Hallo Freunde,
leider wusste ich nicht genau, wo ich mein Thema posten sollte, also mache ich es vorerst hier, falls es aufgrund dessen Ungereimtheiten geben sollte, darf er gerne verschoben werden :P
Vorweg PC Konfi:
CPU: I7 3770k @ Stock
Mobo: Asrock Z77 Extreme 4
NT: Da wird's interessant: ein OCZ 600 Watt NT oder seit Heute ein be quiet Pure Power 630 Watt, aber dazu weiter unten
auch wenns nicht so wichtig erscheint:
Ram: 16gb g.Skill Ram
Storage: 1x 120 Samsung SSD
1x 750gb WD HDD
1x 500gb Samsung HDD
Als ich am Montag normal unter Windows mit meinem PC im Internet surfte schaltete er sich plötzlich komplett ab, OHNE Bluescreen oder sonstiges und startete ca 1-2 Sekunden später wieder. Bootete und kurz nachdem Windows gestartet war, das selbe Spiel nochmal. Komplett aus, ohne irgendwelche Vorwarnungen.
nachdem ich Überhitzung vermutet hatte (was eigentlich nicht sein konnte) habe ich die Kiste erstmal ausgelassen, nach zwei Stunden gestartet, lief wieder wie ein Länderspiel. ca. zwei Stunden später, Zack, aus, reboot... Diesmal beim Windows bootscreen bereits der totale Shutdown ohne Bluescreen...
dieses Phänomen hat sich dann soweit hochgeschaukelt das ich jetzt nach einschalten des PCs nichtmal mehr die anzeige des Bootlogs bekomme sondern sich die Kiste nach ca 3 Sekunden (nachdem der Einschaltknopf gedrückt wurde) aus geht und wieder anläuft.
Meine Vermutung war demnach -> kein Bluescreen, plötzliches totales abschalten -> Spannungsabfall irgendwo im System -> Netzteil im Ar***.
Neues Qualitatives Be quiet! Netzteil bestellt, heute da, angeschlossen, die selbe Schei** in grün.
Ich drücke auf den anknopf, nichtmal ein bootlogo, bis dahin kommts erst gar nicht -> total Abschaltung.
Abschliessend kommt noch das "lustigste" an der ganzen Sache.
Vor ca. einem halben Jahr hatte ich exakt das selbe Problem schonmal. Da hatte "er" sich aber nach zwei Tagen wieder "eingekriegt" und mein damals neu bestelltes Netzteil hatte ich ungeöffnet zurück geschickt (hatte da die selbe Vermutung des Spannungsabfalls im System -> neues Netzteil).
Ich selbst würde mich als sehr versiert in Themen wie System und Elektronik bezeichnen aber leider bin ich mit meinem Latein am Ende
ich hoffe ihr habt Ratschläge oder Hinweise, was das für ein Fehler sein könnte, bzw was ich versuchen kann um das Problem einzugrenzen oder zu beheben. Denn offensichtlich scheint ja kein Defekt vorzuliegen, da der Fehler schonmal vor lag und sich, im Endeffekt selbst, behoben hat.
lieben Gruss,
Noire
leider wusste ich nicht genau, wo ich mein Thema posten sollte, also mache ich es vorerst hier, falls es aufgrund dessen Ungereimtheiten geben sollte, darf er gerne verschoben werden :P
Vorweg PC Konfi:
CPU: I7 3770k @ Stock
Mobo: Asrock Z77 Extreme 4
NT: Da wird's interessant: ein OCZ 600 Watt NT oder seit Heute ein be quiet Pure Power 630 Watt, aber dazu weiter unten
auch wenns nicht so wichtig erscheint:
Ram: 16gb g.Skill Ram
Storage: 1x 120 Samsung SSD
1x 750gb WD HDD
1x 500gb Samsung HDD
Als ich am Montag normal unter Windows mit meinem PC im Internet surfte schaltete er sich plötzlich komplett ab, OHNE Bluescreen oder sonstiges und startete ca 1-2 Sekunden später wieder. Bootete und kurz nachdem Windows gestartet war, das selbe Spiel nochmal. Komplett aus, ohne irgendwelche Vorwarnungen.
nachdem ich Überhitzung vermutet hatte (was eigentlich nicht sein konnte) habe ich die Kiste erstmal ausgelassen, nach zwei Stunden gestartet, lief wieder wie ein Länderspiel. ca. zwei Stunden später, Zack, aus, reboot... Diesmal beim Windows bootscreen bereits der totale Shutdown ohne Bluescreen...
dieses Phänomen hat sich dann soweit hochgeschaukelt das ich jetzt nach einschalten des PCs nichtmal mehr die anzeige des Bootlogs bekomme sondern sich die Kiste nach ca 3 Sekunden (nachdem der Einschaltknopf gedrückt wurde) aus geht und wieder anläuft.
Meine Vermutung war demnach -> kein Bluescreen, plötzliches totales abschalten -> Spannungsabfall irgendwo im System -> Netzteil im Ar***.
Neues Qualitatives Be quiet! Netzteil bestellt, heute da, angeschlossen, die selbe Schei** in grün.
Ich drücke auf den anknopf, nichtmal ein bootlogo, bis dahin kommts erst gar nicht -> total Abschaltung.
Abschliessend kommt noch das "lustigste" an der ganzen Sache.
Vor ca. einem halben Jahr hatte ich exakt das selbe Problem schonmal. Da hatte "er" sich aber nach zwei Tagen wieder "eingekriegt" und mein damals neu bestelltes Netzteil hatte ich ungeöffnet zurück geschickt (hatte da die selbe Vermutung des Spannungsabfalls im System -> neues Netzteil).
Ich selbst würde mich als sehr versiert in Themen wie System und Elektronik bezeichnen aber leider bin ich mit meinem Latein am Ende

lieben Gruss,
Noire