[Kaufberatung] QNAP TS-409/TS-509 oder Eigenbauserver?

maradon208

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2007
Beiträge
264
Hi,
wie schon mein Titel verät kann ich mich nicht ganz entscheiden was für ein Server ich mir zulegen soll.
WAS WÜRDET IHR MIR EMPFEHLEN?


Was für mich sehr wichtig ist:
- geringer Energie verbrauch
- hohe Leistung (Stream,Datentransver)
- Datensicherheit (guter Raid Controller)


Wie ist der Energie verbrauch zwischen einem Eigenbauserver und z.b. QNAP TS 509? Hat da jemand Erfahrungswerte?

gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein eigenbau Server verbraucht unter Voll Last 80W. Sonst so 60-70W. Leider unterstützt mein Board den Prozi nicht 100% sonst könnte ich noch mehr sparen

Ich habe ein e7200 6GB Ram und 4 1TB Platten verbaut. Dazu noch neu ATI 3450 Graka.
 
hi

Also ich bin mir auch gerade am zusammen suchen für mein kl. homeserver

@kampfwurst hugoe

Könntest du bitte genau schreiben was du so drin hast?



Mein Homeserver:

AMD X2 4850
4-8 GB DDR2-800 Ram
4 TB Platten Raid 5 + Sys platte (Hitachi)
Board mit 780g oder 790GX Chipsatz

Hat jeman noch einen Tipp für einen guten und trotzdem günstigen Raidcontroller???
 
Dell Perc 5/i

Schau mal im Sammelthread rein ;)


Als Mainboard .. defintiv ein microATX Board!
Die großen Boards haben Anschlüsse die du nicht brauchen wirst, also nur unnötig Energie verbrauchen ;)
Es sei denn du bist auf zwei RAID-Controller aus.

Für Grafik reicht ein onboard Controller aus, der Rest sollte eh per Fernwartung erledigt werden, sprich ohne Monitor :)


ach bevor ich es vergess:
- Datensicherheit (guter Raid Controller)
Damit sind deine Daten auch nicht sicherer .. nur beim Ausfall einer Festplatte noch verfügbar.
Wenn der Blitz reinhaut hilft dir nur ein externes Backup auf einem Medium, was nicht am Server steckt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Einträge!

Was sind denn die Vor-Nachteile vom QNAP TS-409/TS-509 bzw. Eigenbauserver.
 
Eigenbauserver erklärt sich ja fast von selbst.
Sehr flexibel, da Du bestimmst was rein kommt und drauf läuft.
Erweiterbarkeit etc pp ... verbunden aber mit mehr Arbeit.

Kauf-NAS Geschichten sind das genaue Gegenteil davon.
Hinstellen, anschliessen und laufen lassen.

Infos zu dem QNAP solltest du zudem im Netz finden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh