PC zum arbeiten und etwas zocken (~600€)

TGMeenzer85

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2008
Beiträge
123
Ort
Mainz
Hi Leute,

ich habe den Auftrag von meinem Vater, ihm einen neuen PC zu basteln. Nagut, eigentlich habe ich mir den Auftrag selbst zugeschoben weil ich ihm vom aktuellen Aldi Rechner für 499€ (Intel Q8300, 4GB, GT220, 640GB) abraten wollte und meinte, für 100€ mehr bekomme er schon nen Rechner, der nen gewaltigen Schub nach oben macht.

Vorweg, ich hab schon einige Rechner zusammengebaut, also bin kein Newbie. Allerdings habe ich in dem letzten 3/4 Jahr auf wegen dem Studium usw. mich leider nicht mehr aktuell halten können, also habe ich jetzt das Dilemma, dass ich zwischen den Sockeln noch nicht wirklich entscheiden kann.

Im Grunde genommen stehen ja 5 Sockel zur Auswahl (775, 1156, 1366, AM2 und AM3) wobei ich 775 und AM2 für einen NEU-PC für veraltet halte und den 1366 nicht für einen 600€ PC in Betracht ziehen möchte.
Bleiben also noch AM3 und 1156 übrig, bei denen ich leider noch nicht allzu viel gemacht hatte. 775 hatte ich mich blendend ausgekannt, aber es macht für mich keinen Sinn, jetzt nen Q9550 zu verbauen, wenn man in 2 Jahren noch nichtmal mehr die Gelegenheit hat, was besseres draufzupacken - zumindest glaube ich nicht, dass noch viel in 775 investiert wird...

Also habe ich mich mal rangemacht und mir springen auf Intels Seite ein i5-750 und auf AM3 ein Phenom II 955 BE ins Auge. Und hier brauch ich dann eure Hilfe! Was ist die bessere Wahl?

Außer RAM, Mobo und CPU hab ich eigentlich die anderen Teile schon sogut wie vorgemerkt. Das wäre eine 640GB WD Platte Caviar Blue, bei der ich immer gute Erfahrungen gemacht habe, ein zuverlässiger LG Brenner, ein lowbudget Coolermaster Elite Gehäuse + Kartenleser (auch füs SHDC) und ein Corsair VX450W 450 Watt (die 5 Jahre Garantie waren ausschlaggebend gegenüber dem Pendant Be Quiet). Bei den GraKa's bin ich auf die ATI 4850 gekommen, weil sie zum einen aktuelle Spiele darstellen kann und zum anderen jetzt nicht die Welt kostet. Mein Vater zockt halt ab und an, aber keine Shooter. Doch wenn er das neue Anno zocken könnte, wäre er schon happy ^^. Monitor hat er MOMENTAN einen 19" (4:3), also mehr als 1280x1024 ist nicht, allerdings schliesse ich einen baldigen widescreen nicht aus ^^, desshalb auch die 1GB Variante. Dann hätte ich bei dem Intel NOCH keinen CPU Kühler, aber da find ich noch keine 1156 Sockel Befestigung bei z.b. nem Mugen 2.
Wenn ihr Vorschläge habt, dann wäre es prima, wenn die Teile auch auf Hardwareversand zu finden wären.

Hier also mal meine 2 Vorschläge der beiden Sockel:

Intel PC:



AMD PC:




Ich wäre euch für Anregungen sehr verbunden :d

mfg TGMeenzer85
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man beide nehmen wobei man bei der 4850 auch auf 1g verzichten kann und 512mb nehmen.
Oder 4870 mit 512mb (die ist preislich nahe der 4850 1g und bietet mehr leistung).

Wobei mir persönlich msi mobos nicht gar so gut gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Blitzantwort, nachdem ich noch ein bissl geschmökert habe, würde ich auch das gleichteure Gigabyte UD3 vorziehen bei der Intel-Variante
http://www3.hardwareversand.de/_/articledetail.jsp?aid=28275&agid=1305

Aber damit ist noch nicht geklärt, welchen Sockel ich nehmen soll ^^

Bei der 4870 wäre es ja auch nur 512MB. Meinste, dass würde bei nem 22"er, der dann ne Auflösung von 1920x1080 besitzt, problematisch?
 
Naja 1g würden ihr bei der auflösung schon helfen, nur rein leistungstechnisch.
4850 512mb->4850 1gb .>4870 512mb->4870 1gb
Bringt eine 4870 mit 512mb mehr als eine 4850 mit 1gb.
 
alles klar, sind knapp 13-15€ unterschied, dass kann man verkraften :-D

Jetzt halt immer noch die Frage: AMD oder Intel?
 
Grad zwischen i5 und 955 find ich schwer zu entscheiden. Wenn du ocen wichtig findest, wird es wahrscheinlich bei intel etwas weiter rauf gehen als bei amd. Aber Leistungstechnisch nehmen sich die beiden nicht viel.
Würd das was dir billiger kommt nehmen, da beide CPUs genug leistung für spiele bieten.
 
Was arbeitet dein Vater denn so am PC und was wird gelegentlich gezockt?
Aber ich gehe mal davon aus, dass das AMD system lockerst reicht.
 
Würde das so machen:
Deine Festplatte wäre auch ok und das Gehäuse ist im Vergleich zu Deinem Spitzenklasse ^^

Beim kleineren Gehäuse kanns vorkommen, dass der Kühler zu hoch ist ^^

RAM .. egal, hatte gerade die Adata in der Liste. Wenn Dir Stromverbrauch wichtig ist, dann warte auf die kommenden Mittelklasse DX11 Karten.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Was arbeitet dein Vater denn so am PC und was wird gelegentlich gezockt?
Aber ich gehe mal davon aus, dass das AMD system lockerst reicht.

Also er zockt keine Shooter, aber Aufbaustrategie wie z.b. das aktuelle anno würde er schon gerne spielen, spielt halt noch das 150x er :fresse:

Ansonsten ist er viel Multimedial unterwegs, mal nen Film schauen, mal surfen, aber auch Rechnungen schreiben und ab und an mal den Familienfilm von dem Camcorder schneiden.
 
Dann würd Ich das von Opteron vorgeschlagene System nehmen.
 
Gerade bei Anno ruckelt doch das Scrollen bei Atikarten oder wurde das behoben?
 
Also ratet ihr mir alle zu dem AMD Prozessor? Kein i5 ?

Wenn Dir Stromverbrauch wichtig ist, dann warte auf die kommenden Mittelklasse DX11 Karten.

Hat die 4870 keinen Stromsparmodus in 2D? Oder meinst du das nur, weil die kommende 5xxx Reihe dann einfach noch sparender ist?

Gruß TGMeenzer85
 
Hat die 4870 keinen Stromsparmodus in 2D? Oder meinst du das nur, weil die kommende 5xxx Reihe dann einfach noch sparender ist?
Sowohl als auch. Die 4000er Serie hat einen er bescheidenen 2D Stromsparmodus.
Aber die kommende 5000er Reihe ist ein ganzes stücker sparsamer, wie man bei den Highendmodellen schon sieht.
 
Mh... dann werd ich (glaub ich) meinem Vater vielleicht sogar erst mal meine Ersatz PCI-E Karte reinhauen (Uralt X1600XT mein ich ^^) bis es für die Graka soweit sein drüfte!
 
Also ich denke, auch wenn ich auch nicht der Fan solcher PCs bin, mit 499 Euro hättest einen guten Rechner für deinen Dad gehabt.
 
Also er zockt keine Shooter, aber Aufbaustrategie wie z.b. das aktuelle anno würde er schon gerne spielen, spielt halt noch das 150x er :fresse:

Ansonsten ist er viel Multimedial unterwegs, mal nen Film schauen, mal surfen, aber auch Rechnungen schreiben und ab und an mal den Familienfilm von dem Camcorder schneiden.

Dafür braucht es eigentlich kein PC Monstrum. Ich würde dann eher in Richtung leise und stromsparend optimieren. Fürs Camcorderfilmschneiden darf es aber ruhig etwas Rechenleistung sein und vor allem: mehrere Festplatten. Eine für die Quelldaten und eine für die Zieldaten.

Und für normale Office Arbeiten / im Internet surfen / multitasking lohnt sich eine SSD. Meine uralt Pentium 4 Gurke zieht dank SSD jedem Quadcore ohne SSD im Office Betrieb davon. *Duck-und-weg* Aber ernsthaft: man muss sich halt fragen, was ist denn bei den anvisierten Anwendungen wirklich der Flaschenhals, der als erstes wirkt und die Performance bremst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders für das neue Anno braucht man schon einen Leistungsstärkeren Pc. Ich weiß ja nicht was du bei Office Arbeiten mit einer ssd bezwecken willst aber schneller sollte es in Word und co auch nicht gehen und ein Quad bringt genauso wenig wie eine ssd in Office.
 
Also ratet ihr mir alle zu dem AMD Prozessor? Kein i5 ?



Hat die 4870 keinen Stromsparmodus in 2D? Oder meinst du das nur, weil die kommende 5xxx Reihe dann einfach noch sparender ist?

Gruß TGMeenzer85

Der i5 verbraucht auch einiges weniger Strom als der AMD, wenn das Argument wichtig ist. Ist die Frage, ob man den Aufpreis zu Intel über die Stromrechnung wieder reinkriegt.
 
Besonders für das neue Anno braucht man schon einen Leistungsstärkeren Pc. Ich weiß ja nicht was du bei Office Arbeiten mit einer ssd bezwecken willst aber schneller sollte es in Word und co auch nicht gehen und ein Quad bringt genauso wenig wie eine ssd in Office.

Das Starten der Office Programme geht halt schneller. Word ist z.B. komplett fertig gestartet bevor ich den Finger vom Doppelklick wieder oben habe. Klick und das Programm ist da (als hätte es im RAM Cache gelegen). Im Office Betrieb schalte ich viel zwischen Programmen hin- und her. Adobe - klick und es ist da. Die kleinen Wartezeiten sind halt weg. Firefox wird deutlich beschleunigt, weil dessen Cache eine enorme Zahl an Schreib- und Lesezugriffen hervorruft. Ich empfinde das Arbeiten einfach als flüssiger.

Sobald Word offen ist und man nur in dem Dokument einen Brief schreibt ist der Unterschied natürlich Null. Aber diese kleinen Wartezeiten summieren sich einfach.

Hier ist ein direkter Vergleich - booten plus ein paar Office Programme werden geöffnet: http://www.youtube.com/watch?v=Elujjdo_8XU

HDD: über 2 min
SSD: 39 Sekunden

Noch ein Vergleich - Raptor gegen SSD. Nach dem Bootvergleich (120 sec vs 50 sec) kommt das Starten von Anwendungen IE mit 5 Tabs, Firefox mit 20 Tabs und Pinnacle Studio: http://www.youtube.com/watch?v=wmtRIrlUIks&NR=1

HDD: 62 Sekunden
SSD: 12 Sekunden

Das ist eine ganz andere Liga als "ich baue mir mal einen schnelleren Prozessor mit 10% mehr Leistung ein". Die alte HDD ist in zahlreichen Anwendungen DER Flaschenhals.

Das einzige, was gegen die SSD spricht, ist deren Preis. Aber wenn man mit einer Variante OS+Programme auf SSD und Daten auf HHD fährt, kann man eine kleinere und deutlich günstigere SSD nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh