Problem: EVGA 680i Ram Spannung stimmt nicht

Brathahn98

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2008
Beiträge
7
Hallo!

Ist mein erster Beitrag, hoffe dass ich alles richtig mache:

Ich bin zwar neu hier, aber schon lange im Geschäft. Ich denke also ich weiß, was ich mit meinem Bord mache bzw. machen kann...

Das Problem ist folgendes:

Ich krieg den Speicher nich stabil. Mein Bord ist ganz neu und auch von der neuesten Revision, A1 oder wie die Buchstaben waren. (Bitte nicht meckern, wenn die neueste Rev. nicht so heißt, ich hab sie)
Ram ist Corsair XMS 6400. CPU ist ein Q6600, der bei 3600Mhz nur 1,37V braucht. (freu)
Nun, der Ram läuft also standard mit 800Mhz bei 5-5-5-18 und 1,8V (Herstellerangaben).
Mit den Einstellungen läufts bei mir nicht stabil. (Primeabstürze, Memtest Fehler, usw...)

Ich hab alles probiert, automatisch, manuell, anderer Takt, sämtliche Timings von lahm bis schnell, die verschiedensten Spannungen,... nix


Mein Verdacht:

Ich habe im Bios gesehen, dass da bei DIMM Spannung nicht 1,8 oder irgendein von mir eingestellter Wert auftaucht sondern immer Werte um 1,3 bis 1,4 Volt. Everest sagt mir unter Windows das Gleiche. Selbst wenn ich manuell auf 2,5V stelle krieg ich nur 1,37 angezeigt.

Für mich wäre es schon mal ein Gewinn, wenn mir jemand bestätigen kann, dass diese Werte bei ihm auch so stehen, oder ob vielleicht irgendwas bei mir faul ist an den Spannungen.

Nein, mein Netzteil ist nicht zu schwach, mein CPU läuft stabil, Spannungen des MB erhöhen hab ich auch stundenlang durch.

Ach so Bios Version war 31 drauf und ich hab auf 32 aktualisiert, gleiches Verhalten. Hab schon überlegt mal auf eine frühere Version zu gehen. Bei meinem Abit IN9 hatte das auch geholfen, nachdem ich mit dem Teil sehr ähnlichen Ärger hatte. Restliche Komponenten waren da gleich, habe jetzt nur das MB getauscht, da das Abit mechanisch zerstört ist. (Spannungsregler bei Basteln mit der Wakü zerbröselt) :hmm:

Bin ein Bisschen ratlos ehrlichgesagt,... und ausserdem kurz davor dat Teil wieder wegzugeben.


Also Leute, ich hoffe, dass meine Angaben erst mal reichen und dass vielleicht einer helfen kann.

Wie gesagt, diese niedrige DIMM Spannung macht mich schon stutzig!


Vielen Dank für alle Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe im Bios gesehen, dass da bei DIMM Spannung nicht 1,8 oder irgendein von mir eingestellter Wert auftaucht sondern immer Werte um 1,3 bis 1,4 Volt. Everest sagt mir unter Windows das Gleiche. Selbst wenn ich manuell auf 2,5V stelle krieg ich nur 1,37 angezeigt.
Everest ist ja eh uralt, zu mindest in der kostenlosen version.
Kann ich keinen mehr empfehlen.
Aber was ist denn nun im Bios?
Wenn du da 1,9 oder 2.0 einstellst wird das nicht gespeichert von Bios?
Was sagt dem CPU Z neuste Version?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du im Bios auch SLI-Ready beim Ram disabled?

Ansonsten komische Sache, habe ich selbst im Sammelthread noch nicht von gehört.... Also normal ist das absolut nicht!!!

Schon mal mit nur einem Riegel gestartet?

Würde auch mal Cpu-Z an deiner Stelle verwenden....
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe die Ratschläge befolgt und die Tools probiert. Das ist aber nicht befriedigender als mit meiner (ziemlich aktuellen) Everest Version. Hab mal nen Screenshot gemacht, seht selbst:

nyo5o2m4.jpg


CPUZ kann gar keine RAM Spannungen anzeigen, HWMonitor irgendwie auch nicht!? Und was ist VIN1 und VIN3 bei HWMon?

Dazu kommt noch, dass die Dimm Spannung ja auch im Bios direkt merkwürdig gering angezeigt wird.
Ist mein Bord kaputt? Das kann doch nicht am Speicher liegen!

Danke für die schnellen Antworten!
Hinzugefügter Post:
Achja:

Nein, ich habe keine -1° Systemtemperatur! Da sind die Everest Werte viel stimmiger als HWMon. Meine 12V sollten ebenfalls eher bei 12 als bei 6 liegen.(Dem Geräusch und der Drehzahl der Lüfter zufolge)

Gruß
Hinzugefügter Post:
Wenn du da 1,9 oder 2.0 einstellst wird das nicht gespeichert von Bios?

Doch klar wirds gespeichert, steht beim neuen Aufrufen auch dann als soll Wert da. Nur im bioseigenen Hardwaremonitor eben nicht!


Hast du im Bios auch SLI-Ready beim Ram disabled?

Kann man bei meinem Speicher gar nicht erst aktivieren.


Schon mal mit nur einem Riegel gestartet?

Gute Idee, mach ich gleich mal. Melde, wenns irgendwas geändert hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
qedibbvy.jpg



Oweioweiowei! Das ist jetzt nachdem ich die verschiedensten Ram Bestückungen probiert habe(1 Riegel, 2, 4). Und mit dem neuesten Everest. Die DIMM 0,14V stehen genauso im BIOS!

Ich würde sagen, dass wir die Software ausschließen können!

Komisch ist ja jetzt, dass ich Werte um 0,14V am Ram habe. Da gehe ich aber nicht mehr mit, das ist weit unter der Betriebsspannung für die Teile. Verändert zu vorher (da wo 1,37V waren) hab ich nichts, ausser aus- und wieder eingebaut.

Nochwas: Ich bin immer sehr behutsam beim Umgang mit Hardware. Vorher mich erden, nicht auf Leitende Teile fassen, keine Gewalt, usw. Kann ich eigentlich von mir behaupten, Andere stört das alles gar nicht... Und seit dem ruinierten Spannungswandler auf meinem alten Bord erst recht!

Als nächstes werde ich mal in dem Corsair Forum lesen, obwohl ich schon nur noch Buchstaben sehe... ;-)


Gruß
 
Naja die 0.14V für den Ram werden nicht stimmen ;) Entweder der Speicherkontroller ist defekt, oder der Ram... oder Ram und MoBo sind inkompatibel. Das einfachste wäre anderen Ram auszuprobieren.
 
So, nach einem gesunden Absturz hat er wieder seine 1,37V ...

Ja ich denke auch, dass ich mal anderen Speicher austesten werde. Jetzt muss ich nur noch welchen in die Hände bekommen.

Ist das denn sehr wahrscheinlich mit der inkompatibilität?? Hatte doch vorher genau den gleichen Chipsatz nur eben auf nem ABit Mainboard und da gings ja einwandfrei (nach Update auf älteres Bios wohlbemerkt).
 
die 12v rail ist mit 12.40 ein wenig hoch! und das kann nur ein auslesefeheler sein, da das ram sonst zusehr undervolted wäre.

ist das board sehr neu? ansonsten einfach zurück damit zum händler und sich kopfschmerzen ersparrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, könnte man bestimmt noch umtauschen, noch keine 2 Wochen alt. Nur was soll ich dann nehmen, hab doch sli. Oder ich schmeiß das auch gleich mit raus und setz auf single...
schön nen idiotensicheres x38 oder wie die neuen Dinger da heißen.
Werds mal durchrechnen.
 
ich meinte auch eher reklamieren, also austauschen; heist du bekommst ein neues board. oder du bleibst single ;) nimmst ein p35 (x38 ist ne kack idee) und hast was du hast...was hast du eigentlich für eine graka?
 
danke, everest lesen macht schlau :fresse:

dann austauschen.

wenn wir hier im forum noch einen supischlauen haben, der uns den unterschied von aus- und umtausch nocheinmal erklären kann, dann nur ran :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuelle kostenlose Version von Everest ist vom 26. Februar 2008 und davor kamen auch alle paar Wochen eine neue raus...
Nach meinen Infos vom letzten Jahr!
"Everest gibt es ab? nicht mehr kostenlos."

http://www.dooyoo.de/infotainment/everest-home-edition-2-2/1092975/
Auszug:
Von Everest gibt es zwei Versionen: die Home Edition, die kostenlos nutzbar ist und die Professional, die man für 30,00$ registrieren muss. Unterschiede zwischen den beiden, stehen weiter unten.
oder
http://www.1down.de/downloads/24.html
(DEMO Version nur der download ist kostenlos.
oder sprechen wir hier von Emule usw.
Bitte um Information und Link wo ich Everest als kostenlose Version bekommen kann.
 
Naja, danke aber bemüht Euch nicht unendlich weiter da das mir eh zu kompliziert und suspekt ist.
bin nicht wirklich überzeugt, da ich mich da erst anmelden muss, Everest als nicht Beta Version auch von Oktober 2007 ist usw.

und nur um zu zeigen das ich mir meine Tipps nicht aus den Fingern sauge.
CPUZ kann gar keine RAM Spannungen anzeigen
 

Anhänge

  • CPUZ.jpg
    CPUZ.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 19
Oh mann Everest sollte doch auch in der nicht superaktuellsten Version bei den meisten funktionieren, da hab ich ja was angeregt...

Ich werde wohl mal morgen in dem Shop anrufen und das mit denen abschnacken was man da machen kann. Wenn ich mir ein neues, also das gleiche Bord wieder geben lasse werde ich bestimmt den gleichen Ärger haben fürchte ich. Denke nicht, dass da wirklich was kaputt ist. Oder vielleicht doch?
Ich hab auch noch keinen anderen Speicher getestet, das steht vorher noch an. Dann wäre ich auf der sicheren Seite.
Ach so ja ich besitze 2 g80 gts 640 mit Wakü. Wäre schon bestimmt finanziell noch lohnenswert mich von denen zu trennen, nur was dann anschaffen? Sagt mir alles nicht zu momentan und auch die neuen Karten die da kommen sollen. Evtl die neue gtx?
Brauche schon nen bisschen Feuer für den 22"er hier.
 
Oh mann Everest sollte doch auch in der nicht superaktuellsten Version bei den meisten funktionieren, da hab ich ja was angeregt...
Da hast du recht, bei mir reicht auch die kostenlose Version!
Aber wenn User sich den neusten RAM kaufen, die neusten Board, Grafikkarten usw. dann kann man von einen Programm aus Oktober 2007 nicht erwarten das es die Hardware kennt und richtig ausliest.
Das geht nur mit Tool welche andauernd aktualisiert werden.
oder mit den Tools welche die Hersteller der Neuen Hardware anbieten.

Frag mich jetzt aber nicht warum CPUz bei Dir nicht die Voltage anzeigt!
Bei mir ist das kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja bin ja auch nicht von gestern, das hab ich schon gesehen, dass cpuz da was anzeigt. Nur ist das nicht der gemessene Wert meiner Meinung nach sondern irgendwas anderes. Zumindest bei meiner Möhre:

6dl8ln6x.jpg


Im Bios hab ich 4-5-5-12 Timings bei 2,1Volt eingestellt momentan... Soviel dazu.
...und er läuft genauso stabil oder unstabil wie mit allen anderen settings.
Ab 6-x-x-xx krieg ich ihn gar nicht mehr hochgefahren.
 
Ok da müssten wir User fragen welche den RAm Manuell einstellen oder halt übertakten.
Ich bin kein RAM overclocker.
Bei mir läuft der RAM in Bios genau so wie es CPU z anzeigt.
Wenn ich meine CPU mit 166 MHz laufen lassen den RAM naklar dann auch, dann stelle ich 2,5 -3 -3 -7 /2,5v ein
wenn ich aber die CPU auf 180 bis 200 Mhz laufen lasse den RAM na klar dann auch 180 oder 200Mhz dann stelle ich den RAM auf 3.0-3-3-8/2,5V wie es CPUz vorschlägt.
ob du nun überhaupt die CPU und den RAM richtig am laufen hast, ich habe keine Ahnung von CPU FSB und wie übertaktet man oder stellt ein EVGA 680i richtig ein (was ist das Intel ?)
Sockel A XP 2500+ und sockel 939 Athlon 64 das reicht mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
mach es dir nicht so schwer. geh morgen in den laden, sag ihnen dein problem (komische vdimm auslesung und abstürze) und tausch es um. wenn es bei dem problem bleiben sollte, dann meld dich einfach wieder hier ;)
 
Naja, danke aber bemüht Euch nicht unendlich weiter da das mir eh zu kompliziert und suspekt ist.
bin nicht wirklich überzeugt, da ich mich da erst anmelden muss, Everest als nicht Beta Version auch von Oktober 2007 ist usw.

ist mir nicht verständlich :hmm:

Im Bios hab ich 4-5-5-12 Timings bei 2,1Volt eingestellt momentan... Soviel dazu.

ja und? bios einstellung und spd settings sind nun einaml wie man und frau...wie tag und nacht, sein und nicht sein? :haha:
 
ob 4-5-5-12 aber richtig ist in Bios wenn CPuz 4-4-4-13 oder bei 400 Mhz 5-5-5-18 als Standardwert anzeigt ( vorschlägt)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf meinen normalen Mushkin DDR2-800 CL5, steht auf den Riegeln drauf: 5-5-5-15. Wenn ich einen FSB von 200-266MHz fahre (Teiler so eingestellt dass Ram auf 800 läuft), stellt das BIOS ihn auf 5-5-5-18, auch CPU-Z und Everest lesen 5-5-5-18 als SPD-Standardwert aus. Setzt ich allerdings den FSB auf 400MHz, Ram 1:1, stellt das BIOS 5-6-6-19 ein :stupid:

Es macht halt nicht immer Sinn was da eingestellt wird.

@ Terrier

Mit kostenfreier Everest Version meinte ich die Trial-Beta. Die erkennt ja immer aktuelle Hardware, auch wenns Beta ist und die wird halt regelmäßig aktualisiert und die wichtigsten sachen kann man ja trotzdem auslesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh