[Sammelthread] Raritäten - bis Jahr 2000 - Bilder und Kommentare

Der gute alte Marktplatz, da werd ich selbst dadurch schon nostalgisch :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sprichwörtlicher Kellerfund bei meinem Schwiegervater. 4x Maxtor P1-17S mit sagenhaften 1,76GB Kapazität. 5,25" in doppelter Bauhöhe, 3,1KG Kampfgewicht und gute 26,5W "Heizleistung". Daneben wirkt die ebenfalls gefundene ST-251 wie Spielzeug. :fresse:

WP_20250914_14_51_32_Pro.jpgWP_20250914_14_51_40_Pro.jpgWP_20250914_14_51_55_Pro.jpgWP_20250914_14_52_42_Pro.jpg

Leider mit feuchtigkeitsbedingen Gammel. Mal schauen, ob die noch tun.
 
5,25" in doppelter Bauhöhe, das war damals sicherlich extrem viel Geld für die Topmodelle. Vermutlich sind da 3,5" laufwerke noch mit 520MB rumgekrebst, wenn überhaupt.

Bauhöhe spricht für extrem viele Platter.
Liefen die über SCSI50? enhancedIDE (ab 528MB aufwärts) kann ich mir für die Teile irgendwie nicht vorstellen, dafür sind sie zu alt, oder?
 
Diese Woche gab es noch frisches Grün: Tseng Labs ET4000 W32 mit 1MB Bildspeicher und eine Spea Mirage V7 Video TV mit aufgestecktem MPEG Modul.:)
 

Anhänge

  • ET4000W32_00.jpg
    ET4000W32_00.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 36
  • ET4000W32_01.jpg
    ET4000W32_01.jpg
    1.012,6 KB · Aufrufe: 30
  • Spea V7_00.jpg
    Spea V7_00.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 34
  • Spea V7_01.jpg
    Spea V7_01.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 34
  • Spea V7_02.jpg
    Spea V7_02.jpg
    968,2 KB · Aufrufe: 29
  • Spea V7_03.jpg
    Spea V7_03.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 32
ET4000, der feuchte Traum eines jeden ISA Slot Besitzers.
Schneller ging es damals kaum im Bereich 2D, die Referenz schlechthin und mit 1MB auch keine Bremse in der Farbwahl.
 
Ich pack sie doch mal hier hin ;

Release Date war wohl Oktober 1999 - auch wenn diese Version wahrscheinlich deutlich später kam.


Das einzige Dual-Sockel 370 Rambus Mainboard.

Asus CUC-D
(
Aus einer HP Kayak XM600 V2 )

rtvtco9e.jpg


Es gibt zwar ein paar Sockel 370 Rambus Mainboards, wenn man Retroweb durchguckt - aber ich hab bis heute kein einziges davon jemals irgendwo gesehn, weder in den Händen gehabt.

x9cdjapl.jpg
ocbad563.jpg
7iweocfg.jpg
ps68fpxw.jpg
ypukm8cj.jpg


Beide HP Kayak XM600 Boards nebeneinander.
V1 = Asus P3C-D // V2 = Asus CUC-D

5r5ivhgu.jpg

Auch interessant zu sehen, wie die anscheinend den unteren Teil des Boards nahezu komplett übernommen haben und alles über den AGP neu designed haben.

Läuft wunderbar - zwar sehr zickig, wie ich es schon meinem eigenende P3C-D Bios kannte - aber wenns läuft, dann stehts wie eine 1.

asblq22r.jpg
lpj6vxxl.jpg
6tivnw46.jpg
4awk4wrd.jpg



Glück war einem Hold - Gehäuse dazu gabs auch noch !

3xqzwgsi.jpg

sdnmh8yz.jpg
4ea35cp3.jpg
uuq4gnzq.jpg
mthjbhzb.jpg
w7y28gwi.jpg
3766hdvk.jpg
dobkpeok.jpg


Ist aber schon ganz schön "flönziges" Gehäuse.
-> Sowas hat mich damals schon motiviert halt Gehäuse zu modden/verbessern, gar das Board halt zu entfernen und in was viel stabileres, eigenes gebautes zu packen.

Genau so hatte ich es damals auch mit meinem Kayak XM600 V1 Board gemacht - aus dem orig. Gehäuse entfernt und in ein modifiziertes Dell PowerEdge Gehäuse gebaut.
Die Mainboard Befestigung ist Katastrophe ; nervig, wackelig, Clips - Ganze Gehäuse dehnt/biegt/flexed sich.
Teile des Plastiks vom Inneren leider sehr spröde & Aufkleber nicht geschützt - aber der zweite ist versiegelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine GUS .. hatte ich damals auch und eine gewisse Hassliebe zu der Karte, Top wenn Unterstützt (gab ein paar wenige Perlen), aber die SB Kompatibilität war ab-und-zu echt nervig. In der Demoscene blühte sie aber jedes mal wieder auf! 😍
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab heut nen echten Dachbodenfund gemacht. In einer Kiste, die ich wohl mal vor 20 Jahren bei meinen Eltern eingelagert hatte - und total vergessen.

Ich lass es einfach so stehen. Aktuell hab ich auch keine richtige Peripherie/Netzteil/Gehäuse dafür.
 

Anhänge

  • IMG_8642.jpeg
    IMG_8642.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 84
Wow, ein Cyrix 6x86 MX 200PR. Mein erster Rechner hatte den 166+ (133Mhz) verbaut.
 
erst mal waschen! Dann stahlt der PCChips M537 DMA33 Budget Bomber gleich wieder wie neu ;)

Hatte ich letztes Jahr auch mal wieder auf dem Tisch, habe noch eine Jumperreihe eingelötet und konnte dann einen K6-300 per BF2 und dem richtigen Multi laufen lassen.
IMG_8909.jpgIMG_8996.jpegIMG_8997.jpeg

ein Pentium MMX 266 (Tillamook) mal im Vergleich (OC)
IMG_8994.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich.

Aber das Original hat dafür nicht jeder. Ich glaube sogar es gibt in Europa ganz ganz wenige die das haben.
 
Windows 3.1 Bigbox hab ich schon 🥳

Genauer gesagt umfasst die Sammlung nun

Windows CE
Windows 3.0 Bigbox
Windows 3.1 Bigbox
Windows NT Server 3.1 Bigbox
Windows NT Advanced Server 3.1
Windows NT Workstation 3.51
Windows NT Server 4.0 Bigbox
Windows 95
Windows 98 Bigbox
Windows Server 2000 Professional Bigbox
Windows ME Bigbox
Windows XP Professional Bigbox
Windows XP Home
Windows Vista Ultimate
Windows 7 Home Premium Bigbox
Windows 7 Ultimate

Und ich glaub ich hab noch einige vergessen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach soo, ich hatte gerade 4000 Seiten Anleitung im Kopf.
Wie bei meinem DR-DOS 6.0... =)
 
Das kann bei sehr schlechter Lagerung durchaus der Fall sein. Ich habe hier 40 Jahre alte Disketten. Dunkel, trocken und einigermaßen Kühl gelagert. Problemlos lesbar
 
@tbird
Schau mal das würde dir auch noch fehlen:

Und ein Windows Home 2011.
 

Anhänge

  • IMG_9507.jpeg
    IMG_9507.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 51
  • IMG_9509.jpeg
    IMG_9509.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 52
  • IMG_9510.jpeg
    IMG_9510.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 48
  • IMG_9511.jpeg
    IMG_9511.jpeg
    915,3 KB · Aufrufe: 55
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh