PC - NAS - Dropbox

sk1ll

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2006
Beiträge
1.186
Ort
Österreich
Abend!

Ich habe derzeit folgende Konfiguration: Ich habe einen Windows Server 2008, der dient großteils als Fileserver und Domänencontroller. Mit meinem Notebook und auch PC melde ich mich an der Domäne an und habe mein persönliches Laufwerk.

So, einen Teil des persönlichen Laufwerks (Unterlagen für aktuelles Uni-Semester und Eclipse Daten) habe ich am Notebook Offline-Synchronisiert.

Genau diese Daten hätte ich jetzt gerne in irgendeiner Art von Cloud, am liebsten Dropbox, kann aber auch Skydrive sein.

Leider haben beide Desktop-Anwendungen keine Möglichkeit externe Ordner zum aktualisieren auszuwählen. Die Synchronisierung soll übrigens vom Notebook aus stattfinden, da hier immer der aktuellste Stand ist.

Das Programm Dropbox Ordner Sync funktioniert leider nicht wirklich, er verschiebt alle Dateien in den Dropbox Ordner anstatt nur einen SymLink zu erstellen.
Ich habe auch schon versucht mit mklink selbst so einen Link zu erstellen, leider ohne Erfolg (siehe Bild).

Hat da jemand eine Idee was da falsch ist? Versteht sich das ganze vielleicht nicht so gut weil es offline synchronisiert wird? (damit kenn ich mich nicht so aus...)

Unbenannt.PNG

Edit: Hab cmd natürlich im Administrator-Modus gestartet, darum verstehe ich die Fehlermeldung nicht ganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner eine Lösungsidee? Im Grunde gehts nur um einen Symlink. Aber dieser funktioniert anscheinend nicht ordentlich wenn der dazugehörige Ordner offline-synchronisiert wird.
 
Hi,

du könntest dir FreeFileSync runter laden und den externen Ordner mit dem Dropbox ordner syncen. Wäre halt nochmal ein Schritt mehr, aber sollte funktionieren.
 
Genial! Danke!

Echt ein tolles Programm in Kombination mit dem bereits dazuinstallierten RealtimeSync synchronisiert er alles in Echtzeit.

Einziger Nachteil: Die Dateien habe ich jetzt physisch in Drobpox und am Rechner gespeichert. Ist in meinem Fall aber egal da es sich nur um 1-200 MB handelt.
 
Warum Dropbox wenn er WinServer 2008 hat? Er muss doch lediglich den Server im Web freigeben und hat so Zugriff auf alle Funktionen incl. eines möglichen Backups.
 
Grundsätzlich richtig, wobei mein Upload-Speed sehr beschränkt ist. Bei meinen Dateigrößen aber wirklich vernachlässigbar. Mit Skydrive/Dropbox gehts allerdings etwas nahtloser wenn man die Dateien auch am Handy/Tablet verwenden möchte.
Die Serverlösung wäre aber sicher schöner, da halt alle Daten an einem (meinem) Ort sind. Vielleicht spiel ich mich über Weinachten mal damit ;)

Habs jetzt übrigens mit Skydrive gelöst, da das bei meinem Android Handy und am Suface sehr gut eingebunden ist.

Server fungiert praktisch als Backup wenn ich mein Notebook halt zuhause in die Dockingstation stelle.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh