• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

prozessor zum videos rendern

Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2012
Beiträge
1.986
will mir einen pc kaufen mit dem ich über eine gamecapture meinen anderen pc und die konsolen aufzeichne (ich möchte auch benchmarks aufnehmen und fraps o.ä. kostet leistung), nun weiß ich nicht ganz, soll ich mir da ein 8-core von amd holen oder bringt da eine ivy bridge architektur mehr? Da ich oft und lange videos rendern werde, würde sich das für mich schon lohnen, gerade auch weil ich dann beim rendern, am anderen pc etwas machen kann.

Und bringt Ram mit mehr Mhz mehr geschwindigkeit?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bist du viel am Rendern und benutzt Software die gut auf Multithreading ausgelegt ist, kauf dir ein System mit einem FX 8320 und einem kleinen Board. Ist billiger als ein i7 mit Board und gleich schnell bei Rendern. Bei Ivy ist RAM-Takt relativ egal, wie das bei den FXs real aussieht habe ich keinen Plan...
 
ja, also jede menge gameplayzeugs und so, da kann oft 30 min zusammenkommen, benutzt wird sony vegas das kann so viel ich weiß sehr viele kerne benutzen.

Hätte ich nicht gedacht das ivy bridge so viel mit der architektur rausholt
 
Kannst dir zum Beispiel auch nen Xeon E3 1230v2 kaufen. Kostet soviel wie ein i5 und hat die Leistung von nem i7.
Er besitzt allerdings keine Onboardgrafik, du müsstest dir eine kleine Grafikkarte zusaätzlich kaufen.

CPU: Intel Xeon 1230v2 Ca. 200€
Board: ASRock H77 Pro4/MVP Ca. 70€
Ram: Corsair Vengeance LP Ca. 55€
Graka: AMD Radeon HD7750 Ca. 75€

= 400€ Kannst alles direkt bei Mindfactory ordern.

CPU-Kühler brauchst du bei dem Xeon nicht, der Boxed reicht locker.

Mein System ist dem relativ ähnlich und ich kanns uneingeschränkt empfehlen.
 
Weil du sonst kein Bild hast, der Xeon besitzt keine Onboard Grafik.
Im Endeffekt kannst du jede beliebige PCIe Graka reinbauen, die 7750 war nurn Vorschlag meinerseits.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahh gut, denn ich hab hier noch eine gt120 rumliegen,

aber den xeon werd ich nicht nehmen da es einen 8120 schon für 120€ gibt
 
Kannst dir zum Beispiel auch nen Xeon E3 1230v2 kaufen. Kostet soviel wie ein i5 und hat die Leistung von nem i7.
Er besitzt allerdings keine Onboardgrafik, du müsstest dir eine kleine Grafikkarte zusaätzlich kaufen.

CPU: Intel Xeon 1230v2 Ca. 200€
Board: ASRock H77 Pro4/MVP Ca. 70€
Ram: Corsair Vengeance LP Ca. 55€
Graka: AMD Radeon HD7750 Ca. 75€

= 400€ Kannst alles direkt bei Mindfactory ordern.

CPU-Kühler brauchst du bei dem Xeon nicht, der Boxed reicht locker.

Mein System ist dem relativ ähnlich und ich kanns uneingeschränkt empfehlen.

und ganz ehrlich von rendern hast du mal genau null(0) plan, der fx 8320 ist auf Niveau eines 3770k.

---------- Post added at 23:02 ---------- Previous post was at 22:58 ----------

ja, also jede menge gameplayzeugs und so, da kann oft 30 min zusammenkommen, benutzt wird sony vegas das kann so viel ich weiß sehr viele kerne benutzen.

Hätte ich nicht gedacht das ivy bridge so viel mit der architektur rausholt

sony vegas unterstützt bis zu 32 cores
 
und ganz ehrlich von rendern hast du mal genau null(0) plan, der fx 8320 ist auf Niveau eines 3770k.

---------- Post added at 23:02 ---------- Previous post was at 22:58 ----------




sony vegas unterstützt bis zu 32 cores

Je nachdem welches Programm er benutzt ist der Xeon es auch.
 
Dann weiß ich das jetzt auch. :)
 
Verstehe die AMD Fanboys nicht. Xeons werden nunmal nicht ohne Grund in Konstruktions- oder Designbüros genutzt. AMD kann dort nur schwer mithalten, da viele Anwendungsprogramme gewollt mit den Intels besser harmonieren.
 
Er will rendern - er sollte auf 2011 gehen.
 
wenn der Xeon ne Option ist, empfehl ich den E3 1245V2, der hat auch ne integrierte Grafik.
Bietet ordentliche Leistung und ist deutlich sparsamer als ein FX
 
Zuletzt bearbeitet:
Also unter einem Xeon E7 wird da nüscht, man muss das nebenbei in Echtzeit sehen können.

Ich schließe mich matti an. :fresse:
 
Um das hier mal etwas zu verdeutlichen: Der gute Baron ist 16 und will einen separaten PC um sich beim Daddeln "filmen" zu können und die Videos zu bearbeiten ohne, dass seine Haupt-Möhre besetzt ist. Bevor hier noch einer CH4Fs scherz ernst nimmt...^^
 
also muss er den Strom noch nicht selber zahlen. Dann kann er sich nen Fx holen :d
 
Sony Vegas kann zumindest zum Teil ordentlich Mehrleistung aus ner anständigen Grafikkarte ziehen...
Ob nun der BD oder irgend ne Ivy/Sandy da schlussendlich ein paar Prozent langsamer oder schneller sind, ist doch vollkommen unwichtig.

Bevor ihr euch hier also die Köppe über ne CPU einschlagt, wäre die GPU als schnellere Alternative durchaus eher angebracht... ;)
 
Bevor ihr euch hier also die Köppe über ne CPU einschlagt, wäre die GPU als schnellere Alternative durchaus eher angebracht... ;)

Ist glaube ich auch eine Frage des Budgets, bleiben wir mal als günstige Plattform bei AMD: Da hast du nur noch knapp 40€ Preisunterschied vom FX 4300 zum FX 8320. Je danach wie eng das Budget ist, wäre das Knapp, oder wäre eine APU, da eine alternative?
 
so nebenbei, wenn seine Systeminfo aktuell ist, dann hätt er sich den Thread sparen können ;)
 
Ist glaube ich auch eine Frage des Budgets, bleiben wir mal als günstige Plattform bei AMD: Da hast du nur noch knapp 40€ Preisunterschied vom FX 4300 zum FX 8320. Je danach wie eng das Budget ist, wäre das Knapp, oder wäre eine APU, da eine alternative?

Die Frage ist doch nicht, was kostet der Spaß... Sondern viel eher, was hat er damit vor.
Er kann auch mit nem geschenkten horn alten SingleCore irgendwas diese Videos rendern. Kostet ihn effektiv wenn überhaupt nur den Strom, sofern er sich so ne Büchse irgendwo her organisieren kann...
Nur darum gings wohl nicht...

Gewisse Leistung gibts wohl nur bei gewissem Mittelaufwand.
Und wenn er sich ein System für ~400€ zusammen bastelt (wobei ja nichtmal klar ist, ob er alles benötigt, sprich HDD, Case, NT usw.) könnte man durchaus mit ner 200-250€ Grafikkarte ein vielfaches von dem rausholen, was die CPU zu leisten im Stande ist. Um diese Leistung dann durch die CPU bereitstellen zu können, würde er wohl mindestens 1500€+ für ein Serversystem hinblättern müssen.
Stichwort P/L oder Kosten/Nutzen ;)
 
dann fang mal an zu rechnen

a) er ist nicht wirklich auf dem Niveau eines 3770k
b) kostet er gegenüber des amd 60euro mehr

Frisst aber auch nur gut die Hälfte bei gleicher Leistung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh