RAID 0 - bringt das was?

Lord

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2004
Beiträge
4.438
Ort
Berlin
Moin...
Ich hab ne 120er WD Caviar (7200 rpm, 8mb cache) IDE im Rechner. Nu wird mir die langsam irgendwie...naja, sie reicht net.

Meint ihr, es würde eine spürbare Performancesteigerung bringen, wenn ich mir noch ne zweite dazukaufe und die im RAID0 laufen lasse, oder brauche ich gleich was anderes?

Klare Ansage: Geld reicht definitiv nicht für 2 Raptoren oder 2 Maxtor-Platten mit 16MB Cache.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Lord

1.) IMHO bringt ein IDE-RAID0 für den Destop relativ wenig. Ich würde sowas nur für eine reine Zogger-Kiste verbauen, damit die Spiele schneller geladen werden. Abgesehen davon, sehe ich nur Nachteile:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=31427#2.4

2.) Zwei Raptoren bringen im RAID0 ebenfalls so gut wie keine Mehrleistung:
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2101

3.) An deiner Stelle würde ich mir einfach eine aktuelle grosse 7200er Platte holen und die alte für Daten oder Backup nutzen.

cu
loores
 
Sind denn 16MB-Cache-Platten zu empfehlen?
 
klar :)
2x Maxtor S0 und du hast nen Riesen-Raketen-Raid. Sehr geil.
 
MiaWallace schrieb:
klar :)
2x Maxtor S0 und du hast nen Riesen-Raketen-Raid. Sehr geil.

Toll ne Rakete die dirn Loch in Geldbeutel sprengt...
Sagt mal was sind so die billigsten Platten auf dem Markt mit denen man ein guten Raid aufbauen kann?
 
MiaWallace schrieb:


nach deiner Signatur nehm ich an du hast genügend Geld Oo.
Hab mir schon dieses Jahr das Asus A8N Sli deluxe geholt mit CPU und Grakka... da würde ich gerne bei den Festplatten ne bilige alternative haben...
 
Ich hab nich das Geld für 2 von den Platten, höchstens für eine. Oder alternativ würde ich mir zwei Hitachi Deskstars mit jeweils 120 holen und die ins RAID boosten...was wäre sinnvoller?
 
loores schrieb:
@Lord

2.) Zwei Raptoren bringen im RAID0 ebenfalls so gut wie keine Mehrleistung:
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2101

Also ich weiß nicht, was die bei anandtech für Vorstellungen haben. Aber ein reiner Festplattentest zeigt sofort die Vorteile eines Raid0 Systems auf. Und wer auf kurze Ladezeiten in jeder Lage steht, ist damit bestens beraten. Von daher kann ich dem Beitrag leider nicht nachvollziehen und kann mich aus eigenen Erfahrungen nur positiv über Raid0 äußern.


MiaWallace schrieb:
klar :)
2x Maxtor S0 und du hast nen Riesen-Raketen-Raid. Sehr geil.

Auf jeden Fall zuzustimmen. Allerdings noch krasser ist der Performance-Schub, wenn du nen RaidController nimmst, der noch mit nem zusätzliche Ram-Riegel als Cache ausgestattet ist, dann gehts ab wie mit Warp-Antrieb! :)
 
Madnex schrieb:
@TheOperator
Welche "reinen Festplattentests" meinst du denn? Etwa HD-Tach und dergleichen?

Ganz genau sowas in der Art. Aber ich muss gestehen, dass selbst solche abstrakten Testprogramme nichtmal vonnöten sind. Ich spüre den Leistungszuwachs direkt, wenn ich jegliche Art von größeren Programmen (z.B. Photoshop) oder datenintensiven Spielen (z.B. Far Cry) ausführe. Somit kann mir keiner sagen, dass es keinen Performance-Anstieg im Raid0 gäbe.
 
Diese abstrakten Programme, wie du sie nennst, ermitteln lediglich die Rohleistung der Platte. Also lineare Transferrate und Zugriffszeit. Den meisten ist dabei allerdings nicht bewusst, dass die Transferrate zwar ein wichtiger Aspekt ist, allein aber nicht allzu viel über die Praxisleistung aussagt. Nur wenn man Transferrate, Zugriffszeit und Cache-Strategien im Zusammenhang sieht und testet, kann man die Praxisleistung einigermaße einschätzen. Die Transferrate ist dabei, je nach Anwendungsgebiet, noch nicht mal die wichtigste dieser Eigenschaften. Was auch der Grund dafür ist, dass nicht überall RAID-0 mit sehr hohen linearen Transferraten eine tatsächliche Leistungssteigerung bringt.

Es kommt auf die Dateigrößen an, mit denen Prgramme arbeiten. So bringt RAID-0 bei vielen kleinen Dateien, so gut wie gar keine Leistungssteigerung. Teilweise ist ein RAID-0 sogar langsamer. Auch bei den Ladezeiten von Spielen kommten es auf das jeweilige Spiel an, ob RAID-0 was bringt oder nicht. Meistens bringt es nicht allzu viel, wie u.a. ein Test der c't gezeigt hat.

Schau mal hier: <a href="http://www.overclockers.com/articles1063/index02.asp" target="_blank">Klick!</a>

Es kommt natürlich darauf an, was man mit seinem Rechner macht. Wenn man sich mit Bildbarbeitung beschäftigt, und dabei mit mehreren MB oder 100 MB großen Dateien arbeitet, bringt RAID-0 natürlich was. Die meisten hier zocken aber hauptsächlich. Und da bringt RAID-0 nur bei wenigen Spielen was.
 
Wie gesagt, aus eigenen Erfahrungen kann ich nur sagen, dass bei mir die Ladezeiten deutlich verkürzt sind. Liegt vielleicht auch an dem Zusammenspiel meiner Komponenten. Schließlich verwende ich ja noch einen zusätzlichen Controller mir Extra-Cache durch ein Ram-Modul.
 
TheOperator schrieb:
Wie gesagt, aus eigenen Erfahrungen kann ich nur sagen, dass bei mir die Ladezeiten deutlich verkürzt sind. Liegt vielleicht auch an dem Zusammenspiel meiner Komponenten. Schließlich verwende ich ja noch einen zusätzlichen Controller mir Extra-Cache durch ein Ram-Modul.

naja aber nur sofern der Controller ein PCI-X ist, und genügend Bandbreite erhalten kann, den so ein Controller für den PCI-Bus mit z.b 128MB Ram, der so schon total überlastet ist, wird wohl i.d.r schlechter sein als ein Controller der direkt am Chipsatz angebunden ist, und es hier an verfügbarerer Bandbreite nicht mangelt.

Das beste währe also demnach ein

SATA-Controller für 3-4, Raid-5 Modus, und 64-128MB Speicher als PCI-E Version, und dann nehme man 3 WD-Raptor/Hitachi/o. die Maxtor 16m platten dann würde sich es wohl lohnen, aber bisher sind solche Controller eben noch nicht erhältlich.
 
@TheOperator

TheOperator schrieb:
Also ich weiß nicht, was die bei anandtech für Vorstellungen haben. Aber ein reiner Festplattentest zeigt sofort die Vorteile eines Raid0 Systems auf. (....)
Ist eine der professionellsten Seiten. Ich nehme nicht an, dass du als Einzelmaske den gleichen Aufwand betr. Tests betreibst und dass gleich kompetent bist.

(...) Allerdings noch krasser ist der Performance-Schub, wenn du nen RaidController nimmst, der noch mit nem zusätzliche Ram-Riegel als Cache ausgestattet ist, dann gehts ab wie mit Warp-Antrieb! :)
Ein Kontroller mit zus. Cache ist die Ausnahme. Weder die gewöhnlichen PCI-Chips noch die in den Southbridges integrierte RAID-Funktionalität bieten zusätzlichen Cache. Der Threadopener hat auch nicht erwähnt, er wolle einen teuren Kontroller mit zus. Cache verwenden.

Wie sagt man doch so schön: Nicht auf Fragen antworten, die nicht gestellt wurden.

--------------------------------------------------------------------------

TheOperator schrieb:
Ganz genau sowas in der Art. Aber ich muss gestehen, dass selbst solche abstrakten Testprogramme nichtmal vonnöten sind. Ich spüre den Leistungszuwachs direkt, wenn ich jegliche Art von größeren Programmen (z.B. Photoshop) oder datenintensiven Spielen (z.B. Far Cry) ausführe. Somit kann mir keiner sagen, dass es keinen Performance-Anstieg im Raid0 gäbe.
Hast du denn mit einem Non-RAID-System verglichen, welches sonst mit deinem identisch ist? Oder hast du dein System auf dem RAID installiert weil du gehört hast, dass es viel bringen soll und nun glaubst du, dass es viel schneller ist?

--------------------------------------------------------------------------

TheOperator schrieb:
Wie gesagt, aus eigenen Erfahrungen kann ich nur sagen, dass bei mir die Ladezeiten deutlich verkürzt sind. Liegt vielleicht auch an dem Zusammenspiel meiner Komponenten. Schließlich verwende ich ja noch einen zusätzlichen Controller mir Extra-Cache durch ein Ram-Modul.
Schön und gut, doch dürfte der PCI der limitierende Faktor sein.


Deine ganze Argumentation beruht etwas zu stark auf "Erfahrung" und "fühlen". Du erinnerst mich an die Leute, die bei ihrer Stereoanlage Unterschiede zwischen verschiedenen Stromkabeln (!) wahrnehmen wollen. Die sind immer auch ganz sicher und schwören das bei allem was ihnen heilig ist. Wenn es dann zum Blindtest kommt, sieht es ganz anders aus....

cu
loores
 
Ich selber nutze Raid 0 schon recht lange, seit dem EPoX EP-8K7A+ das erstmal einen Raid-Controller auf IDE Basis anbot, das gabs zwar beim ersten EPoX EP-8KTA3(+) auch schon, hatte das aber ohne (+).

Nur leider hatte ich hier mit dem Controller, und ersten Bios-Versionen des High-Points nur Probleme, hier war es Alltag das sich der Verbund immer wieder zerschossen hat. Und so später mit dem Raid-R-Beta Patch wiederherstellen mußte, was allerdings immer funktionierte. Da war es richtig Glück wenn der Verbund hielt. Später gabs dann nen ausgereiftes Bios wo diese Probleme behoben waren.

Das sieht mittlerweile bei dem VIA-SIL-Intel bassierenden Raid-Lösungen besser aus, danach habe ich nie wieder solche gravierenden Mängel gehabt.

Für meinen Teil, würde ich immer ein Raid-0 nutzen, warum auch nicht, wichtige Daten sicher ich eh immer auf extra Medien, falls es doch mal zu einem Super-Gau kommen sollte, mit den daraus resultierenden Nachteilen kann ich leben.

Ein Raid-5 währe mir zwar lieber, aber kaum möglich zu realisieren,.. evt. nur mit einem sog. Software-Raid-5 unter WindowsXP gabs mal son interessanten Artikel im Netz während die 3-4 Platten an einem Intel ICH-6R Controller angeschlossen sind, wobei mir hier aber nen PCI-E SATA-Raid 5 Controller lieber währe.

@Lord,

würde mal nach 80GB HITACHI HDS722580VLSA80 je 56 Euro bei E*B-U-G, dann sollte es vielleicht mit der Knete reichen, falls du ein Raid-0 aufbauen wolltest. Wichtig ist nur das der Controller am Chipsatz angebunden ist, falls es was bringen soll, die WD-Platte kannst dann verticken oder als Backup-Platte behalten. Aber wie ich sehe hat ja dein Board alles was du brauchst.

Ein 2 WD würde ich nicht nehmen, da diese im Raid-0 ähnlich der Seagates kaum Mehrleistung bringen werden, als 1 Platte. Da diese für ein Raid-0 nicht optimiert sind.

Dies sieht bei den WD-Raptors, Maxtor Platten mit 16M, oder Hitachis ander aus.
 
loores schrieb:
Hast du denn mit einem Non-RAID-System verglichen, welches sonst mit deinem identisch ist? Oder hast du dein System auf dem RAID installiert weil du gehört hast, dass es viel bringen soll und nun glaubst du, dass es viel schneller ist?

Also ich habe Jahrelang nur Non-Raid gehabt und mir vor einer Woche, nachdem ich schon vor einem Jahr ein Raid bei nem Freund eigerichtet habe, endlich auch Raid zugelegt. Von daher kann ich getrost sagen, dass ich den Unterschied deutlich erkennen kann.


loores schrieb:
Deine ganze Argumentation beruht etwas zu stark auf "Erfahrung" und "fühlen". Du erinnerst mich an die Leute, die bei ihrer Stereoanlage Unterschiede zwischen verschiedenen Stromkabeln (!) wahrnehmen wollen. Die sind immer auch ganz sicher und schwören das bei allem was ihnen heilig ist. Wenn es dann zum Blindtest kommt, sieht es ganz anders aus....

Naja, vielleicht habe ich mich da etwas umständlicher bzw. geheimnisvoller ausgedrückt, als es rüberkommen sollte. Ich meinte mit "fühlen" natürlich solche Tatsachen, die selbstverständlich dem Beweise zugänglich sind. Bis vor Kurzem habe ich mit selben System, halt nur mit einer S-ATA Maxtor 6Y200MO am ICH6R-Controller meines Boards 39 Sekunden zum Hochfahren gebraucht. Jetzt mit dem unten aufgeführten Raid-System sind es nur 29 Sekunden. Und den Zeitunterschied kann man sogar "fühlen" ohne nachzumessen. Aber es könnte natürlich sein, dass die zusätzlichen elektromagnetischen Schwingungen des Raidcontrollers die Geschwindigkeit meiner Quarz-Stopuhr gehemmt haben :haha:
Naja und Ladezeiten bei Far Cry sind echt schneller geworden, als im Non-Raid-System und dabei habe ich auf meinem Rechner noch mehr installiert, als die bei anandtech. Von daher kann ich hier nur meine praktischen, nachgemessenen Erfahrungen darstellen und mit gutem Gewissen sagen, dass Raid0 sicherlich kein Schwachsinn ist!
 
Bis vor Kurzem habe ich mit selben System, halt nur mit einer S-ATA Maxtor 6Y200MO am ICH6R-Controller meines Boards 39 Sekunden zum Hochfahren gebraucht. Jetzt mit dem unten aufgeführten Raid-System sind es nur 29 Sekunden. Und den Zeitunterschied kann man sogar "fühlen" ohne nachzumessen.
Laut deinem in deiner Sig aufgeführten System, hast du zwei Raptoren im RAID-0. Hast du die Raptoren jemals einzeln betrieben oder hast du sie gleich ins RAID gepackt? Ich glaube eher Zweiteres. Und wenn das so stimmt, hinkt der Vergleich gewaltig. Die Raptoren sind einzeln schon schneller als deine Maxtor. Das sollte man auch beim Booten oder beim Laden von Spielen merken können. Dass das Booten nun schneller von statten geht, liegt nicht am RAID!

Zitat c't: "<i>So beeinflusste RAID 0 die Bootzeit des Systems nicht im Geringsten und auch die BAPCo lief nur wenig schneller ab.</i>"
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheOperator

Soviel zum Thema Glaubwürdigkeit:

TheOperator schrieb:
Also ich weiß nicht, was die bei anandtech für Vorstellungen haben. Aber ein reiner Festplattentest zeigt sofort die Vorteile eines Raid0 Systems auf. Und wer auf kurze Ladezeiten in jeder Lage steht, ist damit bestens beraten. Von daher kann ich dem Beitrag leider nicht nachvollziehen und kann mich aus eigenen Erfahrungen nur positiv über Raid0 äußern.

TheOperator schrieb:
Ich kannte das bis vor 2 Wochen auch nicht. Dann habe ich mir in einem Online-Shop, der bei uns in der Stadt seinen Sitz hat, was abgeholt, was ich bestellt habe und da stand deren Server da, der mit genau diesem Controller ausgestattet war. Und da ich die Inhaber des Shops mittlerweile kannte, sind wir halt ins gespräch gekommen und da hab ich mir auch gleich den Controller samt Speichermodul und 2er Raptoren bestellt. Eigentlich wollt ich ja bei meiner einen 200GB Maxtro bleiben, aber nachdem ich nun zum zweiten Mal einem Freund das Raid aufgebaut habe und merkte, wie schnell es ist, da wollte ich selbiges nun endlich auch gleich mal bei mir initialisieren. Und siehe da: absoluter Wahnsinn.
Quelle: http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=1413586&postcount=18

Ananatech kritisieren, aber von RAID nicht wirklich viel Ahnung. Du nimmst den Mund ganz schön voll.

cu
loores
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig, die Diskussion hier...

Ich weiß aber trotzdem noch nicht, was jetzt sinnvoller wäre:

2x Hitachi Deskstar im RAID 0

1x Maxtor MaxLineIII (16mb cache)

Kann dazu noch mal einer was sagen? Hinsichtlich Transfergeschwindigkeit von Daten auf der Platte und Ladezeiten bei Programmen wäre am wichtigsten, aber möglichst will ich keinern absoluten Performanceeinbruch haben, wenn ich auch mal ne ordentlich große Textur verarbeite...
 
Also ich würde dir dann bei deinen Auswahlvorgaben zu dem Raid0 raten. Dort ist die Transfergeschwindigeit deutlich schneller als bei der Variante mit den 16MB Cache.
 
loores schrieb:
@TheOperator

Soviel zum Thema Glaubwürdigkeit:



Quelle: http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=1413586&postcount=18

Ananatech kritisieren, aber von RAID nicht wirklich viel Ahnung. Du nimmst den Mund ganz schön voll.

cu
loores

Meister, wenn du aufmerksamer lesen würdest, wäre dir aufgefallen, dass es dabei um den Raidcontroller mit erweiterbarem Cache ging. Das hatte rein gar nichts mit meinen (jahrelangen) Kenntnissen im Raid-Bereich zu tun. Somit nehme ich den Mund wohl kaum zu voll. Aber ich verzeihe dir mal deine Kurzsichtigkeit und unüberlegte euphorische Äußerung bezüglich meiner Kompetenz.


Madnex schrieb:
Laut deinem in deiner Sig aufgeführten System, hast du zwei Raptoren im RAID-0. Hast du die Raptoren jemals einzeln betrieben oder hast du sie gleich ins RAID gepackt? Ich glaube eher Zweiteres. Und wenn das so stimmt, hinkt der Vergleich gewaltig. Die Raptoren sind einzeln schon schneller als deine Maxtor. Das sollte man auch beim Booten oder beim Laden von Spielen merken können. Dass das Booten nun schneller von statten geht, liegt nicht am RAID!

Zitat c't: "<i>So beeinflusste RAID 0 die Bootzeit des Systems nicht im Geringsten und auch die BAPCo lief nur wenig schneller ab.</i>"

Klar hab ich die gleich ins Raid gepackt, heute aber mal, da die eine Platte ja kaputt gegangen ist, nen Single-Test gemacht, dabei bin ich auf ca. 12MB mehr average Read-Speed gekommen als mit meiner Maxtor.

Siehe hier: http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=1414195&postcount=28
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheOperator

TheOperator schrieb:
Meister, wenn du aufmerksamer lesen würdest, wäre dir aufgefallen, dass es dabei um den Raidcontroller mit erweiterbarem Cache ging. (...)
Was dein PCI-"Raidcontroller mit erweiterbarem Cache" bei RAID0 bringt, wurde ja bereits besprochen, von Anarchy, Madnex und mir. Soviel dazu.

(...) Das hatte rein gar nichts mit meinen (jahrelangen) Kenntnissen im Raid-Bereich zu tun. Somit nehme ich den Mund wohl kaum zu voll. Aber ich verzeihe dir mal deine Kurzsichtigkeit und unüberlegte euphorische Äußerung bezüglich meiner Kompetenz.
Oh, wie gnädig. Die Bedeutung des Wortes "euphorisch" musst du mir im Zusammenhang mit deiner "Komptenz" noch etwas präzisieren.

Aber abgesehen davon, kann es mit deinen "jahrelangen Kenntnissen im RAID-Bereich" nicht weit her sein:

TheOperator schrieb:
Also zunächst einmal geht Raid0 nur mit 2 Platten. (...)
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=1414964&postcount=2

cu
loores
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr solltet mal das alles in einem schaubild zeigen wie ihr was meint....totales chaos hier.

und hauptsache sein system in der signatur mit allen details
 
loores schrieb:
@TheOperator


Was dein PCI-"Raidcontroller mit erweiterbarem Cache" bei RAID0 bringt, wurde ja bereits besprochen, von Anarchy, Madnex und mir. Soviel dazu.

Oh, wie gnädig. Die Bedeutung des Wortes "euphorisch" musst du mir im Zusammenhang mit deiner "Komptenz" noch etwas präzisieren.

Aber abgesehen davon, kann es mit deinen "jahrelangen Kenntnissen im RAID-Bereich" nicht weit her sein:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=1414964&postcount=2

cu
loores


Muss ich wohl kaum, denn jeder halbwegs Gebildete kann das durchaus selbst interpretieren. Und Rechtschreibfehler darfst du selbstverständlich behalten. Tja, bisher war mir halt nur bekannt ein Raid0 mit einer geraden Anzahl an Platten zu betreiben.

Aber darum geht es eigentlich gar nicht bei dem Thema. Ich bin halt auf die Frage des Themeneröffners eingegangen und habe meine Vorstellungen und Erfahrungen mit Raid0 dargestellt. Und dabei habe ich mich sowohl auf die positiven, als auch auf negative Aspekte bezogen. Denn eins ist klar, wenn ne Platte ausfällt, kommt man (ohne Sicherung) über eine Neuinstallation nicht hinweg. Wenn man also damit leben kann, dass möglicherweise eine Platte mal den Geist aufgibt, ist für einen Performance-Gewinn ein Raid0 sicherlich keine schlechte Wahl!
Andere wiederum, sehen es als ihre Berufung an, praktische Erkenntnisse andere einfach durch wage Behauptungen in Frage zu stellen. Das allein macht keine gute Argumentation aus und trägt sicher nicht dazu bei die Eingangsfrage zu beantworten.
Von daher sollte es eigentlich genügen einen (Alternativ-)Vorschlag zu machen und dessen Vor- und Nachteile zu Beleuchten, anstatt sich (sinnloserweise) an Erfahrungen anderer User aufzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheOperator

TheOperator schrieb:
(...) Ich bin halt auf die Frage des Themeneröffners eingegangen und habe meine Vorstellungen und Erfahrungen mit Raid0 dargestellt. (...)
Das ist genau dein Problem:

Du hast ihm ein Szenario geschildert - nämlich deines. Dass du einen teuren Kontroller und zwei Raptoren hast, sprich eine ganz andere Ausgangslage, hast du zuwenig berücksichtigt. Du bist von deiner Hardware ausgegangen und nicht von seiner. (Möglich wäre zudem, dass er ein altes Board mit lausiger PCI-Performance und zusätzlichem PCI-GbE-NIC hat. Dann sieht es mit RAID0 @PCI schlecht aus.) Auch dass du von einer alten Platten auf zwei Raptoren umgestiegen bist und sodurch den grössten Sprung wegen des Wechsels von alter Platte auf neue Platte gemacht hast - und nicht von single Raptor auf Raptor @RAID0 - lässt du ausser Acht. Das führt dich zum Trugschluss der Verallgemeinerung, dass sich RAID0 immer lohnt.

Dass sich RAID0 lohnt, ist die wage Behauptung. Messwerte die meine kritische Position gegenüber RAID0 untermauern, findest du bei Anandtech und in der c't. Du hast nur mit "kann ich fühlen" argumentiert. Deine *Erfahrung* in Ehren, doch wenn Kontext und technischer Background fehlen, ist das meist nicht viel Wert.

----------------------------------------------------------

Der Threadopener hat gefragt, ob sich RAID0 mit seiner Platte und einer zweiten gleichen Modells lohnen würde. Die Antwort darauf war NEIN. Daraufhin hast du die Ergebnisse bei Anandtech in Frage gestellt. Einfach damit das erwähnt ist:

Also ich weiß nicht, was die bei anandtech für Vorstellungen haben. Aber ein reiner Festplattentest zeigt sofort die Vorteile eines Raid0 Systems auf.
----------------------------------------------------------

TheOperator schrieb:
Von daher sollte es eigentlich genügen einen (Alternativ-)Vorschlag zu machen und dessen Vor- und Nachteile zu Beleuchten, anstatt sich (sinnloserweise) an Erfahrungen anderer User aufzuziehen.
Das habe ich als erster getan, VOR dir und zwar im Punkt 3 meiner Antwort:

Loores schrieb:
3.) An deiner Stelle würde ich mir einfach eine aktuelle grosse 7200er Platte holen und die alte für Daten oder Backup nutzen.
cu
loores
 
loores schrieb:
@TheOperator

Das ist genau dein Problem:

Du hast ihm ein Szenario geschildert - nämlich deines. Dass du einen teuren Kontroller und zwei Raptoren hast, sprich eine ganz andere Ausgangslage, hast du zuwenig berücksichtigt.

Es ist allerdings unumgänglich, dass subjektive Erfahrungsberichte bei solchen Angelegenheiten auch nur auf der persönlichen System-Zusammenstellung basieren können. Denn keiner kann genau sagen, wie sich etwas in einer anderen System-Umgebung verhält. Dies wären alles nur Mutmaßungen, die keinen Anhaltspunkt für eine stichhaltige Argumentation darstellen können. Denn mit bloßen Behauptungen, wie ich schon sagte, kann keiner was anfangen. Von daher liegt es in der Natur der Sache, dass die Erfarungen unweigerlich an die eigene Konfiguration anküpfen muss.


loores schrieb:
Auch dass du von einer alten Platten auf zwei Raptoren umgestiegen bist und sodurch den grössten Sprung wegen des Wechsels von alter Platte auf neue Platte gemacht hast - und nicht von single Raptor auf Raptor @RAID0 - lässt du ausser Acht. Das führt dich zum Trugschluss der Verallgemeinerung, dass sich RAID0 immer lohnt.

Stimmt so nicht ganz, denn in einem Beitrag von mir habe ich auch die Performance einer einzelnen Raptor im Vergleich zu meiner alten Platte dargestellt, siehe hier: Klick hier!.
Somit lasse ich auch das nicht außer Acht und kann mir selbst ein Urteil von einer Raptor im Vergleich zu beiden im Raid0 erlauben.
 
@TheOperator

TheOperator schrieb:
Es ist allerdings unumgänglich, dass subjektive Erfahrungsberichte bei solchen Angelegenheiten auch nur auf der persönlichen System-Zusammenstellung basieren können. Denn keiner kann genau sagen, wie sich etwas in einer anderen System-Umgebung verhält.
Naja. Bei Anandtech gibt es Messwerte. Die sind besser als subjektive Erfahrungsberichte, welche mehreren Störfaktoren unterliegen.

Aber - wenn du ja nicht weisst, wie sich das in seiner Konfig verhält - warum empfiehlst du ihm trotzdem den RAID0?

-------------------------------------------------------------------------

Dies wären alles nur Mutmaßungen, die keinen Anhaltspunkt für eine stichhaltige Argumentation darstellen können. Denn mit bloßen Behauptungen, wie ich schon sagte, kann keiner was anfangen. Von daher liegt es in der Natur der Sache, dass die Erfarungen unweigerlich an die eigene Konfiguration anküpfen muss.
Mutmassungen und Behauptungen waren deine Aussagen, dass RAID0 bei ihm etwas bringt. Er hat eine ganz andere Konfiguration als du. An die *eigene Konfiguration anknöpfen* ist schön und gut, doch wenn seine nicht berücksichtigt wird, bringt das nicht viel.

-------------------------------------------------------------------------

Stimmt so nicht ganz, denn in einem Beitrag von mir habe ich auch die Performance einer einzelnen Raptor im Vergleich zu meiner alten Platte dargestellt, siehe hier: Klick hier!.
Somit lasse ich auch das nicht außer Acht und kann mir selbst ein Urteil von einer Raptor im Vergleich zu beiden im Raid0 erlauben.
Was du als Segen des RAID0 *wahrnimmst*, ist die generelle Performance der Raptoren. Bedingt durch die kurze Zugriffszeit und die generell hohe Performance ist das System sehr schnell. Das kenne ich von meinen SCSI-Platten. Das hat mit RAID aber nicht viel zu tun. Darum bin ich mal gespannt auf die Messwerte mit beiden Raptoren im RAID. Da ein RAID0 gemäss dir soviel bringen soll, wirst du uns die Messwerte ja sicher noch lachliefern.

cu
loores
 
Hi..

Wenn man sich seine Konfig so ansieht, würde ein Raid-0 nicht schaden, da er die Möglichkeit hat 2 Platten über den Chipsatz anzubinden. Die beiden anderen Platten kann er an den befindlichen IDE-Ports anschließen.

Und für ca 120 Euro kann er sich 2 x 80GB Hitachi besorgen, als SATA 8M.

Sofern man mit großen Datenmengen arbeitet, die bei der Bild/Video/Audio bearbeitung vorkommen, macht es Sinn.

Was ich noch Anmerken kann ist, das Festplatten die im alleinigen Betrieb recht heiß werden, im Raid-0 kühler sind. Dies ist eine Feststellung die ich im Jahr 2001 machen konnte, mit 2 IBM AVER07 jeweils 60GB das waren richtige Hitzköpfe. Hatte die erst einzeln am laufen, und später eine 2 fürs Raid dazugekauft, wobei mir dies aufgefallen war. Gehe aber weiter nicht mehr drauf ein, falls jemand hier meint das dies nicht stimmt, beschäftige mich damit seit 3 Jahren damit und weiß darüber bescheid, da ich es selbst erlebt habe.

@TheOperator,

mich wundert allerdings das du die Raptors nicht an den Intel-ICH-6R Controller anschließt, dies sollte schon mehr bringen ? , würde es zumindest mal ausprobieren.

Den einzigen Vorteil den die Steckkarten bassierenden Lösungen haben ist, das es teilw. diese sofern Hardwarebassierend die CPU komplett enltasten können, was bei den On-Board Lösungen i.d.r nicht der Fall ist, aber bei heutigen Systemen mit nur 2 Platen im Raid-0 sollte dies keine Rolle mehr spielen, was wiederum im Raid-5 anders aussehen könnte mit 3-4 Platten.
 
Das Speedgefühl kommt durch die neue Installation von Windows oder einfach durch hohe syntetische Werte. Auf Overclockers.com ist ein Test zu Raid0 und Spiele. Fazit: Außer Farcry ergeben sich keine Vorteile.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh