Q6600 @ LuKü?

ja dann sollten doch meine angestrebten 3,2 GHz mit dem infinity machbar sein....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Q6600 G0, VID 1,300 angezeigt von Core Temp 0.95 bei abgeschaltetem EIST, Thermaltake MaxOrb bei 1,38 VCore Bios, droped unter Last auf um die 1,31, Primestable bei 400x8=3200Mhz.

Temps bei Core 62-67, CPU 63.

Kurz: Es geht!

Höher... hat noch net geklappt :(
 
und hier der Screen dazu. Allerdings noch Open Case, daher Temps und Vcore auch niedriger... da träumte mir noch von 3600...

Im Case dann so wies scheint Limit knapp über 3200.
 
also ich werde glaubich einfach mal zum Zalman CNPS9700 LED CU mehr will ich nich wirklich ausgeben, wenn einer nen besseren vorschlagen kann der nich teurer als ... wenige euros is un bessere kühlleistung bringt melden ^^ aber unter 60€ un sollte im shop atelco
zu erhalten sein da ich dort mein system umrüste

ThX for help:)
Hinzugefügter Post:
@agravic
schicke cpu ^^ würde ich mich schon mit zufrieden geben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aboniere doch PC Games Hardware, da bekommst du den Zalmann als Prämie und das Abo quasi Gratis dabei.

Gruß
Ratber
 
also willst du mir sagen das ich mit dem Arctic Freezer 7 Pro besser dran bin als mit dem Zalman CNPS9700 LED,
weil der arctic noch über den rest drüber bläst?:hmm:
hab übringens en aerocool aeroengine jr. gehäuse also is immer ein gewisser durchzug da was denk ich doch einiges ausmacht
 
Frei nach Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber... den Tests nach ist der Zalmann ein Sahnestückchen. Wenn man aber die Möglichkeiten des sekundären Kühleffekts betrachtet ist durch den Luftstrom des Zalmann wenig für das Umfeld möglich. Der Arctic fächelt zumindest den Spannungswandlern auch noch Luft zu. Eine Towerlösung a la MaxOrb oder Big Typhoon sorgt im gesamten Umfeld der CPU (also Spannungswandler, Chipset, Speicher...) für Belüftung. Hat jedoch Dein Gehäuse einen guten und möglicherweise gezielten Airflow über das Bord und andere Komponenten ist das nicht so wichtig.... Den Airflow von deinem Tower kenn ich nun überhaupt nicht. Schaut ja matiarlisch aus, aber wo da wirklich Airflow ist oder nicht, weiss ich natürlich nicht. Und bedenke, daß evtl. Deine Graka dafür sorgt, daß das Chipset im "Windschatten" liegt.

Auf der anderen Seite muss ich sagen, daß ich das als (Triebwerks-)Ingenieur zwar durchaus wissenschftlich betrachte, mir aber jegliche Erfahrung aus Versuchen fehlt, ich also nicht weiss, was sich effektiver auswirkt... entlastet eine besser gekühlte CPU die Spannungswandler mehr, als die Kühlung derselben?

Ich habe versucht für guten Airflow durchs Gehäuse zu sorgen und eine gute Ventilation der CPU Umgebung und habe 3200 Mhz... der nächste Schritt wird in Richtung Effizienzsteigerung, also gleicher Effekt (oder besser) aber leiser sein.

Alle Klarheiten beseitigt???
 
ich werde es einfach mal probieren wenn die temperaturen des mobos dann zu hoch werden werde ich einfach noch nen 120er oderso drüberblasen lassen durch die (meinesachtens) gute kühlung des boards sollte das genügen
wenn ich denn überhaupt so ne gute cpu erwische das mein board da heftig gefordert wird :hail:

hoffe ich nur das mobo un gehäuse mit dem cpu kühler kompatibel sin da der ja schon en ziemlischer oschi is
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh