PC Neukauf. Notebook kommt weg. DAN SFX Mini-itx soll es werden

Bullz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2006
Beiträge
1.905
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? … Redemption 2, Esport Shooter, Emulatoren ( cemu, citra )
  • WQHD (2560x1440)
  • hohee Grafikeinstellungen
  • 60 normal 144 FPS Esport
  • Auf Fernseher der nebenan steht soll über HDMI 2.1 4k @ 60 Hz Möglich sein.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hobby
50 % Zocken + streamen . 10 % Video und Photo bearbeiten.
Streame auf twitch mit nvenc. Deswegen ist nvidia bei der Grafikkarte ( leider ) gesetzt.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Bisschen CPU / Ram Tuning das sie bei gleich bleibender Leistung weniger Watt aufnimmt. Kenne da aber nur alte Intel System wo man schnell -75mv Offset eingetragen hat und gut wars.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!
Verwende 3 Monitore. 2x23 Zoll FullHD 60hz, 1x27 Zoll WQHD 144hz mit Gsync Modul.

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
+-1500 Euro

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Soweit alle Teile kaufen das der Rechner bootet. Ohne Gehäuse und Grafikkarte. Werde offen Aufbau verwenden bis das Gehäuse da ist und eine billige Wechselgrafikkarte bis die nvidia 3070 verfügbar ist.

Inspiration hab ich mir hier geholt:

1 Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2 (MZ-V7S1T0BW)
1 AMD Ryzen 7 3700X, 8C/16T, 3.60-4.40GHz, boxed (100-100000071BOX)
1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-16-16 (BLS2K16G4D30AESB/BLS2C16G4D30AESB)
1 Noctua NH-L9a-AM4
1 DAN Cases A4-SFX V4 schwarz, Mini-ITX (A4SFXV4-B)
1 Corsair SF Series SF450 80 PLUS Platinum 450W SFX12V (CP-9020181-EU)

CPU, Gehäuse sind Fix.
Beim Kühler, Netzteil kann man diskutieren ;)
Beim Rest offen für alles.

Was noch fehlt:
Mainboard mit B550
Grafikkarte 3070 Derivat

Was ich suche sind die Preis-Leistungsbrecher da Geld momentan eigentlich viel zu knapp ist. Notebook hatte aber einen Blitzschaden und die Versicherung zahlt mir da einen noch unbekannten Teil aus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein Build ist soweit schon rund, allerdings erachte ich den Noctua als absolutes unteres Limit, wäre also gut zu wissen ob das Gehäuse wirklich zu 110% gesetzt ist, das wird für die von dir gewünschte Hardware ein harter Brocken. Das DanCase ist nicht sonderlich gut kühlbar, auch die maximale Grafikkartenlänge könnte unter der RTX 30XX echt eng werden, denn die ersten Samples sind doch Recht wuchtig da sie starke Kühler benötigen, mache mir da meine Gedanken ob das am Ende nicht gesamt ein wenig Hardcore wird mit der Wärme.



Das wären sehr gute Alternativen die mehr Spielraum in Sachen Kühlung und Grafik bieten.

Beim Board würde ich auf das hier setzen
https://geizhals.de/msi-mpg-b550i-gaming-edge-wifi-7c92-002r-a2307087.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

eines Vorweg: tu dir das DAN Case nicht an! Ich habe die Erfahrung bereits gemacht und habe es binnen 14 Tagen Retour gehen lassen und stattdessen ein Raijintek Ophion + Seitenwände aus Alu genommen.

Die Montage der HW im DAN Case eine Qual... selbst simple Dinge wie einen RAM Riegel oder Lüfter tauschen. Kabelmanagement kannst knicken selbst mit SFX PSU bzw. "kurzen Kabeln". Dann die Temps und die damit verbundene Geräuschkulisse... grausam! Hatte selbst einen L9a-AM4 verbaut + dem einen möglichen 90mm Lüfter im Boden und alles lief auf Anschlag. Im CB lief mein R5 3600 bei 95 Grad also gerade noch so bevor er den Takt gedrosselt hätte. Beim zocken locker bei 70-80 Grad.

Das Raijintek Ophion sieht mit den geschlossenen Seitenteilen genau so aus, biete Platz für eine ATX PSU, Kabelmanagement ist mit Abstrichen noch möglich, es lassen sich bis zu 3 Lüfter verbauen (2x 120mm u. 1x 90mm), es kostet weniger, die Auswahl an Kühlern ist größer und ist ebenfalls komplett aus Alu.

Habe mich selbst von den Reviews aufs Kreuz legen lassen und noch nie so dermaßen über ein Stück HW geärgert wie über das DAN Case... :wut:
 
Kann dem nur beipflichten, wenns eine spezielle Optik sein soll, da kommt das Cougar Qbx am nähesten an dein Dancase, ist aber um Welten besser, ansonsten das Raijintek Ophion oder ähnliche. Du brauchst Kühlbarkeit und einiges Mehr, da ist es nicht ratsam die Hardware ans Limit zu treiben nur weil man auf ein Case fixiert ist. Reviews werden halt auch gerne gesponsert, gerade wenn man Dinge an den man bringen will, die man sonst eher schlecht verkauft
 
@Digital-Blizzard

Gehäuse ist gesetzt. Ich bewege mich gern in dem " Dan Umfeld " kenne da einige User und hatte schon mal einen und habs bereut auf ein Notebook umgestiegen zu sein. Hab das GEhäuse damals mit einem handelsüblichen Rucksack transportieren könnten. Ein Traum ... mir ist klar das geht einher mit nachteilen was Preis und Lautstärke betrifft. Werde 2 Gehäuselüfter einbauen... und werd mit dem Kompromis leben.

Board ist nortiert aber warum sind die so teuer ? Dachte die sind low Budget Angebote und fast 200 euro nur für ein Board ? Sind die vergoldet ? Bei Intel mit nem z170 hab ich damals 150 Euro in die Hand genommen und das war high End Chipsatz.

@r4u$ch

ok das ist deine Meinung.. ich hatte selber eines und war sehr begeistert. Geköpfter 6700k war drinnen und hatte lautstärken mässig keine Probleme. Die Frage ist halt was man will. Ultra Silent ist es nicht .. für mich soll es der Notebook Ersatz werden mot mobilen Monitor. Ich hasse Notebooks mittlerweile.

Sonst noch wer tipps ? Mainboards kommen ma verflucht teuer vor :(
 
Nimm halt ein Board ohne PCIe4.

Board ist nortiert aber warum sind die so teuer ? Dachte die sind low Budget Angebote und fast 200 euro nur für ein Board ? Sind die vergoldet ? Bei Intel mit nem z170 hab ich damals 150 Euro in die Hand genommen und das war high End Chipsatz.
Chipsatz kostet kein Geld. Verarbeitungsqualität, Spannungswandler, Filterschaltungen usw. kosten Geld. Viel Ausstattung auf wenig Platz kostet Geld.
Wahrscheinlich kann man auch ein qualitatives Kartoffelboard für 50€ ohne Ausstattung mit Highendchipsatz bauen, macht halt nur keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das die Ryzen 4 Gen einen B550 Chipsatz aufwärts verlangt oder werde ich auf dem B450 Board die gleichen CPU Betreiben könnten wie auf dem alten ? Versuche schon etwas " neu " zu kaufen um eine gewisse Upgrade Fähigkeit mir zu erhalten. Falls das Stumpfsinn was ich gesagt habe bitte um Berichtigung.




MOSFETs CPU6x 50A SiC6546x 90A ISL993908x 60A MP869366x 90A ISL99390A4x 50A IR3556
MOSFETs SoC2x 50A SiC6542x 90A ISL993902x 60A MP869362x 60A ISL99227A2x 50A IR3556


ok man merkt das sich das bei den Amper viel getan hat. Braucht man die wirklich wenn man mit nem 3700x ohne extra übertaktung Videos rendert ? AVX usw wird da schon an sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ITX ist halt nunmal teurer, es werden geringere Stückzahlen hergestellt und das PCB Design ist halt etwas komplizierter, Weill alles was du vom mATX kennst da rauf muss. Plus Zuschlag für den Trend.
Kannst auch sehr kompakt mit mATX bauen, aber wenn ich ITX mit fetter Leistung will, dann kostet das halt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn du jetzt neu kaufst, dann ist eigentlich b550 angesagt, denn nicht jedes Board wird die 4000er Zen 3 supporten, zudem fehlen dann PCIE 4 etc

Wenn man Mal das Gehäuse anschaut, dann kann ich in dem sehr schönen und extrem guten cougar QBX viel mehr Power verbauen und entsprechende Kühlung realisieren. Am Limit ist halt nie gut und das DanCase wäre mit der gewünschten Hardware kühlungsmäßig mehr als hart am limit
 
Kann es sein das die Ryzen 4 Gen einen B550 Chipsatz aufwärts verlangt oder werde ich auf dem B450 Board die gleichen CPU Betreiben könnten wie auf dem alten ? Versuche schon etwas " neu " zu kaufen um eine gewisse Upgrade Fähigkeit mir zu erhalten. Falls das Stumpfsinn was ich gesagt habe bitte um Berichtigung.
B550 bringt gegenüber B450 erstmal nur PCIe4.
Der Rest ist ein geändertes "Drumherum", da musst du in den Ausstattungslisten schauen ob da was für dich persönliches entscheidendes dabei ist.

Am einfachsten klickst du hier ein bischen in den Filtern rum und schaust was übrig bleibt:
 
Ok danke Digital-Blizzard hat das Bestätigt wegen upgrade Fähigkeit.

Beim DAN macht euch wenig Sorgen... Fan Duct beim CPU Lüfter und 2 Gehäuselüfter 1 hinter Meinboard 92 cm x15mm hoch und einer beim Festplattekäfig 92 cm x 25 mm hoch. Bin ma sicher so komme ich auch gut hin ohne das Powertarget niedriger zu stellen.

Wobei das mit den Mosfets beist sich ein bisschen mit dem DAN ... die Frage ist ob die ganzen Ampers sinnlos sind wenn man sie zwecks Temperaturen eh nicht aus dem Gehäuse bringt... was nen 3700X @ Stock für Amper Werte bei den Mosfets zieht beim Video rendern mit AVX ist bekannt ?

Die 450 Watt beim Netzteil sollten aber ausreichend sein für ne 3070* ( gehen wir davon aus das es ne 2070 von der Leistung sein wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Soda,

meine 2 te Zusammenstellung nach Auswertung aus dem Netz.

1 Silicon Power P34A80 1TB, M.2 (SP001TBP34A80M28)
1 AMD Ryzen 7 3700X, 8C/16T, 3.60-4.40GHz, boxed (100-100000071BOX)
1 Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (BL2K16G32C16U4B)
2 MSI MPG B550I Gaming Edge WIFI (7C92-002R)
1 Noctua NF-A9x14 PWM, 92mm
1 Noctua NF-A9 PWM, 92mm
1 Noctua NH-L9a-AM4
1 DAN Cases A4-SFX V4 schwarz, Mini-ITX (A4SFXV4-B)
1 Corsair SF Series SF450 80 PLUS Platinum 450W SFX12V (CP-9020181-EU)

Mainboard würde von Dan ( dem Hersteller des Mainboards selber empfohlen B550 with internal USB-C aka Key-A header) ich glaube er meint damit das USB 3.1 Gen 2 am Frontusb funktioniert ? Finde den Preis trotzdem gesalzen.

ASRock B550M-ITX/ac liefert auch 300 A bei den CPU Mosfets und hat aktuellen Chipsatz für 130 Euro. :( Unentschlossen.
SSD hab ich eine günstigere gewählt.
Ram bleiben fix die 32 gb. horizon zero dawn braucht 25 gb Ram und das wird nicht weniger werden.
2 Gehäuselüfter für bessere Temps im Gehäuse
Netzteil sollte das packen können.

Würdet ihr was ändern ? Ich merke wenn die Grafikkarte drauf kommt sprenge ich mein Budget bei weitem :/
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der Grafik dürftest Du bei einer 3060 die in etwa auf Niveau einer heutigen 2070S-2080 liegen wird auf etwa 500€+ setzen
das halte ich alles in allem für eine verdammt teure kleine Kiste mit einer sehr eingeschränkten Kühlung, ich persönlich würde mir bei der Hardware eine quasi schon fast als Notbehelfskühlung zu bezeichnende Kühlung nicht antun.
die RTX 30XX werden nochmal um einiges wärmer als die bisherigen, das sind kleine Hochöfen, das heißt die im kompakten Gehäuse mit minimalistischem Airflow verbauten Komponenten werden ordentlich gewärmt.
Die Grafikkarte wärmt auch an der Oberseite zum CPU Kühler hin ordentlich, das heißt der Noctua Topblower mit seinen zwei Heatpipes soll den Ryzen 7 unter Last gut kühlen, bekommt aber schon massig warme Luft in der Ansaugung.
Ich bin 100% überzeugt davon, das Du ordentliche Leistungseinschränkungen der Hardware hinnehmen werden musst, aufgrund der Gehäusebeschaffenheit, der Pumpt wie ein Maikäfer, Staubschutz gibts auch keinen.
Selbst unter Teillast gehe ich jede Wette ein, das die CPU immer über 60Grad liegen wird, gibst Du ihr richtig die Sporen wirst mit 75-80Grad schon glücklich sein müssen
Ich würde es definitiv nicht so machen
Meine bescheiden Meinung ist halt auch, das solche Cases gut sind für Multimedia PCs mit von mir aus ner 3400G und IGP Nutzung, oder einer wirklich deutlich schwächeren Grafik, aber solche Hardware hat für mein Emfinden in solchen Kompakten Gehäusen nichts zu suchen, ITX von mir aus, dann aber wirklich in anderem Gehäuseformat mit ordentlicher Kühloption.
Allerdings sehe ich halt auch ITX Basis generell nicht als Gaming Basis, auch wenn es trendy und deswegen teuer ist


wenn man beispielsweise mit sehr kompakten mATX Gehäusen wie z.B. sowas aufbaut, dann wird es um Welten günstiger und performanter

Selbst wenn es, warum auch immer ITX sein muss, dann gehen solche Gehäuse als Gaming Hardware Heimat








Und am meisten Stil hat gerade so im Wohnzimmer oder so sowas



 
Zuletzt bearbeitet:
@Digital-Blizzard

ok wir sind von Mindset komplett verschieden. Bei meinem alten Dan hatte ich bei prime teils 80 Grad.. na und ? Silizium ist ein elektrischer Heißleiter. Je heißer desto weniger Widerstand. Und Intel und AMD geben selber sehr hohe Tjunction an... soll bitte keine Diskussion drüber sein aber du fühlst dich halt besser wenn deine Temps so niedrig wie möglich sind weit unter dem was Intel und AMD fordern. Das spielt sich natürlich nicht in dem Gehäuse.

Ich hoffe auf eine guten 7 nm Prozess bei Nvidia das die Verlustleistung ähnlich wie es AMD bei den CPUS geschafft hat aber das werden wir sehen.
 
Das ist ja soweit richtig, mit steigender Temperatur steigt der Widerstand, theoretisch würde daher auch die Energieaufnahme erhöht, was wiederum zu einem schnelleren und steileren Anstieg der Temperatur führen würde, soweit die Theorie. >Die tatsächliche Spannung bleibt aber nahezu gleich, weil sie geregelt wird, was real wiederum dazu führt das durch den gesteigerten Widerstand die tatsächliche Leistung sinkt.
Je wärmer die CPU desto geringer die reale Leistung, und dauerhaft die Lebensdauer aller umliegenden Komponenten und Leiterbahnen, Blacksche Gleichung. also gerade in sehr kompakten Systemen hat die erhöhte Temperatur mehr negative Auswirkungen als in anderen.
das lässt sich auch ganz leicht prüfen, mach mal eine Benchmark mit 80Grad und eine mit 50-60Grad, die tatsächliche Leistung der CPU wird im Niedrigeren Temperaturbereich immer wesentlich besser sein als im Hohen. Stichwort Throtteling, auch unabhängig davon was Du im Bios an Kriterien dafür festlegst,
Natürlich liegst unter der TJ oder gar TC, aber es wirkt sich negativ auf Leistung und Lebensdauer aus

Aktuell ist es noch so, das die aktuellen Testsamples für die SVs der neuen RTX Serie verdammt hohe Temps erzeugt und nur schwer Kühlbar sind, das wird sich auf den Preis auswirken, da hier stärkere und effizienter Kühler verbaut werden müssen, mehr Kufer, mehr Preis
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich glaube du warst die letzten Jahre im Tiefschlaf was Hardware betrifft...

Im Vergleich zu deinem damaligen geköpften(!) 6700K werden heutige CPUs deutlich wärmer und somit deutlich schwerer zu kühlen. Speziell Ryzen 3er Gen bzgl. 7nm...
Selbst unter perfekten Bedingungen bekommst du eine aktuelle CPU nicht so einfach gekühlt wie deinen 6700K anno 2014.

Bei den Grafikkarten ist es das selbe Spiel... eine RTX 3XXX wird um einiges mehr saufen als die Vorgänger mit oder ohne S und als deine GTX1070 anno 2014 schon gleich.

Aber da du ja eh alles besser zu wissen scheinst mach ruhig die Erfahrung. Das DAN wird binnen 14 Tagen zurück gehen (wenn es denn jemals lieferbar sein wird).
 
So isses, wie immer hat r4u$ch es einfach und prägnant auf den Punkt gebracht.
Für das was Du willst ist das Case einfach nicht geeignet, da wirst richtig stress bekommen
Ist ja auch nicht so, das Dir jemand das Gehäuse nicht "gönnt", im Gegenteil, wenn jemand unbedingt pathologisch lernen muss, dann sei es ihm gegönnt
Das ist eine Warnung, weil es ganz leicht ersichtlich ist, das Du Dir einen Flaschenhals baust, aber nicht mir der Hardware innen, sondern mit dem Blechkleid
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke für den Tipp. Wusste ich nicht .. solange man nicht selber die Hardware zuhause hat liest man sich die Benches durch ohne das man sie im Detail versteht ...

Zur Not kann ich auch das Powertarget in der CPU niedriger setzten wie DAN das empfiehlt ja dann hab ich weniger Leistung aber es würde gehen.

Für die Grafikkarte konnte ich das Gehäuse an der Stelle aufschneiden das die Grafikkarte kein Luftgitter dafor hat und vl ähnlich Temperaturen hat wie bei einem offenen Aufbau. Wo ein Wille dort auch ein weg :)
 
Ja klar, aber ich verstehe halt nicht das man ein neues Gehäuse kauft, das dann sofort Einschränkungen mit sich bringt und das man dann erstmal aufdremeln muss damit es passt, es gibt doch passende. Das DanCase ist ein Schuhkarton mit ausgestanzten Luftlöchern, was macht das Ding so besonders?
Ich meine es gibt hunderte cases für die Hardware ohne Einschränkungen, warum ausgerechnet das, das am wenigsten geeignet ist?
Gut, Optik ist Geschmackssache, ich finde es halt komplett öde, nicht anders als z.B. des QBX nur in eckig und schlechter.
Das Problem ist auch nicht die Luftzufuhr zu den GPU Kühlern, sondern die Hitze die die GPU Backplate direkt zum viel zu kleinen CPU Kühler abstrahlt und den vorwärmt quasi.
Die Kühlung für die CPU ist schon grenzwertig, da hättest besser einen externen Tower wakü ranhängen können
 
Je heißer desto weniger Widerstand.
Das ist ja soweit richtig, mit steigender Temperatur sinkt der Widerstand
Woher nehmt ihr so einen Unfug?
Je niedriger die Temperatur, desto geringer der elektrische Widerstand!

 
Meine ich doch, schrieb ich ja auch, deshalb würde bei höherer Temperatur die Stromaufnahme theoretisch steigen müssen, mit sinkender Temperatur sinkt der widerstand, mit steigender steigt er


warum nimmst nicht sowas hier?
genauso klein, da passt aber Kühlung rein

Ist zwar ein hauch iMac design, aber hübsch finde ich und du hättest alle Kühlprobleme gelöst

gibts auch in stylischem silber

da würdest sogar sowas reinkriegen

oder eine 240er aio

Genauso kompakt, aber optimal gekühlt, mit nem SFXL kannste Grafikkarten bis 330mm reinballern und Airflow hats auch

 
Zuletzt bearbeitet:
das DAN hat 7,2 L und das von dir gepostete hat 17,5 L. Fast 2,5 mal so groß. Ich habe die Anforderung das ich das Ding in einem handelsüblichen Rucksack transportieren will. So habe ich auch mein letztes Dan transportiert und hatte nie Probleme. Damals gabs keine preiswerte mobile HDMI Bildschirme. Das ist jetzt auch gegessen.

Ich bin stur ;) Dan ist gesetzt. Können nachher gern Systeme vergleichen Digital-Blizzard in einigen Benches und dann die Temps / rpm anschauen. Mal schauen wo ich und du landen.

Mainboard ist noch offen bin unschlüssig. :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh