[Kaufberatung] Qual der Wahl

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 42549
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 42549

Guest
Hallo,

ich bin gerade dabei mir ein neues Intel-System aufzubauen. Bei den Komponenten dachte ich an folgende:

MSI P35 Neo2-FR

4GB Corsair XMS2 DDR2-667 (oder doch schnellen 800er kaufen? Nur falls es wirklich was bringt, den 667er habe ich noch von meinem alten Rechner übrig)

Grafikkarte bleibt meine Geforce 7900GTX

Jetzt bleibt die Frage nach der CPU. Intel Core 2 Duo Q6600 / Q6700 oder einen Penryn?
Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen dem Q6600 / Q6700 und einem Penryn , z.B dem E8400?


Der Penryn ist doch die neueste Intel-CPU für den Sockel 775, oder? Kommt nach dem Penryn noch irgendeine neue CPU für den Sockel 775 ?


Einsatzgebiet des Rechners: Linux, ab und zu mal eine virtuelle Maschine, Spiele auch mal ab und zu. Den Rechner möchte ich die nächsten 4-5 Jahre einsetzen, daher sollte er auch genug Leistung haben.


Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du 4-5 Jahre Ruhe haben möchtest würde ich mir gleich einen Q9450 kaufen. Da die FSB 333 haben müsstest du dir ddr2-800er Ram kaufen. würde sich über die Jahre aber bezahlt machen.
Q6600 würde ich unter den Umständen keinen mehr wählen.Du könntest zwar deinen alten Ram behalten, aber wer weiß ob du damit so lange über die Runden kommst. Für alles andere außer den anspruchsvollsten Games reicht er dann aber natürlich immer noch.
 
hallo, hoffe ich kann helfen:
1. super konfiguration, kannste alles mit zocken, außer DX10...
2. DDR-II 667 reicht vüllig aus, kannste im BIOS gleich mittakten. Is kein großer leisungsunterschied, ein preisunterschied schon
3.ich würde einen neuen Penryn-Vierkerner nehmen:
z.B. Q9300 für 264€ boxed, oder nen Q9450 mit mehr L2-Cache
müsste halt wissen, wie viel du ausgeben würdest...
4. Ja, der Penryn ist die neuste Intel-CPU für S775! Möglicherweise kommt aber bald S771 raus. Nicht zu verwechseln mit dem Server-Sockel. Der QX9775 z.B. Alles aber erst Vermutungen, gibt keine offiziellen Bestätigungen seitens Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den über so lange Zeit einsetzen willst, dann einen 45nm Quad, kommt aber aufs Budget an.

Und die Entscheidung Quad sollte ja klar sein, wenn man VMs damit betreibt und in nächster Zeit erstmal nicht mehr aufrüsten will. ;)
 
@ nRage, er will jetzt sein Intel System zusammenbauen...der Q9450 braucht ja noch´n bisschen bis er denn mal endlich erscheint....ich warte da auch noch drauf...;)
Der Q6600 is net schlecht, fällt demnächst auch noch im preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du 4-5 Jahre Ruhe haben möchtest würde ich mir gleich einen Q9450 kaufen. Da die FSB 333 haben müsstest du dir ddr2-800er Ram kaufen. würde sich über die Jahre aber bezahlt machen.
Q6600 würde ich unter den Umständen keinen mehr wählen.Du könntest zwar deinen alten Ram behalten, aber wer weiß ob du damit so lange über die Runden kommst. Für alles andere außer den anspruchsvollsten Games reicht er dann aber natürlich immer noch.

für FSB 333 braucht man 800er Ram ? :hmm:
 
Die 800er sind momentan auch nicht wirklich teurer und würde so oder so an deiner stelle einen 800er kaufen, auch wenn du ihn nur als Beispiel auf 667 laufen lassen würdest. Dazu kommt noch, dass du auch die nächsten 4-5 Jahre deine ruhe haben willst, also würd ich deinen alten am besten so lassen wie er ist, bis auf die GFX und Co und aus dem alten eine Art Server machen (weiss ja nicht, was du vom alten pc her noch alles hast und was neu besorgt werden muss)

q6600 und q6700 gehen die Preise anfang April runter (bleibt nur die Frage, wann die Preissenkung in Europa zu spüren ist)

interessanter ist auf alle fälle der Q9450 ;), welcher ab 15.03 bei diversen Shops verfügbar sein soll

mfg
 
ich brauche für den Q9450 also DDR2-800?
 
@nrage:

Eigentlich müsste dein Board auch den 1:1 Teiler haben. :hmm:
 
ja keine Ahnung haben die neuen Boards kleinere Teiler? bei mir entspricht fsb333 mit kleinstem teiler ddr2-800.

Stell den Teiler auf 2.0 und schon läuft dein Ram auch mit 666/667MHz.

@Topic
Wenn du aber übertakten möchtest, dann nimm 800er oder höher.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh