Q6600 evtl Schrott - wie find ich's raus? /edit: Der Ram scheint's zu sein

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du Prime Small wie large 3h erfolgreich hinter dir hast würde ich die CPU ausschließen,und das Mainboard auch,weil im large wird das Mainboard unter anderem mitgetestet.

Hast du keinen Bekannten der ein Netzteil hatt womit du es mal testen kannst?

Weil viel bleibt ja nun nicht mehr übrig Ram hast du mit Memtest geprüft,CPU mit prime,Mobo auch.daher Netzteil mal tauschen was anderes bleibt nich übrig.

mfg Sascha
 
Da du Prime Small wie large 3h erfolgreich hinter dir hast würde ich die CPU ausschließen,und das Mainboard auch,weil im large wird das Mainboard unter anderem mitgetestet.

Hast du keinen Bekannten der ein Netzteil hatt womit du es mal testen kannst?

Weil viel bleibt ja nun nicht mehr übrig Ram hast du mit Memtest geprüft,CPU mit prime,Mobo auch.daher Netzteil mal tauschen was anderes bleibt nich übrig.

mfg Sascha

Zustimme...wenn Prime,Linx usw nix anzeigen (Fehler),dann wirds an was anderem liegen,Ram hast ja auch schon ausgeschlossen...würde wirklich mal wie White sagt ein Netzteil besorgen,Kumpel oder so!
 
Ist memtest nicht nur wirklich aussagekräftig, wenn man es in einer DOS-ähnlichen Umgebung ausführt?

Es wird doch nur der unbenutzte Speicher getestet. Muss nichts bedeuten aber ich wollte es mal anmerken.
 
Ist memtest nicht nur wirklich aussagekräftig, wenn man es in einer DOS-ähnlichen Umgebung ausführt?

Es wird doch nur der unbenutzte Speicher getestet. Muss nichts bedeuten aber ich wollte es mal anmerken.

Gehe jetzt mal davon aus,das er Memtest 4.00 verwendet hat oder so,kann man per DOS fähigen USB Stick oder CD Rom,oder was weis ich testen!
 
Jo, stimmt. Er schreibt Memtest86+.

ka welche Memtest es genau war - ich hab dafür jedenfalls per bootfähigem USB Stick Memtest gestartet. Also nicht irgendwie im laufenden OS Betrieb.

Netzteil tauschen, hui. Das wird schwieriger. Ich hab zwar ausreichend PCs im Haus, allerdings nur wenige bishin zu keinem, bei dem ich jetzt auf die Schnelle das Netzteil rausklauen könnte. Das einzige was ich evtl klar machen könnte, wäre das alte noname Netzteil aus meinem alten PC. Das ist allerdings nur auf 300W ausgelegt. Wäre damit hart an der Grenze, vor allem aber hat's nicht genug Stecker um alle Laufwerke anzuklemmen, geschweige denn einen P8 Stecker für's Mobo.
Neues Fehlerbild hinzugekommen - wenn F@H wegen UNSTABLE_MACHINE abbricht, flackert mein Bild kurz, und mein Mainboard meldet, bzw dessen Audio Treiber: Ein Stecker wurde herausgezogen/eingesteckt. Und zwar hinten an meinem Audio-Output für meine Boxen. Allerdings wäre mir nicht bekannt, dass ich den Stecker jemals gezogen hätte. Kabel ist auch ok, hab ich durchgemessen.
Bekloppt sag ich mal :fresse:

Sofern die Geschichte vom Netzteil kommt - woher und wie? Vor allem, ich glaub BQ hat 3 Jahre Garantie, sofern ich mich nicht irre. Ich muss es denen ja irgendwie beschreiben können, bzw glaubhaft machen, dass es an deren Netzteil liegt.
Ich glaub nicht dass es denen reicht, wenn ich sage - schaut mal, mit einem anderen NT funkt's!
 
Klar reicht das. Wenn du HW Problemen auf die Spur kommen willst, ist die schnellste Sache die Ausschlußmethode, daran kann auch BQ nichts ändern ;)

Ok, sehr nice. Naja, hab meinen Bruder dazu überredet, dass ich sein Tagan bekomme. Ich muss nur mal eben noch schauen, ob das auch wirklich stark genug ist. Ich denke aber, dass es 400W sein müssten, und damit ausreichend.

Wenn's vom Netzteil käme, wie wäre das dann zu erklären? Spannungseinbrüche im Millisekundenbereich oder sowas?
 
Wenns am Netzteil liegt sollte er mal kurzfristig die CPU Spannung auf 1,5 Volt heben und die Graka auch overvolten. Wenn der PC dann schneller abstuerzt als vorher lags wahrscheinlich am Netzteil.
 
Der Q6600 ist ein Kultobjekt...wieso das? :d

Kann ich dir erklären.
Schau mal als der Raus kam, hat AMD noch behauptet multi tasking ist unfung und hat kein Geld darin investiert.
Als Intel den ersten q6600 raus brachte, hatte fast jeder so nen Q6600.
Und, was noch zu erwähnen ist:
Bis auf die fehlenden Befehlssätze die dem Q6600 fehlen zur Q8XXX und Q9XXX, und halt dem Cache, ist das Prinzip nicht/bzw nur leicht bis gar nicht, verändert worden.

Von PCGH wurd er mal "Volks Quad" genannt.
 
Wenns am Netzteil liegt sollte er mal kurzfristig die CPU Spannung auf 1,5 Volt heben und die Graka auch overvolten. Wenn der PC dann schneller abstuerzt als vorher lags wahrscheinlich am Netzteil.

Das halte ich in diesem Falle für keine gute Idee,nicht das er sich deswegen das NT zerschießt oder so.
 
So, ich hab jetzt mal die Kabel vom NT meines Bruders zu mir rüber.

Ich zähle mal die Programme auf, die bisher meistens Stress gemacht haben beim öffnen... Crysis, Crysis Warhead, FSX - die drei gingen im Schnelltest einwandfrei auf, ohne die mir bisher bekannten Hänger.
In 2h ist F@H GPU einmal durch - wenn er dann ohne UNSTABLE_MACHINE weitermacht, scheint die Sache durch zu sein und der Fehler gefunden. Vor allem hab ich soweit ich weiß noch Garantie auf dem BQ, sodass die mir binnen kurzer Zeit 'n neues zuschicken müssten.
Ich teste gleich noch NFSU2, da gab's auch desöfteren Probleme.

Ich hoffe, dass es dann auch wirklich am Netzteil liegt. Mangels ausreichend Stecker hab ich nur eine HDD und kein optisches Laufwerk dran. Ich denke aber kaum, dass das Einfluss hat, da die Fehler selbst damals mit nur einer HDD da waren.

Danke für die bisherige Hilfe, wär ja der Wahnsinn, wenn ich den Fehler jetzt hätte.
 
Kann ich dir erklären.
Schau mal als der Raus kam, hat AMD noch behauptet multi tasking ist unfung und hat kein Geld darin investiert.
Als Intel den ersten q6600 raus brachte, hatte fast jeder so nen Q6600.
Und, was noch zu erwähnen ist:
Bis auf die fehlenden Befehlssätze die dem Q6600 fehlen zur Q8XXX und Q9XXX, und halt dem Cache, ist das Prinzip nicht/bzw nur leicht bis gar nicht, verändert worden.

Von PCGH wurd er mal "Volks Quad" genannt.

Ah ok,danke,gut zu wissen :)
Ich dachte das liegt an seiner Übertaktbarkeit :d
 
.... F@H weiterhin unstable Machine Abbruch beim Grafik Client nach Vollendung der ersten Work Unit. Trotz anderem Netzteil. Es hat lange Zeit gut ausgesehen, aber das schockt mich jetzt doch.

Herrgott... sonst noch wer Ideen mit was ich meinen PC ein wenig Schinden könnte? Bin jetzt kurz davor die komplette Kiste raus zu werfen, so kann's nicht weiter gehen.
 
Hast du mal bei Prime den multi core bench angemacht?
 
In dem Falle bleibt nur HW austauschen und testen leider,mein näshshster Gedanke wäre jetzt das Mainboard,aber das ist nur ein rätseln mehr nicht
 
Hast du mal bei Prime den multi core bench angemacht?

Wo kann man den auswählen und starten?

Vlt. auch einfach kaputt getaktet ;X

Mit 3.2 Ghz @ 1.20V im Normalbetrieb damals kann ich mir nicht vorstellen, dass da auch nur ansatzweise irgendwas kaputt getaktet sein soll.

In dem Falle bleibt nur HW austauschen und testen leider,mein näshshster Gedanke wäre jetzt das Mainboard,aber das ist nur ein rätseln mehr nicht

Mainboard wurde ja bereits getauscht, das kann's von daher nicht mehr sein. Ich kann jetzt noch andere RAM Riegel rein drücken, aber es sind letztlich identische zu meinen aktuellen. Und die wiederum sind ja per Memtest getestet.
NT schließe ich jetzt auch aus, da ja ein jetzt auch "getauscht". Bleibt noch tatsächlich die CPU.
Aber ich versteh's nicht. Entweder war's Zufall oder sonst was, Games laufen jetzt plötzlich, ohne abzustürzen, zumindest nach dem ersten schnellen Test, werd's nochmal ausführlicher Testen, aber naja - dass die Geschichte bei F@H weiterhin bestehen bleibt wurmt mich doch ziemlich.
 
Hab mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, jedoch einige Tips für dich.

Tip 1:
Wenn du Verdacht aufs NT hast, dann versuch mal, alle Laufwerke und Festplatten vom NT zu entfernen und nur die, die du benötigst dran zu lassen. Sprich, lediglich die Festplatte auf der Win installiert ist dran zu behalten.
Wenn du das gemacht hast, würde ich die Programme starten, welche diese Fehler verursacht haben und wenns keine Fehler bringt, dann haben wir den Übeltäter gefunden :d

Tip 2:
Evtl. nachschauen, ob du das Mainboard mit "genug" Steckern vom NT angestöpselt hast, sprich den 4 Pin stecker, oder sogar den 6 Pin.

Tip 3:
Nimm all deine Speicher aus deinem Mobo und pack lediglich 1 rein und starte dann die Programme, welche die Fehler verursacht haben.
Falls du anderen Speicher rumfliegen hast, dann teste diesen.
Timings evtl. Manuell einstellen.
Memtest ist nicht wirklich aussagekräftig.

Tip 4:
Versuch deine NB Spannung einbisschen zu erhöhen, um 3 Werte und schau dann nach, obs noch fehler bringt.

Tip 5:
Nimm den CPU Kühler und entferne diesen vom Prozessor, dann baus du die CPU aus und schaust auf der unteren Fläche nach, ob irgendwas angekokelt ist. Mach die CPU dann sauber, klatsch neue WLP drauf und Kühler wieder auf der CPU befestigen.
Evtl. die Spannung der CPU erniedrigen, vll. wird diese einfach zu heiss.
Wenn 3,7ghz @ 1,3xxVcore liefen, dann hau deine CPU auf Standardtackt mit einer Vcore von 1,1xxVcore und versuch/teste, obs läuft.


Joa, alles im allen würde ich stark behaupten, dass dein Speicher der Schuldner ist... Evtl. Vollbestückung des Rams können zu Instabilität führen, daher immer mit einem Modul testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, jedoch einige Tips für dich.

Tip 1:
Wenn du Verdacht aufs NT hast, dann versuch mal, alle Laufwerke und Festplatten vom NT zu entfernen und nur die, die du benötigst dran zu lassen. Sprich, lediglich die Festplatte auf der Win installiert ist dran zu behalten.
Wenn du das gemacht hast, würde ich die Programme starten, welche diese Fehler verursacht haben und wenns keine Fehler bringt, dann haben wir den Übeltäter gefunden :d

Tip 2:
Evtl. nachschauen, ob du das Mainboard mit "genug" Steckern vom NT angestöpselt hast, sprich den 4 Pin stecker, oder sogar den 6 Pin.

Tip 3:
Nimm all deine Speicher aus deinem Mobo und pack lediglich 1 rein und starte dann die Programme, welche die Fehler verursacht haben.
Falls du anderen Speicher rumfliegen hast, dann teste diesen.
Timings evtl. Manuell einstellen.
Memtest ist nicht wirklich aussagekräftig.

Tip 4:
Versuch deine NB Spannung einbisschen zu erhöhen, um 3 Werte und schau dann nach, obs noch fehler bringt.

Tip 5:
Nimm den CPU Kühler und entferne diesen vom Prozessor, dann baus du die CPU aus und schaust auf der unteren Fläche nach, ob irgendwas angekokelt ist. Mach die CPU dann sauber, klatsch neue WLP drauf und Kühler wieder auf der CPU befestigen.
Evtl. die Spannung der CPU erniedrigen, vll. wird diese einfach zu heiss.
Wenn 3,7ghz @ 1,3xxVcore liefen, dann hau deine CPU auf Standardtackt mit einer Vcore von 1,1xxVcore und versuch teste, obs läuft.


Joa, alles im allen würde ich stark behaupten, dass dein Speicher der Schuldner ist... Evtl. Vollbestückung des Rams können zu Instabilität führen, daher immer mit einem Modul testen.


Danke für deinen ausführlichen Beitrag. Gerade eben ist im Übrigen Crysis wieder mit seinem altbekannten Fehler abgeschmiert. Die Rams sind nicht voll bestückt, es stecken entgegen der Info in meiner Signatur nur 2 Riegel à 2GB drin. Ich kann die anderen beiden Riegel mal reinstecken, oder einen, aber ich habe im Kopf, dass der Fehler damals mit 1x 512mb MDT Ram ebenso vorhanden war.

Zu 1.: Am Austausch Netzteil sind aktuell nur die Geräte angeschlossen, die nötig sind, um den PC in Betrieb zu nehmen. Mainboard, 1xHDD, Graka

Zu 2.: 24 PIN ATX + P8 Stecker für die CPU sind am Board eingesteckt, PCIe 6pin sind an der Graka, diese hat auch nur 6pins ;)

Zu 3.: Wie schon oben geschrieben, ich kann den Ram mal tauschen, ist soweit kein Problem, wie gesagt - ich hatte die Fehler aber damals mit anderem Ram schon, soweit ich mich erinnere. Die Timings werd ich jetzt aber mal manuell festsetzen.

Zu 4.: Hatte ich auch schonmal irgendwann, ich kann's allerdings trotzdem versuchen.

Zu 5.: Die CPU war beim Wechsel des Mainboards (1 Jahr, damals hatte es schon die Fehler) auf der Unterseite absolut i.O. Der PC läuft aktuell mit 1.31V @stock.

Naja, ich mach mal eben das mit dem Ram, mal sehen ob's was bringt. Zunächst mal das Timing festnageln. Woher krieg ich die korrekten Timings meines Ram? 5-4-4 steht auf den Aufklebern drauf, aber da fehlen doch noch ein paar Werte hinten raus, oder?

/edit:

Hab mir gerade eben mal CPUZ angesehen.



Scheint mir gesamt etwas komisch.
Die Timings in der Timings Table sehen total anders aus, als das, was eigentlich die Spezifikationen des Rams sind. 5-6-6-18-24 bei 400mhz? Es müssten so wie ich nachgelesen habe eigentlich 5-4-4-18-Xka bei 400mhz sein, vor allem bei 2.1V und nicht bei 1.8V.
Hat mir dazu jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, die weichen immer etwas ab. Vorallem bei billigen NoName Speichern.
Was ich dir empfehle :
DDR 400 @ CL5, RTC5, RP5, tRAS15 ( sprich 5 5 5 15 ) Der Rest kann auf Auto bleiben.
Als Spannung empfehle ich dir 2,0V, kannst später dann auch etwas runtergehen. 2,1V sollten dem Speicher auch nicht schaden.

Und, wie bereits erwähnt, versuch deine CPU bei 1,1x Vcore laufen zu lassen, vll. hilfts ja wirklich etwas.

Die oben erwähnten Einstellungen übernimmst du natürlich nur im Standardtakt, die CPU kannst du hierbei etwas undervolten.
 
Joa, die weichen immer etwas ab. Vorallem bei billigen NoName Speichern.
Was ich dir empfehle :
DDR 400 @ CL5, RTC5, RP5, tRAS15 ( sprich 5 5 5 15 ) Der Rest kann auf Auto bleiben.
Als Spannung empfehle ich dir 2,0V, kannst später dann auch etwas runtergehen. 2,1V sollten dem Speicher auch nicht schaden.

Und, wie bereits erwähnt, versuch deine CPU bei 1,1x Vcore laufen zu lassen, vll. hilfts ja wirklich etwas.

Die oben erwähnten Einstellungen übernimmst du natürlich nur im Standardtakt, die CPU kannst du hierbei etwas undervolten.

Naja, OCZ ist ja nicht wirklich No-Name, von daher wundert es mich schon etwas, dass die so abweichen. Ich probier die 5-5-5-15 später mal aus. Hab jetzt erstmal die Normalspezifikation für den Ram eingestellt. Naja, ich teste mal, und spiele mit dem Ram, wobei ich irgendwie trotzdem keinen Glauben dran hab, dass es daran liegt.

Hat es 'nen speziellen Grund, dass ich die CPU so undervolten soll? Bzw was genau kann ich damit testen?
 
Joa, somit nimmst du dem Netzteil etwas Arbeit ab...
Nummero 2 wäre, dass die Wärmeentwicklung nicht so groß ist.

Ist währen der Testphasen das Seitenteil vom Gehäuse offen ?
Fass mal bei diversen Tests den NB-Kühlkörper oder Spawa-Kühlkörper an, evtl. verursachen diese bei einem zu großen Hitzestau im Computer Fehler.
 
Joa, somit nimmst du dem Netzteil etwas Arbeit ab...
Nummero 2 wäre, dass die Wärmeentwicklung nicht so groß ist.

Ist währen der Testphasen das Seitenteil vom Gehäuse offen ?
Fass mal bei diversen Tests den NB-Kühlkörper oder Spawa-Kühlkörper an, evtl. verursachen diese bei einem zu großen Hitzestau im Computer Fehler.

Naja, also das Netzteil ist eh "überdimensioniert", Arbeit muss ich dem beileibe keines im Normalfall.
Wärmeentwicklung im Case ist vorhanden, aber jetzt auch nicht übermäßig. Die Temperatur am Prozessor ist zwar leicht erhöht aber akzeptabel. Hat die NB Sensoren? Werd mal bei Everest Ultimate nachschauen ob ich was rausfinde. Aber die NB ist meistens gut warm. Allerdings ist sie das bei jedem PC bei mir im Hause. Gehäuse war schon des öfteren komplett offen.
 
So, nächster Testlauf mit F@H und wieder mit dem alten Netzteil.

Die beiden Speicherriegel raus, zwei Ersatz rein, auf Bänke 2+4 anstatt 1+3. CPU VCore auf Auto gestellt. Unter Last liegen lt. CPU-Z jetzt 1.152V an.
Aber aus irgend einem Grund mach ich mir berechtigte Sorgen um den Erfolg des Testlaufs.
Der nächste Schritt wäre dann eine neue Win7 64bit Installation um nochmals das OS auszuschließen...

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:11 ----------

Ich glaub mich tritt 'n Pferd ... F@H ist gerade eben seit langem das erste mal sauber weiter gelaufen nach dem Beenden der WU.

In 2:40 ist die nächste fertig, dann schauen wir mal, ob die nächste wiederum sauber anläuft.
Das ist ja 'n dicker Hund, wobei ich sage, dass es Zufall war.

Wenn die wieder durchläuft - wie finde ich heraus was nun das Problem ist? Speicherbänke 1+3, der Ram, bzw welcher Riegel, oder die "zu hohe" CPU Spannung? Oder möglicherweise sogar die Temperaturen der CPU?
Die Kiste läuft durch F@H CPU Clients seit 3h auf Vollast mit folgenden Temps... 58|46|50|56
 
Und die zweite WU ist erfolgreich durchgerasselt, ohne den typischen Absturz, ohne Bildflackern, ohne alles.

Und nochmal die freundliche Frage - wie gehe ich die Sache jetzt am besten rückwärts an? Sprich in welcher Reihenfolge teste ich am besten Rambänke 2+4 sowie 1+3, die 4 Ram Riegel, sowie die CPU VCore und die Abhängigkeit von Temp zu Stabilität?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die CPU Vcore würd ich erstmal so lassen, dann versuchen 3 Rambänke zu belegen, wenns klappt, kommt der 4. Wenn jeodch bei drei Rambänken ein Fehler auftaucht, dann packste den vierten dazu und holst den, den du neu reingetan hast raus - sprich wieder 3 belgte Rambänke. Wenns dann klappt, kannst du sagen, das einer deiner Speicher defekt ist.

Hast dir meinen Tip wohl doch zu Herzen genommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jain, ich hatte die 2x 4GB aus dem Quad Kit hier rumliegen, und hab's einfach probiert.

Mit den beiden Austauschspeichern lief es gut. Jetzt hab ich heute wieder die alten reingedrückt, und siehe da ... F@H ist gut 10h ordentlich gelaufen. Und jetzt urplötzlich kam das alte Problem wieder.
Ich hab jetzt einen Riegel raus, ergo bleibt noch 1x 2GB drin. Mal sehen wie es mit dem läuft, und im Vergleich mit dem anderen. Läuft's mit Riegel 1 und mit 2 nicht, hab ich meinen Übeltäter (hoffentlich)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh