• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem mit Bandbreite

Ca-Pa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2009
Beiträge
1.564
Ort
Baden-Württemberg
Hallo Community,

habe mich in der Vergangenheit sehr über die mikrige Downloadleistung bei uns gewundert - maximal bin ich auf ~380kbit/s gekommen. Das kann ja in gar keinem Fall den bestellten 16000er DSL entsprechen.

Laut speed.io sieht es so aus.

speed.io.png


Das kann wohl nicht der Ernst von 1&1 sein!!

Was würdet ihr mir vorschlagen - ich zahle nicht umsonst 5,- extra für eine Ferndurchschaltung :wall:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
speed.io ist müll geh auf speedtest netcologne und saug eine Datei runter.
 
1&1 und selbst wenn Speed.io Müll ist ... die 20MB Testdatei lad ich mich maximal 361kb/s!!!
 
Genauso einen speed hatte ich bei fixed DSL 3000 :d

Deine einzige möglichkeit bleibt wohl bei 1und1 anzurufen und die sollen dann einen port reset durchführen.

Du hast aber nix an der Verkabelung geändert oder so?
Kabel von der TAE bis zum splitter hat auch gerade bei meinem Kumpel wieder einen wackelkontakt, das führt dazu das er genauso eine schlechte Geschwindigkeit hat.
 
Genauso einen speed hatte ich bei fixed DSL 3000 :d

Deine einzige möglichkeit bleibt wohl bei 1und1 anzurufen und die sollen dann einen port reset durchführen.

Du hast aber nix an der Verkabelung geändert oder so?
Kabel von der TAE bis zum splitter hat auch gerade bei meinem Kumpel wieder einen wackelkontakt, das führt dazu das er genauso eine schlechte Geschwindigkeit hat.

Ne, ich hatte wohl noch nie die volle Bandbreite ...
Wir waren vorher bei T-Online und hatten da DSL 3000.
Vielleicht haben die einfach nichts umgestellt - wobei ein Techniker hier mal am umpolen war. :heul:
 
Wir haben hier gerade komplett neue Kabel gelegt bekommen auf der Straße.
Das 32k bei unseren Nachbarn macht auch keine Probleme :hmm:

Aber wahrscheinlich ziehen die mir die Bandbreite ab :lol:
 
Ne, ich hatte wohl noch nie die volle Bandbreite ...
Wir waren vorher bei T-Online und hatten da DSL 3000.
Vielleicht haben die einfach nichts umgestellt - wobei ein Techniker hier mal am umpolen war. :heul:

...

Wenn ihr vorher bei T online wart stehen in euren Straßen zu hoher wahrscheinlichkeit auch nur T online DSLAMs und evtl. Arcor/Netcologne/Alice aber darüber schaltet 1und1 nicht immer.
1und1 schaltet hauptsächlich über Telekom hardware, Arcor und Telefonica (oder wie sie sich nennen) (hatten auch mal über QSC geschaltet, aber jetzt n icht mehr)

Kannst du mal einen screen von deiner fritz!box machen?
Bei DSL information, direkt der 1. screen.

Ich denke mal du sitzt auf Telekom Hardware, dort gilt immer noch das sie kein ratenadaptiv schalten (maximale was möglich ist) sondern was ihre Dämpfungsberechnung sagt.
Hast dueine Dämpfung von zb. 28db sind nur noch DSL 3000 drinn.

Da du aber im 16000er Vertrag bist ?! ist es natürlich nicht richtig das du mehr zahlst ;)
Bis zu 16000 bedeutet, das dir 1und1 mindestens DSL 6000 bereitstellen muss und nichts darunter.

Mach aber erstmal einenscreen shot der fritz!Box

//Die 32K vondeinem Nachbarn sind wahrscheinlich Kabel :(
 
Mach ich sobald ich das Passwort wieder weiß ...

Gibts bei 1&1 nicht ein Standardpasswort?
 
Wir haben hier gerade komplett neue Kabel gelegt bekommen auf der Straße.
Das 32k bei unseren Nachbarn macht auch keine Probleme :hmm:

Aber wahrscheinlich ziehen die mir die Bandbreite ab :lol:

32k gibts doch nur in dieser Abstufung bei den Kabelanbietern(Kabel Deutschland, Kabel BW,...), bei normalen Internetanbietern über die Telefonleitung habe ich bisher immer nur folgende Abstufungen gesehen: 50k,25k, 16k, etc
Oder irre ich mich da?
 
Mach ich sobald ich das Passwort wieder weiß ...

Gibts bei 1&1 nicht ein Standardpasswort?

hmm fritz.box im Browser eintragen und wenn ein user/Passwort kommen sollte, müsste das hinten auf der fritz!box eigentlich drauf stehen.

@ NightTrooper das ist so richtig, es gibt aber noch SDSL bzw. SHDSL dort werden dann einfach mehrere normale Leitungen wie man sie auch bei DSL nutzt zusammengeschaltet um z.B. 32mbit/s zu erreichen.

Ist aber unbezahlbar für normal Leute :d
 
Wir haben hier gerade komplett neue Kabel gelegt bekommen auf der Straße.
Das 32k bei unseren Nachbarn macht auch keine Probleme :hmm:

Aber wahrscheinlich ziehen die mir die Bandbreite ab :lol:

Nö, die werden per TV-Kabel online gehen. Da kann an (fast) jedem Anschluss diese Geschwindigkeit erreicht werden. DSL hingegen ist immer "bis zu". Wenn vorher nur 3000 gingen, wird sich das auf einmal nicht signifikant ändern. Die Regeln der Physik kann ein anderer Anbieter auch nicht ausheben - lediglich ab und an die Toleranz etwas senken.

Bis zu 16000 bedeutet, das dir 1und1 mindestens DSL 6000 bereitstellen muss und nichts darunter.

Wenn man muss, geht man auf's Klo. 1&1 muss gar nichts.

Aus den AGB:
Die 1&1 Leistungs-Garantie umfasst alle Bestellungen sowie Tarifwechsel ab dem 04.05.2009, bei denen die voraussichtlich verfügbare Bandbreite (Downstream) unter 50 Prozent der bestellten Bandbreite (Downstream) liegt. Wird der Schwellwert unterschritten, versucht 1&1 den Kunden spätestens drei Werktage nach Prüfung des Auftrags telefonisch zu kontaktieren. Dabei wird ihm die Möglichkeit geboten, das bestellte 1&1 DSL-Produkt beizubehalten, in ein alternatives 1&1 DSL-Produkt mit einer niedrigeren Bandbreite zu wechseln oder die Bestellung zu stornieren.

Wird der Kunde nicht innerhalb von 3 Werktagen erreicht, so erhält er ein Anschreiben, in dem ihm das Prüfergebnis bezüglich der voraussichtlich verfügbaren Bandbreite mitgeteilt wird. Der Kunde hat anschließend die Möglichkeit, sich innerhalb von 5 Kalendertagen vorzugsweise telefonisch mit 1&1 in Verbindung zu setzen und den bestellten Tarif beizubehalten, in ein alternatives 1&1 DSL-Produkt mit einer niedrigeren Bandbreite zu wechseln oder die Bestellung zu stornieren.

Im Falle einer gewählten Speed-Option (siehe 4.3) mit 16.000 kbit/s und einer voraussichtlich verfügbaren Bandbreite (Downstream) unter 50 Prozent wird der Kunde telefonisch informiert, dass an seinem 1&1 DSL-Anschluss die gewählte Speed-Option nicht realisierbar ist. Wird der Kunde nicht innerhalb von 3 Werktagen erreicht, so erhält er ein Anschreiben, in dem ihm das Prüfergebnis bezüglich der voraussichtlich verfügbaren Bandbreite mitgeteilt wird. Die Speed-Option wird daraufhin nicht realisiert und von 1&1 kostenlos storniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man muss, geht man auf's Klo. 1&1 muss gar nichts.

Wenn einem scheiss egal ist, das man mehr zahlt dann ist das auch nicht mein Problem.
Vom Rechtlichen her muss 1und1 mindestens DSL 6000 liefern, bedeutet wie in deinen AGBs halt die 50%.

// Zu den Bildern, du sitzt auf nem ADSL Port ich schätze du bist bei der Telekom an der Schnalle.
Wieso überhaupt geweckselt??
Bei der Telekom hättest du auf nachfrage beim Pilotentest für RAM teilnehmen können und so DSL 6000 geschaltet bekommen.

Weil du jetzt bei Resale bist, wird das die Telekom eigentlich niemals freiwillig machen, da du ja von ihnen weggegangen bist.

Mein Tipp ruf bei 1und1 an, evtl. haben sich dich auch einfach nicht umgeschaltet oder war der Anschluss schon immer so, hast du erst seit kurzem 1und1 und sofort DSL 16000 bestellt??
Wenn das so ist, bleibt dir nichts anderes als eine KÜndigung (vllt. schon zu spät) aber auf jedenfall eine Tarifkürzung, g eht ja nicht das du mehr bezahlst.

// Es ist egal was andere Leute bei dir in der Straße über die DSL Technik für einen Speed reinbekommen.
Deine Leitungslänge beträgt mindestens 2200 Meter wenn nicht noch mehr.
Es kann sein, das deine Kupferleitung von der telekom schelcht gelegt worden ist und die doppelt die Straße hin und her bis zum HVT läuft.

Dann gibt esnoch die möglichkeit, das andere aus deiner Straße bei ISPs mit eigener Hardware wie NetCologne, Hansenet, Arcor usw sind diese schalten vonsich aus das maximal mögliche.
Bei dir auf ADSL2 Basis geschätzte 12-13mbit/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn einem scheiss egal ist, das man mehr zahlt dann ist das auch nicht mein Problem.
Vom Rechtlichen her muss 1und1 mindestens DSL 6000 liefern, bedeutet wie in deinen AGBs halt die 50%.

Ich finde es zumindest recht dreist nichtmal DSL 4000 zu liefern.
Vielleicht auch nur ein Missverständnis.
 
Im Falle einer gewählten Speed-Option (siehe 4.3) mit 16.000 kbit/s und einer voraussichtlich verfügbaren Bandbreite (Downstream) unter 50 Prozent wird der Kunde telefonisch informiert, dass an seinem 1&1 DSL-Anschluss die gewählte Speed-Option nicht realisierbar ist. Wird der Kunde nicht innerhalb von 3 Werktagen erreicht, so erhält er ein Anschreiben, in dem ihm das Prüfergebnis bezüglich der voraussichtlich verfügbaren Bandbreite mitgeteilt wird. Die Speed-Option wird daraufhin nicht realisiert und von 1&1 kostenlos storniert.

... war bei uns nie der Fall.
 
Ich würde morgen einfach bei 1&1 anrufen und den Fall schildern. Das wird sich dann wahrscheinlich schnell klären. :)
 
... war bei uns nie der Fall.

Tjoa und deswegen wirst du auch noch Kündigen können ;)
Ich würde diese chance nutzen!
Du bekommst sie nie wieder!
Ich bin schon durch mit meinem Provider 1mal1.

Nimm doch auch Kabel??
Ansonsten auf jedenfall nie wieder resale!
Nimm Arcor, NetCologne, Alice was weiß ich was halt bei dir Verfügbar ist.
Dann zahlt man gerne auch 5 Euro mehr glaubs mir ;)

// @ icebeer er soll aber aufpassen das sie ihn nicht in den Vertrag für 2 Jahre binden.
Das versuchen die nämlich indem sie sagen ja wurde nicht geschaltet oder da liegt ein Problem unserseits vor, wenn das dann passiert ist bist du 2 Jahre an sie gebunden, hast aber trotzdem nur DSL 3000.
Wenn du dich dann wieder meldest wissen sie nichts davon ;)
Es gibt aber tausende berichte über 1und1.
Am schlimmsten war es vor mehreren Jahren bei denen.
Es haben aber auch schon genug Menschen Erfahrung mit 1und1 gemacht.
Ein sehr gutes Forum ist onlinekosten.de fals du Informationen willst wiedu bei 1und1 raußkommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meine ursprüngliche Frage nach der Quelle Deiner Behauptung zum "rechtlichen" Mindestspeed leider nicht beantwortet...
 
Was meine ursprüngliche Frage nach der Quelle Deiner Behauptung zum "rechtlichen" Mindestspeed leider nicht beantwortet...

Das habe ich gern, man wird von der Seite angeschissen, du Zitierst selbst noch die AGBs von 1und1 die du nicht einmal gelesen hast

bei denen die voraussichtlich verfügbare Bandbreite (Downstream) unter 50 Prozent der bestellten Bandbreite (Downstream) liegt. Wird der Schwellwert unterschritten, versucht 1&1 den Kunden spätestens drei Werktage nach Prüfung des Auftrags telefonisch zu kontaktieren. Dabei wird ihm die Möglichkeit geboten, das bestellte 1&1 DSL-Produkt beizubehalten, in ein alternatives 1&1 DSL-Produkt mit einer niedrigeren Bandbreite zu wechseln oder die Bestellung zu stornieren.

und dann kommt noch sowas.. *censored* :wall:

Echt ey sowelche Leute mag ich, null ahnung aber dann einen auf bo$$ machen.

//Fals du nicht rechnen kannst, unter 50% sind unter DSL 6000.

// Außerdem hatte ich deine Frage bzgl. der AGBs schon mit Antwort #15 beantwortet, sowie Ca-Pa es mit Antwort #18 auch noch einmal getan hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ruf mal beim support an, mit den leitungswerten sollte ne halbwegs stabile 6000er leitung möglich sein, du hast einfach n 3000er Profil eingestellt.


du kannst auch mal schauen über welchen carrier du läufst indem du mal was "antracerst"

cmd -> tracert heise.de (wenn dus postet deine eigene IP schwärzen)
 
Mach ich morgen gleich mal.

Hatte jmd schonmal das gleiche Problem?
 
Mhh.... und was fang ich jetzt damit an?
 
Mhh.... und was fang ich jetzt damit an?

och ich wollts nur ma wissen, hätt auch sein können dass du über telefonica läufst ^^

bei tcom isses halt manchmal n bisl schwierig ne höhere bandbreite zu schalten, weil die leitung dann instabil werden könnte, und darauf hat tcom normalerweise kein bock.

aber versuchen solltest du s trotzdem ! wie gesagt mit den werten sollte mehr als die eingestellten 3456 möglich sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh