Hi, ich weiß dieses Thema ist bereits häufig in diesem und anderen Foren vertreten. Ich stelle mir nur gerade die Frage was ich bei meinem neuen System nehmen soll. Raid 0 oder 2 einzelne Festplatten. Und ich würde mir gerne von euch noch ein paar Ratschläge oder Vorschläge einholen.
Also Festplatten sind 2 160 Samsung Spinpoint <- glaub ich
Mainboard Gigabyte GA-EP45-DS3R <- R für Raid
Es wird also wenn dann ein Softwareraid aufgebaut, also kein Controller.
ICH10 glaub ich.
Ich bin mir der Vor- und Nachteile von Raid 0 bewusst aber ich kann mich nicht entscheiden.
Ich weiß das der Ausfall wahrscheinlicher ist im Raid 0 und ich weiß das er beim Start wegen Raidbios länger braucht. Aber das macht mir nichts aus.
Ich arbeite überwiegend am PC mit Photoshop, Dreamweaver und Internetsurfen. Ab und zu aktuelle Spiele. Ich bewege also keine oder nur sehr selten großen Datenmengen.
Wie in anderen Thread gelesen, kann es sein das das Raid sogar langsamer ist wie eine einzelne Festplatte, weil ja 2x die Leseköpfe ausgerichtet werden müssen.
Also soll ich jetzt Variante 1 nehmen:
2 einzelne Festplatten, also 1. Samsung 2 Partionen C: und D:
2. Samsung 2 Partionen E: und F:
Ich würd dann auf C: Windows drauf und auf E: Programme, damit die beiden Festplatten beim Arbeiten mit Programmen gleichzeitig lesen können, also Programmdaten und Windowsdaten.
Auf D: und F: kommen Daten und Musik.
Oder Variante 2:
Ein Raid 0 mit Stripsize 16kb aufbauen und in 2 Partionen C: und D: aufteilen.
Auf C: Windows und Programme und auf D: Daten und Musik.
Mir kommt es halt auf die Geschwindigkeit beim Arbeiten mit mehreren Programmen an, also wie schnell sie reagieren oder geladen sind und das die Festplatten in einem System mit Quadcore nicht zum Flaschenhals werden.
Ich weiß das es jetzt 2 Anhänger gibt, die einen die auf Raid 0 schwören und die anderen die alles versuchen das Raid auszureden und Single empfehlen.
Könnt ihr mir gute Test zeigen wo man sieht was wirklich schneller ist, oder ob Raid 0 Geschwindigkeitsvorteile bringt. Wenns geht auf deutsch
Danke für eure Hilfe!
Also Festplatten sind 2 160 Samsung Spinpoint <- glaub ich
Mainboard Gigabyte GA-EP45-DS3R <- R für Raid
Es wird also wenn dann ein Softwareraid aufgebaut, also kein Controller.
ICH10 glaub ich.
Ich bin mir der Vor- und Nachteile von Raid 0 bewusst aber ich kann mich nicht entscheiden.
Ich weiß das der Ausfall wahrscheinlicher ist im Raid 0 und ich weiß das er beim Start wegen Raidbios länger braucht. Aber das macht mir nichts aus.
Ich arbeite überwiegend am PC mit Photoshop, Dreamweaver und Internetsurfen. Ab und zu aktuelle Spiele. Ich bewege also keine oder nur sehr selten großen Datenmengen.
Wie in anderen Thread gelesen, kann es sein das das Raid sogar langsamer ist wie eine einzelne Festplatte, weil ja 2x die Leseköpfe ausgerichtet werden müssen.
Also soll ich jetzt Variante 1 nehmen:
2 einzelne Festplatten, also 1. Samsung 2 Partionen C: und D:
2. Samsung 2 Partionen E: und F:
Ich würd dann auf C: Windows drauf und auf E: Programme, damit die beiden Festplatten beim Arbeiten mit Programmen gleichzeitig lesen können, also Programmdaten und Windowsdaten.
Auf D: und F: kommen Daten und Musik.
Oder Variante 2:
Ein Raid 0 mit Stripsize 16kb aufbauen und in 2 Partionen C: und D: aufteilen.
Auf C: Windows und Programme und auf D: Daten und Musik.
Mir kommt es halt auf die Geschwindigkeit beim Arbeiten mit mehreren Programmen an, also wie schnell sie reagieren oder geladen sind und das die Festplatten in einem System mit Quadcore nicht zum Flaschenhals werden.
Ich weiß das es jetzt 2 Anhänger gibt, die einen die auf Raid 0 schwören und die anderen die alles versuchen das Raid auszureden und Single empfehlen.
Könnt ihr mir gute Test zeigen wo man sieht was wirklich schneller ist, oder ob Raid 0 Geschwindigkeitsvorteile bringt. Wenns geht auf deutsch

Danke für eure Hilfe!