PC Schaltet sich komplett ab und schaltet sich erneut an - Dauerloop?

Noire

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2012
Beiträge
69
Hallo Freunde,
leider wusste ich nicht genau, wo ich mein Thema posten sollte, also mache ich es vorerst hier, falls es aufgrund dessen Ungereimtheiten geben sollte, darf er gerne verschoben werden :P

Vorweg PC Konfi:

CPU: I7 3770k @ Stock
Mobo: Asrock Z77 Extreme 4
NT: Da wird's interessant: ein OCZ 600 Watt NT oder seit Heute ein be quiet Pure Power 630 Watt, aber dazu weiter unten
auch wenns nicht so wichtig erscheint:
Ram: 16gb g.Skill Ram
Storage: 1x 120 Samsung SSD
1x 750gb WD HDD
1x 500gb Samsung HDD

Als ich am Montag normal unter Windows mit meinem PC im Internet surfte schaltete er sich plötzlich komplett ab, OHNE Bluescreen oder sonstiges und startete ca 1-2 Sekunden später wieder. Bootete und kurz nachdem Windows gestartet war, das selbe Spiel nochmal. Komplett aus, ohne irgendwelche Vorwarnungen.
nachdem ich Überhitzung vermutet hatte (was eigentlich nicht sein konnte) habe ich die Kiste erstmal ausgelassen, nach zwei Stunden gestartet, lief wieder wie ein Länderspiel. ca. zwei Stunden später, Zack, aus, reboot... Diesmal beim Windows bootscreen bereits der totale Shutdown ohne Bluescreen...
dieses Phänomen hat sich dann soweit hochgeschaukelt das ich jetzt nach einschalten des PCs nichtmal mehr die anzeige des Bootlogs bekomme sondern sich die Kiste nach ca 3 Sekunden (nachdem der Einschaltknopf gedrückt wurde) aus geht und wieder anläuft.

Meine Vermutung war demnach -> kein Bluescreen, plötzliches totales abschalten -> Spannungsabfall irgendwo im System -> Netzteil im Ar***.

Neues Qualitatives Be quiet! Netzteil bestellt, heute da, angeschlossen, die selbe Schei** in grün.
Ich drücke auf den anknopf, nichtmal ein bootlogo, bis dahin kommts erst gar nicht -> total Abschaltung.

Abschliessend kommt noch das "lustigste" an der ganzen Sache.
Vor ca. einem halben Jahr hatte ich exakt das selbe Problem schonmal. Da hatte "er" sich aber nach zwei Tagen wieder "eingekriegt" und mein damals neu bestelltes Netzteil hatte ich ungeöffnet zurück geschickt (hatte da die selbe Vermutung des Spannungsabfalls im System -> neues Netzteil).

Ich selbst würde mich als sehr versiert in Themen wie System und Elektronik bezeichnen aber leider bin ich mit meinem Latein am Ende :( ich hoffe ihr habt Ratschläge oder Hinweise, was das für ein Fehler sein könnte, bzw was ich versuchen kann um das Problem einzugrenzen oder zu beheben. Denn offensichtlich scheint ja kein Defekt vorzuliegen, da der Fehler schonmal vor lag und sich, im Endeffekt selbst, behoben hat.

lieben Gruss,
Noire
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
erste Idee: Datei System. kannst du mal ein Linux booten, evtl über eine live cd und es ein paar Stunden laufen lassen?

zweite Idee: rams. mit memcheck testen.

dritte total banale idee: hat der pc einen reset knopf? evtl ein wackler ?
wenn ja: kabel vom Mobo abziehen.

ich überlege mal weiter was ich machen würde.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Zuletzt bearbeitet:
erste Idee: Datei System. kannst du mal ein Linux booten, evtl über eine live cd und es ein paar Stunden laufen lassen?
Das Problem -> ich kann ja GAR nicht mehr booten... also es kommt ja überhaupt gar nicht mehr zum bootvorgang... ich mache den PC an, er läuft vollkommen normal an und geht dann wieder komplett aus, ohne das jegliches bootlogo oder herstellerlogo von Asrock angezeigt wird :/

zweite Idee: rams. mit memcheck testen.
siehe oben :(

dritte total banale idee: hat der pc einen reset knopf? evtl ein wackler ?
es hat unten so einen Rot Beleuchteten (wenn pc an) Aus und An Knopf, und daneben einen Resetknopf... weiß nur nicht genau was dieser Reset bewirkt (gehe mal davon aus, dass es zum Bios Reset kommt?!)

wenn ja: kabel vom Mobo abziehen.
Hatte heute ja das NT getauscht, also wurden im Endeffekt ja alle evtl. Wackelkontakte der Stromversorgungskabel eliminiert, da ich die neuen Kabel des neuen NTs verwendet habe :(
 
reset macht einen Reset des mobo/pc. wie die Option Neustart, nur ohne Windows und über das Mainboard ausgelöst.

dann klassisch: alles runter vom Mainboard und beeps auswerten. also nur cpu, mobo und cpu kühler, dann ram dazu, dann hdd dazu und immer wieder testen wann er was macht.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
grad mal ein bisschen rumprobiert, an den DVI Kabeln ein wenig rumgewackelt, ab und wieder angeschlossen, siehe da, man sieht wenigstens wieder ein Signal, es kommt zum Bootvorgang... grad hochgefahren, zu früh gefreut, zack, wieder aus :/

Appropos, grad wo du's sagst, die hab zwar in letzter Zeit nicht großartig drauf geachtet, aber mein PC, auch wenn er tatsächlich mal hochbootet, piept überhaupt nicht mehr. auch nicht das obligatorische einmalige kurze Piepen, für "alles in Ordnung".
Ist das charakteristisch für irgendetwas? kenne nur die verschiedenen Pieparten, aber kein KEIN Piepen ^^'
 
Da piept nichts mehr, außer es liegt ein Problem vor, vorausgesetzt ein Speaker ist auch angeschlossen.
Hat die Dr.Debug LED vieleicht einen Fehlercode angezeigt als er beim letzten hochfahren lief?

Versuche es halt mit der Nullmethode wie 2k5lexi gesagt hat.
 
So, jetzt mal ne Zeit lang die Nullmethode ausprobiert, hat sich direkt am Anfang schon erledigt.
Ohne alles PC angemacht, "kackt" trotzdem ohne rumzunörgeln ab und startet sich neu.
Angeschlossen war nur er CPU unter der WAKÜ und das Netzteil am mobo...
Gepiept hat hier jedoch auch nichts, gehe ich demnach richtig in der Annahme, dass es jetzt höchstwahrscheinlich das Mainboard ist?

PS: zwischenzeitlich bei einem start lief er ganz normal durch (obwohl nichts angeschlossen war!) und stürzte nicht sofort ab, falls das hilfreich ist..
PPS: so gut wie jedes mal, als es zum Absturz kommt, steht auf dem Dr.Debug die Nummer 10.
 
Dann musst du mal beim Mobo Hersteller nach einer Fehlerliste für dein Mobo schauen und herausfinden was Fehler 10 bedeutet.
 
... Und einen anderen Anhaltspunkt hast du nicht?
Hast du ein anderes Mobo zum Gegentesten?
 
inwiefern anderen Anhaltspunkt? Dafür dass das Mainboard einen Knacks hat?
Meine Anhaltspunkte dafür, dass es das MoBo ist, ist bisher:
- alles Abgeklemmt bis auf Mainboard/CPU und WaKüPumpe -> Problem besteht weiterhin
- Netzteil ist ja heute neu, und bringt das selbe Problem wie das Alte, daher schliesse ich das mal aus
- CPU schliesse ich aus, da sonst auf Dr.Debug FF oder 00 angezeigt werden müsste, laut dem was ich gelesen habe
- und sekundär, da ein defekter CPU doch nicht zum "Totalausfall" des Systems führen würde? also natürlich würde eine Fehlermeldung kommen, aber sich das System nicht so komisch sofort abschaltet und immer im loop rebootet?

Nein, habe ich leider nicht :/
 
Evtl. war ja irgendwo nen Leck in der Wakü und es hat das Mobo zerschrotet... wäre jetzt meine Annahme...
 
Evtl. war ja irgendwo nen Leck in der Wakü und es hat das Mobo zerschrotet... wäre jetzt meine Annahme...

Hab ich auch schon überlegt... jedoch ist die Wakü Extern, daher ist lediglich der CPU Kühlblock mit Wasserleitungen verbunden. Hab vorhin mal akribisch geguckt, leider ohne Erfolg.
Wäre auch glaub ich aufgrund des vorhandenen Staubs relativ fix aufgefallen :banana:

Kann jmd vllt ein Statement zu
Meine Anhaltspunkte dafür, dass es das MoBo ist, ist bisher:
- alles Abgeklemmt bis auf Mainboard/CPU und WaKüPumpe -> Problem besteht weiterhin
- Netzteil ist ja heute neu, und bringt das selbe Problem wie das Alte, daher schliesse ich das mal aus
- CPU schliesse ich aus, da sonst auf Dr.Debug FF oder 00 angezeigt werden müsste, laut dem was ich gelesen habe
- und sekundär, da ein defekter CPU doch nicht zum "Totalausfall" des Systems führen würde? also natürlich würde eine Fehlermeldung kommen, aber sich das System nicht so komisch sofort abschaltet und immer im loop erbotet?
geben?

Was denkt ihr? klingt Mainboard plausibel?
 
Wenn die Null Methode Fehler wirft kann es nur Mobo oder CPU sein.

Was bei Notebooks ab und an hilft: Strom ab, Akku raus und einschalter 10s drücken. evtl ist es nur ein komischer Ladezustand eines mobo Kondensators.
also NT weg vom Strom.und einschalten versuchen. danach normal einschalten.

ich weiß, klingt wie voodoo, macht jedoch in Einzelfällen Sinn.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Wenn die Null Methode Fehler wirft kann es nur Mobo oder CPU sein.

Was bei Notebooks ab und an hilft: Strom ab, Akku raus und einschalter 10s drücken. evtl ist es nur ein komischer Ladezustand eines mobo Kondensators.
also NT weg vom Strom.und einschalten versuchen. danach normal einschalten.

ich weiß, klingt wie voodoo, macht jedoch in Einzelfällen Sinn.

Getippt auf einem Fettfingermagnet

Auch das hab ich probiert... leider ohne erfolg... Klingt in der Tat komisch, aber beim ersten Einschalten geht er sogar bis zum bootlogo, wenn er dann abschmiert kriegt er es nichtmal mehr so weit und stürzt einfach immer nach ca 3 Sekunden ab..

Hast du/irgendjemand zufällig Erfahrung bei Garantiefällen?
Hab das Board vor etwa nem halben bis Dreiviertel Jahr bei HoH.de gekauft, wie lange dauert so ein Tausch?
Brauch den PC nämlich dringend für die Uni -.-
 
kauf ein neues Board, ggf. über den MP und stell da das retour Board wider rein. so ist es wenn man was dringend braucht...

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Hört sich nach Kurzen an, Mainboard hat Kontakt mit Gehäuse, hatte ich auch mal und es war genau das gleiche - booten nach paar Sekunden Abbruch und das ganze wieder von vorne
 
Hört sich nach Kurzen an, Mainboard hat Kontakt mit Gehäuse, hatte ich auch mal und es war genau das gleiche - booten nach paar Sekunden Abbruch und das ganze wieder von vorne

Überspannungsspitzen und danach Spannungsabfall habe ich auch schon nachgedacht!
Dass da so gesehen die Schutzschaltungen der Netzteile greifen, vielleicht?

nur wie kann ich denn jetzt möglichst "schnell" und am besten einfach (Wie gesagt, externe Wakü, daher ist mein Tower an den platz unter meinem Schreibtisch gebunden :/) ausschließen bzw. "beheben".

€dit: Grad nochmal drüber nachgedacht, dass kann ja auch sehr gut sogar möglich sein, da ich das selbe Problem ja schonmal hatte und es sich selbst gelöst hat und wieder funktionierte? Im selben umfang, so?
und dazu kommt noch, dass die Dauer, bis sich der PC abschaltet variiert?
oder sehe ich das grad Falsch?


Sehr guter Einwand, auf jedenfall!



@ro8otron: das hab ich auch schon gelesen. Super Sache jedenfalls -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Board ausserhalb vom Gehäuse mal ausprobiert und es fuhr ohne Probleme hoch, dann wieder eingebaut (Halterungen waren an den richtigen Stellen, keine Ahnung warum ich den Kurzen hatte), der PC lief wieder astrein.

Hab aber keinen Plan, wie du das mit der Wasserkühlung anstellst:)
 
Hab aber keinen Plan, wie du das mit der Wasserkühlung anstellst:)

Genau DAS ist ja mein Problem :d
Hab mir schon überlegt, ob ich morgen mal mit "pappe" da ein wenig rumprobier... also das Board abschraube, und es an den Kontaktstellen zum Tower so auf das Gehäuse stell, so schräg an den Tower angelehnt. kanns ja einfach ohne graka starten -> sollte es dann ja nicht abkacken sondern einfach nur Fehler auswerfen wars ja der Kurze, denn vorher wars dabei ja auch immer abgeschmiert :/
 
Kleines Update:
Mainboard heute angekommen, eingebaut -> die scheisse geht immernoch nicht...
also auch ohne alles andere...
Board geht also auch mal wieder zurück an Amazon :/

Dann ist es wohl doch die CPU die einen Weg hat.
mein Örtlicher "PC Dealer" meinte das auch.

Also ab an Intel mit RMA.
Hat da jemand Erfahrung wie lange die brauchen bis die einem die neue CPU zusenden?
Wie gesagt, benötige meinen PC eigentlich sehr dringend für universitäre Zwecke :(
 
Wie auch beim MB vorgeschlagen wurde am.besten nen neuen kaufen und den aus der rma dann Verkaufen.

Gesendet von meinem GT-N7105 mit der Hardwareluxx App
 
Wie auch beim MB vorgeschlagen wurde am.besten nen neuen kaufen und den aus der rma dann Verkaufen.

Gesendet von meinem GT-N7105 mit der Hardwareluxx App

typisch Student bin ich grad leider nicht so 300€ flüssig :/ :(
Wie leite ich denn einen RMA bei intel ein ?
erstmal dem (englischen) support schreiben?

Achja, ich habe selbstverständlich noch die Rechnung und die Verpackung samt Lüfter etc.
Nur leider nicht mehr diesen Kunststoffmount wo die CPU drin verschickt wurde. Wie kann ich den CPU demnächst sicher verschicken ohne dieses Kunstsoffgefängniss?
 
Wieso baust Du nicht alles aus und stellst es auf den Schreibtisch, hört sich irgendwie so an, als sei da wirklich ein Kontakt mit dem Gehäuse? Hast Du schon einmal alles aus dem Gehäuse ausgebaut und so angeschlossen???
 
Wieso baust Du nicht alles aus und stellst es auf den Schreibtisch, hört sich irgendwie so an, als sei da wirklich ein Kontakt mit dem Gehäuse? Hast Du schon einmal alles aus dem Gehäuse ausgebaut und so angeschlossen???

Jap, das ist ja das Problem... alles schon isoliert gestartet :/


Wieso baust Du nicht alles aus und stellst es auf den Schreibtisch, hört sich irgendwie so an, als sei da wirklich ein Kontakt mit dem Gehäuse? Hast Du schon einmal alles aus dem Gehäuse ausgebaut und so angeschlossen???

Ja, das Problem ist nur, dass HoH.de insolvent ist, daher ist da wohl nicht mehr viel zu holen :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh