[Problem] Grafikartenabsturtz (HD 5870)

Stripe2k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2011
Beiträge
9
Guten Abend,

Ich habe mir vor ein paar Tagen eine ATI Sapphire HD 5870 gekauft. Sobald die Karte ankam dann auch direkt eingebaut und habe seitdem nur Probleme.
Habe daraufhin versucht mehr Informationen über den Fehler zu ergooglen und bin letztendlich auf dieses Forum gestoßen.
Jetzt zu meinem Problem:

Ich habe den neusten Catalyst-Treiber installiert und NICHTS an den Standardeinstellungen verändert. Daraufhin wollte ich Starcraft 2 starten und nach ca. 10 Sekunden nach Spielstart (also noch bei der Aufforderung seine Accountdaten einzugeben) stürtzt die Grafikkarte ab. Die Karte sendet kein Bildschirmsignal mehr und der Lüfter der Grafikkarte drosselt sich runter, sodass man ihn nicht mehr hören kann (10-20%?). Sound des Spieles läuft jedoch für ca. 1-20 Sekunden weiter. Danach verabschiedet sich auch die CPU und der Rechner muss neugestartet werden.

Ich habe mehrmals die Catalyst-Treiber neuinstalliert (Habe auch ältere Versionen versucht), jedoch brachte das keinen Erfolg. Erst als ich meine alte Grafikkarte eingebaut habe (eine Geforce GTS 250) und Windows 7 die StandardTreiber installiert hat und ich DARAUF die HD 5870 wieder eingebaut habe schien das Problem behoben. Ich konnte Starcraft2 starten und auch spielen. Dieser Zustand hielt ca. 2 Tage

Jedoch trat der Fehler jetzt wieder auf. Ich habe evrsucht das Problem ausfindig zu machen, aber ich glaube mir fehlen die Grundkenntisse dazu.

Ab und zu konnte ich auch den wohl schon bekannten Fehler einiger ATI-Karten erkennen: Die GPU geht ohne Grund auf 90-100% Auslastung.

Informationen:
Problemgrafikkarte: Sapphire HD 5870
alte, aber funktionsfähige Grafikkarte: Gainward GTS 250
Betriebssystem: Windows 7
Netzteil: 650 Watt
CPU: Q8400 Core 2 Quad @2,66 Ghz
RAM: 4GB DDR3 (Elixier glaub ich)
Mainboard: P5Q-SE2

-------------------
Ich weiß leider nicht, ob noch mehr Infos gebrauch werden.
Ich habe zuerst auf ein Spannungsproblem getippt, aber ein Kollege, der wohl in dem Bereich arbeitet meinte, dass das niemals sein könnte.

EDIT:
Änderung der Fehlerbeschreibung: Lüfter dreht sich nach Crash der GPU noch. Er wird lediglich nur runtergedrosselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok das Netzteil ist gruselig.

Das könnte in der Tat der Problemverursacher sein. Auch wenn es von den theoretischen Werten ausreichen sollte.

Passiert das immer sobald die GraKa belastet wird?

Am besten wäre es, wenn du die GraKa in einem anderen PC testen könntest.
 
Das Netzteil wurde mir von einem "professionellen" Computerladen empfohlen.
Und nein es passiert nicht immer wenn ich die Karte belaste. Konnte 2 Tage lang mit dem Setup normal spielen. Keinerlei Ruckler oder sonstige Einschränkungen und das ist für ein Spannungsproblem meiner Meinung nach sehr komisch.

Habe leider keine Möglichkeit die Karte woanders zu testen. Kann es sein, dass ein Hardwaredefekt vorliegt?
Und reicht mein CPU überhaupt aus, eine solche Karte zu "unterhalten"?
Und noch eine Frage :d :
Einfach schonmal vorweg gegriffen: Welche Grafikkarten auf Nvidiaseite gibt es in ca. der gleichen Preisklasse die sich für meinen Pc lohnen würden?
 
Das Netzteil wurde mir von einem "professionellen" Computerladen empfohlen.

Das ändert nichts daran, dass es kein gutes ist, was man z.B. an der passiven PFC erkennen kann. Moderne Netzteile sollten eine aktive haben. Der Preisrahmen ist außerdem ein Indiz für die Qualität. Gute Markennetzteile in dem Preisbereich haben etwa 350-400W.

Dennoch sollte das NT den Werten nach zu urteilen ausreichen.

Keinerlei Ruckler oder sonstige Einschränkungen und das ist für ein Spannungsproblem meiner Meinung nach sehr komisch.

Im Gegenteil, Spannungsprobleme führen zu Geräteausfällen und nicht zu Rucklern.

Deine CPU ist schon ok für die Karte. Das hat auch nichts mit deinem Problem zu tun.

Es kann natürlich sein, dass die Grafikkarte defekt ist. Um das herauszufinden bleibt dir nichts anderes, als die Karte in einem anderen PC zu testen, oder ein anderes Netzteil in deinem PC.

DirectX ist auch auf dem neuesten Stand?

Seltsam an dem Problem ist, dass der Lüfter der Karte aus geht. Hat die Karte Status-LEDs? Die sollten im normalen Betrieb grün leuchten (oder blau) leuchten die nach dem Absturz rot?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann keinerlei Lampen finden.
DirectX ist auf dem neusten Stand.

Ja die Karte geht so zusagen komplett aus und startet auch nicht wieder. D.h. bis zum Neustart des Rechners ist die Karte so zusagen "tot". Es wird folglich auch kein Bildschirmsignal mehr gesendet.

Danke schonmal für deine Hilfe.
Werde mich am Montag wohl mal mit Alternate auseinandersetzen und gegebenenfalls die Karte zurück schicken.

Edit:
Hab gerade nochmal mit Futuremark getestet.
Unter Volllast stürtzt die Karte ab.
Der Test lief ca. 1Minute... danach gab es wieder den Crash
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal mit GPU-Z die Temps gelogget?
 
So ... Ich muss mich entschuldigen!
der Lüfter der Grafikkarte geht NICHT aus, sondern wird lediglich soweit runtergesetzt, dass ich ihn einfach nicht mehr gehört habe x.x.

Und die Temperaturen und alle anderen Werte habe ich mit GPU-Z überprüft.
Mir sind keine Besonderheiten aufgefallen. Temperatur ist okay.

Im 3D Modus läuft die Karte mit einem wert von 1,163 VDDC ist das okay?
 
So ... Ich muss mich entschuldigen!
der Lüfter der Grafikkarte geht NICHT aus, sondern wird lediglich soweit runtergesetzt, dass ich ihn einfach nicht mehr gehört habe x.x.

Und die Temperaturen und alle anderen Werte habe ich mit GPU-Z überprüft.
Mir sind keine Besonderheiten aufgefallen. Temperatur ist okay.

Im 3D Modus läuft die Karte mit einem wert von 1,163 VDDC ist das okay?

Lad dir mal MSI Afterburner und setz den Fan Speed Manuel auf 60%, lass das Programm im Hintergrund laufen und starte das Spiel.

Jetzt kann die Geschwindigkeit vom Lüfter nicht runtergesetzt werden und es sollte klappen (wenn das der Fehler war/ist..)
 
Lad dir mal MSI Afterburner und setz den Fan Speed Manuel auf 60%, lass das Programm im Hintergrund laufen und starte das Spiel.

Jetzt kann die Geschwindigkeit vom Lüfter nicht runtergesetzt werden und es sollte klappen (wenn das der Fehler war/ist..)

Da hast du mich glaube ich falsch verstanden. Der Lüfter wird erst runtergedreht, wenn die GPU bereits gecrasht ist.
Aber das der Lüfter nach einem crash runter dreht ist ja eigentlich selbstverständlich.

Also wie auch schon gesagt, liegt es nicht an der Temperatur. Die liegt bei meinen Messungen immer so ca. zwischen 50° - 60°.

Ich habe deinen Tipp dennoch beherzigt und es einfach mal probiert. Es hatte aber wie erwartet keinerlei Effekt. Ca 10 Sekunden nach dem Starten des Spiels, hing sich die GPU wieder auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:
Ich habe die Karte zu Alternate zurückgeschickt und sie prüfen lassen. An der Karte selbst scheint nichts defekt zu sein. Werde mir wohl doch erstmal ein neues Netzteil kaufen und es damit probieren...

Ich hoffe das dann das Problem behoben ist.
 
Da du zwischen NVIDIA und AMD springst - hast du die Treiber sauber (Driver sweeper abgesicherter Modus...) deinstalliert?
 
Habs sogar mit nem komplett neuen System versucht. Keinerlei unterschiede festzustellen.

Desweiteren hab ich heute ein anderes Netzteil ausprobiert. Bzw. das gleiche nur ein neueres Modell, welches auch vollkommen ausreichen sollte.
Nuja... der gleiche Absturz.

==> Also ein Spannungsproblem kann ich jetzt auch ausschließen.

Naja morgen gehts zum nächsten "Fach"-Laden
 
Nochmal fürs Protokoll:

Hab die Karte jetzt gegen eine Gainward Nvidia Geforce 560 GTX Ti umgetauscht.
Es läuft alles wunderbar...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh