• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Pc Konfiguration

iamrm

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2018
Beiträge
19
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
PUBG, COD

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Eher schlicht gehalten

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Zurzeit einen alten Samsung SyncMaster T220 60Hz und Benq BL2211 60Hz
Würde mir aber demnächst einen neuen Monitor kaufen.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Würde vorerst meine alte Grafikkarte behalten.

6GB KFA2 GeForce GTX 1060 OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Bulk)

Der Rest ist zu alt.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
600/700€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Demnächst.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selber zusammenbauen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein

bis jetzt habe ich an einen
CPU: AMD Ryzen 3600
Mainboard: MSI/ASRock B450 (brauche eigentlich nichts besonderes).
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 500/600W
Festplatte: 1000GB M.2 SSD
Gehäuse: z.B. dieses https://geizhals.de/be-quiet-pure-base-600-schwarz-bgw21-a1581334.html
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo.

Zunächst ein Hinweis:
Demnächst kommen neue CPUs von Intel raus, das könnte das Preis-Leistungs-Gefüge eventuell ändern. Zudem muss ich darauf hinweisen, dass der Ryzen 5 5600 eine deutlich bessere Gaming-Leistung als der 3600 bietet. Aktuell ist er aber leider gnadenlos überteuert, wenn du aber noch ein wenig warten kannst, bekommst du hier einiges an Mehrleistung für dein Geld. Allerdings wird deine Grafikkarte früher oder später zum Flaschenhals werden, spätestens wenn du dir einen neuen Monitor mit höherer Bildwiederholungsfrequenz und/oder höherer Auflösung zulegst. Dafür kannst du also auch schon einmal Geld auf die Seite legen.

Wenn du in den nächsten Wochen aufrüsten willst und nicht viel ausgeben kannst oder willst, bist du mit dem 3600 gut bedient.

Anbei mal 2 Bauvorschläge auf AMD- und Intel-Basis:

AMD:
CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-3600-100-100000031box-a2064574.html?hloc=at&hloc=de
--> Was du selbst schon rausgesucht hattest, ist eben aktuell der Preis-Leistungs-Champion
CPU-Kühler: https://geizhals.de/alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html?hloc=at&hloc=de
--> Benötigst du nur, wenn du übertakten willst oder dir der Standardkühler von AMD zu laut ist.
RAM: https://geizhals.de/kingston-hyperx...x432c16pb3k2-16-a1452852.html?hloc=at&hloc=de
--> 2x 8GB DDR4-3200 mit CL16. Ryzen liebt schnelle RAM.
Mainboard: https://geizhals.de/asus-prime-b450-plus-90mb0yn0-m0eay0-a1843382.html?hloc=at&hloc=de
--> Schlichtes ATX-Board mit ausreichend Anschlüssen
M.2-SSD: https://geizhals.de/crucial-p2-ssd-1tb-ct1000p2ssd8-a2318370.html?hloc=at&hloc=de
--> Gutes Laufwerk mit TLC-NAND von einem namhaften Hersteller
Netzteil: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-cm-700w-atx-2-4-bn299-a1910283.html?hloc=at&hloc=de
--> Hier würde ich etwas höher ins Regal greifen, falls du dir früher oder später eine der neuen RTX-Grafikkarten (sollten die irgendwann mal verfügbar sein) zulegen willst. Zudem hat es Kabelmanagement, sorgt also für Ordnung im Gehäuse.
Gehäuse: https://geizhals.de/be-quiet-pure-base-600-schwarz-bgw21-a1581334.html
--> Gehäuse kannste so nehmen. Gute Verarbeitungsqualität zu einem gescheiten Preis.

Gesamtpreis inkl. CPU-Kühler ca. 635 €.

Intel-System:
CPU: https://geizhals.de/intel-core-i5-10600kf-bx8070110600kf-a2290984.html?hloc=at&hloc=de
--> Der günstigste, übertaktbare 6-Kerner von Intel
CPU-Kühler: https://geizhals.de/alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html?hloc=at&hloc=de
--> Ist ebenfalls optional, da Intel auch einen Kühler mitliefert. Im Gegensatz zu dem von AMD ist der aber so schlecht, dass ich den Nachrüstkühler in jedem Fall empfehle
RAM: https://geizhals.de/kingston-hyperx...x432c16pb3k2-16-a1452852.html?hloc=at&hloc=de
--> 2x 8GB DDR4-3200 mit CL16. Ryzen liebt schnelle RAM.
Mainboard: https://geizhals.de/asrock-z490-phantom-gaming-4-90-mxbc60-a0uayz-a2290938.html?hloc=at&hloc=de
--> Damit man bei Intel übertakten kann, muss es der teure Z490-High-End-Chipsatz sein. Das merkt man beim Preis der Platine.
M.2-SSD: https://geizhals.de/crucial-p2-ssd-1tb-ct1000p2ssd8-a2318370.html?hloc=at&hloc=de
--> Gutes Laufwerk mit TLC-NAND von einem namhaften Hersteller
Netzteil: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-cm-700w-atx-2-4-bn299-a1910283.html?hloc=at&hloc=de
--> Hier würde ich etwas höher ins Regal greifen, falls du dir früher oder später eine der neuen RTX-Grafikkarten (sollten die irgendwann mal verfügbar sein) zulegen willst. Zudem hat es Kabelmanagement, sorgt also für Ordnung im Gehäuse.
Gehäuse: https://geizhals.de/be-quiet-pure-base-600-schwarz-bgw21-a1581334.html
--> Gehäuse kannste so nehmen. Gute Verarbeitungsqualität zu einem gescheiten Preis.

Gesamtpreis inkl. CPU-Kühler ca. 695 €.

Beide Systeme liefern eine gute Performance zu einem guten Preis. Das Intel-System ist für die ca. 60 € mehr etwas stärker, das AMD-System lässt sich aber in Zukunft besser aufrüsten.
 
Danke für die ausführliche Antwort und die Zusammenstellungen. Das sieht doch schonmal sehr gut aus.
Evtl. sollte ich dann noch warten bis der Ryzen 5 5600 günstiger wird ?
Wäre z.B. der 3700X / 3800X eine Alternative ? Bzw. 30€ mehr für den 3600X ?

Den Rest würde ich eigentlich so schon übernehmen (y)
 
rocket lake könnte dafür sorgen dass der 5600x etws günstiger wird jo. das muss man aber abwarten.

der 3700x ist nur dann eine sinvolle wahl wenn du die mehrkerne wirklich nutzen kannst. ansonsten 5600x nehmen
 
Wie @Scrush schon sagte, der 8-Kerner lohnt sich, wenn man 1. die zusätzlichen Kerne wirklich nutzen will (klassisches Beispiel Video- oder Fotobearbeitung sowie Streaming) oder 2. man sagt, dass man Stand JETZT aufrüsten und den PC die nächsten 3-5 Jahre nicht anfassen will.

3600X lohnt sich in der Regel nicht. Der Unterschied ist meiner Meinung nach zu vernachlässigen und mit etwas Overclocking läuft der 3600 in der Regel genauso schnell wie sein Bruder mit dem X.

Meine Empfehlung wäre, wie bereits erwähnt, den Release von Rocket Lake abzuwarten. Im schlimmsten Fall ändert sich preislich gar nichts, im besten Fall werden die Ryzen günstiger. Eventuell passt dann ja auch ein 5600X und ein B550-Board ins Budget.

Teile doch mal mit, wie du dich entschieden hast.
 
Guten Morgen, da ich noch ein bischen Zeit habe mit dem Kauf, würde ich deiner Emfehlung nachkommen und auf den Release von Rocket Lake abwarten.
Sollte dann der Preis fallen, würde ich wahrscheinlich sogar zu einem 5600X und wenn es Sinn macht zu einem B550-Board greifen, damit habe ich dann wahrscheinlich auch ein bischen länger ruhe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh