Probleme mit ASrock Z97 Extreme4 bzw. Fatal1ty Z97 Killer

n00bmaster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2015
Beiträge
2
Hallo alle zusammen,

Ich habe mit meinem Kumpel zusammen seinen neuen PC zusammengebaut.
Wir verwendeten als Motherboard ein ASrock Z97 Extreme4. Hat alles ganz gut geklappt, windows ließ sich auch installieren, nach abschalten und restlichem anschließen (Gehäuse Lüfter) knackte es (laut) und Dr. Debug dann meldete Error 53 (es scheint als würde es den RAM nicht[mehr] erkennen), und es kam kein Bild mehr. Der PC startete sich nun auch alle 1-2 min neu.
Scheint so als wäre das Mainboard dahin....
Nun will er sich ein neues bestellen, ein Fatal1ty Z97 Killer vom gleichen Hersteller.
Ich habe beide auf die RAM kompabilität geprüft und konnte bei beiden jedoch komischerweise die genannte RAM auf der Kompabilitätsliste nicht finden.
Wir verwenden 16GB G.Skill Ares DDR3-2400 DIMM CL11 Dual Kit.
Hat jemand eine Idee ob es an der Kompatibilität liegen könnte? oder gar an etwas ganz anderem?
bin mit mit meinem Latein leider am Ende und Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß


Edit: Modulnummer vom Ram ist F3-2400C11D-16GAB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für ein Netzteil hat der Rechner? Wäre nicht der erste Fall wo ein Chinböller zwar nicht laut knallt, aber die HW zerstört. Die Anstandshalter waren auch alle korrekt und keiner zuviel eingebaut? Beim Anschluss der restlichen Sachen war der Rechner stromlos, ihr habt euch vorher geerdet und natürlich alles korrekt angeschlossen und nicht etwa verdreht oder auf falsche Anschlüsse?

Außerdem würde ich nach einem Zusammenbau und später wenn mal Probleme auftauchen wie korrupte Dateien oder Bluescreens, das RAM mal richtig testen, damit RAM Fehler auszuschließen sind. Das Gemeine an denen ist, dass da niemals RAM Fehler dabei steht, außer man hat ECC-RAM und ein System welches diese unterstützt.

Dazu sollte man grundsätzlich alles im BIOS so eingestellt haben, wie es auch nachher unter Windows läuft bzw. nachher laufen soll! Dann die iso / img von Memtest86+ von CD oder USB-Stick booten, denn man kann nicht unter Windows sinnvoll das RAM testen. Dieses Memtest von HCI welches unter Windows läuft ist also weitgehend unsinnig, denn Windows hat eine eigene Speicherverwaltung und damit weiß man nie, welcher Teil des physikalischen Speichers nun gerade getestet wird und daher besagt das ausbleiben eines Fehler bei dem Programm eben gerade nicht, dass das ganze RAM wirklich fehlerfrei ist. Es sollten min. 6 PASS abgewartet werden und es darf dabei kein einziger Fehler auftreten beim Test mit allen Riegeln zusammen, also am Besten über Nacht laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,

Als Netzteil verwendeten wir 600 Watt Corsair CX Series Modular 80+ Bronze.
Naja es sollte eigentlich alles richtig angeschlossen sein, da sich ja windows vorher installieren ließ.
Ich war nicht dabei als es knackte, mein freund hat mir noch erzählt das der PC eventuell noch an war, als er den Gehäuse Lüfter reinsteckte, und es blitzte kurz da am Kontakt. Er hat jedoch den Gehäuselüfter versucht am richtigen Anschluss anzuschließen.
Pro Lüfteranschluss wurde nur ein Lüfter verwendet, es waren insgesamt 2 ( vom Gehäuse NZXT Phantom)

Also kann es sein, dass das mainboard im arsch ist UND noch weitere Hardware beschädigt (das RAM jetzt hier).
Ram testen lässt sich ja nicht da kein Bild kommt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh