raidcontroller statt in pcie2.0 4x in pcie2.0 stecken

Queerkopf

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2012
Beiträge
275
Hi

ich würde gerne einen weiteren Raidcontroller kaufen und kann beide eigentlich nicht auslasten. Der Gedanke mit SSD hat sich erledigt und so kommen bedeutend billigere Geräte in Frage.
Der PCIe 2.0 4x Controller von Adaptac hat nur 4 Anschlüsse und erreicht gerade mal 400mb/s also müßten die werte doch auch an einem einfach verbundenem PCIe Slot erreicht werden können. Ich überlege ob ich mir einen LSI MegaRAID SAS 9211-8i Speichercontroller (RAID)- 600 MBps zulege. Der preis um 200 Euro ist für meine ansprüche Okay und ausgelastet bekomme ich ihn auch nicht mit normalen Hdd. Er würde also auch nicht im richtigen Slot stecken und statt mit 8 Lanes nur mit 4 verbunden sein. Es wird ne ganze weile dauern bis ich 8 gleiche Festplatten habe und in breiche komme wo ich aufrüsten muß weil die 4 Lanes nicht ausreichen. Allerdings dürfte das zeitlich hinhauen weil dann wieder ein neues Board und Cpu ansteht.

Habe ich da nen denkfehler und irgendwas paßt nicht so wie ich es geschildert habe.

cya

ps eigentlich sollte ich es nicht erwähnen aber vielleicht juckt es doch weil der controller den ich kaufen will kein raid5 oder 6 beherrscht. Ich will raid0 und brauche auch nicht mehr.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
als ich früher mal meinen 3ware 9650 aufm alten Board benutzen wollte und er statt 8 nur 4 Lanes bekam, brachte ich ihn ganz einfach nicht zum laufen ...
 
danke für den hinweiß. eins von beiden kann ich ausprobieren, aber genau das was du schreibst natürlich nicht.

ich glaube dann schaue ich mal was an gebrauchten geräten zu kriegen ist und packe den adaptec in den zweit rechner. Das wollte ich eigentlich erst später machen.

---------- Post added at 23:51 ---------- Previous post was at 21:55 ----------

wie habe ich diesen Auszug aus dem Datenblatt zu verstehen in bezug auf die nutzung am pcie 2.0 4x oder hat das damit nix zu tun. ginge dann vorrübergehend der einfache PCIe 2.0 slot?

PCI Data Burst Transfer Rates



Half Duplex X8
PCIe 4000 MB/s

Full Duplex
X8 PCIe 8000 MB/s

Host Bus Adapters - 6 Gigabyte 9211 Adapters
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ein PCIe x4 Controller von Adaptec mit 4 SATA anschlüsse und willst den in den PCIe x1 Slot stecken? Hab ich es richtig verstanden?
Ohne das Modell deines Adaptec Controller zu kennen, nein. Welcher Adaptec Controller hast du genau, den 1045?
 
ich habe den 1430SA und möchte ihn in den einfachen pcie 2.0 Slot stecken, damit ich platz für einen LSI MegaRAID SAS 9211-8i ,der eigentlich in einen PCIe 2.0 8x gehört, habe. Das nächste board wird mehr PCIe slots haben aber das wird noch etwas länger dauern. Allerdings sehe ich kaum eine Chance genug PCIe slots zu bekommen die auch volle power bringen. Wenn ich zwei Grafikkarten wegen der videoconvertierung ( bin mir nicht sicher ob das geht/ Cuda) nutzen will und dann ein oder zwei HBA (ich hoffe das ist der richtige Begriff) wird es eng, wenn noch irgendein gerät dazu kommt. Also ich habe auch noch nen Esata controller , ne zweite netzwerkarte und eine weitere USB3 Controllerkarte wären auch nicht schlecht. Wenn 10G/s als Netzwerk bezahlbar werden möchte ich meinen zweiten rechner so anbinden.
 
Das kann so nicht sauber funktionieren (mechanisch auch nicht passen ohne nachzuhelfen) , da wäre es besser jetzt noch, nur falls du Platten zuviel hast, in nen günstigen zusätzlichen PCIe x1 SATA Controller zu investieren
Später kannst du immer noch das passende Board suchen für deine Ansprüche wenn die neue Hardware fällig wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch laufen PCIe-Karten auch mit weniger Lanes, sofern du sie in den Slot bekommst. Ausnahmen bestätigen hier eindeutig die Regeln. Grafikkarten laufen zum Beispiel regelmäßig mit nur 8 statt 16 Lanes und tun dies ohne Beanstandung.
 
Sofern der PCIe x1 Slot nach hinten offen ist, also ne längere Steckkarte auch reinpasst, sollte das auf jeden Fall funktionieren (ist glaub ich sogar spezifiziert!). Vermutlich wird es auch funktionieren, wenn du selber Hand anlegst und den hinteren Steg entfernst (und keine Bauteile aufm Board im Weg sind).

Meine 8800GTX lief problemlos in nem bearbeiteten x1 PCIe.

-aranax
 
ich habe den 1430SA und möchte ihn in den einfachen pcie 2.0 Slot stecken, damit ich platz für einen LSI MegaRAID SAS 9211-8i ,der eigentlich in einen PCIe 2.0 8x gehört, habe. Das nächste board wird mehr PCIe slots haben aber das wird noch etwas länger dauern. Allerdings sehe ich kaum eine Chance genug PCIe slots zu bekommen die auch volle power bringen. Wenn ich zwei Grafikkarten wegen der videoconvertierung ( bin mir nicht sicher ob das geht/ Cuda) nutzen will und dann ein oder zwei HBA (ich hoffe das ist der richtige Begriff) wird es eng, wenn noch irgendein gerät dazu kommt. Also ich habe auch noch nen Esata controller , ne zweite netzwerkarte und eine weitere USB3 Controllerkarte wären auch nicht schlecht. Wenn 10G/s als Netzwerk bezahlbar werden möchte ich meinen zweiten rechner so anbinden.
2-3x 16fach PCIe Steckplätze sind kein Problem. Für deine GPU Beschleunigung reicht in der Regel eine Grafikkarte aus, die kosten eh oft 200-500 Euro. Ansonsten tuts ggf. auch eine abgespeckte NVIDIA NVS welche mit 25 Watt passiv Gekühlt ist und oft auch für einen 1x PCIe Slot erhältlich ist.
10Gbit Eth kommt dieses Jahr auf die ersten Server und ggf. auch Workstation Mainboards. Zu beachten ist da, das es in der Regel nicht abwärtskompatibel ist. Sprich, deine Gegenstelle muss auch 10Gbit/sec schnell sein! USB3.0 Controller sind schon seit einiger Zeit onboard, da brauchst auch keine extra Karte mehr dann. Bei den besseren Mainboards sind oft eh 2-4x Gbit Eth onboard. Also ist auch keine normale zusätzliche Netzwerkkarte nötig.

Sofern Windows immer noch die entsprechenden Treiber dafür hat, kannst du ja mal eine Netzwerkverbindung über USB 3.0 zwischen zwei Rechner aufbauen. Hab darüber aber noch keinen Artikel gelesen. Es wäre zumindest interessant wie sehr es die CPU belastet und was von den 5Gbit/sec in der Praxis übrig bleiben.
 
Hi

Thx für eure Ausführungen

Die Frage Anzahl der PCIe 16x stellt sich aus dem Grund. 384 Cuda Cores bekomme ich für etwas über 200, das mal zwei ist billiger als 512 Cuda cores einer aktuellen Grafikkarte. Ich fand nur einmal eine angabe in der preisklasse 500 Euro bei den quadro Karen und die lag bei 192.
nVidia Quadro 4000 gibt es gerade für 600 Euros hat aber nur 256 Cuda cores. Eine EVGA GeForce GTX 560 Ti kommt 384 cudacores und das mal zwei wären doch 768 Cuda cores. Oder steckt da der hacken wieder in anderen details. Das wären rund 450Euro.
Ich weiß aber nicht ob meine rechnung so funktioniert und ob das so gerechnet werden kann. Das würde dann 4 Slots blockieren. USb3 hat das board dann sicherlich auch, nur mit 2 Anschlüssen muß man dauernd einschränkungen machen und ich hätte halt gerne ein paar mehr usb3 Anschlüsse. Ich will sie alle ausreizen und Backups für externe raidlösungen daran anschliesen. Ne direktverbindung zum zweit rechner per usb wäre ideal. Aber da kann man zur not die externen Raidlösungen(SAS,USB oder esata) insofern sie genug power bieten, umstöpseln.

Ein Teil wird über Raidcontroller und expander laufen. Bei expandern blicke ich noch gar nicht durch und weiß auch noch gar nicht welche möglichkeiten es gibt. Aber wenn ich es richtig sehe brauchen die auch einen PCIe Anschluß. Im moment habe ich 12 Platten aber das ist einfach viel zu wenig.

nachdem ich heute wieder etwas gestöbert habe, kann ich ja mal Fragen was ihr von den teilen haltet.
Als mainboard gefällt mir GIGABYTE GA-990FXA-UD7 vorläufig mit AMD PhenomII 6x 1100T ( hab ich) neues gehäuse Lian Li PC-A70FB
Lsi 9211 8i Grafikkarte 2 mal(EVGA GeForce GTX 560 Ti)

links zu den von mir vorgeschlagenen teilen
Lian Li PC-A70FB
GIGABYTE GA-990FXA-UD7
LSI MegaRAID SAS 9211-8i - LSI00194

also kosten würde mich der spaß
164+204+229+237
834 Euro
die zweite grafikkarte würde ich mir erst holen wenn ich wircklich den vorteil von cuda sehe
 
Zum Thema Cuda:
Wofür willst du Cuda verwenden?

Bei Videoschnitt wären es 2 Fragestellungen:

Welches Schnittprogramm (wird Cuda überhaupt - in Teilen oder ganz -untestützt)?
mWn Adobe Premiere, Sony Vegas, Magix Video Pro X 4 (bzw. Video DeLuxe 18), Corel Video Pro X....

Bei EDIUS & AVID ist da z.B. Fehlanzeige (das sind nämlich die richtigen Profiprogramme)

Wenn Cuda unterstützt wird, kann das Schnittprogramm über mehrere GraKas skalieren - nach meiner Kenntnis würde ich das mal mit NEIN beantworten.
Des weiteren wäre bei Cuda zu beachten, daß das Renderergebnis bislang eine schlechtere Bildqualität leifert, als ohne Cuda. somit sollte man Cuda nur während des Schneidens aktiviert haben, die Endausgabe aber ohne durchführen.
 
SAS Expander verwendet man normalerweise um wenige SAS Links eines Controllers mit deutlich mehr HDDs zu verbinden als eine normale 1:1 Zuordnung erlauben würde. Bei HDDs sind z.B. 2-4HDDs pro 6Gbit/sec Link bisher ausreichend. Interessant wird es erst mit den drei Ausbaustufen von SAS 3.0 dann.
Wie viele HDDs planst du in der Zukunft zu verwenden? Gibt da schöne 19" Gehäuse mit 8-24 Hot-Swap 3.5" Einschüben. Bei 2.5" sogar bis zu 88 Stück in einem 4HE Gehäuse mit Expandern.
 
Hi
@Bluesunset
Ich denke so an 4 oder 5 raid mit je 4 oder 5 Platten. Das müßte ausreichend geschwindigkeit bieten und dadurch das es so viele einzelene raids sind kann ich auch relativ sicher sein das mir daten nicht verloren gehen. Außerdem kann ich bei vielen kleinen Raids immer aktuelle Festplatten nehmen und muß nicht alte überteuerte nehmen. Wenn es dann einzelne Platten werden weil sie nach und nach den geist aufgeben kommen sie im altersruhestand in Usb gehäuse.
So ungefähr habe ich auch gerechnet. 6gbit/s werden vielleicht zu einem sechstel mit einer Festplatte ausgelastet. Allerdings was die Controller können ist mir noch nicht ganz klar. Am Controller sind immer 2 Anschlüsse die auf 4 gespittet werden. Woran wird der expander angeschlossen? an einen solchen 4 fach port oder an einen einzelnen Kanal? Lsi hat ja kein Problem mit multiarrays und jetzt stellt sich für mich die Frage wieviele Raid kann ich einrichten. Im Notfall weiche ich auf das Motherboard aus, obwohl ich den Platz eigentlich gerne für DVD SSD und vielleicht ein Blueray laufwerk nutzen würde. Ich denke ich brauche auch bald ne zweite SSD, weil die Programme einfach nicht auf 120 gb passen. Da bin ich mir auch nicht sicher weil 2 Ports des Marvells Chip sich ja anscheind weniger für das SSD raid eignen. Geht ein ssd Raid auf der Southbridge und kann ich dort dann noch die Dvd Brenner, Blueray betreiben. Wie sieht es aus wenn da bessere einzelne Hdds dazukommen. Trim fällt weg das ist klar, jbod fällt aus weil es keine Vorteile bringt und die daten ähnlich auf beide Platten verteil werden. Also kann ich gleich den geschwindigkeitsvorteil mitnehmen. Mir gehts da nur um den Platz für Programme.

@DigiQuick

Ich kenne nur vom Namen her bababoom oder so ähnlich. Magix sagt mir was und käme durchaus in frage.das selbe gilt für Ulead media studio.
Das wäre natürlich ein argument gegen cuda. Sonst brauche ich eigentlich keine gute grafikkarte da ich eigentlich nicht auf die ballerspiele die eine gute grafik brauchen stehe.
Das ist doch eines deiner spezialgebiete,lenke mich mal in vernünftige richtungen. Neuer Prozessor von Amd käme auch in frage. Ich weiß, nicht die leistung von Intel aber preislich mehr meine klasse.
Ich gehe zur zeit riesen umwege oder baue einfach einen Haufen an daten auf die verabeitet werden sollten. Schneiden tue ich am liebsten im festplattendvd Rekorder von Philips. Das programm schneidet einfach und komfortabel, aber am Computer sollte das bedeutend besser gehen zumal der nur dvdFormate Schneidet. Mit hd habe ich mich noch gar nicht beschäftigt obwohl meine Geräte ( festplattenrekorder) so aufzeichnen können. Da blicke ich nicht mit den Containern durch.
 
Für mehr oder weniger max. Speicherkapazität würden sich 4x Raid5 aus je 4 HDDs dann anbieten. Schöner wären 2x Raid6 aus je 8 HDDs. Du hast die gleiche Netto Kapazität und es dürfen auch vier HDDs ausfallen. Wobei in jedem Raid6 zwei beliebige ausfallen dürfen. Einen Platz für eine/zwei SSDs sehe ich aber nirgendwo, wenn du nur max. 16 HDDs im Gehäuse verbauen kannst. Die JMicron onboard Controller sind afaik nur für optische Laufwerke gedacht, zumindest ist es so bei meinem Crosshair Board.

Ein Kompromiss wär noch 4x Raid5 aus je 3 HDDs. Damit hättest zwei Plätze für SSDs frei und kannst später nach Ausfall von je einer HDD in zwei Raidsets dann mit vier neuen HDDs ein Raid5 aufbauen.

Zur Expander Frage: Es werden normal immer ein Multilane-Anschluss, also die vier SAS/SATA Links an einer Backplane angeschlossen. Die aktuelleren Controller in einem 8fach PCIe 2.0 limitieren bei etwa 1,x (2-4) GByte/sec.
 
Zum Thema SSD:
Da eine SSD keine Mechanischen Bauteile hat, kann man die z.B. mit Klett-Klebestreifen "irgendwo festpappen" - nicht schön aber seltsam :)

Zum Thema Videoschnitt:
Ulead gibt es nicht mehr (ist von Corel geschluckt worden) - daher ist Ulead Media Studio keine Alternative mehr.

Empfehlenswert ist MAGIX Video deluxe - Videobearbeitung oder aber die Profesionellere Version MAGIX Video Pro X ? professioneller Videoschnitt

Eines der absoluten Killer-Features von Video Pro X ist die automatische Synchronisation von 2 oder mehr Cameras anhand der Audiospuren - dieses funktioniert in 4 von 5 Fällen einwandfrei (nach meiner bisherigen Erfahrung) - ich habe aktuell keine Info, ob diese Funktion mitlerweile auch in der neuen Video De Luxe Version Einzug gehalten hat oder nach wie vor inaktiv ist (der entsprechende Menueintrag ist in früheren Versionen vorhanden gewesen, aber ohen Funktion)

ACHTUNG: Auch Corel hat ein Video Pro X im Angebot - Optisch unterscheidet es sich eigentlich gar nicht von der Magix Version (die Oberfläche sieht identisch aus) - von der Funktion her kann ich zu diesem programm nicht viel sagen.

Noch profesioneller wird es mit EDIUS 6:
Dies kann man schon alleine an der Qualität der Blenden (Übergangseffekte) festmachen - diese sind deutlich besser - wenn man es denn braucht. Das Programm ist aber auch deutlich teurer.

Beide Hersteller unterstützen sowohl Nvidai (Cuda) als auch ATI (Ati-Stream)
Als Anhaltspunkt für dich, ich habe folgendes System:
core i7 950 @ 4 Ghz
12 GiB 1333 er Ram @ ca. 1600 MHz
Geforce GTS450
Perc 5i mit 512 MB Cahe und BBU
1 Raid 5 aus 3x 750 GB Samsung HD753LJ (System & Anwendungspartition / Datenpartition 1)
1 Raid 5 aus 5x 1,5 TB Seagate ST31500341AS (Partition für Temp Pfad und Auslagerungsdatei / Datenpartition 2)

ich schneide damit 4 Spuren AVCHD Material in hoher Bitrate (bis zu 25 Mbit) im Multicam Modus ohne Probleme. wobei ich wenig bis gar keine Effekte nutze und der wichtigste Übergang bei mir die weiche Blende (Crossfade) oder der Harte Schnitt ist, mit Effektübergängen agiere ich äusserst sparsam - wie sich das gehört :)
 
Hi

Ich kann billig an eine Magix Movie Pro ran kommen, wäre die auch geeignet? Bin noch froh wenn ich den schnitt überhaupt hinbekomme und um feinheiten kümmere ich mich später. Hab mich heute wieder am konvertieren versucht und bin mal wieder gescheitert. Das resulat war nicht mehr syncron. Wie ich aus deinem system ersehen kann schaden mehr ram und ne gute grafikkarte sicherlich nicht.

mal ne abstrakte frage:
wenn ich mir ein serverboard mit 2 Cpu´s besorge und da viel Ram draufpacke so das ne ramdisk von 70gb rumkommen könnte, würde das viel bringen?

1,xx bis 2 Gigabyte pro sekunde sollten langen und wären ca 8 Hdd`s in einem Raid. Werde ich sehen wie schnell ich die HDD Anzahl von den 7200 er Baracudas zusammen bekomme. Habe ab montag nen zweit Job um das zu finanzieren.
 
1,x GB/sec auf HDD wegzuschreiben kannst du vorerst mal vergessen, das ist in der Regel auch nicht nötig. Selbst "FullHD" hat ohne nennenswerte Komprimierung gerade mal ~ 1gbit/sec.

Wie gut das ich noch mit split schneide.... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh