Hallo, ich bin neu hier und wusste nicht wo ich diesen Thread erstellen sollte, bzw ob die Grafikkarte überhaupt Schuld an dem Problem ist, also bitte ich schon mal um Verzeihung, falls ich ganz falsch liege..
Folgendes. Vor ca. 3 Wochen ist mein Netzteil, während dieser in Betrieb war, durchgeschmort. Vor diesem 'Unfall' hat der Energie-Sparen-Modus unter Windows 8.1 Upd1 ohne jegliche Probleme funktioniert. Also neues Netzteil besorgt (Corsair CX600M) und eingebaut. Zunächst noch paar kleinere Probleme gehabt, denn irgendwie wollte nicht mehr alles so wie es sollte und Windows hat am Anfang ewig geladen und das trotz SSD, aber dann iwann ging wieder alles, wie es sollte. Bloß eines nicht, der Energie-Sparen-Modus. Der PC schläft ganz normal ein und wenn man ihn zeitnah wieder weckt (ich sag jetzt mal 10min), dann wacht er auch wieder auf. Aber wenn er länger aus ist, fährt er nicht mehr hoch und es können zwei unterschiedliche Szenarien auftreten:
Szenario 1: Der PC erweckt den Anschein ganz normal zu starten, aber es kommt kein Bild und der Grafikkartenlüfter dreht in unermessliche Höhen nach oben.
Szenario 2: Der PC erweckt den Anschein ganz normal zu starten, aber es kommt einfach kein Bild und das Betriebsgeräusch hört sich an, wie im Normalbetrieb.
In beiden Fällen muss ich den PC komplett abwürgen, wenn ich bloß den Neustart-Knopf drücke, tritt wieder Szenario 1 oder 2 ein.. Nur wenn ich den PC komplett ausschalte und wieder neu starte, kann ich das Problem lösen. Interessant ist dabei, dass er ganz normal bootet und dann aber an der Stelle, an der ich ihn in den Energie-Sparen-Modus geschickt habe, weiterarbeitet, ohne jeglichen Datenverlust.
An was könnte das denn liegen? Windows habe ich vor 2 Wochen neu aufgesetzt, trotzdem bleibt das Problem bestehen
Konfiguration:
Mainboard: Gigabyte 890XA ud3 rev 2.0
Prozessor: AMD Phenom X6 1090t
Grafik: Radeon HD5770
Netzteil: Corsair CX600M
Arbeitsspeicher: 2x 4GB Kingston 1333er
Systemfestplatte: Samsung EVO840 256GB
Folgendes. Vor ca. 3 Wochen ist mein Netzteil, während dieser in Betrieb war, durchgeschmort. Vor diesem 'Unfall' hat der Energie-Sparen-Modus unter Windows 8.1 Upd1 ohne jegliche Probleme funktioniert. Also neues Netzteil besorgt (Corsair CX600M) und eingebaut. Zunächst noch paar kleinere Probleme gehabt, denn irgendwie wollte nicht mehr alles so wie es sollte und Windows hat am Anfang ewig geladen und das trotz SSD, aber dann iwann ging wieder alles, wie es sollte. Bloß eines nicht, der Energie-Sparen-Modus. Der PC schläft ganz normal ein und wenn man ihn zeitnah wieder weckt (ich sag jetzt mal 10min), dann wacht er auch wieder auf. Aber wenn er länger aus ist, fährt er nicht mehr hoch und es können zwei unterschiedliche Szenarien auftreten:
Szenario 1: Der PC erweckt den Anschein ganz normal zu starten, aber es kommt kein Bild und der Grafikkartenlüfter dreht in unermessliche Höhen nach oben.
Szenario 2: Der PC erweckt den Anschein ganz normal zu starten, aber es kommt einfach kein Bild und das Betriebsgeräusch hört sich an, wie im Normalbetrieb.
In beiden Fällen muss ich den PC komplett abwürgen, wenn ich bloß den Neustart-Knopf drücke, tritt wieder Szenario 1 oder 2 ein.. Nur wenn ich den PC komplett ausschalte und wieder neu starte, kann ich das Problem lösen. Interessant ist dabei, dass er ganz normal bootet und dann aber an der Stelle, an der ich ihn in den Energie-Sparen-Modus geschickt habe, weiterarbeitet, ohne jeglichen Datenverlust.
An was könnte das denn liegen? Windows habe ich vor 2 Wochen neu aufgesetzt, trotzdem bleibt das Problem bestehen

Konfiguration:
Mainboard: Gigabyte 890XA ud3 rev 2.0
Prozessor: AMD Phenom X6 1090t
Grafik: Radeon HD5770
Netzteil: Corsair CX600M
Arbeitsspeicher: 2x 4GB Kingston 1333er
Systemfestplatte: Samsung EVO840 256GB