Frei nach Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber... den Tests nach ist der Zalmann ein Sahnestückchen. Wenn man aber die Möglichkeiten des sekundären Kühleffekts betrachtet ist durch den Luftstrom des Zalmann wenig für das Umfeld möglich. Der Arctic fächelt zumindest den Spannungswandlern auch noch Luft zu. Eine Towerlösung a la MaxOrb oder Big Typhoon sorgt im gesamten Umfeld der CPU (also Spannungswandler, Chipset, Speicher...) für Belüftung. Hat jedoch Dein Gehäuse einen guten und möglicherweise gezielten Airflow über das Bord und andere Komponenten ist das nicht so wichtig.... Den Airflow von deinem Tower kenn ich nun überhaupt nicht. Schaut ja matiarlisch aus, aber wo da wirklich Airflow ist oder nicht, weiss ich natürlich nicht. Und bedenke, daß evtl. Deine Graka dafür sorgt, daß das Chipset im "Windschatten" liegt.
Auf der anderen Seite muss ich sagen, daß ich das als (Triebwerks-)Ingenieur zwar durchaus wissenschftlich betrachte, mir aber jegliche Erfahrung aus Versuchen fehlt, ich also nicht weiss, was sich effektiver auswirkt... entlastet eine besser gekühlte CPU die Spannungswandler mehr, als die Kühlung derselben?
Ich habe versucht für guten Airflow durchs Gehäuse zu sorgen und eine gute Ventilation der CPU Umgebung und habe 3200 Mhz... der nächste Schritt wird in Richtung Effizienzsteigerung, also gleicher Effekt (oder besser) aber leiser sein.
Alle Klarheiten beseitigt???