Achso, du willst das gleich im Fenster auf haben -> das hab ich nicht rausgelesen.
Ja mit explorer gefolgt vom Pfad kann das gehen. Ansonsten kann man sich ja Buchstaben mappen (einfach hinter net use noch den Buchstaben gefolgt vom Doppelpunkt + Leerzeichen) klimpern. Also "net use z: /User xxx\yyy \\ip\share"
Ein /p mach eigentlich auch Verbindungen, die nen Boot überstehen sollten -> habe das aber nie probiert ohne es in Verbindung mit einem Buchstaben zu mappen.
Technisch könntest du es auch in Ordner mappen anstatt Buchstaben. Keine Ahnung um wie viele Shares es bei dir geht.
Ansonsten, wenn du IMMER mit dem gleichen Account zur gleichen Maschine connecten willst -> wäre es vielleicht sinnvoll anstatt jedesmal für jedes Share den User mitzugeben, einfach direkt nur die explorer \\ip\share zu öffnen.
Allerdings, wie gesagt ich bin mir absolut im Unklaren, was du damit genau vor hast -> mir erschließt sich der Sinn dahinter noch nicht

sprich warum machst du da ein Explorer Fenster auf? Klickt der User das zu ist es doch für ihn auch weg (obwohl die Connection im Grunde noch aufgebaut ist)
Für den Zugriff in der selben Freigabe auf einen anderen Unterordner benötigst du übrigens auch keinen neuen Connect. Das muss so gehen... Allerdings würde ich wie gesagt nicht darauf bauen, verschiedene Accounts zum selben Ziel zu verwenden, da es dort Probleme gibt. Das schmeckt, warum auch immer, Windows nicht... Keine Ahnung warum die keine "pro Session" Geschichte machen und jede Connection mit eigenem/neuem User funktioniert.
PS: die Pause in deinem Nachsatz lässt das Ding anhalten -> da musst du erst drücken. Mit dem "net use /delete" trennst du die Verbindungen und löschst die "Daten" wie genutzten User. Beim nächsten connect muss es wieder mit einem anderen User funktionieren. Wenn der aber bei PAUSE stehen bleibt, wird die Verbindung natürlich nicht getrennt
EDIT: was mir noch spontan einfält, keine Ahnung ob das in den local GPOs auch geht, aber ggf. kannst du direkt die Shares über eine GPO mappen. -> das spart die das Scripten

Nachteil ist nur, du kannst es nicht so ohne weiteres "neu" ausführen, wenn es mal hakt. Ggf. hilft ein "gpupdate /force" aber für diesen Umstand...