!
 
Ah die festplatte hat so 25grad!

CPU 24
GRAKA:39
chipsatz:40

Also das geht doch oder?das ich das 24hx14tage laufen lassen kann?
 
Das geht schon. Ich würde einfach alles Lüfetr sicherheitshalber auf maximal stellen. Gibt auch Leute, die haben ihren PC mehrre Monate angelassen und es ist nichts geschehen. Man muss nur auf die Temperatur achten.... ;)

Aber wofür die hohen Stromkosten, wenn ich fragen darf?
 
warum sollte was passieren

siehe sig von mir (uptime project) :d
 
was dein pc läuft schon seit 26tagen?Meiner ist ja auch immer an!Und strom kosten nach ablesung im februar 24€ im monat!Also das ist nicht viel!
 
fall es geht, stell bei dir im bios doch einfach ein das er sich automatisch abschaltet falls der prozessor oder chipsatz zu heiss wird, so mach ich das auch immer.
 
ehrlich gesagt würd ichs nicht machen, wenn du pech hast und es fackelt an der richtigen stelle kannst sicherungen bios und sonstiges knicken, und ich denke das risiko für brandgefahr (z.b. durch ausfall eines lüfters) ist bei 14 Tagen dauereinsatz ziemlich hoch
 
ich glaube, einer festplatte schadet an- und ausschalten mehr als dauerbetrieb (stichwort temperaturschwankungen)

die 80er platten in meiner kiste (siehe sig) laufen seit ca. mindestens 3 jahren (ganz genau kann ich´s nicht sagen) quasi im 24/7 dauerbetrieb (umbaupausen ausgenommen).

die beiden 160er noch nicht ganz so lange, aber sicher auch schon fast 2 jahre.

so richtig gestorben ist mir eigentlich noch nie eine platte.
nur eine 40er maxtor wurde irgendwann EXTREM langsam, so daß die datenrettung (kopieren) mehrere stunden in anspruch nahm.
und eine von den berüchtigten "death"stars habe ich mal vorsorglich ausgetauscht, da ab und zu die "typischen" geräusche auftraten, was aber bis dahin nicht die sonstige funktion der platte eingeschränkt hatte.

auch ansonsten spricht bei hochwertiger hardware (netzteil, ram) nichts gegen dauerbetrieb. ein stabiler rechner stürzt auch nicht ab. es gibt einfach keine vorschrift, wonach ein pc nur eine bestimmte zeit eingeschaltet sein "darf" :)
auch diese 8-stunden-klausel, mit welcher sich die festplattenhersteller damals aus der affäre ziehen wollten, entbehrt jeder grundlage. wieso gerade 8 stunden, oder 10 stunden usw. ? wieso soll die platte nach genau nach 8 stunden auf einmal zu warm werden oder genau dann eine pause brauchen? alles blödsinn :fresse: :coolblue:
 
Also zu warm wird bei mir nix!Also mal zu komponenten!

Athlon X2 3800+
DFI Lanparty NF4 Ultra-D
Samsung 200gb sata2
POV 6800GS
Levicom 500W
1gb g.skill

Also denke da sind marken sachen!

Naja ich überlege es mir nochmal mit dem anlassen!
 
Das der Hardware etwas passiert ist zwar möglich, aber eher unwahrscheinlich. Das Festplatten, so wie früher, nach längerem Dauerbetrieb und anschließendem Kaltwerden, 'festbacken' gibt es (eigentlich) nicht mehr.
Natürlich kann der Rechner und das Haus abfackeln. Das kann aber auch passieren, wenn Du gerade für 5 Minuten was essen gehst. Denn viel länger braucht ein gesunder Zimmerbrand nicht, um sich so auszubreiten, dass Du ihn nicht mehr selber löschen kannst :fresse:
Vom ökonomisch-/ökoligischen Standpunkt aus, würe ich mich aber vorher selber fragen "Muß das Teil wirklich an sein?". Wenn 'Ja', würde ich ihn an lassen, sonst nicht.

Gute Reise ;)
steno
 
schwachsinn. den rachner kannst bedenkenlos laufen lasse, solang die kühlung ausreichend is^^
 
Zitat von rofl
schwachsinn. den rachner kannst bedenkenlos laufen lasse, solang die kühlung ausreichend is^^

@rofl
Ich weiß zwar nicht, was daran jetzt 'schwachsinn' war, schließlich kann jedes Elektrogerät abfackeln. Und ich würde gerne wissen, wer oder was Dir die ausreichende Kühlung garantiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
also meine rechner läuft seid jahren 24/7 und bis jetzt ist nichts passiert
ausser dass evtl. eine höhere stromrechnung kommt

das mit in flammen aufgehenden pc finde ich etwas weit hergeholt,
ist zwar richtig dass es ein el. bauteil ist
nur sobald sich etwas überhitzt greift meist die sicherheitsfunktion ein und fährt ihn runter

gruß
MrHomer
 
Ok kurzer im Netzteil, fakelt durch den lüfterschlitz hinten raus. Irgendwas liegt unglücklich und das feuer springt darauf und dann auf den Fußboden über. Soweit hergeholt ist das garnicht. Also mir wäre das Risiko zu hoch aber naja muss jeder selber wissen.
 
bei mir sind auch schon verschiedene PCS (früher ein AMD Duron 1400+, jetzt ein P-M740@800MHz *lastabhängig* )

mir ist schon eine Samsung 160GB IDE Platte nach ca.2 Jahren dauerbetrieb übern jordan, aber sonst nix passiert ;)

also mal vom Prizip (*abfackeln kann jedes Gerät*) abgesehen, würd ich mir keine Sorgen machen, nur nochmal darauf achten, dass die Lüfter noch i.O. sind, und HDD, Prozzi etc. gut gekühlt werden.

PS: mein Serverchen steht in nem alten "kühlraum*, d.h. nix brennbares in unmittelbarer nähe ;) was aber auch keine Garantie /100%ige Sicherheit bringt...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mir da keine gedanken machen, wenn der rechner richtig aufgebaut ist, kann da nix passieren, deine komponenten sehen auch gut aus, ich weiss nicht, warum es so viele schwarzmaler im forum gibt, normalerweise sind rechener immer für dauerbetrieb ausgelegt und das ohne gewerkschaft! (Ich habs halt mit Kommata!)
 
mein server läuft jetzt seit 4 monaten 24/7, nur zum windowsupdate hats nen reboot gebraucht. Vor dem Umzug in ein neues Gehäuse etc. lief er fast ein jahr annähernd 24/7. Eine Samsung 160GB hats nach 7 Monaten zerlegt, sonst ist da nix passiert.

Ich lasse temp mäßig den (einen) Lüfter von Speedfan steuern, so dass die Platten +/- 1K eine konstrante Temp. haben. Seit dem Crash zumindest^^
 
Hatte eben mal aus fan cpu lüfter aus um zu probieren bei dual prime ohne lüfter 55grad!Im idle mit rm clcok@1,2ghz 24-27grad!Also darum mus sich mir keine sorgen machen!
 
Für einen jeden Rechner sollte 24/7 betrieb das normalste der Welt sein, wenn das NICHT geht (was eigentlich nur durch Überhitzung erfolgen kann) ist er falsch aufgebaut ...


Ich habe seit Jahren mindestens zwei Rechner im dauerbetrieb ... egal ob P2, P3, P4 oder Athlon ... wenn das system richtig konfiguriert ist rennt die Kiste bis die Software probleme macht oder es nen stromausfall gibt :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
MaTrIxHacKeR schrieb:
king bill!

ich schließe mich dem bald auch mal an!

is dein rechner einfach nur an,oder macht der auch was???

wenn du auf meine sig draufklickst steht schon alles da was der macht ;)
 
Mal eine gegenfrage an die befürworter.
Würdet ihr euren Fernseher 14 Tage lang unbeaufsichtigt laufen lassen?
Oder stellt die frage mal jemanden von der Feuerwehr, der wird nen Herzkasper bekommen. :)

Gruß
Guenni
 
Guenni schrieb:
Mal eine gegenfrage an die befürworter.
Würdet ihr euren Fernseher 14 Tage lang unbeaufsichtigt laufen lassen?
Oder stellt die frage mal jemanden von der Feuerwehr, der wird nen Herzkasper bekommen. :)

Gruß
Guenni
Ein Fernseher und ein Computer sind zwei komplett unterschiedliche dingen ... wobei da auch nix passieren sollte ...
 
jup muss anarchy recht geben, es sind halt 2 unterschiedliche sachen, oder ist dein fernsehr aktiv gekühlt :fresse:

also wenn ich mir beim "upload project" den einen rechner anschaue der schon über 5 jahre ununterbrochen an ist dann lache ich einfach mal über 14 tage :lol:

EDIT: wenn es ein A64 oder X2 ist isses einfach mal empfehlenswert cool&quiet zu aktivieren, so wird die cpu auch nicht so heiß und wie schon gehört steigt wenn du pecht hast mal ne festplatte aus, aber der rest dürte ohne probs weiterlaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
ups meine natürlich uptime project :fresse: *gesichtrotanlauf*
 
Ich hatte meinen alten PC schon 14 Wochen am Stück ohne Beaufsichtigung an, ohne dass was passiert ist (WD450AB). Hat man vernünftige Komponenten verbaut und die Kühlung reicht aus, bleibt alles in bester Ordnung. Mein anderer PC bleibt regelmäig 2 Wochen ohne Reboot angeschalten (Seagate 7200.9), kein Problem :)
 
wieso sollte sich denn die HDD verabschieden?

immerzu aus und an ist doch viel schädlicher :hmm:

ich schalt meinen PC auch nur aus, wenn ich zur schule geh... und selbst da iser manchmal noch an, weil ich vergess, ihn frühs, bevor ich weg geh auszuschalten :fresse:
 
Habe jetzt über smartguardian eingestellt das der cpu lüfter nur bei 30grad angeht!Und der Lüfter fängt jetzt er bei last an zu drehen,weil sonst wird er nicht wärmer!Also ich denke das wird kein Problem sein,denn anzulassen!Platte hat auch direkt nen Lüfter vor!Die PWM IC auch!Naja einfach mal probieren,wofür bin ich gegen sowas versicher!:coolblue:


EDIT:So mal die Temps bei idle und last!Prime lief 1:40h!

IDLE:http://www.directupload.net/show/d/651/DsjThJ4L.jpg

LAST:http://www.directupload.net/show/d/651/gxNhwPfU.jpg

Also ich denke mir da kann nix passieren bei den Temps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh