[Kaufberatung] PC Upgrade

Tr1umph

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2010
Beiträge
328
Moin.

Ich will meinen PC Upgraden.

Aktuell habe ich:
MB: MSI x570 Unify
CPU: Ryzen 9 3900x mit BeQuiet Dark Rock 4 Pro
RAM: 128 GB DDR4 RAM (3200er)
GPU: Gigabyte GTX 980 Ti Xtreme 6GB
PSU: Seasonic Prime Platinum 650W
Case: Fractal Design Define R6
SSDs: 2* NVMe mit 1TB und 4TB Speicher
HDDs: 2* 5TB 2,5" als Datengrab


Eigentlich wollte ich mir demnächst nen neuen PC machen. Wegen den RAM-Preisen lasse ich das aber wohl erstmal sein.

Was ich in jedem Fall austauschen will ist die 10 Jahre alte Graka. Und ich vermute mal, dass damit dann auch das Netzteil zu knapp wird?

Meine Monitore sind noch im 1440p bereich. 4K spielt für mich erstmal keine Rolle. Ist auch nicht wirklich geplant.
Wegen CUDA bin ich eigentlich auf Nvidia festgelegt. Ich tendiere zu einer 5080. Habe aber keine Ahnung welche.
Wichtig wäre mir eine solide Qualität und gute, leise Kühlung.

Beim Netzteil möchte ich es mir möglichst einfach machen. Irgendwas das mit den aktuellen Kabeln meines Netzteils kompatibel ist.
Muss ich da noch was spezielles wegen dem Graka Anschluss beachten? Habe grob mitbekommen, dass es da mal neue Anschlüsse gab die gerne Feuer fangen.

Dann lasst mal hören, was ihr so empfehlen würdet :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ich in jedem Fall austauschen will ist die 10 Jahre alte Graka. Und ich vermute mal, dass damit dann auch das Netzteil zu knapp wird?
650W Seasonic ist für ne 5080 einfach zu dünn. Die Karte zieht allein ~350–400W, mit deinem 3900X + Rest bist du bei 600–700W Gesamtlast → das Netzteil hängt permanent am Limit.
Das 850W Pure Power 13 M reicht für die 5080 dicke. Neue CPUs sind meist effizienter als dein 3900X, also eher weniger Verbrauch. Nur wenn du irgendwann auf ein absolutes High‑End‑Monster gehst, lohnt sich 1000W.
Meine Monitore sind noch im 1440p bereich. 4K spielt für mich erstmal keine Rolle. Ist auch nicht wirklich geplant.
Wegen CUDA bin ich eigentlich auf Nvidia festgelegt. Ich tendiere zu einer 5080. Habe aber keine Ahnung welche.
Wichtig wäre mir eine solide Qualität und gute, leise Kühlung.
Wenn du eh bei 1440p bleibst und den 3900X behältst, macht eine 5070 Ti mehr Sinn. Die zieht weniger Strom (~300 W), passt besser zur CPU und reicht dicke für deine Monitore. Die 5080 lohnt erst mit neuer CPU + 4K. Und ist sehr teuer für wenig mehr!
Die 5070 Ti zieht rund 300 W, das passt zu deinem Seasonic 650W deutlich besser und muss nicht neu.
MSI‑Grafikkarten gelten als solide und meist leise, ASUS TUF/Strix finde auch sehr gut.
 
Sehe ich nicht so kritisch mit dem NT aber einen Adapter auf 12vhpwr wird er brauchen.
 
Und ich vermute mal, dass damit dann auch das Netzteil zu knapp wird?
9070XT oder 5070Ti wird sich ganz gut ausgehen... mehr eher nicht.
Sehe ich nicht so kritisch mit dem NT aber einen Adapter auf 12vhpwr wird er brauchen.
Ist idR. bei der Grafikkarte dabei.
Wegen CUDA bin ich eigentlich auf Nvidia festgelegt. Ich tendiere zu einer 5080. Habe aber keine Ahnung welche.
5070Ti und dazu holst dir nen 5950X...
5080 hat auch "nur" 16gb VRAM und ist einfach zu teuer für die paar % mehr Leistung.


5950X bekommst um 250€, mit bissl Curve-Optimizer Tuning geht der gerade Multicore schon gut ab... immerhin nur etwas unter 9900X und 265k... über 9700X/9800x3d... Singlecore, naja, nicht so flott, aber deshalb nicht unbrauchbar.

Für das Geld kann man das machen. Speziell mit 128gb RAM im System.
 
5080 lohnt imho nie - die Karte ist einfach ne Verarschung, technisches Cuckolding... hätte sie 24gb, würden wir reden. Aber so?

Mit DLSS musst ohnehin arbeiten, wenns anspruchsvoll wird, da tun die paar % nicht viel... fürs Gesparte Geld lieber nen 5950 rein... bei 128gb RAM wird man da schon noch ein bissl drauf hängen bleiben.
 
Wenns nach cuda geht ist die 5080 schon überlegen, ist die Frage ob er eher zocken will oder was anderes.
 
Naja, ~9k vs ~10.7k Cuda Cores... gleicher VRAM... macht 20% mehr...

Je nach dem, was man damit vor hat bringt das irgendwas zwischen 0 und 20%... also mhja... wenn man schon mit Fuffis im Club wirft, dann 5090... die hat wenigstens den doppelten VRAM und knapp 2.2k Cuda Cores.
 
Je nach dem, was man damit vor hat bringt das irgendwas zwischen 0 und 20%... also mhja... wenn man schon mit Fuffis im Club wirft, dann 5090... die hat wenigstens den doppelten VRAM und knapp 2.2k Cuda Cores.
Und dann wird definitiv auch ein neues NT fällig. Nicht kleckern sondern klotzen.
So wie er es schreibt ist er eh schon auf 5080 festgelegt, nur welcher Hersteller war die Frage. Da bietet sich dann ja die Asus Noctua Edition an die ist solide, leise, kühl und teuer.
 
Ist ja nur theoretisch... also... soll zeigen, wie nah die 5080 bei der 5070Ti ist und wie weit sie noch von der 5090 weg ist...
Die 5080 wirkt vom Namen (und Preis) her, als wäre sie ein Zwischending zwischen 5070Ti und 5090... ist sie aber nicht, ist eher eine 5070TiTi... sonst hätte sie nämlich 24gb VRAM und +/- 15k Cuda-Cores.

Genau, Asus, teuer mit lauten Spulen... kann man machen, wenn man teure Schmerzen mag...
 
Der Chip is derselbe, 20% mehr Cores und Cache und halt höherer Takt bei der 5080 kostet dafür 50% mehr.
 
Für mich steht die geringe Mehrleistung halt in keinem Verhältnis zum Aufpreis, weils einfach kein Gamechanger ist. Bleibt ne 1440p Karte, 4k nur mit Kompromissen diese fallen zwischen 5070Ti und 5080 ähnlich aus... 4k sind schon okay damit, man muss halt DLSS verwenden und überlegen, ob man RT bis zum Anschlag aufdreht etc...

Ich bins ehrlich gesagt auch ein bissl leid, mir sowas von den Leuten mit ihrem Hörensagen-Know-How immer erklären lassen zu müssen...
Jup, ich hab/kenn 4070Ti und 5090 @4k, Jup, ich hab mit GTX970, 4070Ti und 5090 Cuda-Workloads laufen (lassen)...
 
4k ist kein Thema schreibt er, also wayne. Die spannende Frage ist was er ausgeben möchte. Ne vernüftige 5070ti von MSI zB kostet auch schon mal 900€ da fehlt dann auch nicht mehr viel zur günstigsten 5080.
 
Meingott, bei 4k siehst halt die Unterschiede noch viel deutlicher... das ist halt das, wo der Sprung interessant wird.

Sind halt +300€ ... kann man natürlich machen, wenn man will.

Nochmal für die ganz sturen, aaalso:
In Situationen, wo die Leistung der 5070Ti angemessen ist, wird die 5080 keinen Vorteil bringen...
In Situationen, wo die Leistung der 5070Ti nicht mehr ausreichend ist, wird die 5080 auch keinen wirklichen Vorteil bringen, weil die paar % es einfach nicht raus reißen werden.
Wenn man viel VRAM will, bringt die 5080 auch keinen Vorteil.

=> Also ich würd mir gut überlegen, ob eine 5080 gut angelegtes Geld ist...
 
Was regst du dich so auf? andere Leute kaufen sich ne Asus 5090 Anniversary Edition für 4000 da jammert auch keiner über den Preis.
 
Denen erklärt aber keiner, dass das eine gute Idee wäre.... na gut... vllt. schon. :hmm: :fresse:
 
Danke erstmal für eure Meinungen.

Also erstmal zum Preis. Der ist mir ehrlichgesagt relativ egal. Preis/Leistung sollte passen. Eine 5090 wäre es mir aktuell aber nicht wert.
Wenn die RAM-Preise kurzfristig wieder fallen kann es durchaus sein, dass auch kurzfristig MB/CPU und RAM noch aktuell gezogen werden.
Daher möchte ich die GPU auch nicht extra klein halten, nur damit die zu meiner aktuellen CPU passt.

Wenn aber die 5080 ihr Geld nicht Wert ist lasse ich mich auch gerne von der 5070 TI überzeugen.

Bleibt die Frage welche 5070 TI ist zu Empfehlen?
Wichtig wäre mir:
- Leise und gute Kühlung
- Leise Spulen (Hab mal gehört das ist eh Glücksspiel?)
- Kein RGB (Ist ein Gehäuse ohne Fenster, man seht es also eh nicht)


Zur CPU:
Ich hatte ein Upgrade auf den 5950x schon im Blick. Gibt es irgendeinen Grund nen 5900xt vorzuziehen?
 
Asus Prime 5070 Ti. Hat Waermeleitpads statt Paste, haelt laenger bei den Temperaturen. Hat auch ein Quiet Bios optional.
Spulenfiepen ist aber reine Glueckssache - evtl. drauf einstellen mehrmals bei verschiedenen Shops zu bestellen und jeweils innerhalb der 14 Tage zurückzugeben, falls es zu laut ist.

Falls Cuda, DLSS, Raytracing, Pathtraycing doch irrelevant sind, tuts die 9070XT Pulse genauso. Auch Waermeleitpads, sehr leise, ~170€ günstiger bei gleicher Rohleistung.

Bei den Steckern scheiden sich die Geister. Theoretisch möglich aber praktisch sehr unwahrscheinlich. Was nicht heisst das es okay ist was Nvidia tut. Gibt Drittanbieterloesungen wie diese oder einen Ampinel, ist die Frage ob es das einem wert ist. Bei einer 5070 Ti die man vllt. auch noch von 300W auf 250W undervoltet wird das Risiko vermutlich schon stark reduziert werden. Bevor man 100€ dafür ausgibt vllt. doch lieber direkt ein neues Netzteil?
 
Asus Prime 5070 Ti. Hat Waermeleitpads statt Paste, haelt laenger bei den Temperaturen. Hat auch ein Quiet Bios optional.
Dual Bios ist echt überflüssig, mit Afterburner kann ich alles einstellen was ich brauche. Und ob der Stecker bei 300w abbrennt wenn er für 600 ausgelegt ist ? also das Ampinel kann man sich auch sparen.
 
RT soll wohl nicht so schlecht gehen mit den 90er Karten, PT ist in der Leistungsklasse eh ein Witz, wenns kein FHD ist...

Bei ner 5070Ti hätte ich keine Angst mit dem Stecker, muss man halt aufpassen, was man tut (und offenbar auch ein bisserl Glück haben)...
Bevor man 100€ dafür ausgibt vllt. doch lieber direkt ein neues Netzteil?
Das neue NT ändert ja nix am Problem des kack Steckers, überhaupt, wenn dieser 2x (auch am NT) verwendet wird.

Imho sind da die Kabel am besten, die die "alten" Stecker am NT verwenden und den "neuen" Stecker an der Graka (z.B. Nachrüstkabel vom BQ oder eben dem Hersteller, was man verwendet, gibts von FSP auch meine ich... passt halt auf alle Marken, welche FSP Technik sind bzw. diese Stecker verwendet, muss man bissl googeln).

Momentan schlägt das Maxtrix Bios Wellen, auch 800W gehen über den Stecker ohne abzurauchen... so isses ja nicht.


Egal, wenn man keine CUDA-Ambitionen hat, würde ich Blackwell umschiffen (sage ich als 4070Ti / 5090 Besitzer) und ne 9070XT mit "altem Stecker" kaufen...
Ist P/L einfach besser und... joa.

Dual Bios ist echt überflüssig, mit Afterburner kann ich alles einstellen was ich brauche.
Haben ist besser als brauchen.
Und wenn du ein OS verwendest, wo entsprechende "Regelsoftware" nicht läuft, aus welchem Grund auch immer?
Abgesehen davon... sollte ohnehin jede Graka >500€ ein Dual-BIOS haben... sonst kauft man den Scheiß doch gar nicht erst um das Geld, ist ja ein Witz.
 
Haben ist besser als brauchen.
Und wenn du ein OS verwendest, wo entsprechende "Regelsoftware" nicht läuft, aus welchem Grund auch immer?
Abgesehen davon... sollte ohnehin jede Graka >500€ ein Dual-BIOS haben... sonst kauft man den Scheiß doch gar nicht erst um das Geld, ist ja ein Witz.
Ich friemel doch nicht unterm Schreibtisch hinten an der Grafikkarte rum wenn ich ganz bequem den Slider in Afterburner schieben kann wenns mir zu laut wird.
 
Ich habe mir gestern bei Alternate eine ASUS 5070 Ti TUF GAMING OC für 839€ bestellt. Die ist heute angekommen und läuft bisher ganz gut. Kein Spulenfiepen und schön leise :-)

Danke nochmal für die Unterstützung!
 
Kauf dir mal anständige Hardware, damit du mitreden kannst.
SCNR.

Wie wär's, wenn du mal von deinem hohen Ross herunterkommst? Hier im Netz darf sich jeder den Anstrich verleihen, welcher ihm im realen Leben verwehrt bleibt, ergo gebe ich nicht viel darauf, wenn jemand wie deine Wenigkeit seine Habseligkeiten öffentlich zur Schau stellt, zumal das weder verifizierbar noch von in irgendeiner Form von Belang ist. Wenn du mein Haus, mein Auto, mein Boot spielen willst, solltest du dir auch den entsprechenden Thread suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum gehts eigentlich nicht.
Dabei gehts noch nicht mal darum, ob etwas besonders teuer hat sein müssen.

Aber wenn man halt selbst keine Ahnung hat, was ein Dual Bios eigentlich ist/tut und wie sehr sich Bios A und B unterscheiden (oder eben auch nicht)... und halt überhaupt nicht am Schirm hat, wie sich Regelung auf Bios-Ebene und auf OS Ebene unterscheiden...

Wenn Leute daher kommen, mit irgendwelchen Benchmarks, die sie sich zusammen gegooglet haben, und Leuten, die entsprechende Dinge selbst laufend vor sich haben dann belehren wollen, ist das einfach dämlich.
Gut, wennd ie FHD und 1440p Leute beginnen zu phantasieren, womit wohl 4k anständig laufen könnte, ist das halt dann schon zwangsläufig teuer... ist aber auch das eingie, wo das so ist.
 
Der einzige der immer von 4k phantasiert bist doch du, der TE schreibt selbst 4k spielt keine Rolle und ist nicht geplant, du musst auch mal lesen.
Ausserdem kannst du mit einen Afterburner preset genau das selbe einstellen wie ein zweites Bios und zwar ganz ohne gefriemel und neustart, den einzigen Sinn darin sehe ich das man ein Backup hat und die Karte nicht so einfach bricken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh