Danke für den Tipp 
Die Noctua hören sich schon echt gut an, allerdings hätte ich gerne noch ein bisschen mehr Fördervolumen. Da gibts von Noctua auch das eine oder andere gute Modell. Bleibt sich eigentlich fast gleich, ob ich die Noctua oder die BeQuiet Silent Wings 2 nehm.
Hätte noch jemand nen Tipp, ob ich lieber die PWM (4-Kontakt-Stecker) oder die ganz normale 3-Kontakt-Stecker-Variante kaufen soll? Welche lässt sich schöner regeln? Und wie regel ich die am besten ohne Lüftersteuerung? BIOS / Software?
Ich hab jetzt schon öfters gelesen, dass sich die PWM gesteuerten Lüfter nicht schön übers BIOS steuern lassen, weil die die manuelle Konfiguration oft nicht nehmen wollen, die Probleme gibts anscheinend nicht nur bei den Gigabyte Boards, sondern auch bei vielen anderen. Die laufen meistens, egal was man im Bios einstellt, so wie sie's gerne hätten und nicht nach der eingestellten Volt- oder Umdrehungenzahl. Die nicht-PWM-Version (also 3 Kontakte) zickt da glaube ich nicht so rum und lässt sich schon eher manuell per Volt oder Umdrehungen regeln, kann das sein?
Danke für eure Hilfe
Schöner Gruß,
Sebi

Die Noctua hören sich schon echt gut an, allerdings hätte ich gerne noch ein bisschen mehr Fördervolumen. Da gibts von Noctua auch das eine oder andere gute Modell. Bleibt sich eigentlich fast gleich, ob ich die Noctua oder die BeQuiet Silent Wings 2 nehm.
Hätte noch jemand nen Tipp, ob ich lieber die PWM (4-Kontakt-Stecker) oder die ganz normale 3-Kontakt-Stecker-Variante kaufen soll? Welche lässt sich schöner regeln? Und wie regel ich die am besten ohne Lüftersteuerung? BIOS / Software?
Ich hab jetzt schon öfters gelesen, dass sich die PWM gesteuerten Lüfter nicht schön übers BIOS steuern lassen, weil die die manuelle Konfiguration oft nicht nehmen wollen, die Probleme gibts anscheinend nicht nur bei den Gigabyte Boards, sondern auch bei vielen anderen. Die laufen meistens, egal was man im Bios einstellt, so wie sie's gerne hätten und nicht nach der eingestellten Volt- oder Umdrehungenzahl. Die nicht-PWM-Version (also 3 Kontakte) zickt da glaube ich nicht so rum und lässt sich schon eher manuell per Volt oder Umdrehungen regeln, kann das sein?
Danke für eure Hilfe

Schöner Gruß,
Sebi