-=FlEsHeR=-
Enthusiast
Hallo,
Ich hab hier ein kleines Problem mit meinen Festplatten und weiß nicht so recht wie ich es beheben soll. Zur Zeit hab ich 6 Sata Festplatten in meiner Workstation eingebaut, 4x Samsung 250Gb und 2x Seagate 500Gb und diese sind ganz normal über den Onboard Controller auf meinem DFI SLI-DR angeschlossen.
Nun möchte ich gerne noch zwei 500er Platten einbaun und daraus ein RAID5 machen. Allerding gefällt mir die ganze Onboardlösung nicht, zumal falls ich das Board wechsle die ganzen Daten sichern muss. Als Lösung wollte ich einfach einen SATA Controller kaufen, z.B. gern diesen HighPoint RocketRAID 2320.
Da aber leider selbst bei neuen Boards die x4 PCIe Steckplätze noch recht selten sind, frag ich mich nun ob ich den Controller auch einfach in einem normalen PCIe x16 Slot betreiben kann, also z.B. auf einem Crossfire oder SLI Board, oder gar z.B. auf sowas wenn ich die Onboard Grafik nutze?
Weiter wäre es dann noch gut zu wissen, ob ich die Platten mit diesem Controller auch während des Betriebs ganz abschalten kann, da dieser ja Hot-Plug-fähig sein soll (Ich will die Platten nicht immer rund um die Uhr laufen lassen obwohl ich sie nur 6 Std am Tag brauche)?
Also wenn sich jemand mit der Materie auskennt, mir geht im Moment so:
Mfg Flesher
Ich hab hier ein kleines Problem mit meinen Festplatten und weiß nicht so recht wie ich es beheben soll. Zur Zeit hab ich 6 Sata Festplatten in meiner Workstation eingebaut, 4x Samsung 250Gb und 2x Seagate 500Gb und diese sind ganz normal über den Onboard Controller auf meinem DFI SLI-DR angeschlossen.
Nun möchte ich gerne noch zwei 500er Platten einbaun und daraus ein RAID5 machen. Allerding gefällt mir die ganze Onboardlösung nicht, zumal falls ich das Board wechsle die ganzen Daten sichern muss. Als Lösung wollte ich einfach einen SATA Controller kaufen, z.B. gern diesen HighPoint RocketRAID 2320.
Da aber leider selbst bei neuen Boards die x4 PCIe Steckplätze noch recht selten sind, frag ich mich nun ob ich den Controller auch einfach in einem normalen PCIe x16 Slot betreiben kann, also z.B. auf einem Crossfire oder SLI Board, oder gar z.B. auf sowas wenn ich die Onboard Grafik nutze?
Weiter wäre es dann noch gut zu wissen, ob ich die Platten mit diesem Controller auch während des Betriebs ganz abschalten kann, da dieser ja Hot-Plug-fähig sein soll (Ich will die Platten nicht immer rund um die Uhr laufen lassen obwohl ich sie nur 6 Std am Tag brauche)?
Also wenn sich jemand mit der Materie auskennt, mir geht im Moment so:

Mfg Flesher