Probleme mit 2 LG W2453TQ Monitoren an GTX 460

Creonix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2005
Beiträge
335
Ort
Berlin
Habe vor kurzem einen neuen Rechner zusammengestellt, der mit zwei 24" LG Monitoren an einer Gigabyte GTX 460 OC per DVI läuft. Nun habe ich das Problem das sporadisch der sekundäre Monitor nicht erkannt wird. Ich bekomme ihn auch überhaupt nicht mehr zum laufen, wenn das der Fall ist. Beim ersten Mal wurde von Windows Update der Nvidia Treiber geupdated und nichts ging mehr. Nach dem deinstallieren und Neuinstallation des Graka-Support-CD Treibers lief alles wieder normal. Ich habe ausserdem Windows Update danach so eingestellt das er vor jedem Update nachfragt was installiert werden soll.

Nun trat das gleiche Problem allerdings gestern abend erneut auf. Der Unterschied ist nur das die 1920x1080 Auflösung auf dem primären Monitor noch funktionierte (das war nach dem Windows Treiberupdate nicht möglich). Als ich heute vormittag wieder an den Rechner bin, um das Problem zu beheben, liefen auf einmal wieder beide völlig normal. Woran könnte das genau liegen?

Mein komplettes System:

Asrock P55 Extreme
Intel i5 760
8GB G.Skill Ripjaws
Gigabyte GTX460 OC
Cooler Master RealPower M620
2x LG Flatron W2453TQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du denn mal die Monitorausgänge getauscht ob das Problem

Sprich Monitor 1 von Ausgang A an B angeschlossen und somit den Monitor als Fehlerquelle ausgeschlossen?

Hast du den Rechner bzw Kabel bewegt? Kabel in Ordnung?
Welches Betriebssystem? Wenn Vista bzw 7 dann mal die Standard VGA Treiber verwendet? Mal mit anderen Treiberversionen ausprobiert?
 
Monitore auf den DVI Ports gewechselt hab ich schon, aber das Problem tritt dann halt beim anderen Monitor auf. Jetzt gerade laufen beide Monitore auch wieder den ganzen Tag wunderbar in 1920x1080, aber mal schauen wie lange noch. Hab eigentlich erst auf ein zu schwaches Netzteil getippt, aber 620W sollten eigentlich locker reichen für das Setup. Der aktuellste Treiber, den ja auch Windows im Updatemodus runterlädt, geht überhaupt nicht, nebenbei bemerkt. Installiere ich diesen Treiber wird der zweite Monitor nur noch sporadisch angesteuert und beide Monitore laufen maximal auf 1280xXXX Auflösung.
 
Nimm doch als erstes mal den neuesten/letzten NV Treiber direkt von deren Page... Der MS Treiber ist Murks...
Und der von der Treiber CD ist schon ne weile Alt und eventuell noch mit Kinderkrankheiten behaftet.

Ansonsten, wenn das Problem nach Umstecken der DVI Ports weiterhin bestehen bleibt, liegt die Vermutung nahe, das sich das Problem bei der Karte selbst befindet.
 
Da hast Du was falsch verstanden. Wenn ich den neusten Treiber installiere funktioniert garnichts mehr. Wird von Windows Update ein anderer Treiber geladen, als der auf der Nvidia Seite?
 
Wieder was gelernt. Ich dachte immer Windows lädt die original Nvidia Treiber. Werds morgen direkt mal ausprobieren. Danke für den Hinweis :)
 
Hab jetzt den neusten Treiber von der Nvidia Page, sowie den neusten LG Bildschirmtreiber, installiert, aber der zweite Monitor wird immernoch nicht erkannt. Als ich den Nvidia Treiber deinstalliert hatte wurde zeitweilig sogar garkein Monitor mehr erkannt. Ich hab jetzt nochmal ein bisschen nachgeforscht und was die Monitore angeht haben einige Kunden Probleme mit dem Standby Modus. Wichtig wäre mir eigentlich den Fehler auszuschliessen, denn da es sich um einen Office Rechner handelt muss er einfach tadellos funktionieren.
 
ich habe 2x lg w2452t an einer gtx470 laufen und das geht ohne Probleme.
Das Prob mit dem Standby ist vermutlich das, dass der monitor blau aufleuchtet am schalter(zeichen dafür, dass er an ist), aber kein bild kommt. Das passiert bei mir alle jubel jahre mal bei einem kaltstart. Man muss den einfach aus und wieder an machen und zack kommt ein bild.
Ich vermute fast, dass hier ein Problem bei deiner 460 liegt
 
Moin

1. Kann es evtl. sein, dass Du eine Karte mit dem ersten Bios hast ??
2. Vielleicht liegt es an den Ernigiesparmodis, bei 2 Monitoren fährt die Karte auf 405MHz Chiptakt, evtl. taktet sie nicht hoch !?!?
3. Ein heißer Tipp, wende Dich mal an JZ ausem Gigabyte-Forum, der hat eigentlich für jedes Problem ne Lösung ;)
Startseite - GIGABYTE Forum


Edith sagt: Vllt. mal Testweise in der Systemsteuerung unter Energieoption Höchstleitung auswählen ;)
P.S. Hab die Karte auch und löppt im Dual-Screen-Modus einwandfrei ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt wieder den original Treiber von der CD drauf und so bekomme ich wenigstens beide Monitore zum laufen. Nach der Treiberdeinstallation hat er, wie vorher auch schon, beide Monitore wieder nicht erkannt. Nach Reset ging dann wieder alles, aber mit dem aktuellen Nvidia Treiber hab ich es einfach nicht zum laufen bekommen.
 
Was heist eigentlich, Monitor nicht erkannt?
Siehst du gar kein Bild auf dem Monitor oder aber wie äußerst sich das Vorhaben?

Ich habe des öfteren Schon Probleme gehabt mit NV Karten im Multimonitoring betrieb. Weil Teilweise die Einstellungen nicht übernommen wurden oder aber man Sachen nur im Windows Panal einstellen könnte, die im NV Panal nicht gingen und umgekehrt. Oft musste man die Kiste auch zwischendurch neustarten.
Mit meiner jetzigen 465GTX kann ich zum Beispiel out of the Box den Anzeigebereich nicht erweitern. Die Option, diesen Desktop erweitern oder wie sich das schimpft gibt es einfach nicht. Es gibt nur dieses DualView Dingens, wo beide Monitore zusammen gefasst zu einer großen Anzeige werden.

Lösen lässt sich das sehr umständlich in dem ich im Windows Anzeige Eigenschaften Menü den zweiten Monitor aktiviere, die Kiste danach reboote und dann kann ich auch im NV Menü die Anzeige auf den zweiten Schirm erweitern.
Problematisch ist beispielsweise auch wenn man im erweiterten Desktop Betrieb den zweiten Monitor links neben dem Hauptmonitor haben will. Und wenn dazu der primäre Ausgang der Karte nicht am Hauptmonitor steckt, wird das ganze noch verrückter...
 
Der Monitor bleibt halt einfach im Standby, wird also von der Graka garnicht erst erkannt. Nach Neustart gehts dann meistens wieder, aber auf Dauer ist das jetzt nicht unbedingt das Optimum. Mit dem aktuellen Nvidia Treiber geht er überhaupt nicht mehr an, auch nicht nach zig Neustarts. Der Bootscreen bzw. Login Screen kommt auch sporadisch mal auf dem rechten oder linken Monitor. Ich weiß allerdings nicht ob das normal ist, da ich zum ersten Mal mit Dual Screens arbeite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei NV Karten kommt der Bootscreen eigentlich immer auf dem primären Ausgang der Karte, das sollte bei den GF100 Karten der jenige sein, welcher näher an den PCIe Kontakten dran ist.

Eventuell hat deine Karte auch einen Treffer... Denn das umswitchen des Bootscreens zwischen den Monitoren ist so nicht normal wenn beide Ausgänge geschalten sind...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh