Hallo.
Ich habe seit einer Woche einen i7 860 auf einem Asus P7P55D-E Pro in Verbindung mit 4GB Mushkin Ram. Betriebssystem ist Windows 7 Prof. 64bit
Als Platten kommen 2 500GB WD Caviar Black zum Einsatz. Bis die neuen ATI Karten wieder lieferbar sind steckt noch eine 8800 GTS 512 im PCI-e slot. Gepaart mit einer Creative X-Fi Titanium im PCI-e x1 slot. Als Netzteil kommt ein Corsair VX 550 zum Einsatz.
Nun zum eigentlichen Problem.
Wenn ich in Windows Herunterfahren wähle oder wahlweise den Netzschalter am Gehäuse betätige fährt Windows ganz normal herunter. Der Bildschirm geht aus. Der Rechner selbst geht in eine art Standby. HDD LED geht auf dauerbeleuchtung. Lüfter auf Volllast. Drückt man nun den Powerswitch geht der Rechner wieder langsam an und es dauert ewig bis die Festplatten erkannt sind. Dauerhaftes drücken des Netzschalters bringt garnichts. Keine Reaktion. Zur Zeit heisst das also immer hinter den Rechner zu kriechen und das Netzteil stromlos machen. Es nervt übel.
Die Energieoptionen sind auch nicht verstellt.
Das selbe Netzteil war zuvor mit einem E8400 auf einem P5Q-E problemlos im Einsatz. Es hat sich lediglich CPU,Ram,Board geändert.
Wenn irgendwer Rat weiss ist dieser herzlich erwünscht.
Mein erster Gedanke war - Board Schrott (deswegen auch hier im Forum)- die Asus Hotline weiss wie immer von nichts - woher auch ist bestimmt ein Einzelfall.
Die Option in der Registry "PowerDownAfterShutdown" auf 1 zu stellen hab ich bereits versucht. Brachte keine Änderung. ACPI 2.0 zu enablen brachte auch keine Verbesserung. Sämtliche andere Einstellungen im Bios in der Power Sparte brachten auch keine Besserung.
Hilfe!
Normalerweise bin ich immer derjenige der die "Problemchen" löst. Nun stehe ich selbst vor einem inzwischen fast unlösbaren Problem.
Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe!
Ich habe seit einer Woche einen i7 860 auf einem Asus P7P55D-E Pro in Verbindung mit 4GB Mushkin Ram. Betriebssystem ist Windows 7 Prof. 64bit
Als Platten kommen 2 500GB WD Caviar Black zum Einsatz. Bis die neuen ATI Karten wieder lieferbar sind steckt noch eine 8800 GTS 512 im PCI-e slot. Gepaart mit einer Creative X-Fi Titanium im PCI-e x1 slot. Als Netzteil kommt ein Corsair VX 550 zum Einsatz.
Nun zum eigentlichen Problem.
Wenn ich in Windows Herunterfahren wähle oder wahlweise den Netzschalter am Gehäuse betätige fährt Windows ganz normal herunter. Der Bildschirm geht aus. Der Rechner selbst geht in eine art Standby. HDD LED geht auf dauerbeleuchtung. Lüfter auf Volllast. Drückt man nun den Powerswitch geht der Rechner wieder langsam an und es dauert ewig bis die Festplatten erkannt sind. Dauerhaftes drücken des Netzschalters bringt garnichts. Keine Reaktion. Zur Zeit heisst das also immer hinter den Rechner zu kriechen und das Netzteil stromlos machen. Es nervt übel.
Die Energieoptionen sind auch nicht verstellt.
Das selbe Netzteil war zuvor mit einem E8400 auf einem P5Q-E problemlos im Einsatz. Es hat sich lediglich CPU,Ram,Board geändert.
Wenn irgendwer Rat weiss ist dieser herzlich erwünscht.
Mein erster Gedanke war - Board Schrott (deswegen auch hier im Forum)- die Asus Hotline weiss wie immer von nichts - woher auch ist bestimmt ein Einzelfall.
Die Option in der Registry "PowerDownAfterShutdown" auf 1 zu stellen hab ich bereits versucht. Brachte keine Änderung. ACPI 2.0 zu enablen brachte auch keine Verbesserung. Sämtliche andere Einstellungen im Bios in der Power Sparte brachten auch keine Besserung.
Hilfe!
Normalerweise bin ich immer derjenige der die "Problemchen" löst. Nun stehe ich selbst vor einem inzwischen fast unlösbaren Problem.
Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe!