BuffyYasha
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.06.2013
- Beiträge
- 3
Hallo,
Da mir auf CB nicht weitergeholfen werden konnte, und ich sehr viel Gutes von Hardwareluxx gehört habe, hoffe ich nun hier hilfe zu finden.
Kurz zu meinem Problem:
An meinem IBM ServeRaid M5014 hängen 5x 3TB als Raid-5 (NTFS, mit GPT). Der Raid lief eine Woche lang ohne Murren bis er mir gestern eine Platte aus dem Raid geworfen hat. Gleichzeitig flog auch das komplette "Laufwerk" aus der Windowsübersicht und wird als "Nicht zugeordnet" angezeigt. Ich habe erst die Festplatte die rausfolg getestet (alles ok) und wieder eingesteckt.
Nach ~6h Rebuild wird der Raid als 'Optimal' angezeigt und der Controller kann keine Fehler feststellen aber sie wird immernoch als "Nicht zugeordnet" in Windows angezeigt!
Hab TestDisk laufen lassen:
1. Das 11TB Volume ausgewählt
2. EFI GPT (Unter Win7 als GPT damals angelegt in einem Volume)
3. Analyse
4. "Bad GPT Partition, invalid Signature" -> Quick Search
5.
6. Mit "P" schnell durchsucht und alles scheint da zusein (~3-4TB)
7. Das ist meine Frage - Muss man den Partitionstyp mit "T" ändern zu GPT oder mit Enter weitermachen?
Zudem ist meine Frage ob die Vorauswahl mit 'EFI GPT' überhaupt richtig war und nicht 'None' das richtige wäre (schon mehrfach gelesen).
Schlussendlich wäre da noch die Frage warum überhaupt das Zustande kam - normal sollte der Raid ja ohne große Probleme (bis auf Geschwindigkeit) weiterlaufen wenn eine HDD ausfällt.
Bevor es kommt - Nein ich habe z.Z. kein Akuelles Backup da erst ein Tag davor über 2 TB an Daten gewandert sind. Und Nein ich habe mir noch nicht die SMART Werte jeder einzelen Platte angeschaut. Erst wollte ich die Daten retten bevor ich mich an soetwas wage.
mfg,
BuffyYasha
Da mir auf CB nicht weitergeholfen werden konnte, und ich sehr viel Gutes von Hardwareluxx gehört habe, hoffe ich nun hier hilfe zu finden.
Kurz zu meinem Problem:
An meinem IBM ServeRaid M5014 hängen 5x 3TB als Raid-5 (NTFS, mit GPT). Der Raid lief eine Woche lang ohne Murren bis er mir gestern eine Platte aus dem Raid geworfen hat. Gleichzeitig flog auch das komplette "Laufwerk" aus der Windowsübersicht und wird als "Nicht zugeordnet" angezeigt. Ich habe erst die Festplatte die rausfolg getestet (alles ok) und wieder eingesteckt.
Nach ~6h Rebuild wird der Raid als 'Optimal' angezeigt und der Controller kann keine Fehler feststellen aber sie wird immernoch als "Nicht zugeordnet" in Windows angezeigt!
Hab TestDisk laufen lassen:
1. Das 11TB Volume ausgewählt
2. EFI GPT (Unter Win7 als GPT damals angelegt in einem Volume)
3. Analyse
4. "Bad GPT Partition, invalid Signature" -> Quick Search
5.

6. Mit "P" schnell durchsucht und alles scheint da zusein (~3-4TB)
7. Das ist meine Frage - Muss man den Partitionstyp mit "T" ändern zu GPT oder mit Enter weitermachen?
Zudem ist meine Frage ob die Vorauswahl mit 'EFI GPT' überhaupt richtig war und nicht 'None' das richtige wäre (schon mehrfach gelesen).
Schlussendlich wäre da noch die Frage warum überhaupt das Zustande kam - normal sollte der Raid ja ohne große Probleme (bis auf Geschwindigkeit) weiterlaufen wenn eine HDD ausfällt.
Bevor es kommt - Nein ich habe z.Z. kein Akuelles Backup da erst ein Tag davor über 2 TB an Daten gewandert sind. Und Nein ich habe mir noch nicht die SMART Werte jeder einzelen Platte angeschaut. Erst wollte ich die Daten retten bevor ich mich an soetwas wage.
mfg,
BuffyYasha