Raid 5 Datenrettung

BuffyYasha

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2013
Beiträge
3
Hallo,

Da mir auf CB nicht weitergeholfen werden konnte, und ich sehr viel Gutes von Hardwareluxx gehört habe, hoffe ich nun hier hilfe zu finden.

Kurz zu meinem Problem:
An meinem IBM ServeRaid M5014 hängen 5x 3TB als Raid-5 (NTFS, mit GPT). Der Raid lief eine Woche lang ohne Murren bis er mir gestern eine Platte aus dem Raid geworfen hat. Gleichzeitig flog auch das komplette "Laufwerk" aus der Windowsübersicht und wird als "Nicht zugeordnet" angezeigt. Ich habe erst die Festplatte die rausfolg getestet (alles ok) und wieder eingesteckt.
Nach ~6h Rebuild wird der Raid als 'Optimal' angezeigt und der Controller kann keine Fehler feststellen aber sie wird immernoch als "Nicht zugeordnet" in Windows angezeigt!

Hab TestDisk laufen lassen:
1. Das 11TB Volume ausgewählt
2. EFI GPT (Unter Win7 als GPT damals angelegt in einem Volume)
3. Analyse
4. "Bad GPT Partition, invalid Signature" -> Quick Search
5. TestDisk_MsData_Raid5.jpg
6. Mit "P" schnell durchsucht und alles scheint da zusein (~3-4TB)
7. Das ist meine Frage - Muss man den Partitionstyp mit "T" ändern zu GPT oder mit Enter weitermachen?

Zudem ist meine Frage ob die Vorauswahl mit 'EFI GPT' überhaupt richtig war und nicht 'None' das richtige wäre (schon mehrfach gelesen).

Schlussendlich wäre da noch die Frage warum überhaupt das Zustande kam - normal sollte der Raid ja ohne große Probleme (bis auf Geschwindigkeit) weiterlaufen wenn eine HDD ausfällt.

Bevor es kommt - Nein ich habe z.Z. kein Akuelles Backup da erst ein Tag davor über 2 TB an Daten gewandert sind. Und Nein ich habe mir noch nicht die SMART Werte jeder einzelen Platte angeschaut. Erst wollte ich die Daten retten bevor ich mich an soetwas wage.

mfg,
BuffyYasha
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schaue mal welcher Controller/ Karte verbaut ist und nach den Hersteller Tool.
 
R-Studio | Preise
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Programm gemacht, auch bei Raid 5 Platten die nicht im Raid eingebunden waren.
Die NTFS Version kostet auch nur 49€

---------- Post added at 13:55 ---------- Previous post was at 13:54 ----------

Dann Daten Sichern, und das Raid nicht mit GPT neu aufbauen. Bei Größeren Platten Lieber als UEFI aufbauen.
 
[/COLOR]Dann Daten Sichern, und das Raid nicht mit GPT neu aufbauen. Bei Größeren Platten Lieber als UEFI aufbauen.
Was soll UEFI denn für ein Partitionstyp sein?

da bekommst du einiges durcheinander.
UEFI ist ein modernerer BIOS Ersatz (Wobei EFI gibt es auch schon 'ne gefühlte Ewigkeit).
UEFI wird zwingend benötigt, um von Festplatten die grösser als 2 TiB sind booten zu können, da das bisherige BIOS nur von Partitionen im MBR Partitionstyp booten kann. MBR ist bekanntlich an (S)ATA auf 2 TiB begrenzt - Abhandlungen zu diesem Thema habe ich mitlerweile genug hier geschrieben.

@All
Was mich hier mehr wundert, ist die Tatsache, daß ein eigentlich renommierter und auch hier sehr oft empfohlener richtiger Hardware Raid Controller ein Raidset wegschmeisst, weil eine Platte gedroppt wurde.
ist die aktuelle Firmware auf dem Controller drauf?
Ich habe hier gerade den Verdacht, daß der Controller noch mit einer älteren Firmware bestückt ist und daher nicht richtig mit 3 TB Platten umgehen kann.
 
Was soll UEFI denn für ein Partitionstyp sein?

da bekommst du einiges durcheinander.
UEFI ist ein modernerer BIOS Ersatz (Wobei EFI gibt es auch schon 'ne gefühlte Ewigkeit).
UEFI wird zwingend benötigt, um von Festplatten die grösser als 2 TiB sind booten zu können, da das bisherige BIOS nur von Partitionen im MBR Partitionstyp booten kann. MBR ist bekanntlich an (S)ATA auf 2 TiB begrenzt - Abhandlungen zu diesem Thema habe ich mitlerweile genug hier geschrieben.

@All
Was mich hier mehr wundert, ist die Tatsache, daß ein eigentlich renommierter und auch hier sehr oft empfohlener richtiger Hardware Raid Controller ein Raidset wegschmeisst, weil eine Platte gedroppt wurde.
ist die aktuelle Firmware auf dem Controller drauf?
Ich habe hier gerade den Verdacht, daß der Controller noch mit einer älteren Firmware bestückt ist und daher nicht richtig mit 3 TB Platten umgehen kann.
Jup habe EFI und GPT durcheinander gebracht, so ein Kauderwelsch kommt zusammen wenn man im Forum von der Arbeit aus drauf antwortet. Und nebenbei Arbeitet^^

Die frage die ich mir stelle ob er bei der Konfiguration des Raid 4k filegröße gewählt hat.

PS: Bin immernoch bei der Arbeit^^
 
ist die aktuelle Firmware auf dem Controller drauf?
Ich habe hier gerade den Verdacht, daß der Controller noch mit einer älteren Firmware bestückt ist und daher nicht richtig mit 3 TB Platten umgehen kann.

Das war auch mein erster Gedanke.

Gerade weil er schreibt, dass die gedroppte Platte fehlerfrei ist....
 
Hallo,

Da mit gestern die Zeit weglief und keine Antwort auf die Frage kam, wurde der komplette Inhalt des Raidverbundes auf div. Speichermedien ausgelagert mithilfe von TestDisk über Nacht.
Heute morgen NTFS Table wiederhergestellt und Win7 erkannte ihn.

Firmware ist 12.12.0-0047 von IBM - die aktuellste welche SpinDown unterstützt.
Das der Controller soeinen Fall nicht handeln kann verwundert mich stark. Ich werde nochmal jede einzelne Festplatte Überprüfen und einen Ausfall simulieren solange ich noch alle Daten gesichert habe.

mfg
BuffyYasha
 
Firmware ist 12.12.0-0047 von IBM - die aktuellste welche SpinDown unterstützt.
Ich habe selber einen IBM Server und beim Hersteller (LSI) gab es eine aktuellere FW als von IBM. :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh