[Kaufberatung] PC zum Spielen zwischen 300 und 400€?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich will ein Auto kaufen , es wird ein VW könnt ihr mir sagen was für einen Spirt ich tanken muß?
 
Wäre schön, wenn du ihn stehen hast, dann deine Erfahrungen mit dem Teil mitzuteilen. Interessiert mich immer sowas.
 
@Falo999 warum so salty? Hier war die Rede davon in kürzerer Zeit das Netzteil zuwechseln und ich erkundige mich ob es passt zumal ich weiter oben ausführte das ich kein Experte in Netzteilen bin.

@Chrissssss: Werde ich gerne machen. Ich bin wirklich dankbar für die Hilfe und das es hier eine große beteiligung gibt
 
Wenn du flexibel sein willst nimm etwas mehr.Ziehst du max. 400Watt rum insgesamt solltest du 500Watt haben.
Netzteile rauchen halt gerne mal ab wenn du sie am Limit betreibst und das nicht grade selten.
Der Mehrpreis sind ja nun nicht viel, 5-10,-
P/L ist Thermaltake sehr gut, auch 3Jahre Garantie 600Watt 46,- , da könnte man als Beispiel alles noch mit betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum knausert man bei einem Komplett-Pc und möchte dann ein neues Netzteil für eine noch teurere RTX Karte, wo dann der krüpplige CPU sowieso schon komplett kapituliert und man im cpu Limit landet.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Warum knausert man bei einem Komplett-Pc und möchte dann ein neues Netzteil für eine noch teurere RTX Karte, wo dann der krüpplige CPU sowieso schon komplett kapituliert und man im cpu Limit landet.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

"Weil ich dann für knapp 4 Monate gar kein System hätte. Und eine RTX Karte ist auch nicht mal so für mich zu bezahlen. Die neue Ryzen Generation ist ja auch noch nicht auf dem Markt. Von daher denke ich geht das schon klar."

- - - Updated - - -

Wenn du flexibel sein willst nimm etwas mehr.Ziehst du max. 400Watt rum insgesamt solltest du 500Watt haben.
Netzteile rauchen halt gerne mal ab wenn du sie am Limit betreibst und das nicht grade selten.
Der Mehrpreis sind ja nun nicht viel, 5-10,-
P/L ist Thermaltake sehr gut, auch 3Jahre Garantie 600Watt 46,- , da könnte man als Beispiel alles noch mit betreiben.

Blöde Frage aber wie kommt es, dass das 600W Netzteil knapp nur die Hälfte vom Neupreis des 450W Netzteil kostet was ich in betracht gezogen hatte?

Das Thermaltake klingt sehr plausibel, danke dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
Massen Produktion wo es billig ist.Ich hab bis jetzt gute Erfahrung mit gemacht.
3 Jahre Garantie ist sehr gut.
Wenn du das nicht so am Limit betreibst halten die normal ewig.

Ich verbaue immer grössere NT einfach weil's länger ganz bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thermaltake ist nicht so toll. Hatte ein "550W" Berlin von denen und das ist dann am FX 8350 und 7870 gescheitert.
Den 2200g als krüppelig zu bezeichnen halte ich angesichts der Preisklasse für unangemessen, vielleicht mal vom hohen 9900k Ross runterkommen. Ich hatte den 4690k bis vor einem Jahr mit einer 980Ti gepaart und bin nie in ernsthafte CPU Bottlenecks gekommen, deshalb denke ich dass ein 2200g auch mit einer 2060 oder 2070 klarkommen wird. Wenn hier über max. 400€ für einen Rechner gesprochen wird ist es eigentlich klar dass auch später keine 2080Ti eingebaut wird. Deshalb braucht man auch nicht mit CPU Bottlenecks oder mit 650W Netzteilen ankommen. Ca. 500W reicht locker.
Und wenn er jetzt spielen will braucht er jetzt auch noch die RX570. Wie gesagt, eine Vega 9 des 2200g ist deutlich schwächer und bei einem CPU Upgrade im Laufe des Jahres steht dann ohne Grafikkarte da wenn man die 570 verkauft.
Deshalb: gute Wahl!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thermaltake ist nicht so toll. Hatte ein "550W" Berlin von denen und das ist dann am FX 8350 und 7870 gescheitert.
Den 2200g als krüppelig zu bezeichnen halte ich angesichts der Preisklasse für unangemessen, vielleicht mal vom hohen 9900k Ross runterkommen. Ich hatte den 4690k bis vor einem Jahr mit einer 980Ti gepaart und bin nie in ernsthafte CPU Bottlenecks gekommen, deshalb denke ich dass ein 2200g auch mit einer 2060 oder 2070 klarkommen wird. Wenn hier über max. 400€ für einen Rechner gesprochen wird ist es eigentlich klar dass auch später keine 2080Ti eingebaut wird. Deshalb braucht man auch nicht mit CPU Bottlenecks oder mit 650W Netzteilen ankommen. Ca. 500W reicht locker.
Und wenn er jetzt spielen will braucht er jetzt auch noch die RX570. Wie gesagt, eine Vega 9 des 2200g ist deutlich schwächer und bei einem CPU Upgrade im Laufe des Jahres steht dann ohne Grafikkarte da wenn man die 570 verkauft.
Deshalb: gute Wahl!

Vielen Dank. Ich denke das ist ein guter Kompromiss aus Preis und Leistung den ich da habe. Ich werde niemals eine 400+ Karte an den Rechner schließen, dass ginge eher in Richtung eine RTX 2060 und bevor ich das vorhabe würde ich den Prozessor zur neuen noch nicht veröffentlichten Generation wechseln. Die Hauptsache ist kein veraltetes System als Sackgasse da zu haben aus dem sich nichts machen lässt. Und auch so kann das System ja erst mal für sich stehen. Manche Kritik die ich hier zum PC lese, empfinde ich ehrlichgesagt bei Neugeräten in der Preisklasse. Das hier wirkt zumindest vom Preis solide.
 
eine 1060/1070/2060 wird mit der CPU noch ganz gut zu betreiben sein.
Da du immer auf das beste P/L aus bist, macht aber ein (neuer teurer) 3000er wenig Sinn, ein gebrauchter 2600 passt dann besser wie auch zu deiner Philosophie :)
 
Vielleicht kann man auch überlegen, erst die Grafikkarte aufzurüsten. Wenn in einem guten Jahr nach dem Weihnachtsgeschäft die 3000er Ryzens im Preis gefallen sind kann man sicherlich besseren Gewissens zuschlagen und zahlt nicht den Early Adopter-Preis.
 
leute bitte, der ton macht die musik!
 
Danke fürs Fegen! :)
 
Bevor ich es vergesse, falls ich mich irgendwann mal an das Thema VR trauen sollte, ist es aus Prinzip mit dem PC möglich oder?
 
@TE
Na klar kannst du damit später VR spielen. Vllt nicht direkt mit der aktuellen GPU.
Hör einfach nicht auf diese Laberköpfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
NEIN, weil du ja eine vernünftige GPU von anfang an ausschließt:

Wusste nicht das eine RTX 2060 unvernünftig ist. Ich brauche kein komplett Glattgebügeltes Bild. Wenn ich zum Beispiel sehe das man für 100€ Aufpreis einer RTX 2070 nur im Schnitt 20 FPS mehr raus bekommt, dann lohnt sich das für mich einfach auch nicht.

- - - Updated - - -

@TE
Na klar kannst du damit später VR spielen. Vllt nicht direkt mit der aktuellen GPU.
Hör einfach nicht auf diese Laberköpfe.

Ja ich hab immer das Gefühl ich bringe hier Grundsatzdiskussionen am Laufen. Ist nicht meine Absicht. Freut mich das mir VR in Zukunft nicht enthalten bleibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PC läuft wirklich einwandfrei und ist super leise bin wirklich sehr froh ihn genommen zu haben. Das System wirkt in sich auf schlüssig da es super schnell, leise ist und trotzdem mit den Spielen aud höheren Einatellungen keine Probleme macht.

Wenn ich das Netzteil mal irgendwann austausche muss uch dann erst mal den PC auseinander bauen oder entferne ich einfach die Kabel und mache die neuen dran?
 
Wenn nur das Netzteil getauscht wird ja, alle Kabel, die vom Netzteil ausgehen an den Komponenten ausstecken, also insbesondere 24-Pin und 8-Pin aus dem Mainboard, 6/8-Pin aus der Grafikkarte und alle SATA- und Molex Verbindungen zu SSDs und anderen Geräten. Dann die gleichen Stecker vom neuen Netzteil wieder an die entsprechenden Positionen einstecken.
Den Rest musst du im Grunde nicht ausbauen, außer die Kabel sind so verlegt, dass du die sonst nicht rausbekommst.
 
Danke für die Detailierte Antwort. Ich habe aktuell einen 2200g Ryzen drin muss ich das Mainboard für den 2600 später Updaten oder bezieht sich das Updaten nur auf die neue Generation an Ryzen?
 
Aktuelles Bios ist fast immer gut. Wenn aber der 2200g schon läuft, kannst du nicht mehr hinten runter fallen
 
Gigabyte B450M S2H ist das Mainboard. Ich bezog mich auf ein Update, dass wohl die neue Generation (die gerade angekündigte) unterstützt aber dadurch die ältere Generation nicht mehr nutzbar macht.

Es tut mir leid das ich so Anfänger Fragen stelle aber da der aktuelle g2200 bei mir vom Verkäufer übertaktet ist - muss ich das Biod zurück setzen bevor ich den neuen Ryzen rein mache damit er nicht mehr übertaktet ist?
 
Normalerweise erkennt das Bios die neue Cpu und setzt dann alles entsprechend zurück. Vor dem Austausch einmal die Standardwerte (Defaults) zu laden schadet aber nicht. Sei dir nur bewusst, das dann die Einstellungen vom Vorbesitzer auch weg sind. Also ggf. notieren, falls du die nochmal brauchst. Außerdem würde ich vor dem Wechsel dann ein Bios Update machen falls verfügbar. Die älteren Cpus sollten aber eigentlich weiterhin unterstützt werden. Generell hast du mit einem B450 Mainboard aber gute Chancen das die neuen Ryzen 3000 laufen.

Ansich hast du beim Kauf alles richtig gemacht, weil du auf einer aktuellen Plattform mit sehr kleiner Cpu bist. Sprich das reine Cpu Upgrade wird sich für dich in Zukunft lohnen und du hast dann deutliche Mehrleistung.
 
Die Unterstützung der alten Gerenationen fällt nicht weg, wenn du das Update machst, keine Sorge. Im BIOS werden im Grunde nur mehr CPUs in eine Liste eingetragen, die funktionieren dürfen, und ggf. Features erweitert.
Wenn eine neue CPU eingesetzt wird setzt sich das Board idR selbst auf den Grundzustand zurück.
Je nach Preislage kannst du ja überlegen, ob du nicht tatsächlich einen Ryzen 3600 oder 3600X einsetzt. Die Leistung im Vergleich zum 2600 (X) sollte ja deutlich höher sein. Ist natürlich auch vom Preis abhängig
 
Vielen Dank für die Hilfe! Also das aktuelle Bios auf dem Mainboard ist das vom 25.01/2019 Version F3

Das aktuelle Bios Update wäre F40 mit der die AGESA Supportet werden würde. Also die neue Generation.

Soll ich darauf jetzt schon Updaten? Andere Bios Versionen haben auch schon Verbesserungen. Aber ich habe echt Angst das dann der Prozessor nicht mehr geht und damit der PC lahm liegt.


Bei dem F30 Bios steht aber "Update AMD Chipset Driver 18.5016.01 or later version before update this Bios"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh