Ram-Fehler im DC-Modus. Weiß nicht weiter

AlpinaMagic

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2002
Beiträge
632
Servus Leute!

Erstmal mein System:

AMD 3500+ (@1,175V), mit Ninja bei ~40°C Volllast
2 GB TeamMemory DDR400 CL2,5
2x250GB Samsung, ca 33°C
Gigabyte K8-NF9
Hauppauge Fernsehkarte
Sapphire X800XL (@Aerocool VM-103) schmiert trotz zusätzlichem Lüfter bei 75°C ab
Netzteil: Fortron Source FSP280

Folgendes Problem tritt auf:

1.) Wenn der Ram im DC-Modus läuft, treten unter Last sehr häufig und reproduzierbar Bluescreens auf. Memtest findet 100te Fehler.
Defragmentieren, BS neu installieren hilft nicht.

2.) Modul 1 läuft in allen vier Speicherbänken fehlerfrei. Ebenso Modul 2.

3.) Modul 1 in Bank 2, Modul 2 in Bank 3: System stürzt beim hochfahren immer ab.

4.) Modul 1 in Bank 1, Modul 2 in Bank 3: Memtest bringt 3 Fehler

Mit letzter Konfiguration teste ich jezt gerade Prime95. Bisher ohne Fehler.
Bekanntes Problem: Grafikkarte stürzt ab ~75°C ab.
Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob die Grafikkarte die Ursche für die RAM-Fehler sein kann.
Ich tippe momentan auf's Board bzw. den Memory-Kontroller meines Prozessors.
Wie kann ich das testen?!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß

P.s.: Das Netzteil habe ich schon gegen ein 450W ElanVital getauscht. ändert nichts. Auch die Spannung von Prozessor auf 1,5V, RAM +0,2v, HT-Link+0,3v, etc. bringt nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
speicherspannung erhöhen hilft nicht?
 
nein, habe gerade eben oben editiert.
auch wenn ich die Speichertimings von "Auto" auf die jeweils schlechtest möglichen werte einstelle hilft das nicht.
 
neuestes Bios ist installiert?
wie hoch kann man die module laut hersteller "befeuern"? würde hier mal das maximum einstellen.
 
bios ist das aktuellste. die fehler traten von jetzt auf nachher auf, ohne das ich änderungen am system vorgenommen habe.
wie viel die Speichermodule können weiß ich nicht. es steht 2,5 volt und cl2,5 bei 200mhz drauf. im spd steht der selbe eintrag (keine weiteren).
Wie gesagt, selbst mit 0,2volt mehr spannung ändert sich nix.
 
Hi,

das gleiche Problem hatte ich damals auch mit meinem Athlon XP.
Ich hatte 2 X 512 MB DDR 400 RAM von G.Skill CL2 und 2 X 512MB DDR 400 von TwinMos CL2.5. (nicht zusammen laufend)
Auf allen NForce 2 Chipsätzen traten lustigerweise im DC Fehler auf.

Das liegt nicht an den RAMs. Das liegt am Chipsatz. Ein AMD System braucht (früher!!, vielleicht noch heute??) Ram mit scharfen Latenzen, also 2-2-2-6 oder so.

Das wird in diesem Fall auch bei dir am Chipsatz liegen.
Lass die einfach im SingleModus laufen. Ist keiner allzugroßer unterschied.
Jedoch müsstest du dann keine Fehler haben°

Hoffe, das ich bissle weiterhelfen konnte.

mfg Bangie
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm. interssante theorie.
also singlechannel geht einwandfrei.
Problem ist aber, dass ja bis vor kurzem noch der DC-Modus lief, dann aber ohne erkennbaren grund (bzw. änderungen meinerseits) fehler auftraten.
Werde aber trotzdem mal schaun, ob cl2 im dc-modus geht.

Edit: So, hab's grad getestet. Bringt auch nichts - Leider

Hat sonst noch jemand Ideen? Könnte es an der Grafikkarte liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
so, nachdem ich jetzt ein anderes board eingebaut habe, treten die fehler leider immernoch auf. mittlerweile habe ich den takt des speichers auf 184 mhz gesenkt. die anzahl der fehler hat deutlich abgenommen.daher vermuste ich, dass es doch am ram liegt. werde bei gelegenheit mal den ram tauchen.
grüsse
 
Aber die Module laufen einzeln beide fehlerfrei in Prime bzw MemTest?

Am Board liegts nicht da du es ja getauscht hast...bleibt wirklich nur noch der Test mit nem anderen Prozzi...oder die Rams mal in nem komplett anderen System!

mfg TommyB2910
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh