PC startet nicht mehr (kein Lebenszeichen)

@XxXE

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2006
Beiträge
540
Ort
Im schönen Norden!!!
Moin,

ich habe ein schwerwiegendes Problem mit meinem Computer:

wie oben schon beschrieben, startet er gar nicht mehr, es laufen weder die Lüfter an, noch piept irgendwas, es passiert einfach gar nichts. Lediglich eine Leuchte leuchtet auf dem Mainboard und eine andere leuchtet nur einmal kurz auf.

Eingestellt hat sich das Problem, nachdem ich den Computer nach 2 Tagen wieder angeschlossen hab und ihn dann anschalten wollte. Beim ersten Anschalten zeigte er mir den Bios Start Screen an, hing aber auf der ersten Seite fest. Dann wollte ich ihn einfach neu starten, aber ab da ging gar nichts mehr und er ist in dem Zustand wie oben beschrieben.

Als erstes habe ich nun das Netzteil und den Ram in einem anderen PC getestet, ohne Probleme. Dann hab ich alles ausgebaut außer Mainboard, Cpu, Cpu Lüfter, NT und SystemSpeaker, aber selbst in dieser Konfiguration geschieht einfach nichts beim Einschalten.

Habt ihr vielleicht eine Idee, was genau kaputt sein kann? Ich würde mal aufs Mainboard tippen, aber vielleicht habt ihr noch andere Ansätze.

Wäre echt nett, wenn ihr mir da helfen könntet.

danke schonmal
@XxXE
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn das Netzteil garantiert OK ist und es passiert abslout nichts liegts höchstwahrscheinlich am mainboard. Nimm das board mal über nacht komplett vom strom und mach die batterie raus. Wenns am nächsten morgen noch gleich aussieht dann muss imho ein neues board her.
 
Ich würde zur Sicherheit mal ein anderes Netzteil mit deinem Mainboard testen...da könnte was im Busch sein!
 
netzteil hat er doch bereits an nem anderen PC getestet und scheint zu funktionieren...

Mach mal nen Bios resett.
Sollte das nix bringen, erstmal nur einen ram einbauen (beide einzelln versuchen)
Wenn auch das nix bringt schau mal ob der kleine lautsprecher vom Gehäuse eingesteckt ist und vorallem ob er richtig herum eingesteckt ist, eigentlich solltest du Piep codes erhalten es sei denn du hast ein kleines display bei deinem Board das die einen zahlen / buchstaben code angibt (Glaub ich weniger ;) ).
Natürlich alle kabel genau ansehen ob se auch wirklich korreckt und fest verbunden sind.

Was meinst du eigentlich mit "wieder angeschlossen", hattest du ihn transportiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
netzteil hat er doch bereits an nem anderen PC getestet und scheint zu funktionieren...
Muss leider nichts heißen - es gibt so viele Spannungsschienen und ein Mainboard ist toleranter als ein anderes und schon ist es doch das Netzteil und das neue MoBo ist umsonst gekauft - schade...
 
Muss leider nichts heißen - es gibt so viele Spannungsschienen und ein Mainboard ist toleranter als ein anderes und schon ist es doch das Netzteil und das neue MoBo ist umsonst gekauft - schade...

ganz genau, ich würde auf jeden fall mal ein anderes netzteil testen.
 
Also ich hab das Netzteil gestern an meinem alten Athlon xp 2600+ PC getestet und da ist es ohne Probleme sofort angesprungen und der PC lief. Zusätzlich hab ich das Netzteil grade eben nochmal manuell gestartet mit nur einem Lüfter dran und da ging auch alles.
Ich werde mir am Wochenende mal ein Netzteil von nem Kumpel zum testen besorgen und meine CPU nochmal in nem anderen PC testen.

Das Netzteil hab ich so langsam eigentlich schon ausgeschlossen, weil es halt überhaupt nicht reagiert, wenn ich den Computer anmachen will. Es dreht nicht einmal der Lüfter, als wenn es einfach kein Signal vom Mainboard zum anschalten bekommt. Einzig und alleine eine rote Lampe auf dem Mainboard leuchtet (die sonst auch geleuchtet hat), wenn ich das Netzteil ans Stromnetz anschließe (im Handbuch steht zu dieser: "LED1 5VSB"). Zusätzlich leuchtet eine grüne Lampe kurz auf (hat früher ständig geleuchtet), diese soll anzeigen ob SLI aktiv ist oder nicht.

Zurzeit habe ich eh nur Mainboard, CPU, CPU Lüfter, NT und Systemspeaker angeschlossen um andere Fehlerquellen auszuschließen, in dieser Konfiguration sollte er doch zumindest anlaufen, also Lüfter und so oder nicht?

Bios reset hab ich heute Nacht gemacht, also Batterie 12h raus genommen und Netzteil abgeklemmt, hat aber nichts verändert.

Mit "wieder angeschlossen" meine ich, dass ich den übers WE bei einem Kumpel stehen hatte und ihn dann Dienstag Abend wieder zu Hause angeschlossen habe, wie ich das schon 100 mal gemacht habe ;) Ich kann mir kaum vorstellen, dass beim Transport oder so was passiert ist, aber man kann da natürlich auch mal Pech haben.

Zurzeit bin ich am überlegen, ob ich die CPU + Ram nicht einfach verkaufe und mir dann ein neues Mainboard + CPU + Ram kaufe, da es sich wohl kaum noch lohnt, für mindestens 50 Euro nochmal ein gescheites Sockel 939 Board zu kaufen.
 
Es dreht nicht einmal der Lüfter, als wenn es einfach kein Signal vom Mainboard zum anschalten bekommt.
mein Gott muss man denn immer alles ausführlich erklären.
Das Netzteil muss zuerst anspringen.
Wenn der Netzteillüfter also nicht wenigstens dreht ist das Netzteil garnicht richtig an.
Egal ob da nun eine LED auf dem Board brennt,

Ein Netzteil wo der Lüfter nicht dreht ist auch nicht voll betriebsbereit.
Wenn das Netzteil nicht anspringt und es nicht defekt ist, dann sind die Kabel vom POwer on nicht eingesteckt, nicht richtig eingesteckt oder gebrochen usw.
Oder ein anderes Kabel steckt falsch, 12V CPU z.B da dreht der Lüfter auch nicht wenn man da den 4Pin vom ATX 20/24 reinhaut. (ist alles schon vorgekommen.)
Oder es ist ein anderer Fehler, Kurzschluss im System, mit CPU, Board, Steckplätze usw.

Mal alles ohne Gehäuse auf dem Tisch ausbauen, auch CPU und Kühler mal abmachen und wieder montieren. Nur CPU+Kühler, Netzteil, Graka, 1x Ram riegel.
Das reicht um ins Bios zu kommen.
Mit Tastatur und Monitor dran.
Immer zwei Pins auf dem Board (Power On) mit kleinen Schraubenzieher oder Büroklammer überbrücken.
Einfach ausbrobieren immer zwei Pins von diesen Paneel überbrücken bis das Netzteil ansprinngt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfache Frage: Wackler im Powertaster (Gehäuse)? Reset permanent betätigt? (mal abziehen)

Gehäuse schütteln. Klackert was?
Spacer an falscher Stelle?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh