Quadro-Monitoring

Gnom

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2002
Beiträge
862
Ort
Hamburg Ghetto
Hi, ich muß mich von meiner geliebten 3870x² mit vier moni-ausgängen verabschieden.
da es aktuell keine dx11 karte mit vier ausgängen gibt, denke ich da an eine ati 5850 und eine ati 4650, um meine vier monitore anzuschliessen. gibt es da probleme mit dx11, da ja die zweite karte nur dx10 hat? oder wird beim treiber dx11 und 10 gleichzeitig installiet?
grüß gnom
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DirectX ist abwärtskompatibel. Das sollte keinerlei Probleme machen.
 
Das sollte theoretisch keine Probleme geben...
Aber bedenke, bei der X2 konntest du noch die 3D Vollbildanwendung auf allen 4 Monitoren ausführen, je nachdem wie du lustig warst.
Bei einer Konstellation aus zwei Karten geht das zwar auch, aber beim schieben des Bildes auf die kleine Karte wird die kleine GPU die Arbeit übernehmen müssen...


So ist zum Beispiel auch das zocken über alle 4 Monitore etwas hinderlich. (wenn nicht gar unmöglich)
Wenn es aber bei der typischen Konstellatio bleibt (einen Monitor zum 3D Vollbildanwendung gucken, die anderen für den Desktop) dann geht das ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:

Eyefinity ist zwar schön und gut, aber entweder kauft man gleich 4 neue Monitore oder aktive Displayport/DVI-Adapter, sonst funktioniert das Ganze nicht, was das Ganze recht teuer macht.
 
Noch sind sie nicht da von daher kann man auch nicht sagen was da nun schon an Adaptern beliegt wenn ich mich nicht irre sind das sowieso Mini-Displayports sodass da garantiert der ein oder andere Adapter beiliegt. Und auch mit den Standard-Karten kann man ja auf jeden Fall schon mal 3 Displays ansteuern (1 mit Display-Port), also ist es nur ein Port der ne Zusatzkarte braucht (oder eben die Eyefinity-Edition).
 
Wenn ich richtig informiert bin, ist es bei der Eyefinity-Version so wie bei den normalen Karten:
Also zwei der Displayports können per passiven (günstigen, wahrscheinlich beiliegenden) Adaptern auf z.B. DVI umgewurschtelt werden. Ab dem dritten Monitor braucht man entweder Displayport am Monitor oder aktive Adapter, wobei die so teuer sind, dass fast zum neuen Monitor greifen sollte.

Ansonsten gibt es verschieden Möglichkeiten.
Ich hatte mal die Variante teure Karte (4870X2 im CF-Modus) und BilligKarte. Dort war es übrigens kein Problem mit verschiedenen DX-Versionen. Die Schrottkarte konnte nur DX-9c.
Diese Variante wäre auf jeden Fall sinnvoll, wenn Du einen Hauptmonitor hast für Anwendungen die die Graka fordern.

Dann wäre noch die Option zwei von den neuen ATI (welche genau kommt auf die Knete an) im CF und auf den Treiber warten der Eyefinity im CF unterstützt. Solange der Treiber nicht da ist, könntest Du die 2 Karten dann einzeln laufen lassen und hättest den alten Zustand (mit 3870x2) mit mehr Leistung.
Dann hättest Du die meisten Optionen, jedoch sehen die Preise bzw. Verfügbarkeit ja im Moment nicht so toll aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh